Router - Sonos - Pandora Radio - proxy - vpn - ip routing?
Servus,
ich werde es jetzt mal mit einer anderen Frage versuchen:
MEIN PROBLEM / LÖSUNG?
Sonos Geräte über PROXY oder openVPN routen damit man pandora radio nutzen kann.
DEVICES:
1. ROUTER
Buffalo Ag300h
ip 192.168.1.1
wan 178.26.14.254
dd-wrt 24sp2
*über KDG-Router angeschlossen (bridge Modus)
2. ROUTER
CISCO LINKSYS 610N
ip: 192.168.11.4
wan: 192.168.1.254
openVPN / dd-wrt 24sp2
*über 1. Router WAN-Anschluss
1. PROXY / PAC.FILE & DD-WRT ROUTER
Wie kann ich meinen dd-wrt Router so einstellen, das nur Pandora Radio über einen PROXY bzw. über meinen 2. openVPN-Router geroutet wird und der restliche sämtliche Netzwerkverkehr normal über meine 100.000 Kabelleitung?
2.PROXY-SCRIPT
Ich habe von meinem Proxy-Premiumprovider eine pac.file (nur Netflix, Hulu, Pandora & Co werden über Proxy geleitet) , ist es denn irgendwie möglich diese in dem dd-wrt-Router per script zu realisieren?
3. IP / MAC ADRESSEN ÜBER 2en openVPN ROUTER ROUTEN
Ist es denn möglich, über dns-Maske bzw. Mac-Adressen oder ip-Adressen jeglichen Internetverkehr vom 1. Main-Router (192.168.1.1 & dd-wrt) über meinen 2. openVPN-Router (192.168.11.4 & dd-wrt & openVPN) zu routen?
*Es geht hier um Sonos Geräte, da Sie vom 192.168.1.0 Netz erreichbar sein sollten da das openVPN 192.168.11.0 Netz einfach zu langsam ist.
So, werde jetzt nicht zuviel schreiben (wie in meinem ersten Post) und hoffe auf baldige bzw. auf wenigstens eine Antwort
Vielen Dank
ich werde es jetzt mal mit einer anderen Frage versuchen:
MEIN PROBLEM / LÖSUNG?
Sonos Geräte über PROXY oder openVPN routen damit man pandora radio nutzen kann.
DEVICES:
1. ROUTER
Buffalo Ag300h
ip 192.168.1.1
wan 178.26.14.254
dd-wrt 24sp2
*über KDG-Router angeschlossen (bridge Modus)
2. ROUTER
CISCO LINKSYS 610N
ip: 192.168.11.4
wan: 192.168.1.254
openVPN / dd-wrt 24sp2
*über 1. Router WAN-Anschluss
1. PROXY / PAC.FILE & DD-WRT ROUTER
Wie kann ich meinen dd-wrt Router so einstellen, das nur Pandora Radio über einen PROXY bzw. über meinen 2. openVPN-Router geroutet wird und der restliche sämtliche Netzwerkverkehr normal über meine 100.000 Kabelleitung?
2.PROXY-SCRIPT
Ich habe von meinem Proxy-Premiumprovider eine pac.file (nur Netflix, Hulu, Pandora & Co werden über Proxy geleitet) , ist es denn irgendwie möglich diese in dem dd-wrt-Router per script zu realisieren?
3. IP / MAC ADRESSEN ÜBER 2en openVPN ROUTER ROUTEN
Ist es denn möglich, über dns-Maske bzw. Mac-Adressen oder ip-Adressen jeglichen Internetverkehr vom 1. Main-Router (192.168.1.1 & dd-wrt) über meinen 2. openVPN-Router (192.168.11.4 & dd-wrt & openVPN) zu routen?
*Es geht hier um Sonos Geräte, da Sie vom 192.168.1.0 Netz erreichbar sein sollten da das openVPN 192.168.11.0 Netz einfach zu langsam ist.
So, werde jetzt nicht zuviel schreiben (wie in meinem ersten Post) und hoffe auf baldige bzw. auf wenigstens eine Antwort
Vielen Dank
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 240383
Url: https://administrator.de/forum/router-sonos-pandora-radio-proxy-vpn-ip-routing-240383.html
Ausgedruckt am: 16.04.2025 um 20:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
MEIN PROBLEM / LÖSUNG?
Ja was denn nun ?? Ist es ein Problem oder eine Lösung die du hier beschreibst ?1.Router...2ter Router ??!! Wie sind die zusammengeschaltet ? Wie ist das entsprechende LAN Design.
Sorry aber mit der verwirrenden Darstellung ist einen zielführende Antwort nicht gerade einfach. Eine kleinen Zeichnung (hier gibt es eine Bilder Upload Funktion im Forum !!) der Topologie oder etwas fundiertere Beschreibung des LAN Designs wären schon sehr hilfreich !
Nebenbei: Mac Adresen kann man nicht routen !! Das sind reine Layer 2 Adressen die nicht routebar sind ! Sollte man als Netzwerker eigentlich wissen ?!
Und nchwas:
Verfremde besser deine WAN IP sonst weiss hier jeder das du Kunde von Kabel Deutschland, Berlin bist:
inetnum: 178.26.0.0 - 178.27.255.255
netname: KABEL-DEUTSCHLAND-CUSTOMER-SERVICES-23
descr: Kabel Deutschland Breitband Customer 23
country: DE
mnt-routes: MNT-KABELDEUTSCHLAND
person: Marcus Masche
address: Kabel Deutschland Vertrieb und Service GmbH
address: Germaniastr. 14-17
address: 12099 Berlin
Und hat einen Freibrief auf eine Attacke auf deinen Router !
Hi,

Was Proxi und Co. betrifft, so solltest Du dich mal etwas intensiver mit der DD-WRT Homepage befassen...
http://www.dd-wrt.com/wiki/index.php/Squid_Transparent_Proxy
Ansonsten solltest Du schon etwas mehr liefern, wie das @aqui schon richtig gesagt hat.
Gruß orcape
Verfremde besser deine WAN IP sonst weiss hier jeder das du Kunde von Kabel Deutschland, Berlin bist:
...schon richtig, nur gibt es hier lauter ehrliche Leute...Was Proxi und Co. betrifft, so solltest Du dich mal etwas intensiver mit der DD-WRT Homepage befassen...
http://www.dd-wrt.com/wiki/index.php/Squid_Transparent_Proxy
Ansonsten solltest Du schon etwas mehr liefern, wie das @aqui schon richtig gesagt hat.
Gruß orcape
Im falschen Forum bist du ganz sicher nicht ! Vermutlich hat nicht jeder wirklich verstanden was du eigentlich erreichen wolltest. Fragt sich denn auch welches denn das "richtige" wäre 
Was du jetzt gemacht hast ist simples Policy Routing und so hätte man es ja auch in jedem Falle lösen müssen denn die Media Streams müssen immer über den VPN Tunnel wegen der Absender IP Adressen das ist klar.
Klar auch das Squid sowas nicht kann. Das ist in erster Line ein HTTP Proxy der auch mit Audio und Viedo Streams nichts anfangen kann. Das ist natürlch schon grundsätzlich ein Holzweg....
Aber gut wenn nun alles klappt wie es soll !
Was du jetzt gemacht hast ist simples Policy Routing und so hätte man es ja auch in jedem Falle lösen müssen denn die Media Streams müssen immer über den VPN Tunnel wegen der Absender IP Adressen das ist klar.
Klar auch das Squid sowas nicht kann. Das ist in erster Line ein HTTP Proxy der auch mit Audio und Viedo Streams nichts anfangen kann. Das ist natürlch schon grundsätzlich ein Holzweg....
Aber gut wenn nun alles klappt wie es soll !