
Fritzbox 6490 DVB-C-Stream hinter der Sophos XG realisieren
Erstellt am 06.01.2019
Moin, ich sehe mir gerade in einem anderen Forum das ziemlich gleiche Problem an und verfolge das mal. Evtl. klappt das doch noch. VG ...
16
KommentareFritzbox 6490 DVB-C-Stream hinter der Sophos XG realisieren
Erstellt am 03.01.2019
Zitat von : Moin Leide zwar grad noch unter Schlafmangel sehe das aber trotzdem weniger kompliziert als die Kollegaz Gute Einstellung. ;-) Zitat von ...
16
KommentareFritzbox 6490 DVB-C-Stream hinter der Sophos XG realisieren
Erstellt am 31.12.2018
Okay, beim Kabel bzw. TV-Emfang ist mir das ein wenig suspekt im Vergleich zur DSL-Leitung, daher die Unsicherheitsfrage. Aber bitte nochmal, wie setze ich ...
16
KommentareFritzbox 6490 DVB-C-Stream hinter der Sophos XG realisieren
Erstellt am 31.12.2018
Gut, die Live-TV Funktion kenne und nutze ich seit über 1-2 Jahren. Wenn sie als Streaming Box und AP im lokalen Netz - meine ...
16
KommentareFritzbox 6490 DVB-C-Stream hinter der Sophos XG realisieren
Erstellt am 31.12.2018
Ja, ein flaches (Sub-)Netz reicht mir vollkommen aus. Mir geht es rein um die Filterung durch die Firewall. Sonst dürfen alle Geräte miteinander kommunzieren. ...
16
KommentareFritzbox 6490 DVB-C-Stream hinter der Sophos XG realisieren
Erstellt am 31.12.2018
Moin, der DVB-C Stream kommt natürlich von der Fritzbox, die per Coax am Wandanschluss von Vodafone (ehem. Kabel Deutschland) angeschlossen ist. Daher bin ich ...
16
KommentareAbhilfe für Abstürze von CDPUsersvc auf Win10 1607 und 2016 1607
Erstellt am 16.11.2017
Okay, wer lesen kann ist ;-) Hatte mich aber jetzt an H41mSh1C0R gerichtet mit der Aussage zu Microsoft. Gut, ich werde dann den obigen ...
7
KommentareAbhilfe für Abstürze von CDPUsersvc auf Win10 1607 und 2016 1607
Erstellt am 16.11.2017
Der Windows Patch KB4048953 ist installiert, jedoch bleibt es immer noch bei der Meldung. ...
7
KommentarePowershell - AD-Export bestimmter OU bzw. User und Attributen auslesen
Erstellt am 07.08.2017
Zitat von : Wenn man sich einfach mal die Eigenschaften des Befehls anschauen würde > Bekommst du alle Attribute frei Haus geliefert. Ich habe ...
4
KommentareWindows RDS Cal 2016 - Lizenz in Verbindun mit Citrix + RDP
Erstellt am 07.08.2017
Moin Dani, ich danke dir für die klärende Antwort! Gruß, Oliver ...
4
KommentareWindows RDS Cal 2016 - Lizenz in Verbindun mit Citrix + RDP
Erstellt am 04.08.2017
Guten Morgen, vielen Dank für deine Antwort. >> Wie geht man hier am besten vor? die "neuen" Lizenzen einfach hinzufügen und aktivieren (ggf. per ...
4
KommentareSharepoint 2013 - Wer hat die Berechtigung auf dem Sharepoint vergeben?
Erstellt am 03.08.2017
Vielen Dank dafür. Gruß Oliver ...
2
KommentareWindows 10 über SCCM 2012 auf Apple Mac (Bootcamp) ausrollen
Erstellt am 02.03.2017
Hallo, ich habe gelesen, dass es über PXE nicht funktioniert. Daher ist mir die Herangehensweise nicht so klar, wie dies am besten zu lösen ...
3
KommentareDFS-Replikation gestartet, Staging zu klein, angepasst und trotzdem kein Start sowie weiterhin Fehlermeldungen
Erstellt am 27.12.2016
Es gibt mehrere Replikationsgruppen. Edit: Ich habe jetzt einmal mittels PS dfsrdiag replicationstate auf dem CFS die aktiven Verbindungen mir anzeigen lassen. Anbei das ...
14
KommentareDFS-Replikation gestartet, Staging zu klein, angepasst und trotzdem kein Start sowie weiterhin Fehlermeldungen
Erstellt am 27.12.2016
Okay, der Pfad ist als einziger nicht dabei, der (erfolgreich) abgeschlossen worden ist. Also abwarten und nichts tun? Gibt es irgendwo ein Log, wo ...
14
KommentareDFS-Replikation gestartet, Staging zu klein, angepasst und trotzdem kein Start sowie weiterhin Fehlermeldungen
Erstellt am 27.12.2016
Auf dem CFS sind bereits neue Dateien. Wenn ich mir die Größen ansehe, ist die Initialreplikation längst durch. Vor Weihnachten war sie noch bei ...
14
KommentareDFS-Replikation gestartet, Staging zu klein, angepasst und trotzdem kein Start sowie weiterhin Fehlermeldungen
Erstellt am 27.12.2016
Der heutige Stand sieht so aus. - Eigenschaften/Größe beider Ziele sehen so gut wie gleich aus hier sind nur ein paar hundert Dateien die ...
14
KommentareDFS-Replikation gestartet, Staging zu klein, angepasst und trotzdem kein Start sowie weiterhin Fehlermeldungen
Erstellt am 22.12.2016
Wie ich herausgefunden habe, halten sich die Änderungen in Grenzen. Die Replikation funktioniert für aktuelle und alte Daten. Zumindest sehe ich es an den ...
14
KommentareDFS-Replikation gestartet, Staging zu klein, angepasst und trotzdem kein Start sowie weiterhin Fehlermeldungen
Erstellt am 22.12.2016
Guten Morgen, vielen Dank für deine Antwort! Noch einmal in der Kürze was genau passiert ist (nachdem schon Einiges vorher erfolgreich repliziert worden ist). ...
14
KommentarePowershell - Pfade und Dateien vergleichen nicht möglich da Pfad oder Dateiname zu lang
Erstellt am 02.12.2016
So eine Antwort ohne Emotionen hätte auch gereicht! Schönen Tag noch. Zitat von : -replace ist ein Powershell-Operator der per Regular Expressions die Stdout ...
9
KommentarePowershell - Pfade und Dateien vergleichen nicht möglich da Pfad oder Dateiname zu lang
Erstellt am 02.12.2016
Das war unglücklich ausgedrückt. Wenn ich den Befehl ohne /L ausführen würde, wofür steht -replace? Ich habe hierzu nichts finden können. Vielen Dank jedenfalls ...
9
KommentarePowershell - Pfade und Dateien vergleichen nicht möglich da Pfad oder Dateiname zu lang
Erstellt am 01.12.2016
Okay, beim letzten habe ich die zweite Zeile im Befehl überlesen. Eine Frage wäre da noch. Was bedeutet -replace in diesem Zusammenhang? Überschreibt der ...
9
KommentarePowershell - Pfade und Dateien vergleichen nicht möglich da Pfad oder Dateiname zu lang
Erstellt am 01.12.2016
Weil ich das erste mal repliziere und nur für mein Gewissen zu 100 % sicher gehen möchte, dass auch alles dort ist. Schließlich soll ...
9
KommentareAktivAktiv Windows File-Server 2012 R2 und DFS, Cluster Shared Volumes in Verbindung mit SAN
Erstellt am 18.07.2016
Soweit war ich auch, dass der Punkt vom Scale-Out FS nicht unterstützt wird. :-) Wie sieht denn der Best-Practice-Weg aus, wenn wir den FS ...
7
KommentareAktivAktiv Windows File-Server 2012 R2 und DFS, Cluster Shared Volumes in Verbindung mit SAN
Erstellt am 18.07.2016
Auf der oben genannten TechNet-Seite in der Tabelle unter dem Punkt File Management - Folder Redirection - Not recommended (unter der Spalte "Scale-Out File ...
7
KommentareAktivAktiv Windows File-Server 2012 R2 und DFS, Cluster Shared Volumes in Verbindung mit SAN
Erstellt am 15.07.2016
So, die letzte Woche war etwas turbulent, daher jetzt die Antwort. Der Link ist nicht korrekt mitgekommen. Daher hier noch einmal. Der File-Server wird ...
7
KommentareSuche Eierlegende IT-Management-Software (Monitoring, Administration, Software Deployment, und und und)
Erstellt am 10.12.2015
Ich denke es wird ACMP. Der Workflow in der Software ist wirklich gut. ...
18
KommentareSuche Eierlegende IT-Management-Software (Monitoring, Administration, Software Deployment, und und und)
Erstellt am 09.11.2015
Hallo Thomas, danke für den Tipp. Die Software haben wir uns angesehen. Leider gibt es keine Möglichkeit die Office Updates in ein Image einzubinden. ...
18
KommentareMDT 2013 - ist bei der Client-Installation in einem "Wizard" die Partition auszuwählen möglich?
Erstellt am 24.09.2015
Moin, ich wollte den Thread gerade schließen um einen neuen zu erstellen, der die Sache vielleicht etwas besser beschrieben hätte. Aber so etwas wie ...
3
KommentareVeeam Backup- und Restore-Performance auf oder von Synology Diskstation ausreichend?
Erstellt am 10.07.2015
Zitat von : Hallo, > Zitat von : > Im Notfall soll aus dem Backup die VM(s) in wenigen Minuten gestartet werden. Wie schnell ...
9
KommentareSuche Eierlegende IT-Management-Software (Monitoring, Administration, Software Deployment, und und und)
Erstellt am 27.06.2015
Bin gerade bei Servereye. Finde es auch Konkurrenz-verdächtig. ...
18
Kommentare(IP-) Subnetz vergrößern mit oder ohne VLAN?
Erstellt am 12.06.2015
Zitat von : Die Frage tagged oder untagged ist keine, denn taggen tust du ja nur auf den Uplinks die die Switches verbinden. Niemals ...
9
Kommentare(IP-) Subnetz vergrößern mit oder ohne VLAN?
Erstellt am 12.06.2015
Wenn ich mehrere Abteilungen und IP Adressen logisch auf dem Switch abbilden möchte, wäre es dann nicht besser die Drucker ins VLAN zu legen, ...
9
Kommentare(IP-) Subnetz vergrößern mit oder ohne VLAN?
Erstellt am 11.06.2015
Aufgrund der Infrastruktur mit sehr vielen Druckern und anderen Geräten komme ich aus einem /24er Netz raus bzw. bin immer an der Grenze. Da ...
9
KommentareSuche Eierlegende IT-Management-Software (Monitoring, Administration, Software Deployment, und und und)
Erstellt am 09.06.2015
Paessler und Netcrunch sind wirklich gute Vorschläge. Danke! Schön das es mit wenig Aufwand zu installierende Testdemos es gibt. ...
18
KommentareSuche Eierlegende IT-Management-Software (Monitoring, Administration, Software Deployment, und und und)
Erstellt am 15.05.2015
Bis jetzt finde ich die Baramundi Software schon nicht verkehrt. Landesk war bis gestern mein Favourit. Mal sehen was der Spaß kostet. ...
18
KommentareSuche Eierlegende IT-Management-Software (Monitoring, Administration, Software Deployment, und und und)
Erstellt am 15.05.2015
Guten Morgen, also Open Source -Lösungen waren jetzt nicht das Ziel, da mir Nagios etwas zu umständlich ist. Etwas besserer Support wäre schon nicht ...
18
KommentareSuche IT Asset Management Software
Erstellt am 11.05.2015
Im Prinzip suche ich ein wenig die eierlegende Wollmichsau was eine IT-Management-Software anbelangt. Bisher lief es auch ohne, doch bei meiner neuen (größeren) Firma ...
3
KommentareIst es möglich ein (Fehler-)Log aus dem Switch HP 1810-48G (J9660A) auszulesen?
Erstellt am 03.03.2015
aqui Danke für die guten Tipps. Ich werde sie mir genauer anschauen. ...
4
KommentareWelche Storage-Lösung bei 4-5 TB netto Volumen, 2 Hosts und bis zu 20 VMs?
Erstellt am 17.02.2015
departure69 Sowas in der Art habe ich mir auch schon gedacht. So kann man abgesehen vom RAID-Levell den SPoF hier auch noch mal etwas ...
10
Kommentare