
PHP Abfrage in URL einbinden
Erstellt am 01.11.2011
Na sehr gut. array(4) ist deine $_POST Variable - und wie Du sehen kannst mit 'Username' und 'Plattform' gefüllt. Jetzt kannst du die 'var_dump()' ...
22
KommentareAnti-Viren Lösung für Windows 98se Client
Erstellt am 01.11.2011
Da ein solcher Rechner meist eh knapp an Speicher ist, würde ich eine LiveCD für eine Virensuche empfehlen. (zB von Avira Ich persönlich glaube, ...
6
KommentarePHP Abfrage in URL einbinden
Erstellt am 01.11.2011
ich nehm die *.html datei, öffne sie im Firefox verdammt nein - das PHP Skript muss auf dem Server ausgeführt werden. zB. wenn file:// ...
22
KommentarePHP Abfrage in URL einbinden
Erstellt am 01.11.2011
bei aller liebe aber du musst erst mal die Grundlagen lernen. Wie redder schon schreibt, überschreibst Du die $_POST Variablen Werte, welche Du auswerten ...
22
KommentarePHP Abfrage in URL einbinden
Erstellt am 01.11.2011
Was sind das jetz für Befehle? wo müssen die hin? PHP Befehle - bitte in das php Skript also am besten am Anfang des ...
22
KommentarePHP Abfrage in URL einbinden
Erstellt am 01.11.2011
kommt denn überhaupt was an? ...
22
KommentarePHP Abfrage in URL einbinden
Erstellt am 01.11.2011
Hier die Abfrage: woher hast Du das? - ich wundere mich etwas, bekommst du Da überhaupt sinnvolle Werte zurück ? jetzt sollte dein ausgabe.php ...
22
KommentareUnterschied zwischen wort- und bitorientierten Prozessor ?
Erstellt am 01.11.2011
ich glaube, dass bei dem heutigem Technologiestand (Fertigungsgrößen) keine Trennung mehr erkennbar ist - selbst bei Kaffeemaschinen und ähnlichem. Ich schätze das ist damit ...
4
KommentareZeilenfarbe von einer MSSQL DB ausgeben
Erstellt am 01.11.2011
Wenn Du die Tabellen zB. mit LEFT JOIN verbindest, wird dir doch entweder der Farbwert oder NULL zurückgeliefert !? dann kannst du doch dein ...
7
KommentareUnterschied zwischen wort- und bitorientierten Prozessor ?
Erstellt am 01.11.2011
Ich glaube es wurden Bit- und Word- orientierte Befehle gemeint. Also z.B. ein Prozessor Befehl der ein bestimmtes Bit (Flag) prüft oder ändert, während ...
4
KommentareAutoRestartShell funktioniert nicht bei geänderter Shell
Erstellt am 01.11.2011
Danke für den Hinweis, ich werde es mal noch mit einem batch Skript versuchen und dann gut sein lassen. ...
2
KommentareSpeicherinfo zu verstehen
Erstellt am 27.10.2011
2 GByte sind zZ belegt und ca. 4GB werden von Windows als Cache reserviert (ist vollkommen ok) ergibt 6GByte Physikalischen Speicher Das Windows soviel ...
3
KommentarePrüfen ob Links auf der Website erreichbar sind
Erstellt am 26.10.2011
liegt nur lokal ist also nur eine HTML Datei ohne serverseitige Scripts ? - dann hab ich (was Javascript angeht) keine Idee wie man ...
5
KommentareBeim erstellen einer Tabelle Datum schreiben
Erstellt am 26.10.2011
mssql_query($sql); das sollte eigentlich Standard SQL sein. den wert bei `timestamp` weglassen beim INSERT oder: jedenfalls nicht = NULL ...
12
KommentareBeim erstellen einer Tabelle Datum schreiben
Erstellt am 26.10.2011
ist richtig. ...
12
KommentareWindows Xp zu Windows 7
Erstellt am 26.10.2011
Ich habe eine Windows Xp rechner mit spezieller Software der aber an und ab einfach ausgeht. Ich möchte Diesen Windows Xp SP3 pc inkl. ...
10
KommentareMySQL Fehler bei jos usergroups
Erstellt am 26.10.2011
wahrscheinlich benutzt du unterschiedliche Versionen - auf dem Livesystem ein 5.0 ? diese Version versteht 'USING BTREE' noch nicht. Lasse einfach 'USING BTREE' weg ...
2
KommentareOpen Office Senden als Email als PDF Anhang unter Thunderbird
Erstellt am 26.10.2011
was ist denn als Standard E-Mail Programm festgelegt ? (in Windows) ...
3
KommentareGrafische Benutzeroberfläche für MySQL und Apache
Erstellt am 24.10.2011
ich würde da mal noch 'MySQL Workbench' in die Runde werfen. ...
6
KommentareSATA-Platte wird nicht von Linuxbasierten-Boot-CDs erkannt (UEFI-Bios)
Erstellt am 24.10.2011
Ich vermute mal, daß Win7 im AHCI-Mode installiert werden muß, damit es auch mit dieser Einstellung gebootet werden kann nicht nur Windows 7 - ...
7
KommentareProjekt Gästebuch - Spamschutz, Bugfixing, Reload-Sperre, Adminbereich...
Erstellt am 21.10.2011
denke doch mal nach: - wäre das für Google schön wenn jeder mit eine Datei aus den Server platzieren könnte ? versuch mal: *auf ...
34
KommentareProjekt Gästebuch - Spamschutz, Bugfixing, Reload-Sperre, Adminbereich...
Erstellt am 21.10.2011
Arano Respekt - soviel Geduld - ich befürchte schon fasst noch in einem Jahr von diesem Beitrag E-Mails zu bekommen Julian57 prüfe mal das ...
34
KommentareIndex von 2 Tabellen erstellen
Erstellt am 20.10.2011
statt einem View würde ich eher eine 3. Tabelle mit den Werten USERNAME und PROJECT vorschlagen, welche die beiden anderen Tabellen verbindet. Dann hast ...
5
KommentareProjekt Gästebuch - Spamschutz, Bugfixing, Reload-Sperre, Adminbereich...
Erstellt am 20.10.2011
Schade das das Thema augenscheinlich still steht. leider handelt es sich nicht mehr um ein Thema - das ist schon ein ganzes Projekt. Ich ...
34
KommentareNotebook startet stets neu
Erstellt am 19.10.2011
Lüfter auf Funktion prüfen (wenn vorhanden) CDROM auch mal entfernen und dann testen RAM wechseln und dann testen dann man ein Feedback schreiben ...
3
KommentareMySQL, 1. Buchstaben eines Wortes in neuem Feld speichern
Erstellt am 19.10.2011
das sollte die Tabelle aktualisieren. ...
5
KommentareProjekt Gästebuch - Spamschutz, Bugfixing, Reload-Sperre, Adminbereich...
Erstellt am 18.10.2011
Wenn ich das durch Kommentare gekennzeichnete "Echo" durch von mir bekannte HTML und CSS Befehle ersetze und auf meine Homepage hochlade gibt es mir ...
34
KommentareSATA-Platte wird nicht von Linuxbasierten-Boot-CDs erkannt (UEFI-Bios)
Erstellt am 12.10.2011
Kann man bei den H61 Boards noch den alten SATA-IDE Modus aktivieren ? - dann ist dieser evtl. aktiv. benutze den AHCI Modus. ...
7
KommentareDatensätze in einer SQL-Tabelle finden, die KEINE Relation zu einer anderen Tabelle aufweisen
Erstellt am 11.10.2011
geht auch ...
3
KommentareIF Abfrage aus Variablen erzeugen
Erstellt am 11.10.2011
benutze den backtick Operator um den Code auf der Konsole auszuführen: EDIT: das funktioniert nicht wenn 'safe mode' aktiviert oder 'shell_exec()' deaktiviert ist. ...
2
KommentareZugriff auf gemountetes verzeichnis via scandir
Erstellt am 10.10.2011
so sieht meine fstab aus: und es geht. und ja - wenn die Zugriffsrechte nicht stimmen, kommt keine Fehlermeldung kein WARNING und keine Exception ...
4
KommentareZugriff auf gemountetes verzeichnis via scandir
Erstellt am 10.10.2011
evtl. ein Problem mit den Benutzerrechten ? - vergleiche mal Benutzer und Gruppe mit dem des Webservers ( Gruppe: 'www-data' setzen !?) ...
4
KommentareRundung mit Mittelwert
Erstellt am 10.10.2011
sollte passen. Teste mal paar Werte. ...
1
KommentarDHCPD unter Linux - mehrer Interfaces
Erstellt am 05.10.2011
hast du mal auf verschiedene WIKI Seiten geschaut - zB. u. ...
1
KommentarPHP mySQL Daten gruppiert ausgeben
Erstellt am 04.10.2011
mit der Ergebnismenge zu arbeiten wird dann aber nicht sehr schön. Dann lieber: in php kannst du dann mit explode(', ', $namen) die namen ...
15
KommentareSQL Befehle nicht ausgeführt
Erstellt am 04.10.2011
Benutze doch mal den backtik ` nicht das Hochkomma ' für die Tabellen und Spaltennamen. ...
4
KommentarePHP mySQL Daten gruppiert ausgeben
Erstellt am 04.10.2011
user. zu jedem user gehört eine FIRMA. einfach deine Tabelle nach Firma sortieren ...
15
KommentareIch suche ein PHP Script.
Erstellt am 03.10.2011
klingt für mich so wie ein einfaches Formular mit einer Textarea - sowie ein einfaches file_put_contents ( ) und file_get_contents um die Daten zu ...
3
KommentareSuche Unterstützung für mein PHP-Projekt
Erstellt am 03.10.2011
mh - meine Glaskugel ist gerade beim polieren und ohne Glaskugel kann ich auch nicht sagen wann ich sie zurück bekomme - also musst ...
12
KommentareSuche Unterstützung für mein PHP-Projekt
Erstellt am 01.10.2011
O.K. dann sieht also das beim Pletzhalter so aus: $tplkd->name = $row->name; oder? mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit - ja ...
12
Kommentare