Raumverwaltung mit Outlook - Möglich?
Hi Leute,
kurz und knapp gefragt:
Ist es möglich mit Outlook Raumbelegungen zu planen?
Sprich ich möchte ein Meeting um 10 - 12 Uhr im Raum "A" abhalten und schicke über Outlook Einladungen!
Der Herr vom Büro neben an möchte nun ein Meeting von 11 - 13 Uhr in Raum "A" abhalten und will eine Einladung verschicken!
nun soll er aber darauf hingewiesen werden das der Raum von 11 bis 12 uhr schon belegt ist!
Mir ist klar das man das mit einem Globalen Kalender regeln könnte in dem jeder einträgt wann er welchen raum braucht, nur wie man die Menschheit nunmal kennt
vergisst der ein oder andere das eintragen und es kommt immer wieder zu Terminkonflikten!
hätte da jemand von euch ne Lösung?
merci vorweg!
kurz und knapp gefragt:
Ist es möglich mit Outlook Raumbelegungen zu planen?
Sprich ich möchte ein Meeting um 10 - 12 Uhr im Raum "A" abhalten und schicke über Outlook Einladungen!
Der Herr vom Büro neben an möchte nun ein Meeting von 11 - 13 Uhr in Raum "A" abhalten und will eine Einladung verschicken!
nun soll er aber darauf hingewiesen werden das der Raum von 11 bis 12 uhr schon belegt ist!
Mir ist klar das man das mit einem Globalen Kalender regeln könnte in dem jeder einträgt wann er welchen raum braucht, nur wie man die Menschheit nunmal kennt
vergisst der ein oder andere das eintragen und es kommt immer wieder zu Terminkonflikten!
hätte da jemand von euch ne Lösung?
merci vorweg!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 79326
Url: https://administrator.de/forum/raumverwaltung-mit-outlook-moeglich-79326.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 02:04 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar
Ich würde den Raum als "Person" anlegen. Jeder muss die Person "Raum A" auf seine Besprechungsanfrage mit drauf setzen. Ist der Termin belegt meckert der Kalender von "Raum A", dass es eine Überschneidung gibt. Allerdings müssen noch ein paar Regeln definiert werden, die mit der Besprechungsanfrage fertig werden (automatisch Antoworten, ...)
Wollte aber wissen obs da nicht ne "elegantere" lösung gibt, ist
Noch eleganter?ja doch eher ein Workaround!
Eigentlich ist das die optimale Lösung. Wir verwalten auf diese weise etliche Räume und sonstige Resourcen (Dienstwagen, Projektoren, usw.)Desweiteren ist damit zwar das problem des "Terminkonfliktes" gelöst, jedoch nicht die
automatische eintragung in den "öffentlichen Kalender"
Veröffentliche den Kalender des Raumes. Fertig.automatische eintragung in den "öffentlichen Kalender"
Gegen die vergesslichkeit der User gibt es leider kein wirksames Mittel.

Hi kismet
Klar ist es möglich, in Outlook Raumbelegungen zu planen.
Dazu bietet Outlook folgende Funktion: Ressource
Beschreibung dazu findest du hier
Einen öffentlichen Kalender benötigst du somit nicht mehr. Jeder Benutzer kann sich in seinem Outlook den Kalender der jeweiligen Ressource (also deine Räume) ansehen, sofern die Berechtigungen korrekt vergeben sind.
@Netzheimer: Was meinst du mit "Ich würde den Raum als "Person" anlegen"? Der Raum muss als Ressource definiert werden, nicht als Person. Oder habe ich das was falsch verstanden?
gretz drop
Klar ist es möglich, in Outlook Raumbelegungen zu planen.
Dazu bietet Outlook folgende Funktion: Ressource
Beschreibung dazu findest du hier
Einen öffentlichen Kalender benötigst du somit nicht mehr. Jeder Benutzer kann sich in seinem Outlook den Kalender der jeweiligen Ressource (also deine Räume) ansehen, sofern die Berechtigungen korrekt vergeben sind.
@Netzheimer: Was meinst du mit "Ich würde den Raum als "Person" anlegen"? Der Raum muss als Ressource definiert werden, nicht als Person. Oder habe ich das was falsch verstanden?
gretz drop
Hi Kismet,
grundsätzlich ist es natürlich möglich Outlook zur Reservierung von Besprechungsräumen zu verwenden. Bei einer Anzahl von Besprechungsräumen > 5 ist es jedoch nicht sinnvoll da die Ressourcen nicht nur gebucht sondern auch bewirtschaftet (Catering, Technik, Umbestuhlung, Abrechnung ...) werden müssen. Auch die Raumauslastung kann dadurch optimiert werden.
Eine Wirtschaftlichkeitsberechnung weist eine Kosteneinsparung von mehr als 5000 Euro pro Jahr pro Raum aus, bei der Verwendung eines Profi Tools wie etwa die Raumverwaltung Book-IT von Nexxt Solutions www.nexxtsolutions.de .
Das System kann auch durch ein Outlook Add-In integriert werden.
Liebe Grüße
NicLei
grundsätzlich ist es natürlich möglich Outlook zur Reservierung von Besprechungsräumen zu verwenden. Bei einer Anzahl von Besprechungsräumen > 5 ist es jedoch nicht sinnvoll da die Ressourcen nicht nur gebucht sondern auch bewirtschaftet (Catering, Technik, Umbestuhlung, Abrechnung ...) werden müssen. Auch die Raumauslastung kann dadurch optimiert werden.
Eine Wirtschaftlichkeitsberechnung weist eine Kosteneinsparung von mehr als 5000 Euro pro Jahr pro Raum aus, bei der Verwendung eines Profi Tools wie etwa die Raumverwaltung Book-IT von Nexxt Solutions www.nexxtsolutions.de .
Das System kann auch durch ein Outlook Add-In integriert werden.
Liebe Grüße
NicLei