
DD-WRT Router als VPN-Server hinter FritzBox - Konfigurationsproblem
Created on Feb 26, 2017
Aqui Bei OVPN musst du zudem ein Port Forwarding auf dem Speedport einrichten von UDP 1194 auf die WAN IP Adresse der pfSense so ...
67
CommentsSubnetting für: Zwei IP Netze, ein Router, ein DHCP mit Zugriff nur in eine Richtung. Jemand eine schalue Lösung?
Created on Feb 14, 2017
Hi, wo liegt Dein Problem ? Routerkaskade wie Version2, Kein Zugriff von Netz1 zu Netz2, umgekehrt schon. lt. AquiFritte an den DSL-Port und weiteren ...
14
CommentsVPN an Routerkaskade FritzBox 7490 und pfsense
Created on Feb 09, 2017
Und technisch würde das bedeuteten, dass der Aufbau des VPN-Tunnels von der FritzBox an die pfSense weitergereicht wird, daher das Portforwarding? Natürlich gehört der ...
14
CommentsVPN an Routerkaskade FritzBox 7490 und pfsense
Created on Feb 09, 2017
Hi zahni, nur mal so am Rande, zum Thema pppoE-PassthroughDie einfachste Lösung ist doch, auf der Fritte ein Portforwarding für Port 500, 4500 sowie ...
14
CommentsDeutsche Cloud: Microsoft nimmt Aufpreis für Daten die daheim bleiben
Created on Feb 03, 2017
- wer nimmt wirklich an, dass WhatsApp aka Facebooks mobiler Chat nicht prüft, worüber seine Nutzer schreiben? Spätestens seit nicht nur der NSA auf ...
24
CommentsOpen VPN auf Split konfiguriren
Created on Feb 02, 2017
Hi, da Du auf den Server sicher keinen Zugriff hast, wäre es wohl sinnvoller den OpenVPN-Client auf einem vorgeschalteten Router zu terminieren. Lass den ...
9
CommentsDD-WRT Router als VPN-Server hinter FritzBox - Konfigurationsproblem
Created on Jan 28, 2017
Jedoch startet nach eintragung der Settings der Server nicht mehr. Wie sieht da Dein Eintrag aus ? Wenn das nicht funktioniert, wirst Du wohl ...
67
CommentsDD-WRT Router als VPN-Server hinter FritzBox - Konfigurationsproblem
Created on Jan 28, 2017
Danke für den Tipp. Wie lege ich denn am besten die Datei an. Bei DD-WRT sind die Daten von OpenVPN unter /tmp gespeichert. Bei ...
67
CommentsDD-WRT Router als VPN-Server hinter FritzBox - Konfigurationsproblem
Created on Jan 28, 2017
Hi Nintox, was Dir wohl fehlt ist ein File auf dem Server, welches sich CCD (Client-Config-Directory) nennt. In diese Datei muss ein iroute Eintrag, ...
67
CommentsTrump-Berater Bannon: Medien sollten den Mund halten und zuhören
Created on Jan 28, 2017
Hi, da hat er wohl nicht unrecht. Das betrifft aber wohl nicht nur die US-Medien. Bei uns gibt es keine "alternative Fakten". Alles bestens, ...
7
CommentsFake News: Wenn Gesetze der falsche Weg sind
Created on Jan 28, 2017
Hi, da kann ich Dir nur recht geben. Es gehört auch zur Demokratie, das in Medien einmal falsch argumentiert wird, egal ob nun absichtlich ...
3
CommentsDeutsche Cloud: Microsoft nimmt Aufpreis für Daten die daheim bleiben
Created on Jan 25, 2017
als auch per Hilfsgesuch den BND in Anpsruch. Ob die da erst ein Hilfegesuch brauchen, wage ich noch zu bezweifeln. Aber wir haben ja ...
24
CommentsDD-WRT Router als VPN-Server hinter FritzBox - Konfigurationsproblem
Created on Jan 24, 2017
Was ist der Unterschied zwischen einem VPN-Client auf dem DD-WRT und einem VPN-Client auf einer pfSense. Man sollte auf dem DD-WRT eigentlich auch eine ...
67
CommentsDD-WRT Router als VPN-Server hinter FritzBox - Konfigurationsproblem
Created on Jan 24, 2017
Hi nintox, Beziehst du dich jetzt auf den Server oder den Client? Du hattest vom Hybrid gesprochen und das ist doch Client, oder etwa ...
67
CommentsDD-WRT Router als VPN-Server hinter FritzBox - Konfigurationsproblem
Created on Jan 24, 2017
Hi, WAN ist leider unmöglich. Dazu benötigst Du, wenn das machbar ist, eine NAT-Regel auf dem Hybrid. Sonst wird der Tunnel als "Fremdnetz" geblockt. ...
67
CommentsRouter: BSI warnt vor Sicherheitslücke in 60 Netgear-Modellen
Created on Jan 23, 2017
Unsere Netgear-Phobie ist also nicht unberechtigt.;-) ...
4
CommentsLaptop ins Salzwasser gefallen
Created on Jan 19, 2017
keine-ahnung Thomas, echt cooler Vorschlag. ;-) Wobeinach dem destillierten Wasserbad auf alle Fälle noch "tiefkühlen", mindestens -20 Grad. Gruß orcape ...
21
CommentsLaptop ins Salzwasser gefallen
Created on Jan 19, 2017
Hi, wenn der nach Salzwasserkontakt 4 Wochen vor sich hin "gegammelt" hat, dann kannst Du das Ding wohl in den Sondermüll werfen.;-) Gruß orcape ...
21
CommentsSite to Site VPN mit PfSense - Zugriff auf Remote Netze nicht möglich.
Created on Jan 13, 2017
Alles wird gut ! :-) Stimmt nicht! aber vieles.;-) ...
6
CommentsSite to Site VPN mit PfSense - Zugriff auf Remote Netze nicht möglich.
Created on Jan 11, 2017
Hi, Über die Firewall über das OpenVPN Interface lassen sich die Server jedoch anpingen (der Tunnel scheint also zu funktionieren). Steht in der Advanced ...
6
CommentsExterne Verbindung zu einer FritzBox die UMTS O2 angebunden ist
Created on Jan 09, 2017
Hi, einfachste LösungEinen SOHO-Router, der sich mit DD-WRT flashen lässt, hinter die Fritte (Routerkaskade) und darauf einen OpenVPN-Client einrichten. Vorraussetzung, Gegenstelle als OpenVPN-Server mit ...
5
CommentsDie Subnetzmasken
Created on Jan 08, 2017
Hi Scampicfx, Das alles ist reines Hobby und ist mit keinem Beruf oder dergleichen verbunden! Wenn dem so ist, wie Du schreibst, dann frage ...
12
CommentsFehler im Netzwerkrouting
Created on Jan 07, 2017
ich habe es Probiert aber immer wenn ich den DHCP Server am Router R3 ausschalte nimmt er nicht nicht den DHCP vom R1 was ...
7
CommentsFehler im Netzwerkrouting
Created on Jan 06, 2017
Hi, Zwischen dem VPN ist es egal ich hätte gerne nur 2 Netzwere Haus 1 und Haus 2 mit dem DHCP's von R1 und ...
7
CommentsDD-WRT Router als VPN-Server hinter FritzBox - Konfigurationsproblem
Created on Dec 23, 2016
Hi, in die server.conf sollte noch ein push "route 192.168.11.0 255.255.255.0", damit der Client weiss, wo er Dein LAN zu suchen hat. Gruß orcape ...
67
CommentsSynology Server als VPN Client und VPN Server Gleichzeitig nutzen
Created on Dec 19, 2016
Hi authrey, eine einfache Möglichkeit, so Du den VPN-Dienst trotz Aqui 's Warnungen weiter favoritisieren willst, wäre den VPN-Client vom Synology auf Deinen Router ...
3
CommentsUmstieg von 1und1 (ADSL2+) auf Unitymedia
Created on Dec 18, 2016
Hi, ich habe in Sachen Providerwechsel auch schon einiges über mich ergehen lassen müssen. Telekom, Alice, O², Kabel Deutschland und nun 1&1. Fakt ist, ...
12
CommentsVPN Verbindung bei kaskadierten Routern
Created on Dec 17, 2016
Hi, Du solltest Dein Konstrukt hier schon ein "wenig" nachbessern, dazu haben die Kollegen eigentlich alles gesagt. Wie das Aqui hier schon verlinkt hat, ...
9
CommentsTelekom LTE Router Speedport II Portfreigabe
Created on Dec 14, 2016
Hi, einen billigen Router gekauft der DD-WRT tauglich ist,den als OpenVPN-Client in Routerkaskade hinter die "Speedport-Gurke" gesteckt. (Hab ich einen Linksys E4200 schon mit ...
6
CommentsDD-WRT Router als VPN-Server hinter FritzBox - Konfigurationsproblem
Created on Dec 11, 2016
Ich mach somit ein 1194 forwarding im Hybrid und pack meine sicheren Client-Schlüssel in den Client-Router. Für den OpenVPN-Client brauchst Du noch nicht mal ...
67
CommentsDD-WRT Router als VPN-Server hinter FritzBox - Konfigurationsproblem
Created on Dec 04, 2016
Dobby, Seit wann macht die Fritte per default denn OpenVPN? Ein Portforwarding auf den OpenVPN-Port sollte ausreichen. Hier scheint wohl etwas mehr nicht zu ...
67
CommentsDD-WRT Router als VPN-Server hinter FritzBox - Konfigurationsproblem
Created on Dec 04, 2016
Hi, und wieso lässt Du das Feld für das "server.crt" frei? Zumindest ist das so im Bild ersichtlich. Gruß orcape ...
67
CommentsVPN aufbauen
Created on Nov 29, 2016
Hi bernd00, je nachdem, wie die Standorte mit dem Internet verbunden sind, ist ein IPSec-Tunnel sinnvoll. Wenn DynDNS, UMTS und LTE ins Spiel kommen, ...
4
CommentsKein Zugriff auf Draytek Vigor 3200 Weboberfläche
Created on Nov 27, 2016
Hi, Das ist ja das Problem. Ich leg immer eine Doku zu allem an. Mein Vorgänger offenbar nicht. Da reicht schon eine Absicherung per ...
18
CommentsPfSense auf apu2c2 oder apu2c4 installieren
Created on Nov 05, 2016
Hi Kuemmel, das funktioniert unter Linux mit dem CD-Iso von pfSense und UNetbootin auf einen USB-Stick geschrieben ebenfalls problemlos. Mit F10 kann man die ...
4
CommentsOpenVPN Verbindungsprobleme
Created on Aug 09, 2016
Hi, wie Aqui schon sagt, sicher MTU Problem. Wenn Du MTU 1500 fährst, ist das zu erwarten. Reduzier den MTU-Wert einmal auf 1340. Wenn ...
18
Comments128 GB SD-Karte - Partition löschen und zusammenführen
Created on Jul 24, 2016
Noch ein kleiner NachtragDirekt mit GParted eine exFAT-Partition erstellen funktioniert nicht. Gruß orcape ...
7
Comments128 GB SD-Karte - Partition löschen und zusammenführen
Created on Jul 24, 2016
Hi, Geht das irgendwie doch oder bleibt mir nichts anderes übrig, als die Daten der 1. Partition auszulagern, alles löschen, neu partitionieren und wieder ...
7
CommentsPfSense 2.2.6 IPSec VPN Moblie Clients AES-128 nicht möglich?
Created on Jun 06, 2016
Hast du den in den Advanced Settings denn überhaupt aktiviert ?? (gxslb) und rebootet. Ja logisch, steht wohl so auch in Deinem Tutorial.:-) Zur ...
29
CommentsPfSense 2.2.6 IPSec VPN Moblie Clients AES-128 nicht möglich?
Created on Jun 06, 2016
Bitte welche Alix HW meinst du denn ?? Na das 2D13, der Nachfolger APU sollte ja etwas mehr Reserven haben. Ich glaube nur, das ...
29
CommentsPfSense 2.2.6 IPSec VPN Moblie Clients AES-128 nicht möglich?
Created on Jun 05, 2016
Danke für die Info. Die CPU-Last auf dem ALIX spricht dann auch Bände. Also, return to 2.2.6 und für die Zukunft dann mal eine ...
29
CommentsPfSense 2.2.6 IPSec VPN Moblie Clients AES-128 nicht möglich?
Created on Jun 04, 2016
Habe gerade auf 2.3.1 aktualisiert. War wohl keine so blendende Idee.:-( Drei meiner Tunnel, alles Site-to-Site (AES-128-CBC und BF-CBC) sind mit "Krypto Problemen" ausgestiegen. ...
29
CommentsPfSense 2.2.6 IPSec VPN Moblie Clients AES-128 nicht möglich?
Created on Jun 04, 2016
Ooopsliegt das jetzt am Krypto Set oder warum nicht ?? Nun, ich geh mal davon aus, das Du hier wohl nicht unrecht hast. Seit ...
29
CommentsPfSense 2.2.6 IPSec VPN Moblie Clients AES-128 nicht möglich?
Created on Jun 04, 2016
NAT Traversal sollte eigentlich immer an sein ! Ist wieder aktiv. Kommt der Tunnel zustande und kannst du darüber pingen ? Nein. Und2te Frage: ...
29
CommentsPfSense 2.2.6 IPSec VPN Moblie Clients AES-128 nicht möglich?
Created on Jun 04, 2016
Ich habe mit der FB immer PFS im Einsatz. Z.B.: esp-all-all/ah-none/comp-all/pfs conn_type = conntype_lan always_renew = yes; Habe ich geändert, einzig verbliebene Fehlermeldung auf ...
29
CommentsPfSense 2.2.6 IPSec VPN Moblie Clients AES-128 nicht möglich?
Created on Jun 03, 2016
Fritte pfsense LogsVor der pfSense ist eine 7490 in der Routerkaskade, Netz 192.168.219.0/24. IPSec ist da per Portforwarding freigeschaltet. ...
29
CommentsPfSense 2.2.6 IPSec VPN Moblie Clients AES-128 nicht möglich?
Created on Jun 03, 2016
Hi, IPSec Site-to-Site Tunnel pfSense 2.3 zu Fritzbox 3370 FRITZ!OS:06.51 pfSense mit DSL feste-Ip, Fritzbox web.vodafone.de über Mobilfunk, HSPA IP-Adresse: 100.64.xxx.122, DynDNS Einstellungen lt.Tutorial ...
29
CommentsPfSense 2.2.6 IPSec VPN Moblie Clients AES-128 nicht möglich?
Created on Jun 02, 2016
Hi Aqui, Ich habe jetzt sogar ein freies APU1D jetzt zum Testen hierJa wie schön für Dich;-) Leider habe ich beim Verbindungsversuch IPSec zwischen ...
29
CommentsRouting Windows OpenVPN Server mit Teltonika RUT500 als Client
Created on May 04, 2016
Hi, in Deiner Server.conf fehlt eine Route zum Teltonika Netz. Dann solltest Du auf dem Server noch clientspezifische Angaben in Form einer client-config-dir (ccd). ...
1
CommentPfSense 2.3 Release
Created on Apr 19, 2016
Nun, ich habe zumindest den Eindruck, das der Zugriff per GUI auf mein ALIX etwas zähflüssiger läuft wie bei Version 2.2.6. Gibt es da ...
18
Comments