
globales Makro
Erstellt am 09.02.2008
Ja das liegt am Namen. Denn kannst du ändern. Öffne die dot Datei und starte den Visual Basic Editor. Dort ist links dann dein ...
4
KommentareSystembit von Dateien per Batch entfernen, ohne Zeitstempel zu verändern
Erstellt am 07.02.2008
Das geht mit dem Befehl attrib. Hilfe findest du dazu unter attrib /? In dem Fall wäre das etwa so: attrib -S miniversum ...
1
Kommentarglobales Makro
Erstellt am 06.02.2008
Du kannst das Makro auch unter einem andern Namen speichern (z.B. mein_makro.dot). Danach gehst du unter "Extras" -> "Makro" auf den "Visual-Basic Editor". Dort ...
4
KommentareKleines Tool zur Organisation von SW Lizenzen gesucht
Erstellt am 06.02.2008
Aber das wäre ja nicht mehr wie eine Exceltabelle Unterteilt nach Software und innerhalb davon eben eine Zeile für jede Lizenz und wenn nicht ...
1
KommentarProgrammaufruf über bat - danach automatisches schliessen
Erstellt am 01.02.2008
>WAIT 5 >START C:\Programme\PowerToy\Clock.exe >EXIT funktioniert nur mit Pfaden die keine Freizeichen enthalten ODER Fehlermeldung wenn der pfad ein leerzeichen enthält " konnte nicht ...
14
Kommentaretemporärer vbs-Script zur Linkerstellung
Erstellt am 01.02.2008
Versuchs mal so: miniversum ...
10
KommentareBatch zum Synchronisieren von Ordnerstrukturen bzw. pfade auslesen
Erstellt am 01.02.2008
Nutze doch infach eine relative Angabe. Mit einem \ kommst du eiune Ordnerebene zurück. \\server\share\silentinstall\apps\adobe\reader\7.0\\ ist gleichbedeutend mit \\server\share\silentinstall\apps\adobe\reader\ miniversum ...
5
KommentareÜber eine Batch datei etwas in die 4. Zeile einer Textdatei schreiben
Erstellt am 01.02.2008
Soll den die 4. Zeile die schon in der Textdatei drinsteht dan überschreiben werden oder soll eine Zeile nach der 3. Zeile eingefügt werden? ...
11
KommentareAusgabe per echo in gleiche Zeile
Erstellt am 31.01.2008
Bei den Links in der Übersicht von "Batch und Shell" gibts auch nen Link zu der Seite von Armin Hanisch. Dort gibt es ein ...
7
KommentareVB Script - Textabschnitte aus Outlook Email kopieren und speichern als doc oder pdf
Erstellt am 30.01.2008
Jetzt nochmal alles in einem. Da ist woll was unübersichtlich geworden. und ein selection hat gefehlt: So hab ichs grade bei mir getestet udn ...
11
Kommentaremini Capture Tool
Erstellt am 30.01.2008
schau mal nach camstudio . Das ist Freeware. Ob das allerdings ohne Installation geht kann ich gerade nicht sagen. Kann auch sein das du ...
3
KommentareVB Script - Textabschnitte aus Outlook Email kopieren und speichern als doc oder pdf
Erstellt am 30.01.2008
Es geht direkt, also ohne Zwischenablage. Wie sieht den dein Code aus um Word zu öffnen? Ich würde es in der Art machen: miniversum ...
11
KommentareVB Script - Textabschnitte aus Outlook Email kopieren und speichern als doc oder pdf
Erstellt am 30.01.2008
Hier der Code nochmal mit Komantaren zur Erklärung miniversum ...
11
KommentareDateien umbennen falls nummer schon vorhanden..
Erstellt am 29.01.2008
Erklärung: MS hatte die Königsidee, Oktalzahlen mit dem Präfix "0" zu versehen Ich glaub diese Idee stamt nicht von MS ;) . Das wurde ...
14
KommentareVB Script - Textabschnitte aus Outlook Email kopieren und speichern als doc oder pdf
Erstellt am 29.01.2008
Hier mal der Code zum Auslesen bestimmter Teile im Inhaltstext einer Email. miniversum ...
11
KommentareRaumverwaltung mit Outlook - Möglich?
Erstellt am 28.01.2008
Es ist doch möglich per vba eine "automatische Kalendereintragung" zu schreiben die dann immer wenn eine Besprechungsanfrage zu "Raum A" geschickt wird, diesen Termin ...
12
KommentareVirtuelle Pfade und Umgebungsvariablen für mobile Anwendungen
Erstellt am 28.01.2008
in %CD% steht der aktuelle Laufwerksbuchstabe und der Pfad. ...
6
KommentareDruck in PDF auf digitales Briefpapier
Erstellt am 28.01.2008
#Das geht, soweit ich weiß, nicht. es wird für alle der gleiche Hintergrund benutzt. Ich hab zumindest noch nicht rausfegunden das es anders gehen ...
11
KommentareVirtuelle Pfade und Umgebungsvariablen für mobile Anwendungen
Erstellt am 28.01.2008
Ok. Und wen du das %~dp0 durch %cd% ersetzt? ...
6
KommentareVirtuelle Pfade und Umgebungsvariablen für mobile Anwendungen
Erstellt am 28.01.2008
Gib mal in der cmd den befehl set ein. dann siehst du die Umgebungsvariabeln die existieren. Dann siehst du das Du es z.B. so ...
6
Kommentarezeilenumbruch alle 20 zeichen in textdatei (als Batch in Win2k)
Erstellt am 27.01.2008
Versuchs mal so: miniversum ...
5
KommentareZugriff mit VBA über ODBC auf mysql-DB
Erstellt am 26.01.2008
Schau mal ob Dir dashier hilft: miniversum ...
27
KommentareBatch - SpecialFolder als Variable aus Datei lesen
Erstellt am 25.01.2008
Oder mach diese kleine Änderung: Ändere: FOR /F "DELIMS= TOKENS=2" %%a IN ('FINDSTR "%KWord%" "%cd%" %IniFile%') DO SET p=%%a in FOR /F "DELIMS= TOKENS=2" ...
3
KommentareBatch - Dateien mit Ordnernamen umbenennen
Erstellt am 25.01.2008
So habs jetzt. Waren noich mehrere Fehler drin. So gehts bei mir jetzt. miniversum ...
23
KommentareBatch - Dateien mit Ordnernamen umbenennen
Erstellt am 24.01.2008
Ups die ist mir beim Editieren der "alten" Funktion woll verloren gegangen. Ich werds oben korrigieren. Die kommt nach dem zweiten FOR. ...
23
KommentareBatch - Dateien mit Ordnernamen umbenennen
Erstellt am 24.01.2008
Ich ändere jetzt einfach mal den Code von Letztens ab : Ist ungetestet. Also erstmal an Dummydaten ausprobieren! miniversum ...
23
KommentareScript Anzeige von mehreren Verzeichnisgrössen mit Auswertung
Erstellt am 23.01.2008
Das wäre dann sowas wie das hier: in einer For-Schleife. ...
4
KommentareVariable aus Textdatei im Internet auslesen
Erstellt am 22.01.2008
Es liegt denke ich einfach daran das bei aufruf von Wget das vorherige "überschrieben" wird. Ändern kann man das nicht, höchstens nach dem Aufruf ...
14
KommentareMit Batch Gateway auslesen
Erstellt am 22.01.2008
Hier mal mein Vorschlag. es wird einfach der Gateway genummen der 4 Zeilen unter "LAN-Verbindung" steht. miniversum ...
8
KommentareBatch-Dateien - Öffnen mit
Erstellt am 22.01.2008
Hast du schonmal versucht es über die cmd wieder herzustellen? Öffne mal die Eingabeaufforderung und gib dort folgendes ein: assoc .bat Als Ausgabe sollte ...
3
Kommentaremittels Batchdatei alle Dateien eines Verzeichnisse bearbeiten
Erstellt am 21.01.2008
Versuchs mal so: ...
3
KommentareDatei mit Ordnernamen umbenennen, aus Ordner verschieben und diesen löschen!
Erstellt am 21.01.2008
Damit sollte es gehen: ...
23
KommentareVariable aus Textdatei im Internet auslesen
Erstellt am 20.01.2008
Ok mein Fehler. Versuchs mal hier: ...
14
KommentareVariable aus Textdatei im Internet auslesen
Erstellt am 20.01.2008
Ja das mußt du dir runterladen. Z.B. hier: ...
14
KommentareVariable aus Textdatei im Internet auslesen
Erstellt am 20.01.2008
Die Datei wget.exe muß einfach nur irgentwohin kopiert werden udn diese dann halt verwendet werden. ist die Datei im gleichen verzeichniss wie die Batch ...
14
KommentareVariable aus Textdatei im Internet auslesen
Erstellt am 20.01.2008
Also runterladen und dann auslesen geht so: Du brauchst das Programm wget. Wenn die datei auf dem server nur eine Zeile hat dann einfach ...
14
KommentareFenster öffenen in dem ein Button auf eine Internetseite verlink ist
Erstellt am 20.01.2008
Individuell beschriften geht nicht. Nur mit Standardtexten (Ok, Abbrechen, Ja/Nein, ). ...
11
KommentareFenster öffenen in dem ein Button auf eine Internetseite verlink ist
Erstellt am 19.01.2008
Das geht dann so: echo off set "tmpvbs=%temp%\tmpvbs.vbs" echo WScript.Echo msgbox("Update vorhanden", vbOKCancel, "Update") >"%tmpvbs%" for /f "delims=" %%i in ('cscript //nologo "%tmpvbs%"') do ...
11
KommentareDatei mit Ordnernamen umbenennen, aus Ordner verschieben und diesen löschen!
Erstellt am 19.01.2008
Versuchs mal so, aber erst ausprobieren!!!): miniversum ...
23
KommentareFenster öffenen in dem ein Button auf eine Internetseite verlink ist
Erstellt am 19.01.2008
Ok. Aber dann brauchst du entweder ein temponäres VBS Skript oder eben ein Programm in C oder VB oder so was du in der ...
11
KommentareMir unbekannten Virus gefunden.
Erstellt am 18.01.2008
Das kenne ich nur von Antivier wenn die Heuristik eingeschaltet ist. Dann findet er angeblicke Viren die dann einen erfundenen namen haben. miniversum ...
4
KommentareFenster öffenen in dem ein Button auf eine Internetseite verlink ist
Erstellt am 18.01.2008
Das ganze solle nicht evtl. von einem Viernscaner geblocken werden. (Wie es bei VBS macnhmal der fall ist) Fenster mit Buttons gehen in Batch ...
11
KommentareWie heißt der Standard-Vista-Bildbetrachter?
Erstellt am 18.01.2008
Das Programm heißt "Windows-Fotogallerie" und findest du im Programme Verzeichnis unter "WindowsPhotoGallery" miniversum ...
1
KommentarShutdown, und zwar alle
Erstellt am 17.01.2008
Ein Ausschnitt aus der Hilfe zum For-Befehl FOR /L %Variable IN (Start,Schritt,Ende) DO Befehl Parameter Der Satz ist eine Folge von Zahlen von Start ...
9
KommentareShutdown, und zwar alle
Erstellt am 17.01.2008
Z.B. so dann inner Batchdatei: FOR /L %%i IN (1,1,154) DO ping 192.168.1.%%i && shutdown -m 192.168.1.%%i ...
9
KommentareShutdown, und zwar alle
Erstellt am 17.01.2008
Und wenn du alle in ner Schleife durchpingst und bei einem erfolgreichen Ping einfach auf diese ip den shutdown auslöst? ...
9
KommentareVerschieben einer Datei und den Dateinamen ergänzen mittels einer Batch Datei (wahrscheinlich standard)
Erstellt am 17.01.2008
Versuchs mal damit: FOR /F "delims=" %i in ('Dir *.txt /B /A-D') do copy "%i" "BGF_%i" miniversum ...
6
KommentareDateinamen auslesen und ändern
Erstellt am 17.01.2008
und nur so weils auch in Batch geht: echo off set "newtext=7777" FOR /F "delims=" %%i in ('Dir /B /A-D') do call:umbenen "%%i" goto:eof ...
4
Kommentareunvollständiges windows setup löschen
Erstellt am 16.01.2008
und eine Reperatur bringt nichts? ...
4
KommentareBatch Volumengröße abfragen
Erstellt am 16.01.2008
Das wäre dann so: FOR /F "tokens=3 delims= " %%i in ('dir /-c') do set frei=%%i echo %frei% Bytes Frei miniversum ...
5
Kommentare