n4426
n4426

Welches Verlegekabel für den Home-Bereich?gelöst

Erstellt am 11.10.2009

Ok. Danke für eure Hilef. mfg n4426 ...

18

Kommentare

Welches Verlegekabel für den Home-Bereich?gelöst

Erstellt am 10.10.2009

Hallo, erstmal danke für eure antworten. kaiand1: Also, das kabel soll aufputz in einem Kabelkanal verlegt werden (muss nur durch wände durch), feuchtraum ist's ...

18

Kommentare

Hardware-Empfehlung für Webserver mit MySQLgelöst

Erstellt am 10.10.2009

Ok. Dann sollte also jeder nicht zu alte Server reichen. Danke. ...

2

Kommentare

Domain Controller lässt PC-Klon nicht anmeldengelöst

Erstellt am 09.10.2009

Hi NewtoM, geh zu eurem AD-Admin (Domain-Admin) und lass deine PCs nach dem klonen und nach der neugenerierung der SID in die Domain aufnehmen. ...

7

Kommentare

Windows Server 2008 - Freigabe Problem

Erstellt am 03.10.2009

Hi Markus, dann Makier den Beitrag bitte als gelößt. mfg andi ...

5

Kommentare

Lokaler Admin darf PW nicht ändern. GPO ?

Erstellt am 03.10.2009

Hallo DerWoWusste, Nutz doch den Richtlinienergebissatz am DC oder lokal am Client (rsop.msc) - nicht suchen, finden! Ergebnissatz am DC abfragen wird ihm nichts ...

11

Kommentare

Lokaler Admin darf PW nicht ändern. GPO ?

Erstellt am 01.10.2009

da fällt mir jetzt eigentlich nur ein, das mit lokalen Benutzerprofil des Benutzers der hacken bei "Kann Kennwort nicht ändern" gesetzt ist. mfg andi ...

11

Kommentare

Lokaler Admin darf PW nicht ändern. GPO ?

Erstellt am 01.10.2009

Hi muLio, hab ich es richtig verstanden, das der PC nicht mtiglied der Domain ist sondern nur in einer Arbeitsgruppe ist? PS: Betriebssystem des ...

11

Kommentare

Neue Datein aus Verzeichnisstruktur ermitteln und per Mail verschickengelöst

Erstellt am 30.09.2009

Hab jetzt eine lösung dafür gefunden. PDF-Datein auslesen Ausgabedatein vergleichen und als ergebnis die neuen Datein ausgeben. Dann muss nur noch die Ergebnis.txt z.B. ...

2

Kommentare

Listenfeld in Access 2007

Erstellt am 29.09.2009

Hi Björn, ganz so einfach gehts nicht. Es gibt hier zwei möglichkeite (warscheinlich auch noch ein par mehr). Ich würde die zweite nehmen. 1. ...

3

Kommentare

Neue Datein aus Verzeichnisstruktur ermitteln und per Mail verschickengelöst

Erstellt am 25.09.2009

Ich fand den ansatz mit dem beiden Log-Datein die dann verglichen werden eigentlich recht interesant. Ich würd eigentlich ungern mit Datumgsangaben arbeiten. Kann mann ...

2

Kommentare

PDFs werden im IE nur kurz angezeigt und die Seite wird anschließend weiß

Erstellt am 22.09.2009

Probier mal folgendes, da es bei mir damals einige Updates gegeben hat. 1) Als Admin anmelden 2) Acrobat 7 öffnen 3) Klicke auf Hilfe ...

5

Kommentare

PDFs werden im IE nur kurz angezeigt und die Seite wird anschließend weiß

Erstellt am 22.09.2009

Hi Vargsvart, das sich die PDF-Datei über eine Link gleich wieder schließt kenn ich auch. Das ganze hat damals an Acrobat Reader 7 bzw. ...

5

Kommentare

MediaWiki Loginseite Bearbeiten

Erstellt am 20.09.2009

Hi rufusalex, Du kannst auf dieser MediaWiki-Systemseite einen Text eintrgen, der dann zur Login-Seite angezeigt wird. MediaWiki:Loginend mfg andi ...

1

Kommentar

unveränderbare IP-Adresse Win Server 2003

Erstellt am 20.07.2009

Hi, ich würd wenn die kiste wieder läuft ein Image ziehen. Damit kannst du wenn wieder mal so ein spezialist die IP verstellt das ...

11

Kommentare

SP2 für Windows xp Professional x64 Edition

Erstellt am 29.06.2009

Hi, versuchs doch mal mit dem. Service Pack 2 for Windows XP Professional, x64 Edition mfg n4426 ...

5

Kommentare

DNS-Aufläsungs-Problem (Server ohne Domain geht, mit nicht)

Erstellt am 25.05.2009

Hallo Christof, Hast Du eigentlich eine zweite Netzwerkkarte im Server für die Internetverbindung? Oder läuft alles über ein und dieselbe Karte? Hab nur eine ...

15

Kommentare

DNS-Aufläsungs-Problem (Server ohne Domain geht, mit nicht)

Erstellt am 25.05.2009

Hallo Christof, erstmal zu deinen beiden fragen. diese Daten kommen von Deinem DC? ja Ist der 192.168.1.1 ein Router? ja So, ich hab das ...

15

Kommentare

DNS-Aufläsungs-Problem (Server ohne Domain geht, mit nicht)

Erstellt am 24.05.2009

Hallo HightopOne, ich die beiden tools mal laufen lassen. Kannst du da mal drüber schaun. Für mich schaut das auf den ersten Bilck OK ...

15

Kommentare

DNS-Aufläsungs-Problem (Server ohne Domain geht, mit nicht)

Erstellt am 24.05.2009

ok, ich habs befürchtet, das es irgendwas gröberes ist. Trotzdem danke. Wenn noch jemand eine Idee hat, immer her damit. ...

15

Kommentare

DNS-Aufläsungs-Problem (Server ohne Domain geht, mit nicht)

Erstellt am 24.05.2009

ja, auf die IP und auf den Servernamen ohne Domain angabe funktioniert. Nur wenn ich server.domain.local anpingen will, funktionierts nicht. Außerdem kann auch dann ...

15

Kommentare

DNS-Aufläsungs-Problem (Server ohne Domain geht, mit nicht)

Erstellt am 24.05.2009

ich kenns jettz nur vom Client zum Server. Ich hab jetzt grad mal geschaud, ob der ping vom Server zum Client funktionert. Funktioniert. Sagt ...

15

Kommentare

DNS-Aufläsungs-Problem (Server ohne Domain geht, mit nicht)

Erstellt am 24.05.2009

Gester hab ich diese Information das erste mal gefunden. Aber der fehler, das die Namensauflösung zeitweise nicht richtig funktioniert besteht schon länger. Ereignistyp: Informationen Ereignisquelle: DNS ...

15

Kommentare

User bzw. Benutzer Loginzeit änderngelöst

Erstellt am 21.05.2009

Hi, arbeitet ihr in einer Domain? mfg andi ...

4

Kommentare

lokaler Gruppe eine globale Gruppe hinzufügen - per batch auf mehreren Rechner

Erstellt am 17.05.2009

Hi, eine möglichkeit währe das ganze Per Gruppenrichtlinien zu machen. Entweder per GPO siehe hier oder du hängst deinen oben genanten Batch-Befehl in eine ...

4

Kommentare

access-keine doppelten listeneinträge im formular erwünscht

Erstellt am 21.04.2009

Hi, so wie ich das seh, hast du in dem Kombi-Feld zwei Spalten drin, wovon das erste ein Zahlenwert bzw. ein Autowert ist, der ...

3

Kommentare

access-keine doppelten listeneinträge im formular erwünscht

Erstellt am 20.04.2009

Hi, damit du ein einem Listenfeld keine Doppelten einträge drin hast, kannst du das z.B. so machen. Der SQL-String wird als Datensatzherkunft des Listen-/Kombinationsfeldes ...

3

Kommentare

Wie kann ich einem externen den Zugriff auf eine Organisationseinheit in der Active Directory meiner Domäne geben, ohne ihm die Domänen Admin Rechte zu geben !gelöst

Erstellt am 23.03.2009

Hi, geh im AD auf die OU und klick da mit der Rechten mastaste drauf und dann auf Objektverwalter zuweisen und gib dem User ...

4

Kommentare

WSUS 3.0 - NTFS-Berechtigungengelöst

Erstellt am 28.02.2009

Habs gelöst (mir ist eingefallen, das ich noch einen WSUS auf einem alten Virtuellen Test-Server hatte). Hier die Berechtigungen. WsusContent Administratoren -> Vollzugriff Benutzer ...

3

Kommentare

WSUS 3.0 - NTFS-Berechtigungengelöst

Erstellt am 27.02.2009

Zitat von : - editier deinen Beitrag auf NTFS(nicht NTSF)-Berechtigungen (Titel). erledigt (war war der eine Finger wieder schneller wie er sollte:-) ) mfg ...

3

Kommentare

Mit VBS E-Mail senden(ohne Outlook)

Erstellt am 16.02.2009

Hi, so ein Script, könnte dann für SMTP z.B. so aussehen. mfg andi ...

7

Kommentare

Datenänderung in Access 2007-DB mittels VBS funktioniert nicht (Fehler-Code 800A0CB3)gelöst

Erstellt am 15.02.2009

hab gestern noch lang rumprobiert und hab dann ein funktionierendes Script zusammengebastelt. ...

1

Kommentar

Sicherheitsgruppe nicht in gpresult

Erstellt am 21.01.2009

Hi, was mir da jetzt spontan auch noch dazu einfällt ist, das verweigerungsrechte vorgang haben. Das heißt, wenn du z.B. der Gruppe Jeder in ...

7

Kommentare

Adminrelevante Dateien und Dienste als Benutzer starten (RUNAS-Problematik)

Erstellt am 12.01.2009

Hallo, noch ein Tipp. Wenn du in der Systemsteuerung auf ein Icon mit der rechten Maustaste klickst und dabei die Umschalt-Taste gedrückt hälst, kommt ...

6

Kommentare

Laufwerk mappen bei Anmeldung

Erstellt am 06.01.2009

wenn das Home-Laufwerk über das Anmeldescript verbunden wird, werden die Variablen Homedrive, Homepath und Homeshare nicht gesetzt. Wird das Home-Laufwerk statdessen im Profil eingetragen, ...

6

Kommentare

Laufwerk mappen bei Anmeldung

Erstellt am 05.01.2009

Hallo, Zitat von : - das was du suchst kannst du über ein Startskript realisieren. es geht zwar über das Anmeldeskript. Aber das HOME-Laufwerk ...

6

Kommentare

AD und MYSQL synchronisieren

Erstellt am 12.12.2008

Hallo, im AD läst sich ein User auch ohne Passwort anlegne, wenn eine Passwort-Richtline existiert. Der User muss nur deaktivert sein. Vor dem aktivieren ...

15

Kommentare

Monate zwischen zwei Datumsfeldern anzeigen (als Abfrage)gelöst

Erstellt am 09.12.2008

Hi Torsten, es ist nicht zum ausdrucken gedacht, sondern um eine Auswertung zu fahren, ob jemand vergessen hat seine Monatlichen einträge in eine Datenbank ...

5

Kommentare

Monate zwischen zwei Datumsfeldern anzeigen (als Abfrage)gelöst

Erstellt am 09.12.2008

Morgen Biber, super, Danke. Ich hab nur noch eine kleinichkeit im ditten Teil verändern müssen: Ohne die Tabelle mit Jahr und Monat gehts nicht, ...

5

Kommentare

Vergleich zwischen Werten in Access 2007 über VBAgelöst

Erstellt am 01.12.2008

Hi René, habs zwar mitlerweile anders gelöst (hate noch ein anders Probelm in der DB-Struktur), werd mir aber den befehl "NZ" merken. IsNull kannte ...

3

Kommentare

Ordner in Freigabe freigen

Erstellt am 30.11.2008

hallo, warum willst du den für jedes Projekt eine einzelne Share (Feigabe) erstellen? Nur um es als Laufwerk mapen zu können? Wenn das der ...

1

Kommentar

Vergleich zwischen Werten in Access 2007 über VBAgelöst

Erstellt am 29.11.2008

hab den Fehler gefunden. Wenn einer der Werte NULL ist, setzt Access die IF-Abfrage sofort auf False. Dann muss ich mir was anderes einfallen ...

3

Kommentare

Organisationseinheit eines Users herausfindengelöst

Erstellt am 28.11.2008

Hi Thomas, aktiver unter Ansicht die Erweiterten Funktionen. Dann kannst du wen du den User wie oben beschreiben in der Suche gefunden hast, kannst ...

2

Kommentare

NTFS Zugriffsberechtigungen auf D nach Format von C noch da? (User sind Domänenbenutzer)

Erstellt am 14.11.2008

Hi, nach meinem wissen sollte das so gehen. mfg andi ...

3

Kommentare

Aktualisierung von ACL-Berechtigungen

Erstellt am 13.11.2008

Hi, wie vergibst du denn die rechte für den User? Trägst du den User direkt in die ACL des Ordners ein oder machst du ...

4

Kommentare

Client konfiguration was kann man automatisieren?

Erstellt am 13.11.2008

Hi nachtfuchs, und einige sachen lassen sich dann über das Anmeldescript löschen wie z.B. Laufwerke mapen, Durcker mapen und Standardrucker definieren. Ich weiß nur ...

12

Kommentare

Domänenadministrator erhält Meldung - Zugriff verweigert !gelöst

Erstellt am 10.11.2008

Hallo Tom, Zitat von : - im AD befindet sich bei mir eine globale Sicherheitsgruppe "Domänen-Admins". Eine weitere Gruppe "Administratoren" existiert nicht.> Da liegst ...

7

Kommentare

Domänenadministrator erhält Meldung - Zugriff verweigert !gelöst

Erstellt am 09.11.2008

Hi Tom, auf einem Domaincontroller gib es keine Lokalen Benutzerkonten und Gruppen. Kontrolier doch mal, ob din der Gruppe Domain\Administratoren die Gruppe Domain-Admins drin ...

7

Kommentare

Technisches Zeichnengelöst

Erstellt am 21.09.2008

Hi, im 3D-Bereich gibts da auch so einige. CATIA V5 (ist standard in der Automobilindustrie) SolidEdge Solid Works Inventor ProE mfg andi PS: Preislich ...

6

Kommentare

Benutzeranmeldung an Servergelöst

Erstellt am 02.09.2008

Hi, könnte ein DNS-Problem sein. Hast du auf dem Client unter DNS-Server die IP-Adresse deines Servers eingetragen? mfg andi edit Zitat von : - ...

3

Kommentare