Windows Firewall deaktiviert und doch nicht
Hallo,
ich habe eine Frage zu Windows XP SP3 Home Edition.
Wenn ich den PC neustarte kommt nach der Anmeldung ein Warnhinweis des Sicherheitscenters, das meine Firewall deaktiviert ist. Wenn ich jetzt die Systemsteuerung öffne und danach die Windows Firewall, kommt die Meldung das die Windows Firewall nicht geöffnet werden kann. (Genauen Fehlertext hab ich nicht zur Hand). Warte ich ein bis zwei Minuten, verschwindet das Warnsymbol in der Systray und die Windows Firewall lässt sich wieder in der Systemsteuerung öffen. Der Dienst für die Windows Firewall läuft aber, auch wenn die Fehlermeldung erscheint.
Was ist das für ein komischer Fehler?
Hat jemand von euch eine Idee davon. Dieses Problem war auch schon bei SP2. Jetzt nervt mich das aber so, das ich euch mal um Rat fragen wollte.
Vielen Dank im Voraus für eure Bemühungen.
Gruß
Michael
ich habe eine Frage zu Windows XP SP3 Home Edition.
Wenn ich den PC neustarte kommt nach der Anmeldung ein Warnhinweis des Sicherheitscenters, das meine Firewall deaktiviert ist. Wenn ich jetzt die Systemsteuerung öffne und danach die Windows Firewall, kommt die Meldung das die Windows Firewall nicht geöffnet werden kann. (Genauen Fehlertext hab ich nicht zur Hand). Warte ich ein bis zwei Minuten, verschwindet das Warnsymbol in der Systray und die Windows Firewall lässt sich wieder in der Systemsteuerung öffen. Der Dienst für die Windows Firewall läuft aber, auch wenn die Fehlermeldung erscheint.
Was ist das für ein komischer Fehler?
Hat jemand von euch eine Idee davon. Dieses Problem war auch schon bei SP2. Jetzt nervt mich das aber so, das ich euch mal um Rat fragen wollte.
Vielen Dank im Voraus für eure Bemühungen.
Gruß
Michael
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 120023
Url: https://administrator.de/forum/windows-firewall-deaktiviert-und-doch-nicht-120023.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 23:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi Michael,
in der Registry unter:
HKEY_LOCAL_MACHINE\ Software\ Microsoft\ Security Center findest du einen Schlüssel Namens: FirewallDisableNotify
Dieser ist vom Datentyp ein REG_DWORD
Wenn du diesen änderst in
1) 0 Meldungen für die Firewall ausschalten
2) 1 Meldungen für die Firewall aktivieren
Eventuell hilft dir dieses. Ich muß gestehen, ich habe XP Home SP2 und es ließ sich über die Systemeinstellungen konfigurieren, daß ich diese Meldung und auch diese Überprüfung nicht mehr haben möchte.
Poste mal, ob es geholfen hat
Gruß
Tsuki
in der Registry unter:
HKEY_LOCAL_MACHINE\ Software\ Microsoft\ Security Center findest du einen Schlüssel Namens: FirewallDisableNotify
Dieser ist vom Datentyp ein REG_DWORD
Wenn du diesen änderst in
1) 0 Meldungen für die Firewall ausschalten
2) 1 Meldungen für die Firewall aktivieren
Eventuell hilft dir dieses. Ich muß gestehen, ich habe XP Home SP2 und es ließ sich über die Systemeinstellungen konfigurieren, daß ich diese Meldung und auch diese Überprüfung nicht mehr haben möchte.
Poste mal, ob es geholfen hat
Gruß
Tsuki

Start > Einstellungen > Systemsteuerung > Sicherheitscenter: Linke Seite: Warnhinweise des Sicherheitscenters usw.
Was wird denn sonst noch so alles beim Systemstart geladen? Irgendeine Rundumscheinsicherheitslösung?
Was wird denn sonst noch so alles beim Systemstart geladen? Irgendeine Rundumscheinsicherheitslösung?
Was hast du denn für einen Rechner?
Ich habe einen Toshiba Satallite. Baujahr 2003. Original mit XP Home SP2 Eng, gekauft in Hongkong. Er ist zwar auch nicht der schnellste, aber bisher konnte ich keine Konflikte feststellen diesbezüglich. Hatte mir vor 2 Jahren noch ein zusätzliches RAM-Modul (512MB) zu dem schon bestehenden 256MB gekauft.
Das hatte einiges gebracht. Der Prozessor ist mit 2,7GHz ausgezeichnet. Müßte für mehr Details jetzt erst mal an ihn rankommen. Bin momentan dienstlich unterwegs mit einem Dell. Da gibt es keine Frage
Solanger er läuft 
Gruß
Tsuki
Ich habe einen Toshiba Satallite. Baujahr 2003. Original mit XP Home SP2 Eng, gekauft in Hongkong. Er ist zwar auch nicht der schnellste, aber bisher konnte ich keine Konflikte feststellen diesbezüglich. Hatte mir vor 2 Jahren noch ein zusätzliches RAM-Modul (512MB) zu dem schon bestehenden 256MB gekauft.
Das hatte einiges gebracht. Der Prozessor ist mit 2,7GHz ausgezeichnet. Müßte für mehr Details jetzt erst mal an ihn rankommen. Bin momentan dienstlich unterwegs mit einem Dell. Da gibt es keine Frage
Gruß
Tsuki

@@Michael-24:
Immer vorausgesetzt das Problem ist nicht das Ergebnis durch Schadwarebefall, versuche wie folgt:
unter Start- Ausführen eingeben:
rundll32 setupapi,InstallHinfSection Ndi-Steelhead 132 %windir%\inf\netrass.inf
Danch OK und Windows Neustart, dann in der Eingabeaufforderung eingeben:
netsh firewall reset
hab die OriginalQuelle eben doch noch gefunden:
http://www.wintotal.de/Tipps/index.php?id=1157
Immer vorausgesetzt das Problem ist nicht das Ergebnis durch Schadwarebefall, versuche wie folgt:
unter Start- Ausführen eingeben:
rundll32 setupapi,InstallHinfSection Ndi-Steelhead 132 %windir%\inf\netrass.inf
Danch OK und Windows Neustart, dann in der Eingabeaufforderung eingeben:
netsh firewall reset
hab die OriginalQuelle eben doch noch gefunden:
http://www.wintotal.de/Tipps/index.php?id=1157

Die Reihenfolge, mit der man vorgehen soll, ist aber eine andere. 
Außerdem antwortet Michael_24 offenbar noch lange nicht jedem bzw. liest nicht, was man ihm schreibt. Nun gut, ich habe das Problem ja nicht.
Tschö.
Außerdem antwortet Michael_24 offenbar noch lange nicht jedem bzw. liest nicht, was man ihm schreibt. Nun gut, ich habe das Problem ja nicht.
Tschö.

Zitat von @80220:
Die Reihenfolge, mit der man vorgehen soll, ist aber eine andere.
Man kann es auch nur mit Teil 1 oder Teil 2 machen.Die Reihenfolge, mit der man vorgehen soll, ist aber eine andere.

@@Michael-24:
Du hast beide Lösungen aus dem Link geprüft?
Du hast netsh-Befehlszeile nach dem Neustart in der Eingabeaufforderung ausgeführt?
Dann mal untert Start - Ausführen eingeben von "netsh firewall reset" (ohne ")
und/oder
http://support.microsoft.com/default.aspx?kbid=875357
http://adriansauer.com/2008/04/06/windows-firewall-per-console-startenb ...

Du hast beide Lösungen aus dem Link geprüft?
dann netsh firewall reset durchführe, sagt er Befehl reset nicht gefunden.
Du hast netsh-Befehlszeile nach dem Neustart in der Eingabeaufforderung ausgeführt?
Dann mal untert Start - Ausführen eingeben von "netsh firewall reset" (ohne ")
und/oder
http://support.microsoft.com/default.aspx?kbid=875357
http://adriansauer.com/2008/04/06/windows-firewall-per-console-startenb ...
Sicherheitscenter die Meldung ausgeschaltet.
Wäre mir aber keine Lösung!