
Port Forwarding Problem - nicht erreichbar
Erstellt am 15.08.2014
Hi Mathis, ich nenne auch ein Alice Modem/Router mein eigen und weiß um die Qualität dieses Produkts;-) Wenn Du Dein Vorhaben umsetzen willst, solltest ...
40
KommentareRaspPi als Router trotz fester MAC durch ISP
Erstellt am 14.08.2014
Hi, Selbst 35€ wären schon knapp, bei EBay einen gebrauchten Router ersteigern der DD-WRT fähig ist, die kriegst Du schon ab 12 €. Damit ...
13
KommentarePC erkennt Netzwerkkabel nicht
Erstellt am 13.08.2014
Hi, und wenn das alles nischt hilftein Linux-Live System booten und mal testen ob nicht vielleicht die NIC defekt ist. Gruß orcape ...
14
KommentareIPSec Site To Site mit pfSense hinter einer Fritzbox
Erstellt am 10.08.2014
Ich gehe nicht davon aus, dass der Traffic überhaupt zum tunnel kommt. dann wäre erst mal der Blick auf die Routingtabelle sinnvoll. Tracert, Ping ...
31
KommentareIPSec Site To Site mit pfSense hinter einer Fritzbox
Erstellt am 10.08.2014
(auf der Seite meiner Firma) weiß ich nicht genau was da läuft. so in etwa hatte ich mir das schon gedacht.;-) Das ist schon ...
31
KommentareIPSec Site To Site mit pfSense hinter einer Fritzbox
Erstellt am 10.08.2014
Hi, zu meiner Firma. und was ist dort für die Sicherheit zuständig ? - welche Hardware ? - blockt eine FW ? - Regeln ...
31
Kommentare2 Netzwerkinterfaces - 1 Server - 1 LAN only
Erstellt am 10.08.2014
hatte krirukn Du hattest wohl "harte Kritiken" gemeint. Du bist nicht der einzige, bei dem die Tastatur manchmal etwas anderes macht als beabsichtigt;-) Das ...
15
Kommentare2 Netzwerkinterfaces - 1 Server - 1 LAN only
Erstellt am 09.08.2014
Ein Router ans Internet - an diesem Router ein weiterer, der ein separates Netz bildet. An diesem Router konfiguriere ich die vpn Verbindung, an ...
15
Kommentare2 Netzwerkinterfaces - 1 Server - 1 LAN only
Erstellt am 09.08.2014
Wenn ich zwei Netzwerke brauch, reicht doch auch ein Switch oder? Aber wie kommt der Switch mit einem anderen Netz über die Fritte ins ...
15
KommentareVPN LAN zu LAN Funkwerk und Server verschiedene Netze 192.168.0.0 und 10.0
Erstellt am 09.08.2014
Hi, wie stelle ich das Routing zum Fremdnetz im Server ein?? vielleicht solltest Du erst mal noch erwähnen, um was für eine VPN-Verbindung es ...
5
Kommentare2 Netzwerkinterfaces - 1 Server - 1 LAN only
Erstellt am 09.08.2014
Hi erik, das funktioniert so vielleicht, wenn Du einen Dual-WAN Router (2 Provider) nutzt, der LAN seitig 2 NIC's eingebaut hat und Du 2 ...
15
KommentareBluetooth unter Win 8.1. nicht vorhanden
Erstellt am 06.08.2014
Hi, Fest eingebaut ist es glaub ich, nicht. Du solltest uns schon mal mitteilen, wie das mit Bluetooth funktionieren soll, wenn nicht eingebaut, hast ...
16
KommentareHeimnetzwerk von außen erreichbar machen?
Erstellt am 06.08.2014
Hi, schätze, bei UMTS, und je nach Provider wirst Du nur lernen dass das nicht geht. ganz so trivial würde ich das nicht formulieren. ...
13
Kommentare(pfSense) Rechner im LAN nur Zugriff auf WAN erlauben
Erstellt am 03.08.2014
Fakt ist, ich neige dazu, Anschaffungen und Geräte erst dann auszutauschen/wegzuwerfen, wenn sie *wirklich* nicht mehr zu gebrauchen oder irreparabel defekt sind. Mag sein, ...
15
Kommentare(pfSense) Rechner im LAN nur Zugriff auf WAN erlauben
Erstellt am 03.08.2014
Es liegt vielleicht an meinem (fortgeschrittenen) Alter, das kann ich so nicht bestätigen, es sei denn Du bist schon weit jenseits von 60 Sympathie ...
15
Kommentare(pfSense) Rechner im LAN nur Zugriff auf WAN erlauben
Erstellt am 02.08.2014
Hi, wenn Du schon die pfSense nutzt, warum nicht noch einfach eine WLAN-Karte einbauen. Logischerweise wenn das hardwaremäßig machbar ist. Den Rest kannst Du ...
15
KommentareRouter mit PfSense oder M0n0wall
Erstellt am 23.07.2014
Hi, Es sollte ein Router sein der noch erhältlich ist und unter 100.- kostet. Für pfSense oder Monowall ist Dein Budget wohl etwas knapp ...
7
KommentarePfSense IPSec - Drucken funktioniert nicht
Erstellt am 23.07.2014
das macht keinen Sinn weil sich die Ports ändern, heute sind es 65er Ports. zumindest zum testen kannst Du hier mal einen ganzen Portbereich ...
6
KommentarePfSense IPSec - Drucken funktioniert nicht
Erstellt am 20.07.2014
Hi, hast Du mal versucht auf dem WAN die Ports 59858+59857 noch frei zu geben ? Gruß orcape ...
6
KommentareGastnetz einrichten, nur Zugriff zum Internet, ohne LAN-Zugriff
Erstellt am 14.07.2014
Hi, TP-Link: IP 192.168.1.100, 255.255.255.0, hängt per LAN am DSL-Router DSL-Router: 192.168.1.1, 255.255.255.0, hängt per LAN am TP-Link Das funktioniert auch, damit hast Du ...
6
KommentareNAS an Router 2, Router 1 an Internet, 1 Heimnetzwerk möglich?
Erstellt am 14.07.2014
Hi, ich habe mir einen kleinen Computer zusammengestellt für knapp 200€, der als NAS funktionieren soll. Das Betriebssystem auf diesem ist Windows 8.1 Pro ...
10
KommentareNAS anschaffung, NAS kaufen (Privatgebrauch)
Erstellt am 08.07.2014
Lks ohne Tippfehler würde man ja bei Deinen Posts was vermissen. Die gehören zur Lochkarte wie die "Faust auf`s Auge";-) Gruß orcape ...
39
KommentareNAS anschaffung, NAS kaufen (Privatgebrauch)
Erstellt am 07.07.2014
Wenn Kollege kA sie immerhin als Sicherungsziele verwendet kann es soooo schlecht ja nicht sein ;-) stimmt, der alte Mann hat ja da so ...
39
KommentareNAS anschaffung, NAS kaufen (Privatgebrauch)
Erstellt am 07.07.2014
Weil wir am Ende wieder die sind, die das Geheule ab bekommen à la meine Daten sind weg, was kann ich tun. Zum einen ...
39
KommentareNAS anschaffung, NAS kaufen (Privatgebrauch)
Erstellt am 07.07.2014
Hi, PPS: Das Synology ist ganz o.k, auch wenn ich mir mein NAS mit HP-Microservern selbst zusammenstecke. das können wir mal so stehen lassen, ...
39
KommentareFestplatten gehen beim kopieren oder auschneiden einfach aus
Erstellt am 06.07.2014
Hi Boombastic, erst mal die Platte probeweise an einem anderen Controller testen. Im Anschluß kannst Du dann mal SMART und Diagnose-Werte der Festplatte überprüfen. ...
9
KommentareAuf ein Netzwerk ohne DHCP via openWRT-Router über WiFi MIT DHCP zugreifen
Erstellt am 05.07.2014
Hi, ich vermute mit openwrt kann der tp-link kein NAT das halte ich für ein Gerücht, jeder Router macht NAT. jetzt bräuchte ich einen ...
18
KommentareSwitch konfigurieren mit zwei Netzen
Erstellt am 05.07.2014
Hi, kann mich da Xaero1982 nur anschließen. Vielleicht solltest Du es mal mit einer kleinen Zeichnung versuchen um das ganze etwas zu verdeutlichen. Steckplatz ...
9
KommentareOpenVPN Routingproblem
Erstellt am 03.07.2014
Hi, push-route Eintrag in der advanced Server Konfiguration der pfSense auf Dein Netz hinter dem Server ist vorhanden und die Firewall ist entsprechend konfiguriert ...
11
KommentareWindows 8.12 oder 8.2 oder 9, was denn nun?
Erstellt am 29.06.2014
Hi, Mich würde mal eher interessieren was die meisten Benutzer von einem Windows 9 erwarten würden. nun gemunkelt wird ja, das die Rückkehr aus ...
9
KommentareOpenVPN Routingproblem
Erstellt am 29.06.2014
Hi BirdyB, hast Du denn auf der pfSense auch die Clientspezifischen Daten eingetragen ? Ohne da einen iroute-Eintrag mit Verweis auf das remote Netz ...
11
KommentareKein Zugriff auf Kabelmodem und Router(Netgear FVS336Gv2) nach Firmware Update am Router
Erstellt am 28.06.2014
Hi, Das Kabelmodem macht mir aber immer noch sorgen: nun, zum ersten hast Du uns noch nicht verraten was das für ein Teil ist. ...
8
KommentareKein Zugriff auf Kabelmodem und Router(Netgear FVS336Gv2) nach Firmware Update am Router
Erstellt am 27.06.2014
Hi, so wie das aussieht, wirst Du wohl wieder von Null anfangen müssen. Also alles schön auf Werkseinstellungen zurücksetzen. Den Router kannst Du dann ...
8
KommentareVPN mit Synology Realisieren
Erstellt am 21.06.2014
Hi, Kabel BW versorgt seine Kunden meines Erachtens via DSL light und da sollte das mit dem VPN dann gar nicht funktionieren! als Alternative ...
8
KommentareRouting VPN-Tunnel anderes Netzwerk
Erstellt am 21.06.2014
Hi LandorCaeyran, für Dein Problem hast Du ja bereits einige Lösungsvorschläge und Tipps erhalten. Ohne Änderungen an Deiner Hardware, wird das wohl aber nicht ...
5
KommentareMultiWAN mit Pfsense und KabelModem möglich?
Erstellt am 17.06.2014
Hi, das die pfSense Dual-WAN kann, wenn Sie auf der richtigen Hardware läuft, steht ausser Frage. So wie Dobby, ist auch mir nicht so ...
3
KommentareStatische Route zwischen Modem und Router
Erstellt am 15.06.2014
Hi, Eine Funktion PPPoE-Passthrough kann ich jetzt beim Cisco nicht finden. (siehe Bild oben) Bridged Modus in Verbindung mit PPPoE-Passthrough solltest Du mal testenGruß ...
11
KommentareStatische Route zwischen Modem und Router
Erstellt am 14.06.2014
Hi, ich eben nicht weiß, wie ich Methode 1 verwenden kann Wenn Dein Linksys die Einwahldaten für Deinen Provider hat, PPPoA, arbeitet er als ...
11
KommentareSuse EP Server 9 friert nach virtualisierung ein (RAM?)
Erstellt am 13.06.2014
Hi, Ich habe den verdacht dass er nicht oder zu wenig swapt. Wie groß ist denn Deine SWAP-Partition überhaupt ? Gruß orcape ...
5
KommentareNetzwerkkarte - status 10 MBit s ?
Erstellt am 13.06.2014
Hi, alternativ zu den Tipps von Dobby kannst Du auch mal eine Linux-Live CD testen. Wenn die Probleme dort identisch auftreten, wird wohl certifiedit.net ...
12
KommentareVPN über einfachen Router auf zwei Server
Erstellt am 09.06.2014
Hi, alternativ zu Tausch den einfach aus Der Router ist mit DD-WRT, OpenVPN tauglich, was willst Du mehr. Den Router von der original Firmware ...
9
KommentareWLAN TO GO von Telekom
Erstellt am 09.06.2014
Hi emeriks, Was denkt Ihr darüber? meine rein private Meinung ! Klare Frage, klare Antwort. Muß ich nicht haben. Das mag ja eine gute ...
8
KommentareDrucker HP Color LaserJet Pro CP1025nw kalibrieren
Erstellt am 09.06.2014
Hi didistei, Wie das colinardo schon richtig gesagt hat, muß die automatisch Kalibrierung nicht zwingend sein. So lange das Druckbild stimmt, ist da kein ...
9
KommentareW7 sehr langsam und Vieren
Erstellt am 08.06.2014
Hi norrybert, so viel Zeit muß sein;-) Es gibt eigentlich jsysde's Beitrag wenig hinzu zu fügen. Um einen Windows Rechner wieder sauber zu bekommen ...
20
KommentareOpenvpn kein ping auf openvpn server möglich
Erstellt am 08.06.2014
Du hast Server- und Clientseitig unterschiedliche Netze. Da Du das TAP-Device verwendest, musst Du, Server-und Client seitig zwingend gleiche Netze haben, da Du mit ...
4
KommentareOpenvpn kein ping auf openvpn server möglich
Erstellt am 08.06.2014
Hi kohle1957, wenn der Tunnel steht, solltest Du mal die Routing-Protokolle posten. - Was hast Du remote für ein Netz oder ist da gar ...
4
KommentareSystem soll sich nach 3 falschen Logins selbst zerstören
Erstellt am 07.06.2014
Hi Flexmind, das klingt mir sehr nach einem billigen Actionthriller a`la Hitchcock. Das Du Dich extra wegen dieser Sache beim Administrator Forum anmeldest, lässt ...
8
KommentareScript hinter User (popuser)? Debian Server
Erstellt am 07.06.2014
Hi, das dürfte mit der Einstellung von Fetchmail zusammenhängen. Solltest Du in den Logs nachvollziehen können. Gruß orcape ...
5
KommentareRouter - Sonos - Pandora Radio - proxy - vpn - ip routing?
Erstellt am 07.06.2014
Hi, Verfremde besser deine WAN IP sonst weiss hier jeder das du Kunde von Kabel Deutschland, Berlin bist: schon richtig, nur gibt es hier ...
6
KommentareLeistungsprobleme mit Netgear Prosafe FVS318v3
Erstellt am 06.06.2014
Grundlagen zur pfSense Installation beschreibt als ggf. zusätzliche Hilfe dieses Tutorial: man kann das nicht oft genug sagen, geht nix über pfSense. Selbst der ...
13
Kommentare