
Kein Login ins OWA von Aussen möglich
Erstellt am 14.09.2009
Hallo Stippi, also, ich habe Hinweise dafür gefunden das neuere Versionen von exchange nicht mehr über Apache laufen, während ich mir sicher bin, dass ...
13
KommentareKein Login ins OWA von Aussen möglich
Erstellt am 11.09.2009
Hallo Stippi, zunächst möchte ich Dir zu äusserster Vorsicht im Umgang mit OWA raten. Der Webserver von Microsoft (IIS) gilt ohne ISA Server als ...
13
KommentareDatum und Uhrzeit einer Datei per Skript ändern
Erstellt am 11.09.2009
Kleiner Konter: Wer glaubt etwas zu sein hat aufgehört es zu werden (z.B. ein guter Admin) Was aber dein zweiter Satz schon beinhaltet. Hast ...
10
KommentareDatum und Uhrzeit einer Datei per Skript ändern
Erstellt am 11.09.2009
Lieber Timobeil, Du bist mir jetzt schon mehrfach durch Deine arroganten und unsachgemässen Antworten aufgefallen. Bitte vermeide es in Zukunft überhaupt noch auf meine ...
10
KommentareDatum und Uhrzeit einer Datei per Skript ändern
Erstellt am 10.09.2009
Vielen Dank, der zweite Link ist in jedem Fall brauchbar. ...
10
KommentareWindows Server 2003 Aktivierung nach Virtualisierung
Erstellt am 18.08.2009
Hallo, nochmals. Das Problem lag wahrscheinlich in abgelaufenen Kerberos Tickets. Das ist aber nur eine Einschätzung. Ich habe die FSMO Roles mit ntdsutil und ...
6
KommentareServer Netlogon erzeugt Fehlermeldung - Der Zielkontenname ist ungültig
Erstellt am 18.08.2009
Hallo, nochmals. Das Problem lag wahrscheinlich in abgelaufenen Kerberos Tickets. Das ist aber nur eine Einschätzung. Ich habe die FSMO Roles mit ntdsutil und ...
6
KommentareServer Netlogon erzeugt Fehlermeldung - Der Zielkontenname ist ungültig
Erstellt am 17.08.2009
Auf dem PDC sagt dcdiag, dass es frsevent und kccevent nicht erfolgreich tested. ...
6
KommentareServer Netlogon erzeugt Fehlermeldung - Der Zielkontenname ist ungültig
Erstellt am 17.08.2009
Hallo jhinrichs, dcdiag sagt auf unserem SDC, dass der PDC zwar Schemamaster, Domänennamenmaster, PDC-Master und RID-Master ist aber nicht auf die entsprechenden Binds reagiert. ...
6
KommentareWindows Server 2003 Aktivierung nach Virtualisierung
Erstellt am 17.08.2009
Hallo Phalanx82 und Chewi, vielen Dank für Eure Tips. Den von Dir Phalanx82 konnte ich leider nicht mehr ausprobieren. Ich habe mich an Chewi ...
6
KommentareGruppe der Domänenbenutzer aus den lokalen Administratoren entfernen
Erstellt am 11.08.2009
Danke, genau das war es. Ich hatte die Domänen GPO übersehen. Da hatte doch tatsächlich jemand die Domänen-Benutzer über eingeschränkte Gruppen zu lokalen Admins ...
8
KommentareGruppe der Domänenbenutzer aus den lokalen Administratoren entfernen
Erstellt am 11.08.2009
Ok, ich habe mir mit rsop.msc anzeigen lassen, welche Gruppenrichtlinien greifen. Tatsächlich werden mir unter Computerkonfiguration\Windows-Einstellungen\Sicherheitseinstellungen\Eingeschränkte Gruppen Die Domänen-Admins sowie die Domänen-Benutzer angezeigt. Der ...
8
KommentareGruppe der Domänenbenutzer aus den lokalen Administratoren entfernen
Erstellt am 11.08.2009
Naja, es hat auch nicht viel geholfen, da man als Administrator die Freigaben ja selbst wieder einrichten kann. Daher habe ich jetzt erst einmal ...
8
KommentareGruppe der Domänenbenutzer aus den lokalen Administratoren entfernen
Erstellt am 07.08.2009
Ok, das sehe ich mir mal an. Zunächst lösche ich ersteinmal die administrativen Freigaben auf den Workstations. Es gibt auch einen Registryeintrag der verhindert, ...
8
KommentareVerständnisfrage MX records
Erstellt am 29.07.2009
Hi Tobias, ein MXRecord sollte nach Möglichkeit immer auf eine feste IP-Adresse verweisen. Dies aus zwei Gründen: wenn Euer Internetanschluss jede Nacht die externe ...
15
KommentareNetzwerk funktioniert nach Server 2008 Neustart nicht mehr!
Erstellt am 29.07.2009
Hast Du denn die IP-Adresse des Servers manuell eingestellt, oder verlässt Du Dich auf das DHCP, das evtl. sogar vom selben Server kommt ? ...
7
KommentareIP-Adresse eines AP rausfinden
Erstellt am 29.07.2009
Hallo Mario, mir fällt auch nur die Methode ein das Netz z.B. mit the Dude zu scannen (wenn die Mac-Adresse nicht hinten auf dem ...
11
KommentareVM-Ware - Zweiter Netzwerkadapter in zweites physikalische Netz einbinden
Erstellt am 21.07.2009
So naja, so schwer war das ja nicht. Höchstens zehn Stunden verbraten, bis ich kapiert habe, dass man in der VMWare Oberfläche beim Host ...
5
KommentareVM-Ware - Zweiter Netzwerkadapter in zweites physikalische Netz einbinden
Erstellt am 21.07.2009
Mittlerweile habe ich es geschafft den zweiten Netzwerkadapter per NAT wenigstens soweit zu bringen das ich das andere Netwerk anpingen kann. Ich werde nun ...
5
KommentareVM-Ware - Zweiter Netzwerkadapter in zweites physikalische Netz einbinden
Erstellt am 21.07.2009
Hallo bartlebi, zunächst vielen Dank für Deine Antwort. Allerdings habe ich noch immer Verständnisprobleme. Da ich in der Problemschilderung stressbedingt nicht sehr genau war, ...
5
KommentareWin 2000 server Benutzerprofile
Erstellt am 21.04.2009
Kannst Du Dich lokal am Rechner anmelden. Evtl. ist z.B. die Bios-Batterie alle, und die Systemzeit nicht mehr korrekt ? Dann verweigert der Server ...
7
KommentareExchangeserver stellt keine Mails zu
Erstellt am 21.04.2009
Hallo Laster (ist es der oder die Laster ? :) ). Ich hatte mal ein Problem mit einem SBS-Exchange-Server, der nach einem Windowsupdate nicht ...
8
KommentareNtbackup bringt den Server zum Absturz
Erstellt am 21.04.2009
Richtig. Es war ja auch ein Hardwareproblem. ...
6
KommentareSkript zur automatischen Verteilung von Druckern anhand von Computerkonten in Active Directory Gruppen
Erstellt am 06.02.2009
Achtung habe in Zeile 43 noch eine kleine Änderung vorgenommen: Es muss heissen if $PrintGroup="" anstatt if $PrintGroup="0" ansonsten funktioniert die Wartepause nicht, die ...
4
KommentareBootfähiger USB-Stick mit BartPE und Antivir8
Erstellt am 05.02.2009
PeToUSb gibt es auch auf der Ewieldra Seite. Und ich habe für BartPE jetzt den Link für nu2german eingepflegt. Ich glaube diese Links sollten ...
10
KommentareSkript zur automatischen Verteilung von Druckern anhand von Computerkonten in Active Directory Gruppen
Erstellt am 05.02.2009
Übrigens solltest Du die Uhr an Deinem Rechner mal stellen ;) ...
4
KommentareSkript zur automatischen Verteilung von Druckern anhand von Computerkonten in Active Directory Gruppen
Erstellt am 05.02.2009
Gut das mit der Quellcodeformatierung. Danke für den Hinweis. ...
4
KommentareSkript für Drucker per AD zuordnen
Erstellt am 05.02.2009
Hallo Florian, ich bin kürzlich auf das selbe Problem gestoßen zumal eine Zuordnung der Drucker im Active Directory erst ab Server 2003 R2 möglich ...
8
KommentareUnterschied OU und Gruppen
Erstellt am 24.10.2008
Hi Diego ! Grundsätzlich ähneln sich Gruppen und OUs darin, dass man Ihnen Benutzer zuweisen kann, um eine Hierarchie herzustellen. Allerdings kannst Du einer ...
6
KommentareFenster unter XP nach Neustart wiederherstellen
Erstellt am 24.10.2008
Hi Tobbel ! Zunächst auch Dir herzlichen Dank für Deine Antwort. Die Lösung, die Du ansprichst ließe sich im Prinzip ja auch durch ein ...
4
KommentareFenster unter XP nach Neustart wiederherstellen
Erstellt am 23.10.2008
Sehr geehrte Jenija, danke für die Antwort. An den Ruhezustand habe ich auch bereits gedacht, trotzdem würde es mich interessieren, ob man diese Fenstereinstellungen ...
4
KommentareBootfähiger USB-Stick mit BartPE und Antivir8
Erstellt am 23.10.2008
Hi Timmobeil, ja, daran wird es wahrscheinlich gelegen haben. Ich werde wohl die Ramdisk.sys vergessen haben und daher wurde von Pebuilder to stick eine ...
10
KommentareBootfähiger USB-Stick mit BartPE und Antivir8
Erstellt am 21.10.2008
Hi Timobeil ! Danke für Deine Hinweise. Das mit den Links ist ja unangenehm. Da muss ich noch mal ran (offenbar waren das nur ...
10
KommentareWindows Server 2003 kein Zugriff auf Wechselmedienverwaltung und Datentraegerverwaltung
Erstellt am 17.10.2008
Im Nachhinein haben wir eine Freeware-Firewall namens Ghostwall im Verdacht die Schäden am System ausgelöst zu haben. Beweise dafür gab es zwar nicht, aber ...
1
KommentarNtbackup bringt den Server zum Absturz
Erstellt am 17.10.2008
Ja, es war definitiv ein Hardware-Fehler, der nach Austausch des SCSI-Controllers nicht mehr auftrat. ...
6
KommentareNtbackup bringt den Server zum Absturz
Erstellt am 03.07.2008
Hi Jochem ! Bin jetzt beim Kunden und musste mir schon anhören, die Arbeitsunterbrechungen seien zum kotzen. Ein SQL-Server ist hier nicht installiert nur ...
6
Kommentare