
WRT54 mit DD-WRT 3.0-r44 hat Probleme mit OpenVPN (und ich mit Linux)
Erstellt am 23.08.2021
Es ist aber kein weiterer Connect zu verzeichnen. Wenn Du den VPN-restart manuell auslöst steht was im log? ...
37
KommentareWRT54 mit DD-WRT 3.0-r44 hat Probleme mit OpenVPN (und ich mit Linux)
Erstellt am 23.08.2021
Wenn es funktioniert ist es ja wurst. Der Support meint, wenn das Zertifikat nicht anerkannt wird sei Feierabend. Momentan ist "vpn modules successfully unloaded" ...
37
KommentareWRT54 mit DD-WRT 3.0-r44 hat Probleme mit OpenVPN (und ich mit Linux)
Erstellt am 23.08.2021
Cat/var/log/messages zeigt bei mir das gleiche an. ...
37
KommentareWRT54 mit DD-WRT 3.0-r44 hat Probleme mit OpenVPN (und ich mit Linux)
Erstellt am 23.08.2021
Guten Morgen, im GUI unter Status ->Syslog, gibt es wohl erst in den neueren Versionen. Hatte gestern eine V23 geflasht, viel zu alt :-( ...
37
KommentareWRT54 mit DD-WRT 3.0-r44 hat Probleme mit OpenVPN (und ich mit Linux)
Erstellt am 20.08.2021
Bei der "vpn modules successfully unloaded" Meldung hat er noch die falsche Zeit, 3sec später die aktuelle. ...
37
KommentareWRT54 mit DD-WRT 3.0-r44 hat Probleme mit OpenVPN (und ich mit Linux)
Erstellt am 20.08.2021
Danke für diese Arbeit!!! Einer GUI mehr als der Konsole zu trauen fällt nicht leicht, oder? Nochmal zur Zeit: Wenn der OVPN startet ist ...
37
KommentareWRT54 mit DD-WRT 3.0-r44 hat Probleme mit OpenVPN (und ich mit Linux)
Erstellt am 20.08.2021
Nochmal d´rüber geflasht, ohne Besserung ...
37
KommentareWRT54 mit DD-WRT 3.0-r44 hat Probleme mit OpenVPN (und ich mit Linux)
Erstellt am 20.08.2021
> Was hast du denn für eine Version derzeit drauf ?? Ha steht nicht da :-0 V3.0-r44715 vom 03.11.20 ...
37
KommentareWRT54 mit DD-WRT 3.0-r44 hat Probleme mit OpenVPN (und ich mit Linux)
Erstellt am 20.08.2021
Wie wichtig ist die "vpn modules successfully unloaded" Meldung? <code>Jan 1 01:00:19 WRT54GL user.info syslog: vpn modules : vpn modules successfully unloaded Jan 1 ...
37
KommentareWRT54 mit DD-WRT 3.0-r44 hat Probleme mit OpenVPN (und ich mit Linux)
Erstellt am 20.08.2021
ja, kill xxx zeigt keine Wirkung geht aber bei deiner Box. Was anderes auf die Box tun? <code>DD-WRT v3.0-r44715 vpn (c) 2020 NewMedia-NET GmbH ...
37
KommentareWRT54 mit DD-WRT 3.0-r44 hat Probleme mit OpenVPN (und ich mit Linux)
Erstellt am 20.08.2021
> Das Problem ist der Start des VPN befor der WRT die Zeit vom NTP-Client geholt hat Wenn der VPNservice stoppt ist das Verzeichnis ...
37
KommentareWRT54 mit DD-WRT 3.0-r44 hat Probleme mit OpenVPN (und ich mit Linux)
Erstellt am 20.08.2021
Danke aqui für die Antwort, da habe ich zu tun. CYL Uwe ...
37
KommentareWRT54 mit DD-WRT 3.0-r44 hat Probleme mit OpenVPN (und ich mit Linux)
Erstellt am 19.08.2021
Danke C.Cavemann, Du machst mir Mut! ...
37
KommentareWRT54 mit DD-WRT 3.0-r44 hat Probleme mit OpenVPN (und ich mit Linux)
Erstellt am 19.08.2021
Danke commodity für den Versuch. Meine Kentnisse sagen ls ist ein Befehl, Dienste sind was ganz anderes. In welchen Forum soll ich bitte User ...
37
KommentareWRT54 mit DD-WRT 3.0-r44 hat Probleme mit OpenVPN (und ich mit Linux)
Erstellt am 19.08.2021
Ist doch sicher normal oder? Ich stoppe den Dienst und /tmp/ wird ein Tempverzeichnis sein. ...
37
KommentareWRT54 mit DD-WRT 3.0-r44 hat Probleme mit OpenVPN (und ich mit Linux)
Erstellt am 19.08.2021
> kann also nichts Spezifisches beitragen ja leider obwohl ich deutsch schreibe wurde die Frage nicht gelesen/verstanden. Das Listing was ich anschauen soll finde ...
37
KommentareWRT54 mit DD-WRT 3.0-r44 hat Probleme mit OpenVPN (und ich mit Linux)
Erstellt am 19.08.2021
> Zitat von aqui: > > Ja, natürlich. Über die Zeitzonen Settings im DD-WRT Standard Setup. Sorry, aber das springt einem doch beim SetupGUI ...
37
KommentareWRT54 mit DD-WRT 3.0-r44 hat Probleme mit OpenVPN (und ich mit Linux)
Erstellt am 19.08.2021
Kann ich die Zeit im Router einstellen? ...
37
KommentareRDP Verbindung auf ausschließlich 2 Bildschirmen
Erstellt am 28.04.2021
Zitat von : selectedmonitors:s:0,1 Danke, supi :geht folgendermaßen: ...
2
KommentareSuche Scribt (o.ä.) um eine Grafikkarte zu deaktivieren und wieder aktivieren
Erstellt am 02.09.2019
Hallo aqi, bekomme es selbst mit Anleitung nicht hin :-( "In der rechten Box ("Wähle den richtigen Bereich für Deinen Beitrag") wählt man dann ...
5
KommentareSuche Scribt (o.ä.) um eine Grafikkarte zu deaktivieren und wieder aktivieren
Erstellt am 02.09.2019
ja super, Dankeschön :-) Gut das ich das Bild angehangen habe. ...
5
KommentareMikrotik RB941 VLAN funktioniert nicht wie es soll
Erstellt am 11.03.2019
Da stimmt also ganz grundsätzlich etwas nicht in deiner Konfig ! Was soll ich dagegen tun? Ob VLAN Filtering an oder aus ist schmälert ...
16
KommentareLinux Zeitschriften Abo
Erstellt am 07.03.2019
Das beantwortet aber trotzdem nicht Kümmels Frage: Welche Linux-Zeitschrift liest Du, bzw hast Du im Abo? Stimmt. Ich lese keine, habe aber viele im ...
14
KommentareMikrotik RB941 VLAN funktioniert nicht wie es soll
Erstellt am 07.03.2019
So in Summe sieht deine Konfig doch ganz passabel und vor allem richtig aus. Das entspricht ja schlicht und einfach der simplen Grundkonfig im ...
16
KommentareMikrotik RB941 VLAN funktioniert nicht wie es soll
Erstellt am 06.03.2019
Sind ether2 und ether4 irgendwelchen VLANs zugeordnet (untagged) ? Nein - ether4 nur NB-MT Verbindung zur Konfiguration. Ja - ether2 ist mit NB verbunden ...
16
KommentareVerlinkung auf Forenbeitrag Kommentar
Erstellt am 06.03.2019
ich hoffe es richtig verstanden zu haben: Klick doch mal oben im Hauptmenü auf "Themen" drauf. Dort findest du alle Themen/Foren dieser Seite und ...
5
KommentareVerlinkung auf Forenbeitrag Kommentar
Erstellt am 05.03.2019
Zitat von : einfach im Kommentarverlauf des jeweiligen Beitrags anklicken oder über die rechte Maustaste kopieren. Danke Dani, geht ganz einfach :-0 ...
5
KommentareLinux Zeitschriften Abo
Erstellt am 05.03.2019
Hi Kuemmel, das Problem lässt sich für 99Cent lösen oder ich werbe Dich ;-) Darf man Werben?? muss ich nachlesen. Da gibt es u.a. ...
14
KommentareMikrotik RB941 VLAN funktioniert nicht wie es soll
Erstellt am 04.03.2019
Zitat von aqui: Es ist etwas wirr von der beschreibung und unklar WAS genau du mit dem 941 nun machen willst. Hallo aqui, ich ...
16
KommentareMikrotik RB941 VLAN funktioniert nicht wie es soll
Erstellt am 04.03.2019
Hallo Peter, ja genau die Seite habe ich noch offen. The main VLAN setting is vlan-filtering which globally controls vlan-awareness and VLAN tag processing ...
16
KommentareWarum gibt es PVID bei VLANs, weil ich dann keinen Router brauche?
Erstellt am 04.02.2019
Zitat von : Warum das denn ?? Und dann auch noch NG mit der gruseligen L3 VLAN Logik. Aber wer Masochist ist ;-) Ja, ...
57
KommentareDHCP-Reservierungen in WinBox einrichten bevor Client eine Anfrage stellt
Erstellt am 03.02.2019
Hallo aqui, meine Antwort hat gestern nicht geklappt (selbst dafür zu blöd) :-( Wo "Vorschau ausblenden" ?? Aber letztlich egal. ...
14
KommentareWarum gibt es PVID bei VLANs, weil ich dann keinen Router brauche?
Erstellt am 02.02.2019
Zitat von : >> Abschottung/Firewall/Trennung auf MAC-Basis ist doch genau so sicher. Nein, das ist Unsinn. Deine L2 Frickellösung überwindet man ganz einfach mit ...
57
KommentareWarum gibt es PVID bei VLANs, weil ich dann keinen Router brauche?
Erstellt am 02.02.2019
Zitat von : keine andere FW, war nagelneu. Warum in dein Blid dort der Client die APIPA IP 169.254.254.80 hat, das können wir nun ...
57
KommentareDHCP-Reservierungen in WinBox einrichten bevor Client eine Anfrage stellt
Erstellt am 02.02.2019
Der Reihe nach bitte: 1. wenn ich auf "Vorschau ausblenden" klicke passiert nur genau das :-s und nach dem Browserfensterclose ist´s dann weg. Du ...
14
KommentareDHCP-Reservierungen in WinBox einrichten bevor Client eine Anfrage stellt
Erstellt am 02.02.2019
Hallo aqui, meine Antwort hat gestern nicht geklappt (selbst dafür zu blöd) :-( Nochmal kurz: Wäre schön wenn wir das da mal auftröseln. :-) Zitat ...
14
KommentareKaufberatung: DHCP-Server in "Hardware gegossen" gesucht, der Reservierungen beherrscht
Erstellt am 02.02.2019
Zitat von : WDS ist also heutzutage unbrauchbar und wird durch mesh WLANs ersetzt. Ok, mach´s AVM richtig ...
23
KommentareKaufberatung: DHCP-Server in "Hardware gegossen" gesucht, der Reservierungen beherrscht
Erstellt am 01.02.2019
N´abend aqui, ich hab alle am Kabel aber du schreibst: "kein WDS einschalten wenn die Geräte über die LAN Anschlüsse gekoppelt sind !!" Was ...
23
KommentareDHCP-Reservierungen in WinBox einrichten bevor Client eine Anfrage stellt
Erstellt am 31.01.2019
Zitat von : Ansonsten die MAC im Feld ACA Address eintragen. wo finde ich das? Wenn ich 1: und die MAC ins Client ID ...
14
KommentareDHCP-Reservierungen in WinBox einrichten bevor Client eine Anfrage stellt
Erstellt am 31.01.2019
Zitat von : Und? Gemacht oder was ist bei dir passiert? Hallo Peter, ja siehe Bild. Die Reservierung ist wirkungslos geblieben. Aber sag, mit ...
14
Kommentare