Switch konfigurieren mit zwei Netzen
Ich habe für ein kleines Projekt einen Switch der an einem Port hängt auf dem der Techniker ein /29 und ein /28 geroutet hat (aus verschiedenen Netzen).
Wie muss ich den Switch (ist ein Managed Switch von Zyxel) konfigurieren, damit die Server dahinter eine statische IP Adresse aus dem Netz, welches auf den Port geschaltet ist verwenden kann? Ich würde die IP statisch direkt auf dem Server konfigurieren.. der sollte auch direkt über das Internet erreichbar werden...
Grafisch:
Steckplatz 1 mit Netz /29 und /28 <-> SWITCH Port 1 (wie konfigurieren?) <-> 1 Server pro Port
Falls mir kurz jemand helfen kann, thx
Wie muss ich den Switch (ist ein Managed Switch von Zyxel) konfigurieren, damit die Server dahinter eine statische IP Adresse aus dem Netz, welches auf den Port geschaltet ist verwenden kann? Ich würde die IP statisch direkt auf dem Server konfigurieren.. der sollte auch direkt über das Internet erreichbar werden...
Grafisch:
Steckplatz 1 mit Netz /29 und /28 <-> SWITCH Port 1 (wie konfigurieren?) <-> 1 Server pro Port
Falls mir kurz jemand helfen kann, thx
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 242834
Url: https://administrator.de/forum/switch-konfigurieren-mit-zwei-netzen-242834.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 13:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
kann mich da @Xaero1982 nur anschließen.
Vielleicht solltest Du es mal mit einer kleinen Zeichnung versuchen um das ganze etwas zu verdeutlichen.
Gruß orcape
kann mich da @Xaero1982 nur anschließen.
Vielleicht solltest Du es mal mit einer kleinen Zeichnung versuchen um das ganze etwas zu verdeutlichen.
Steckplatz 1 mit Netz /29 und /28 <-> SWITCH Port 1 (wie konfigurieren?) <-> 1 Server pro Port
..ist schon etwas "selten" ausgedrückt.Gruß orcape

Hallo,
alles ist in Ordnung.
und Mitglied in den anderen VLANs, also drei VLANs insgesamt.
Ist der Switch denn ein Layer3 Switch?
der schon vorhandenen Netzwerke, oder aber wenn es ein Layer3
Switch ist, lass den Switch einfach zwischen den Netzen routen.
Gruß
Dobby
Ich habe für ein kleines Projekt einen Switch der an einem Port hängt auf dem der
Techniker ein /29 und ein /28 geroutet hat (aus verschiedenen Netzen).
Lege zwei VLANs an und dann lass diesen Port Mitglied in beiden VLANs sein undTechniker ein /29 und ein /28 geroutet hat (aus verschiedenen Netzen).
alles ist in Ordnung.
Wie muss ich den Switch (ist ein Managed Switch von Zyxel) konfigurieren, damit
die Server dahinter eine statische IP Adresse aus dem Netz,
Auch ein Server kann Mitglied in zwei VLANs sein und sogar in einem eigenen seindie Server dahinter eine statische IP Adresse aus dem Netz,
und Mitglied in den anderen VLANs, also drei VLANs insgesamt.
Ist der Switch denn ein Layer3 Switch?
welches auf den Port geschaltet ist verwenden kann?
Leg drei VLANs an und vergib jedem eine IP Adresse aus einemder schon vorhandenen Netzwerke, oder aber wenn es ein Layer3
Switch ist, lass den Switch einfach zwischen den Netzen routen.
Ich würde die IP statisch direkt auf dem Server konfigurieren..
Das wird wohl auch anders nichts.der sollte auch direkt über das Internet erreichbar werden...
Und worüber kommt das Internet in Euer Netzwerk bitte?Gruß
Dobby
Der Zyxel muss L3 fähig sein, dann klappt das auf Anhieb.
Ein Grundlegendes beispiel findest du hier:
VLAN Installation und Routing mit pfSense, Mikrotik, DD-WRT oder Cisco RV Routern
Du musst dir hier nur den externen Router wegdenken wenn dein Zyxel Layer 3 (Routing) fähig ist !
Damit ist das dann in 5 Minuten umgesetzt !
Ein Grundlegendes beispiel findest du hier:
VLAN Installation und Routing mit pfSense, Mikrotik, DD-WRT oder Cisco RV Routern
Du musst dir hier nur den externen Router wegdenken wenn dein Zyxel Layer 3 (Routing) fähig ist !
Damit ist das dann in 5 Minuten umgesetzt !
Moin,
abgesehen davon, daß Deine Frage etwas unklar ist, versuche ich es trotzdem mal:
Wenn ich Dich richtig vestanden habe, willst du einfach zwei IP-Naetze auf dem gleiche Layer2 betreiben.
Das funktioniert prinzipiell ohne irgendwelche Spezialkonfigurationen, sofern Du statische Konfigurationen verwendest und den Servern diese manuell zuweist. Sofern diese beiden Netze miteinander kommnuzieren sollen, benötigst Du noch einen Router, was aber prinzipiell auch von dem switch erledigt werden könnte, sofern er Routingfunktionen integriert hat (L3-switch).
Allerdings ist das ein Setup, daß, auch wenn es prinzipiell funktioniert, so nicht vorgesehen ist und daher manchmal zu Problemen führen kann. Daher sollte man ein solches Setup nur dann wählen, wenn man tiefergehendes IP-Wissen hat, was aber aufgrund Deiner Frage nicht der Fall zu sein scheint.
lks
PS: Hat der Techniker den switch konfiguriert und Du kannst Dich auf einzelne Ports des Switches aufklemmen oder hast Du einfach einen Ethernetanschluß auf dem diese beiden Netze "herausfallen" und hast da deinen switch drangeklemmt?
abgesehen davon, daß Deine Frage etwas unklar ist, versuche ich es trotzdem mal:
Wenn ich Dich richtig vestanden habe, willst du einfach zwei IP-Naetze auf dem gleiche Layer2 betreiben.
Das funktioniert prinzipiell ohne irgendwelche Spezialkonfigurationen, sofern Du statische Konfigurationen verwendest und den Servern diese manuell zuweist. Sofern diese beiden Netze miteinander kommnuzieren sollen, benötigst Du noch einen Router, was aber prinzipiell auch von dem switch erledigt werden könnte, sofern er Routingfunktionen integriert hat (L3-switch).
Allerdings ist das ein Setup, daß, auch wenn es prinzipiell funktioniert, so nicht vorgesehen ist und daher manchmal zu Problemen führen kann. Daher sollte man ein solches Setup nur dann wählen, wenn man tiefergehendes IP-Wissen hat, was aber aufgrund Deiner Frage nicht der Fall zu sein scheint.
lks
PS: Hat der Techniker den switch konfiguriert und Du kannst Dich auf einzelne Ports des Switches aufklemmen oder hast Du einfach einen Ethernetanschluß auf dem diese beiden Netze "herausfallen" und hast da deinen switch drangeklemmt?
Zitat von @takeiteasy300:
Ich hatte im Rack im Rechenzentrum einfach mehrere Netze auf einem einzelnen Port (hat der Techniker so konfiguriert) und war ein
bisschen überfordert wie das jetzt geht... üblicherweise hab ich ein Netz z.B. /23 auf einem Port und nicht mehrere
Netze aus unterschiedlichen /24 Netzen.
Ich habe die Frage vermutlich nicht so gut formuliert
sorry.
Ich hatte im Rack im Rechenzentrum einfach mehrere Netze auf einem einzelnen Port (hat der Techniker so konfiguriert) und war ein
bisschen überfordert wie das jetzt geht... üblicherweise hab ich ein Netz z.B. /23 auf einem Port und nicht mehrere
Netze aus unterschiedlichen /24 Netzen.
Ich habe die Frage vermutlich nicht so gut formuliert
Nun ja, immerhin hat meine Kristallkugel das richtig gesehen. ich sagte ja, daß man da keine Speizialkonfiguration bracuht udn das einafch so betreiben kann.
beachte aber, daß Du selbst dafür verantwortlich bist, die IP-Adressen korrekt zu vergeben und auch im Problemfall (ICMP-Meldungen) das selbst auseinenderdröseln mußt.
lks
Wenn 2 VLAN Netze auf einem Port reinkommen, dann muss auf dem Switch nichts mehr konfiguriert werden.
Das ist Blödsinn und weisst du vermutlich auch selber !Wenn diese beiden VLANs über einen einzigen Port reinkommen, also Tagged mit der VLAN ID, dann muss man das auf JEDEM Switch der am Markt ist entsprechend einrichten !
Minimal sind also die VLANs zu konfigurieren UND dieser Port TAGGED beiden VLANs zuzuordnen. Diese simple Tatsache ist auch bei einem Zyxel Switch so !
(hat der Techniker so konfiguriert)
Nein, kein Techniker....ein Bastler der keine Ahnung hat. Ein "Techniker" der diese Bezeichnung verdient würde das richtig machen !Ich habe die Frage vermutlich nicht so gut formuliert, sorry.
Das kann man wohl so sagen !Nochmals: Lies dir bitte die Grundlagen zu VLANs durch und wie man diese auf Switches einrichtet:
http://www.schulnetz.info/vlan-einstieg-was-ist-ein-vlan/
VLAN Installation und Routing mit pfSense, Mikrotik, DD-WRT oder Cisco RV Routern
VLANs über 802.1q Trunk auf Windows und Linux Rechnern realisieren
Mit dem Rüstzeug ist dann zweifelsfrei geklärt WIE man VLANs, VLAN Portzuweisungen und VLAN Routing auf einem Switch einrichtet !
Mit 2 IP Netzen in einem LAN oder VLAN, sprich "auf einem Draht" begeht man einen fundamentalen TCP/IP Design Fehler im Netzwerk und man kann nur hoffen das du so ein übles Konstrukt NICHT aktiv hast ?!
Alles dazu hat der Kollege lks ja schon angemerkt oben.