unvollständiges windows setup löschen
Hallo Mitglieder
Habe momentan folgendes Problem.
Es wurde auf einem Notebook zwei identische Windows XP Versionen installiert, doch bei dem zweiten Betriebssystem wurde bei der Installation ein Abbruch vorgenommen.
Somit kommt bei jedem Windows-Start die Abfrage welche Version genutzt werden möchte.Einen Zugriff auf das andere Betriebssystem wird verweigert!
Mit welchen Schritten kann ich dieses Problem ohne Datenverlust beheben?
Die Optionen Windowsreperatur und Boot.ini sind mir schon bekannt!
Würde mich über eine Hilfe sehr freuen!!!
Habe momentan folgendes Problem.
Es wurde auf einem Notebook zwei identische Windows XP Versionen installiert, doch bei dem zweiten Betriebssystem wurde bei der Installation ein Abbruch vorgenommen.
Somit kommt bei jedem Windows-Start die Abfrage welche Version genutzt werden möchte.Einen Zugriff auf das andere Betriebssystem wird verweigert!
Mit welchen Schritten kann ich dieses Problem ohne Datenverlust beheben?
Die Optionen Windowsreperatur und Boot.ini sind mir schon bekannt!
Würde mich über eine Hilfe sehr freuen!!!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 78317
Url: https://administrator.de/forum/unvollstaendiges-windows-setup-loeschen-78317.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 12:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
mal langsam zum Mitdenken: auf dem NB sind sind zwei Installationen von Windows XP. Wurden die denn jeweils in ein separates Verzeichnis installiert, oder hat die Abbruch-Installtion dasselbe Verzeichnis genommen, wie die erste Installation?
Hmm, aber wenn schon die Abfrage nach den Versionen kommt, sollten es zwei unterschiedliche Verzeichnisse gewesen sein.
Du schreibst, die Geschichte mit der Boot.ini sei bekannt, also dann dort einfach die Zeile mit der zweiten, kaputten Installation löschen und gut ist.
Dann das NB mit der intakten Installation als Admin booten und das Verzeichnis der zweiten Installation löschen. Wenn sich XP dabei weigert, den Besitz des Verzeichnisses und aller darin befindlichen Daten (Verzeichnisse und Dateien) übernehmen und dann löschen.
Oder liegt das Problem noch woanders?
mal langsam zum Mitdenken: auf dem NB sind sind zwei Installationen von Windows XP. Wurden die denn jeweils in ein separates Verzeichnis installiert, oder hat die Abbruch-Installtion dasselbe Verzeichnis genommen, wie die erste Installation?
Hmm, aber wenn schon die Abfrage nach den Versionen kommt, sollten es zwei unterschiedliche Verzeichnisse gewesen sein.
Du schreibst, die Geschichte mit der Boot.ini sei bekannt, also dann dort einfach die Zeile mit der zweiten, kaputten Installation löschen und gut ist.
Dann das NB mit der intakten Installation als Admin booten und das Verzeichnis der zweiten Installation löschen. Wenn sich XP dabei weigert, den Besitz des Verzeichnisses und aller darin befindlichen Daten (Verzeichnisse und Dateien) übernehmen und dann löschen.
Oder liegt das Problem noch woanders?