
Anmeldung über WLAN an Domäne schlägt fehl, aber ...
Erstellt am 05.02.2008
Hi Marcel, die WPA-Verschlüsselung stelltst du ja am AP ein bzw. aus. Richtig? Dann drüfte es nicht an einer einstellung am Server liegen sondern ...
2
KommentareReihenfolge der Berechtigungen unter XP Pro
Erstellt am 05.02.2008
Berechtigungen auf User haben keine vorrang gegebüber Gruppen. Darüberhinaus, sollten Berechtigungen nur in Ausnahmefällen direkt auf User vergeben werden. In deinem Beispiel, darf einfach ...
6
KommentareReihenfolge der Berechtigungen unter XP Pro
Erstellt am 05.02.2008
Hi, das ist eigentlich ganz einfach. Verweigern hat vorrang vor Erlauben. Verweigerungsrechte sollten nur in ausnahmefällen verwendet werden (und niemals auf JEDER). mfg andi ...
6
KommentareStandortandministrator anlegen
Erstellt am 21.01.2008
Hi Vokmar, schau dir mal die beiden Anleitungen hier an. Da siehtst du, wie du auf einer OU im AD Rechte für einen User ...
2
KommentareTrotz Vollzugriff habe ich keinen Vollzugriff
Erstellt am 27.12.2007
Hi, schau dir mal die Freiggabeberechtigung der Freigabe an. Rechte Maustaste -> Eingenschaften -> Freigabe -> Berechtigungen Stelle da einfach Jeder auf Vollzugriff (nicht ...
3
KommentareObjektverwaltung über VBS-Script
Erstellt am 26.12.2007
Hallo Bastla, mit diesem script funktioniert das soweit ganz gut (Berechtigung Kennwort erneut festlegen wird für die Gruppe Hotline_PWR vergeben). Nur hab ich das ...
4
KommentareObjektverwaltung über VBS-Script
Erstellt am 25.12.2007
Hi Bastla, werd ich mir anschaun und mich dann wieder melden. mfg andi ...
4
KommentareXP auf 11 verschiedenen Rechnern installieren
Erstellt am 23.12.2007
Schau mal bei Windows Unattended vorbei. Mit einem Image wird das nicht funktionieren. mfg andi ...
6
KommentareWindows Server 2003 AD Benutzeranmeldung auf einen Rechner beschränken
Erstellt am 03.11.2007
ach, so ähnlich wie Citrix? mfg andi ...
8
KommentareWindows Server 2003 AD Benutzeranmeldung auf einen Rechner beschränken
Erstellt am 02.11.2007
ne, einen zweiten User für jeden einzurichten ist ja irgendwie blödsin. Das mit dem Taskmanger und den Lokalen Laufwerken müsste auch machbar sein, wenn ...
8
KommentareWindows Server 2003 AD Benutzeranmeldung auf einen Rechner beschränken
Erstellt am 02.11.2007
Hi, Ich persönlich würde jeden Benutzer einen eigenen User im AD anlegne, mit dem er sich dann auch am TS anmelden kann (hat den ...
8
KommentareWindows Server 2003 AD Benutzeranmeldung auf einen Rechner beschränken
Erstellt am 01.11.2007
Hi Ahnenforscher, das einzrichten ist kein Problem. Geh im AD in die Eigenschaften des Benutzers und dann auf die Registerkarte Konto. Dort klickst du ...
8
KommentareLokale Administratoren von allen Clients in einer Domäne auslesen
Erstellt am 30.10.2007
Hi ReVoL, es währe zwar interesant, welches OS du verwendest (ich geh jetzt mal von Windows 2000 oder XP aus). Ich würde folgendes script ...
5
KommentareÜber VPN ins Internet
Erstellt am 25.09.2007
Hi, kann man diese einstellung auch irgendwie am VPN-RAS-Server machen, damit der Internetzugriff nie über die VPN-Server gehen kann? Quasi suche ich die Server ...
7
KommentareWelches Programm für dieses Setup Projekt?
Erstellt am 18.09.2007
Hie Schieby, schau dir mal AutoIt an. Download und Hilfe findest du z.B. auf. mfg andi ...
15
KommentarePer Batch einfache Dateifreigabe in normale Freigabe ändern
Erstellt am 07.09.2007
Hallo Max, schau mal, ob dir folgende Regestrie einträge helfen. Wenn ja, läst sich das ganze ja einfach in eine Batch packen. mfg andi ...
2
KommentareIE Strüzt beim Download ab.
Erstellt am 02.09.2007
Hi fump, hast du zufällig den RealPlayer drauf? Ich hatte ein ähliches problem auf ein paar Rechnern dann hab ich den Realpalyer neuinstalliert und ...
8
KommentareExcel - Datei für mehrere User freigeben
Erstellt am 02.09.2007
Hi Richard, als erstes würde ich mal in dem Verzeichnis in dem die Datei im Netzwerk liegt dem User des PCs in der Pruduktionshalle ...
2
KommentareIE Strüzt beim Download ab.
Erstellt am 02.09.2007
Hi fump, es währe sehr interesant, welche IE-Version und welches Betriebssystem du verwendest. mfg andi ...
8
KommentareSuche eine freie deutsche Forensoftware
Erstellt am 19.08.2007
Hallo, ich verwende phpbb mfg andi ...
5
KommentareProblem mit MSI-Datei aus Adobe Acrobat Reader 7.0 (Distributable-Version)
Erstellt am 03.08.2007
Hi a-Gril, ich hab das dann irgendwann so gemacht mfg Andi PS: ich setzt das ganze mal auf gelöst. ...
5
KommentareMySQL und Microsoft SQL Server Desktop Engine auf einem Server?
Erstellt am 29.07.2007
Hi Ralf, ich hab jetzt gerade zum xten mal MySQL vom Server Deinstalliert und wieder Installiert. Jetzt hats funktioniert (mit Port 3306). Trozdem Danke ...
4
KommentareMySQL und Microsoft SQL Server Desktop Engine auf einem Server?
Erstellt am 29.07.2007
Hi geTuemII, Danke für deine Antwort. Allerdings ist auf dem Server derzeit keine Firwall installiert (Testserver). Den Vierenscanner hab ich auch schon deaktivert, ohne ...
4
KommentareEventum-Installation - The GD extension needs to be enabled in your PHP.INI file in order for Eventum to work properly.
Erstellt am 28.07.2007
Ich hab jetzt eine neue Version von PHP installiert. Jetzt funktionierts. mfg andi ...
5
KommentareEventum-Installation - The GD extension needs to be enabled in your PHP.INI file in order for Eventum to work properly.
Erstellt am 27.07.2007
Hi Dani, ich hab jetzt das hier von von www.libgd.org runtergeldaden. Ist das das richtige? In welchem Verzeichnis muss ich die Dateien ablegen und ...
5
KommentareEventum-Installation - The GD extension needs to be enabled in your PHP.INI file in order for Eventum to work properly.
Erstellt am 27.07.2007
Hi Dani, wenn es diese Extension ist, dann ist diese bereits aktivert. Gibs da noch was anderes was man noch aktiveren muss? mfg andi ...
5
KommentareFehlermeldung bei PHP - Unable to load dynamic library
Erstellt am 26.07.2007
so, jetzt bekomm ich die o.g. Fehlermeldung nicht mehr. Ich hab in die Path-Systemvaribale C:\Programme\PHP\ext\; ergäntzt. Allerdings bekomm ich jetzt diese meldung. Hat einer ...
7
KommentareFehlermeldung bei PHP - Unable to load dynamic library
Erstellt am 26.07.2007
Hi, die DLLs existieren alle. C:\Programme\PHP\ext\php_exif.dll C:\Programme\PHP\ext\php_mbstring.dll C:\Programme\PHP\ext\php_oci8.dll C:\Programme\PHP\ext\php_pdo_oci.dll C:\Programme\PHP\ext\php_pdo_oci8.dll PS: die Fehlermeldung ist die gleiche ob das ; davor ist oder nicht. mfg ...
7
KommentareFehlermeldung bei PHP - Unable to load dynamic library
Erstellt am 26.07.2007
Hi Christian, hab ich das richtig verstanden, das die Ursache für den Fehelr häufig ein Fasch eingegebener extension_dir in der php.ini ist? ; Directory ...
7
KommentareFehlermeldung bei PHP - Unable to load dynamic library
Erstellt am 25.07.2007
Hi Christian, danke für die schnelle antowrt. Ich werd zwar momentan nicht ganz schlau darau, werd mir aber das ganze morgen nochmal anschauen, wenn ...
7
KommentareHelpdesk User mit geringen Rechten im AD austatten.
Erstellt am 23.07.2007
Hi zeus80, schau dir mal die beiden Seiten an. mfg andi ...
3
KommentareComputerbeschreibung über das Netzwerk ändern
Erstellt am 17.07.2007
Hi, da brauchste kein Extra Tool (ich geh mal von Windows 2000 Prof. oder Windows XP Prof. aus). Öffnen einfach die Computerverwaltung als Admin ...
3
KommentareÄndern der Systemzeit sperren (Win2000pro)
Erstellt am 17.07.2007
Hi, wenn abe alle mit lokalen Admin-Rechten angemeldet sind, wirst du das nie kompelt sperren können. Da ein Admin einfach "alles" darf. mfg andi ...
3
Kommentarevista drauf und xp wollen wie geht das
Erstellt am 14.07.2007
Hi, schau mal . mfg andi ...
8
KommentareProblem mit ifmember.exe - GetTokenInformation failed. Error code returned by system was 122.
Erstellt am 14.07.2007
Hallo Ernstaugust, da kommt die gleiche fehlermeldung. mfg andi ...
4
KommentareProblem mit ifmember.exe - GetTokenInformation failed. Error code returned by system was 122.
Erstellt am 13.07.2007
Hallo ernstaugust, erstmal danke für deine antwort. Die Angaben in dem KB-Artikel sind doch eindeutig. Die Fehlermeldung besagt, dass der User Mitglied von 100 ...
4
KommentareProgramme funktionieren nur mit Admin-Rechten - will aber eingeschränkte Rechte
Erstellt am 11.07.2007
Hi, schau dir mal das hier an. Ist zwar für MusicMatch aber funktioniert auch für die meisten anderen Programme. mfg andi ...
3
KommentareAccess 2003 Eingabemaske zurücksetzten auf Neuzustand
Erstellt am 05.07.2007
Hi, ich würd das formular einfach schließen und dann wieder landen lassen. Also in etwa so. mfg andi ...
3
KommentareAus Zwei mach Eins
Erstellt am 02.07.2007
Hi, blueMambo Man muss zwar bei einer Neuinstallation nicht unbedingt formatieren, was aber druchaus sinn macht, wenn man sowieso schon die ganzen Programme neu ...
10
Kommentare2 Domänencontroller betreiben unter WIN2003 Server
Erstellt am 30.06.2007
Hi, Dazu benötigst du z.B. Microsoft Windows Server 2000 bzw. Server 2003. mfg andi ...
8
KommentareAus Zwei mach Eins
Erstellt am 29.06.2007
Hi, wichtig ist aber, dast du deine Daten vorher sicherst, da es vorkommen kann, das beim umpartitionieren die daten auf der Festplatte verloren gehen. ...
10
KommentareKix überschreibt immer den Standartdrucker
Erstellt am 28.06.2007
Hi, das Proble, das dein Standarddrucker immer überschrieben wird kommt daher, dast du ja über die Drucker erst löscht, befor du diese wieder mit ...
2
KommentareAm XP-Client als Admin arbeiten (IE 7)
Erstellt am 17.06.2007
Hi, geh unter Systemsteuerung -> Verwaltung und starte dann die Computerverwaltung mit ausführen als. Dann hast du die Comuterverwaltung mit Admin-Rechten offen und kannst ...
6
KommentareRechte für Energieoptionen bei XP Workstation in W2k3 Server Domäne vergeben?
Erstellt am 25.05.2007
Hi Marco, schau dir hier mal den Punkt Energie-Einstellungen nur als Admin an. Das sollte dir weiterhelfen. Ich hab das so gemacht, das ich ...
2
KommentareSicherheitseinstellung auf NTFS Ordners ändern W2KServer 2003 Server
Erstellt am 05.05.2007
Meineserachtens ist das Problem, das man den Besitzer eines Objektes die Rechte zum ändern der Sicherheitseinstellungen nicht entziehen kann. mfg andi ...
11
KommentareDesktop-Speicherplatz
Erstellt am 05.05.2007
Hi, das läst sich über die Gruppenrichtlinen bei Win 2000 oder XP machen. Ist dein Rechner in einer Domain oder ist es ein einzelner ...
4
KommentareAlle Mitglieder eine Gruppe löschen (mit Ausnahmen)
Erstellt am 05.05.2007
Das Script von Bastla funktoniert prima. Vielen Dank dafür. dani: Auch ein dankeschön an dich. mfg andi ...
5
KommentareSicherheitseinstellung auf NTFS Ordners ändern W2KServer 2003 Server
Erstellt am 04.05.2007
Hi, habs bei mir auch nochmal kuzr ausprobiert. Hat aber auch nciht funktioniert. mfg andi ...
11
KommentareSicherheitseinstellung auf NTFS Ordners ändern W2KServer 2003 Server
Erstellt am 03.05.2007
Hi "Nörgler", meines wissens ist es aber so, solange der User Besitzer eines Objektes (Ordner, Datei) ist, kann er damit so zimmlich alles machen. ...
11
KommentareSicherheitseinstellung auf NTFS Ordners ändern W2KServer 2003 Server
Erstellt am 03.05.2007
Hi Markus, ich weis da keine lösung, wie das gehen könnte (auser den Besitz des Ordners bzw. Datei zu übernehmen). Wenn aber eine Lösung ...
11
Kommentare