
Rechner bekommt 2 Gateway Adressen davon eine 0.0.0.0
Erstellt am 09.04.2008
nein, was man machen kann, ist den Rechner booten und schauen wie es aussieht. Ist die Route noch nicht da, einzeln alles starten was ...
15
KommentareRechner bekommt 2 Gateway Adressen davon eine 0.0.0.0
Erstellt am 09.04.2008
Das ist so schwer zu sagen, denn das können ja auch Treiber für z.B. eine ISDN-Karte o.ä. sein ...
15
KommentareBackup über geplante Tasks funktioniert nicht
Erstellt am 09.04.2008
Hast Du im AD eine Gruppenrichtlinie angelegt oder geändert und auf die pasende OU gelegt? Lokal wird das dann nix bringen. ...
8
KommentareRechner bekommt 2 Gateway Adressen davon eine 0.0.0.0
Erstellt am 09.04.2008
poste doch mal deine Routeneinträge hier ...
15
KommentareBackup über geplante Tasks funktioniert nicht
Erstellt am 09.04.2008
Ist der PC Mitglied einer Domäne? Dann mußt Du es im AD eintragen, da die Richlinien aus dem AD die lokalen überschreiben. Wenn er ...
8
KommentareBackup über geplante Tasks funktioniert nicht
Erstellt am 08.04.2008
Hallo, gib dem User, in dessen Kontext der Task ausgeführt wird, das Recht "Anmelden als Stapelverarbeitungsauftrag" Ralf ...
8
KommentareRechner bekommt 2 Gateway Adressen davon eine 0.0.0.0
Erstellt am 08.04.2008
route print auf der Kommandozeile listet Dir alle eingetragenen Routen auf. ...
15
KommentareBackupExec 10d Remote Agent or Linux Problem bzw Frage
Erstellt am 08.04.2008
Hallo, Du mußt auf dem Medienserver noch eine Lizenz für den Linux-Agent eintragen. Dann sollte es gehen. ...
2
KommentareRechner bekommt 2 Gateway Adressen davon eine 0.0.0.0
Erstellt am 07.04.2008
Hallo, hat da vielleicht jemand eine komische Route fest eingetragen? Ralf ...
15
KommentareSchalter an altem 486er durch Relais ersetzen
Erstellt am 07.04.2008
Hallo, anderer Vorschlag: Es gibt Steckdosenleisten mit Netzwerkanschluß Ralf ...
7
KommentareOffice 2003 Benutzervorgaben (Optionen) in Verbindung mit Windows Terminalserver 2003
Erstellt am 07.04.2008
Hallo Der User meldet sich das erste mal auf einem der WTS an, dann übernimmt er in WORD etc. alle Einstellungen die man vorher ...
6
KommentareOffice 2003 Benutzervorgaben (Optionen) in Verbindung mit Windows Terminalserver 2003
Erstellt am 07.04.2008
Moin! Hmvielleicht liegt es daran, dass Montagmorgen ist, aber ich verstehe Deine Problem nicht ganz?!? Wenn Du dem User Änderungen am Windows oder Office ...
6
KommentareCitrix Server auf Windows 2000 Problem mit einer Applikation
Erstellt am 07.04.2008
Moin! Hast Du mal bei einem Problemkandidaten versucht dem ein frisches Profil zu verpassen? Dass sich da im Benutzerprofil was "festgesetzt" hat, was da ...
3
KommentareCitrix Server auf Windows 2000 Problem mit einer Applikation
Erstellt am 07.04.2008
Hallo, das ist eine sehr pauschale Fehlerbeshreibung- Was hat sich an den TSen geändert, als die Fehler das erste mal auftraten? - Gibt das ...
3
KommentareSystem-Monitor mit Diagrammdarstellung für Windows gesucht
Erstellt am 06.04.2008
Hallo, tut es denn der windowseigene Perfmon nicht? Der kann doch auch Logs schreiben, als txt, csv oder sogar in eine DB Ralf ...
3
KommentareOffice 2003 Benutzervorgaben (Optionen) in Verbindung mit Windows Terminalserver 2003
Erstellt am 06.04.2008
Hallo, da für nimmt man überlicherweise die Gruppenrichtlinien des ADs. Dort kann man ganz bequem das Office den eigenen Gegebenheiten anpassen. Erste Anlaufstelle dafür ...
6
KommentareFirmenserver online gesucht
Erstellt am 06.04.2008
Moin, naja, mit dem mieten eines Rootservers im Internet ist es bei so einem Umfang an Applikationen sicher nicht getan. Da wirst Du dir ...
4
KommentareSupporttool gesucht...
Erstellt am 04.04.2008
Hallo, schau Dir vielleicht mal das hier an: Ralf ...
3
Kommentareredundantes Serversystem
Erstellt am 03.04.2008
habe ich das richtig verstanden das die User sowie die Rechte automatisch vergeben werden, wenn beide in der gleichen Domäne sind? Wie ist das ...
7
Kommentareredundantes Serversystem
Erstellt am 03.04.2008
Hallo, wenn Du sagt: "auf dem 2. soll alles sein, was auf dem 1. auch ist", solltest Du uns erstmal verraten, was denn genau ...
7
KommentareTerminalserver als Memberserver oder DC ?
Erstellt am 13.03.2008
Moin Ist es in diesem Fall nicht besser, den Terminalserver als Domaincontroller zu nutzen ? Was ist z.B. wenn die VPN Verbindung zwischen den ...
2
KommentareHaften Administratoren für illegale Downloads?
Erstellt am 12.03.2008
vor allem mußt Du vorsichtig sein, bei solchen Recherchen nach schwarzen Schafen. Jenachdem was bei euch eine Betiebvereinbarung vorsieht, darfst Du nich mal dananch ...
7
KommentareVernetzung von zwei Standorten
Erstellt am 12.03.2008
> Moin! > > Um eine Erhöhung der Fixkosten wir Dein > Chef wohl nicht drumrumkommen, denn die > niedrige Bandbreite bei den asyncronen ...
7
KommentareVernetzung von zwei Standorten
Erstellt am 12.03.2008
Moin! Um eine Erhöhung der Fixkosten wir Dein Chef wohl nicht drumrumkommen, denn die niedrige Bandbreite bei den asyncronen Leitungen werden euch auch weiterhin ...
7
KommentareVernetzung von zwei Standorten
Erstellt am 11.03.2008
Hallo, Ihr solltet die ADSL-Strecken durch SDSL ersetzen, dann sin die Flaschenhälse bei den Verbindungen weg, dern der der 3 MBit Strecke ist natürlich ...
7
KommentareCitrix Client Seamless Window funktioniert nicht korrekt
Erstellt am 06.03.2008
Hallo, welchen Client setzt Du denn ein ? PN, PN Agent oder Web? Welche Version? Ralf ...
2
Kommentareauf rechner lokaler admin aber in Domäne nur Benutzerrechte
Erstellt am 18.02.2008
Hallo! du sagst das der benuzter der lokal auf dem rechner admin ist oder der gruppe angehört nich der domäne beitreten kann !? Richtig, ...
7
KommentareWelcher Server für Active Directory
Erstellt am 18.02.2008
Hallo! So ist das dann kein Problem, was auch noch sinnvoll ist, ist die Outlook.pst dann in die eigenen Dateien zu legen (vorausgesetzt hier ...
7
KommentareWindows Server 2003 - Shellersatz und Explorer als Dateibrowser
Erstellt am 17.02.2008
Hallo, das wird sich so nicht verhindern lassen, denn wenn der Explorer auf eine Windows-PC das erste Mal gestartet wird, dann ist das halt ...
3
KommentareBerechtigungen Unterordner AD
Erstellt am 17.02.2008
Hallo, ich würde es so machen: - pro Projektordner eine Gruppe im AD anlegen - diese Gruppe auf dem entsprechenden Projektordner verrechten (ohne geerbte ...
1
Kommentarauf rechner lokaler admin aber in Domäne nur Benutzerrechte
Erstellt am 16.02.2008
Hallo, nein, das geht nicht, wer Adminrechte hat, der darf nun mal auf einem Rechner alles. Wenn Hauptbenutzer nicht reicht, dann muß es halt ...
7
KommentareWelcher Server für Active Directory
Erstellt am 15.02.2008
250 GB für die Profile bei 65 PC/UsernIch hoffe Du meinst damit auch die Home-Shares, denn wenn die User alles in die Profile packen ...
7
KommentareTightVNC Remote über DSL
Erstellt am 25.01.2008
Moin! Das funktioniert deswegen, weil der Client bei Die aktive eine Verbundung zu einem Teamviewerserver öffnet. Der "Server" am anderen Ende ebenfalls. Die Session ...
7
KommentareTightVNC Remote über DSL
Erstellt am 21.01.2008
Moin, der Teamviewer wir mit Sicherheit auf Port 80 oder 443 laufen, da diese in 99,9% aller Firewalls offen sind. Du könntest natürlich versichen ...
7
KommentareWas will der CIA von mir?
Erstellt am 07.01.2008
Moin! hab gerade ein bissel Freigang, das Rote Kreuz ist da, da tun die immer so, als wenn wir wie Menschen behandelt werden Weiter ...
7
KommentareIP ändern - Neustart?
Erstellt am 26.12.2007
Meist reicht es das Netzwerkkabel kurz zu ziehen, wenn Windows mal wiede nicht in der Lage ist die on the fly zu ändern ...
4
KommentareThinkpad 600x Fehler und BIOS
Erstellt am 25.12.2007
Hallo, Beim TP600 darf man dann, glaub ich, nicht das Ding einschalten und dann F1 drücken, sondern muß beim Einschalten schon F1 drücken und ...
4
KommentareWin2000 TS-TLS
Erstellt am 25.12.2007
Hier, ich hab es wieder gefunden, das sind die KB Einträge mit denen ich das damals gemacht habe: Gruß Ralf ...
6
KommentareWin2000 TS-TLS
Erstellt am 22.12.2007
Hallo, auf dem TS in der Terminaldiestekonfiguration Servereinstellungen kannst Du das einstellen. Genauer weiß ich es aus dem Kopf gerade nicht, es gibt aber ...
6
KommentareWin2000 TS-TLS
Erstellt am 22.12.2007
Hallo, wenn der Terminlserver ein W2k-Server ist, ist das nicht ganz einfach zu beantworten. Bei einem W2k3-TS ist es egal, wo er läuft, kann ...
6
KommentareProblem - Netzwerkdrucker mit Terminalserver
Erstellt am 21.12.2007
Hallo, um das Ganze genau beantworten zu können, mußt Du uns erzählen, wie genau die Netze verbunden sind. Du schreibst "über ein VPN", ok, ...
4
Kommentarezwei benutzerprofile erstellen für TS und Anmeldung?
Erstellt am 21.12.2007
Moin, wenn Du den TS in eine eigene OU schiebst und dann auf diese OU die GPOs setzt, dann wirken diese Einschränkungen nur, wenn ...
3
KommentareWieviele Teilnehmer im W-lan ohne Leistungseinschränkung
Erstellt am 13.12.2007
Hallo, noch mal Offtopic dazu: Bei einem Betrieb mit 10 MA, die darauf angewiesen sind, dass das Netzwerk funktioniert, würde ich mir doch ernsthaft ...
5
KommentareSpiegeln von User, Terminal Server 2003 vs. Citrix
Erstellt am 13.12.2007
Ja, das mit den LWs stimmt, die müssen aber nicht im klassischen Sinne freigegeben sein, sondern die Option: "Verbinden der lokalen Laufwerke" muß aktiviert ...
7
KommentareSpiegeln von User, Terminal Server 2003 vs. Citrix
Erstellt am 12.12.2007
Moin! mich würde mal brennend interessieren, ob die benutzerfreundliche Möglichkeit von "Spiegeln" bei Citrix, auch genau so gut ist, wie beim reinen MS Terminal ...
7
KommentareWindows 2003-Terminalserver dimensionieren
Erstellt am 11.12.2007
Hallo, kann mich da nur scirocco790 anschließen. Einfach eine der aktuellen CPUs und 2-4 GB RAM und ein RAID1 für die Festplatten, fertig. Und ...
2
KommentareFestplatte tauschen
Erstellt am 10.12.2007
Wir haben ein Remote Monitoring Utility das festgestellt hat, das es sich um die zweite 80 GB Platte an CH 2 handelt. Nach dem ...
6
KommentareFestplatte tauschen
Erstellt am 10.12.2007
Naja kommt drauf an wieviele Festplatten drin sind. Wenn ihr "nur" 2 Platten habt kann es sich ja nur um ein RAID handeln. ...
6
KommentareSAS RAID 5 einrichtung bei HP Proliant ml350 Server!
Erstellt am 10.12.2007
Hallo, bei HP gibt es zwei Gründe, warum an einer Platte "was rotes blinkt": 1. Die Platte ist kaputt und muß getauscht werden. Wird ...
3
KommentareWindows 2003-Terminalserver und Office-Lizenzen
Erstellt am 10.12.2007
Hallo! Wie funktioniert dabei die Lizensierung der Clientsoftware? Muss ich drei Office von den Clients deinstallieren, und anschließend einmal am TS installieren? Wenn Du ...
1
Kommentar