
Recover - Linux - RAID1
Erstellt am 13.08.2019
Danke für die schnelle Antwort! Ich melde mich, sobald ich mich zu initrd und fstab belesen habe. Momentan stelle ich mir dazu editierbare Config-Files ...
8
KommentareDefender Ausnahmen (Excludierungen) exportieren
Erstellt am 24.04.2019
ich dachte, dass das Smiley dahinter ausreicht, um es als "Schwachsinn" zu kennzeichnen. War wohl falsch. Trotzdem danke. Ich denke, dass ich weiterhin per ...
7
KommentareDefender Ausnahmen (Excludierungen) exportieren
Erstellt am 24.04.2019
Danke für die Antworten. Ich bin nicht sicher, ob ich mich richtig ausgedrückt habe: Wie Excludierungen funktionieren und wie man sie konfigurieren kann, ist ...
7
KommentareReproduzierbarer Fehler MS Security Essentials auf mehreren Windows 7-Maschinen Fehlercode 0x800106ba
Erstellt am 19.03.2019
Hallo Jörg, genau das Problem habe ich HEUTE !!! auch an 5 Rechnern - alles Win7x64Pro. Einige davon stehen in Zusammenhang mit einem Verschlüsselungstrojaner ...
9
KommentareMonitoring Software für Samsung Enterprise SSD SM863
Erstellt am 10.08.2018
Hi Penny, der "normale" Magician ist genau das, was ich suche. Ich habe ihn auch mal probewesie installiert. Er "überlegt" kurz nach dem Start ...
4
KommentareMonitoring Software für Samsung Enterprise SSD SM863
Erstellt am 10.08.2018
Der Enterprise Magician ist nur 1,5 MB groß. Er installiert scheinbar ein paar zusätzliche , externe Befehle, mit denen man per Script/Shell mit der ...
4
KommentareWLAN mit mehreren kabelgebundenen APs
Erstellt am 17.01.2018
Danke aqui und Deepsys. Ich werde jetzt allen APs die selbe SSID + Verschlüsselung verpassen . Jeder AP bekommt einen separaten Kanal, wobei diese ...
5
KommentareWLAN mit mehreren kabelgebundenen APs
Erstellt am 17.01.2018
Danke Kraemer! Die Etagen sind nicht komplett voneinander abgeschirmt. Ich muss also pro AP eine separate SSID verwenden, oder? Dann sicherlich auf unterschiedlichen Kanälen. ...
5
Kommentare10m HDMI bzw. DVI in HD 1920x1080 ggf. mit Verstärker?
Erstellt am 22.12.2017
Danke für den Tip, DerWoWusste! Das Teil sieht aus, als ob es ohne Ntzteil daherkommt - stimmt das? Kommt er direkt hinter die VGA ...
9
Kommentare10m HDMI bzw. DVI in HD 1920x1080 ggf. mit Verstärker?
Erstellt am 22.12.2017
Danke für die Lösungsbeiträge! Was ich nicht verstehe ist, dass mehrere Geräte ohne zusätzliches Netzteil angeboten werden. Das wäre für mich die optimale Lösung ...
9
KommentareSite to Site VPN LANCOM - Fritzbox
Erstellt am 26.12.2016
Danke Tim! Die CFG von B.Lübbe muss funktionieren (siehe Gästebuch auf seiner Seite)- nur eben nicht bei mir. In dieser CFG "fehlt" (??) der ...
5
KommentareSite to Site VPN LANCOM - Fritzbox
Erstellt am 26.12.2016
Moin Tim, Frage 3 habe ich inzwischen verstanden - Haken hinter- die anderen beiden nicht. Deine Antwort zu "2" sehe ich ähnlich - doch ...
5
KommentareLANCOM 1781VAW (over ISDN) and Shrew VPN Client - Fehler: negotiation timeout occurred?
Erstellt am 25.12.2016
Falls Dein Shrew immer noch nicht läuft, kannst Du mit "VPN Multiconnect" einen schnellen Neuanfang starten. Du wählst dann als Profil "Lancom vs Shrew" ...
12
KommentareDrucken aus RDT-Session via (AVM-) VPN-Client
Erstellt am 20.12.2016
Danke Looser. In der RDT-Konfiguration habe ich festgelegt , dass ich lokale Drucker in der Session nutzen will. Kann es sein, dass ich den ...
5
KommentareLANCOM 1781VAW (over ISDN) and Shrew VPN Client - Fehler: negotiation timeout occurred?
Erstellt am 20.12.2016
Hallo User2017, kannst Du mir mal das Howto schicken, nachdem Du vorgegangen bist? Ich will morgen auch einen LC1781 mit Shrew verbinden und werde ...
12
KommentareLANCOM 1781VAW (over ISDN) and Shrew VPN Client - Fehler: negotiation timeout occurred?
Erstellt am 20.12.2016
Haut das nun hin? Ich muss das auch wissen :-) ...
12
KommentareVPN 1x Draytec 2860 mit 15x Vigor 2760 Vn
Erstellt am 20.12.2016
FAZIT: Ich habe mich bekehren lassen und habe -danke aqui- wahrscheinlich zurück auf den Weg der Tugend gefunden. Insgesamt brauche ich 20 auswärtige VPN-Router, ...
13
KommentareVPN 1x Draytec 2860 mit 15x Vigor 2760 Vn
Erstellt am 15.12.2016
Ich habe heute Dein Tutorial zu Cisco 890 gelesen. Ganz großer Sport doch ich als "Klickibunti" bin restlos überfordert, wenn ich meinen wichtigsten Router ...
13
KommentareVPN 1x Draytec 2860 mit 15x Vigor 2760 Vn
Erstellt am 15.12.2016
Du hast Recht aqui -ich weiß wenig über VoIP. So langsam wird es aber hellerEinige Standorte bekommen mittelfristig VDSL - das Gros bleibt aber ...
13
KommentareVPN 1x Draytec 2860 mit 15x Vigor 2760 Vn
Erstellt am 14.12.2016
Danke aqui - das hilft erstmal weiter. Mir ist jetzt klar, dass man die jetzige Infrastruktur erhalten könnte, wenn man jeden Standort mit einem ...
13
KommentareVPN 1x Draytec 2860 mit 15x Vigor 2760 Vn
Erstellt am 13.12.2016
Was für ein (VDSL-) Modem würdest Du jeweils vor den Router schalten? Momentan liegt da überall noch ISDN (mit Splitter). Dazu dann jeweils eine ...
13
KommentareVPN 1x Draytec 2860 mit 15x Vigor 2760 Vn
Erstellt am 13.12.2016
Danke für die schnelle Antwort, Aqui. Ich war/bin mit den Netgear nicht unzufrieden - nur werden sie die VoIP-Umstellung nicht überstehen. Was diese Sache ...
13
Kommentare18 Standorte via IPSEC VPN verbinden
Erstellt am 21.10.2016
Auch da hast Du Recht. Oben steht jetzt "gelöst". Reicht das? ...
26
Kommentare18 Standorte via IPSEC VPN verbinden
Erstellt am 19.10.2016
Danke Aqui. Du hast Recht - wir können den Thread jetzt schließen. ...
26
Kommentare18 Standorte via IPSEC VPN verbinden
Erstellt am 19.10.2016
"Fritzfernzugang" benutze ich seit Jahren. Ich habe damit auch CFG-Files für Android / IOS generiert und editiert. Ich hätte nicht gedacht, dass ich mit ...
26
Kommentare18 Standorte via IPSEC VPN verbinden
Erstellt am 18.10.2016
Ich habe mir den Cisco mal näher angesehen. Nicht schlecht. Welchen brauche ich genau, wenn Modem und WLAN dabei sind? Bei AVM hat mir ...
26
Kommentare18 Standorte via IPSEC VPN verbinden
Erstellt am 18.10.2016
Vielen Dank für Eure Unterstützung!! Grundsätzlich verstehe ich, dass die Fritzboxen in einem Forum wie diesem hier nicht so "angesagt" sind. Vor langer Zeit ...
26
Kommentare18 Standorte via IPSEC VPN verbinden
Erstellt am 18.10.2016
Die Fritzbboxen sind gesetzt. Sie funktionieren stets fehlerfrei und bieten mit MyFritz einen zuverlässigen dynamischen Host. An den Standorten passiert nur wenig. Das VPN ...
26
KommentareWindows 7 P2P-Server "schwerwiegender Hardwarefehler"
Erstellt am 29.10.2014
Hallo Chonta, er muss "händisch" neu gestartet werden. Memtest u.Ä. usw. würde ich erst dann starten wollen , wenn das Log mir irgendwelche Anhaltspunkte ...
3
KommentareReparaturdatenträger für Server 2012 erstellen
Erstellt am 11.10.2014
Das kann ich Dir sagen: Fäßt Du das RAID (in der Hektik) auch nur EINmal mit einem nicht exakten RAID-Treiber an, kann ein RAID5 ...
5
KommentareReparaturdatenträger für Server 2012 erstellen
Erstellt am 07.10.2014
Danke für die Antwort. Man kann also -mangels weiterer Antworten- davon ausgehen, dass es unter W2012 keine Option zur Erstellung einer Bootdisc gibt. Wahrscheinlich ...
5
KommentareZweites Gateway, um Proxy zu umgehen
Erstellt am 09.08.2011
Ganz "großer Sport " Freunde! Ihr habt alle meine Fragen beantwortet.- mein Problem wurde durch Euch komplett gelöst. Dafür vielen Dank! Welch ein Glück, ...
9
KommentareZweites Gateway, um Proxy zu umgehen
Erstellt am 09.08.2011
Vielen Dank für Eure hilfreichen Wortmeldungen! Der Admin bin in diesem Fall ich. Der Proxy wurde mir hier so vor die Nase gesetzt. Niemand ...
9
KommentareRDT zwischen zwei Netzwerksegmenten, die via Routing und RAS miteinander kommunizeiren
Erstellt am 17.02.2011
Danke aqui, Du hast alle meine Fragen beantwortet! Ich werde mich per VPN und Port-Forwarding mit einem 119-er Host verbinden und von diesem aus ...
5
KommentareRDT zwischen zwei Netzwerksegmenten, die via Routing und RAS miteinander kommunizeiren
Erstellt am 17.02.2011
Vielen Dank für Eure Aussagen! Die Routinjg-RAS-Geschichte habe ich mit dem Assistenten gemacht und mich - wie das dann immer so ist mit diesen ...
5
KommentareWindows 2008 R2 in Windows 2003 Domäne
Erstellt am 14.01.2011
masterPhin: Danke, Du hast mir sehr geholfen! Zu den beiden Punkten: Keine servergespeicherten Profile ! Kann ich "einfach so" einen zweiten DNS-Server neben dem ...
7
KommentareWindows 2008 R2 in Windows 2003 Domäne
Erstellt am 13.01.2011
Danke Timo! Damit sind dann ja alle meine Fragen beantwortet. Du musst wirklich ein genialer Typ sein. So wäre ich auch gerne ...
7
KommentareWin2003 Server - Routing funktioniert nicht mehr
Erstellt am 01.10.2010
Alles klar Dog -schön, dass Du Dich um "das Land" kümmerst,! Ich hatte eher technische Inhalte erwartet. Meine Aufgabe besteht übrigens darin, die LAN´s ...
8
KommentareWin2003 Server - Routing funktioniert nicht mehr
Erstellt am 01.10.2010
Dies ist die Lösung : (Anleitung zur Routing-Konfiguration W2003) Dank an Dog - das war ganz grosser Sport Ihr könnt das Ding jetzt schliessen. ...
8
KommentareWin2003 Server - Routing funktioniert nicht mehr
Erstellt am 29.09.2010
Danke Dog - Dein Posting wird mir bei der Lösung des Problems sehr hilfreich sein ...
8
KommentareWin2003 Server - Routing funktioniert nicht mehr
Erstellt am 29.09.2010
Danke aqui, das howto werde ich morgen studieren. Diesen Server habe ich nicht selber eingerichtet. Ich wurde jetzt damit beauftragt, das Chaos zu entwirren. ...
8
KommentareXP SP3 Remote Desktop funktioniert nicht
Erstellt am 04.06.2010
Die betreffende Kiste habe ich längst überformatiert. Gestern stand aber schon wieder so ein RDT-Totalverweigerer vor mir und da habe ich die Lösung gefunden. ...
5
KommentareXP SP3 Remote Desktop funktioniert nicht
Erstellt am 10.05.2010
und ich hatte doch gleich in der ersten Zeile in blau - mit Ausrufezeichen - geschrieben: "keine Firewall (!)" Trotzdem danke. Wer hat eine ...
5
KommentareZwischending zwischen Terminalserver und Remote Desktop
Erstellt am 19.03.2008
Danke für die schnelle Antwort,wiesi. Ich weiß nicht , ob ich alles richtig verstanden habe: Ist beim Windows 2003 Standard-Server denn schon soweit alles ...
8
Kommentare