
Failover Multi-WAN auf pfSense einrichten
Erstellt am 10.12.2020
und wie stelle ich um von "default gateway = WAN1" -auf-> "default gateway = group failover" ? in pfSense 2.2 unter System->Gateways erscheinen nur ...
14
KommentareFailover Multi-WAN auf pfSense einrichten
Erstellt am 10.12.2020
In den Firewallregeln kann man unter ADVANCED das Gateway aussuchen und dort kann ich dann wählen, dass die gateway group "failover" genutzt werden soll ...
14
KommentareFailover Multi-WAN auf pfSense einrichten
Erstellt am 03.12.2020
ähm, du hast da was falsch verstanden. Ich bin nicht pampig, ich verwies lediglich auf das ursprüngliche Problem. Schliesslich habe ich doch die geforderten ...
14
KommentareFailover Multi-WAN auf pfSense einrichten
Erstellt am 03.12.2020
aqui: dazu habe ich doch geschrieben, siehe oben xaero1982: wie genau meine gwgroup definiert ist, spielt ja erstmal keine Rolle für das genannte Problem. ...
14
KommentareFailover Multi-WAN auf pfSense einrichten
Erstellt am 02.12.2020
?? ...
14
KommentareFailover Multi-WAN auf pfSense einrichten
Erstellt am 01.12.2020
danke für die Links. aqui: der erste Link auf heise.de ist nicht lesbar für nicht C't Abonennten. Ich zahle sicherlich kein Geld um einen ...
14
KommentareNAS einrichten statt Bandlaufwerk
Erstellt am 27.11.2020
das sehe ich genauso wie it-fraggle. Da gibt's absolut nichts zu befürchten. Wir reden hier nicht von einer Kupplung die nach xxx.xxx km einen ...
11
KommentareESXi Dateibrowser, kein Löschen und Kopieren möglich
Erstellt am 11.11.2020
alles klar, aqui hat das ja auch gleich direkt beantwortet und auch gleich verständlich :) danke ...
49
KommentarePfsense Update auf 2.4.5 - schon Erfahrungswerte?
Erstellt am 11.11.2020
achso, ihr meint also ich solle nicht auf der running-machine über WebUI das Update starten sondern das 2.4.5er image runterziehen, damit booten und einen ...
15
KommentarePfsense Update auf 2.4.5 - schon Erfahrungswerte?
Erstellt am 11.11.2020
eigentlich nicht, sollte 64bit sein. Ich schau mal schnell also SysInfo in der pfSense WebUI meint: Version 2.2-RELEASE (amd64) built on Thu Jan 22 ...
15
KommentareESXi Dateibrowser, kein Löschen und Kopieren möglich
Erstellt am 11.11.2020
jetzt bin ich aber neugierig geworden wie betreibst du die pfSense mit nur einer physikalischen NIC, ich meine welchen Einsatzzweck? Für 'nen ordentlichen Router ...
49
KommentarePfsense Update auf 2.4.5 - schon Erfahrungswerte?
Erstellt am 11.11.2020
Ich klink mich mal in diesen Fred ein, obwohl mein Versionsstand deutlich älter ist. Meine pfSense ist noch 2.2-RELEASE und ich hatte mich damals ...
15
KommentareKostenfreies Lernmaterial in deutsch für LPIC-1 und LPIC-2 in der Version 5.0 gesucht
Erstellt am 04.02.2020
Hallo zusammen, vorab: serial: ich beherrsche englisch fließend in Wort und Schrift. Meine Anfrage jedoch ist für einen Bekannten im Studentenalter gerichtet, der mit ...
4
KommentareIn den Beruf IT-Systemadministrator gerutscht
Erstellt am 29.01.2020
Das ist partiell richtig und grundlegend auch nicht verkehrt, wenn man etwas auf Papie "vorzuzeigen" hat. Ich kenne allerdings Fälle, bei denen der Personalchef ...
28
KommentareSubdomain eingehend für zwei Internetanschlüsse verwenden
Erstellt am 28.01.2020
KLICK HIER und lies dir das in Ruhe durch. Dort werden diverse Ansätze mit Vor- und Nachteilen besprochen. Kannst auch HIER mal lesen. ...
3
KommentareDKIM fail beim DMARC aggregated report für Subdomain
Erstellt am 27.01.2020
keiner ? ...
3
KommentareIn den Beruf IT-Systemadministrator gerutscht
Erstellt am 27.01.2020
Hallo Torwolf, deine Frage lautete Möchte mich natürlich in dem Bereich noch gerne weiterbilden nur die Frage ist was genau brauche ich für meinen ...
28
KommentareDKIM fail beim DMARC aggregated report für Subdomain
Erstellt am 22.01.2020
ich habe heute einen weiteren Rapport an RUA erhalten, von einem anderen Server (also nicht von Google wie oben gezeigt). Dort sieht es ähnlich ...
3
KommentareDKIM fail beim DMARC aggregated report für Subdomain
Erstellt am 22.01.2020
wo sind die DMARC/DKIM Profis? :) keiner irgendeine Idee ? ...
3
KommentareWerden spf automatisch vom MTA überprüft?
Erstellt am 14.01.2020
kann mir vielleicht jemand 'ne Anleitung oder 'nen Tip posten, wie ich dasselbe erzielen kann wenn ich jedoch RSPAMD verwende und nicht extra das ...
14
KommentareSPF beim Versenden testen
Erstellt am 14.01.2020
ansonsten kann ich noch www.mail-tester.com empfehlen. Man bekommt eine temporäre E-Mail-Adresse angezeigt, wohin man eine Testmail schickt. Das Ergebnis sieht man dann komfortabel gleich ...
4
KommentareIPsec mit NAT auf pfSense
Erstellt am 13.01.2020
=> Problem GELÖST es hat an der Gegenseite gelegen und zwar an 2 Punkten: - es wurde falsch (bzw. auf weiterem Weg)genattet, daher auch ...
13
KommentareIPsec mit NAT auf pfSense
Erstellt am 10.01.2020
im Prinzip schon, ich kann mich erinnern dass damals das nächstkommende einen ganz üblen Bug hatte. Ich hatte das "live" im IRC mitverfolgt und ...
13
KommentareIPsec mit NAT auf pfSense
Erstellt am 10.01.2020
es gab Gründe, warum wir nicht hochgezogen hatten. Ist nun der Versionsstand von 2.2-RELEASE also der Grund, warum es nicht klappt? Das würde keinen ...
13
KommentareIPsec mit NAT auf pfSense
Erstellt am 10.01.2020
2.2-RELEASE ...
13
KommentareIPsec mit NAT auf pfSense
Erstellt am 09.01.2020
Also ich habe zwischenzeitlich auf Hybrid geschaltet und auch ein einzelnes manuelles mapping hinzugefügt: Interface = IPsec Protocol = any Source Type=Network Address=172.18.100.96/28 Source ...
13
KommentareIPsec mit NAT auf pfSense
Erstellt am 09.01.2020
Ok, cross-posting während ich meine config oben nochmals editiert hatte. Ich hatte unter "Translation" noch das NAT Netz mit angegeben, aber das hast du ...
13
KommentareIPsec mit NAT auf pfSense
Erstellt am 09.01.2020
Hi Spirit, ich habe lediglich leicht obfuscation betrieben ;) aber die Netze gehören denen. Ist ein ganz großer bekannter Dienstleister in Deutschland, ich würde ...
13
KommentareSpeichernutzung eines Windows Domänenbenutzers analysieren
Erstellt am 05.12.2019
Vielen herzlichen Dank! bis auf die Fehlermeldungen, die aufpoppen scheint das zu funktionieren. Er geht dabei jeden Share durch und listet das im Ausgabefenster ...
9
KommentareSpeichernutzung eines Windows Domänenbenutzers analysieren
Erstellt am 03.12.2019
hmmm schon der Befehl gwmi Win32_Share -Computer samba4server läuft auf die genannte Fehlermeldung gwmi : Der RPC-Server ist nicht verfügbar. In Zeile:1 Zeichen:1 + ...
9
KommentareSpeichernutzung eines Windows Domänenbenutzers analysieren
Erstellt am 03.12.2019
wenn ich den Befehl "gwmi Win32_Share -Computer 192.168.0.100" absetze dann erhalte ich diese Fehlermeldung: gwmi : Der RPC-Server ist nicht verfügbar. In Zeile:1 Zeichen:1 ...
9
KommentareSpeichernutzung eines Windows Domänenbenutzers analysieren
Erstellt am 02.12.2019
Wow, danke erstmal auch wenn noch ungetestet. Das Problem ist nur wie ich *alle* Freigaben da miteinbeziehen kann? Sagen wir es gibt 35 Freigaben ...
9
KommentareHPE warnt vor SSD-Ausfällen
Erstellt am 02.12.2019
Danke für die Info Thomas. Wir hatten das per Warnmeldung von einem Kooperationspartner erhalten und gleich sämtliche Systeme untersucht, die davon betroffen sein könnten. ...
10
KommentareJob bzw. Weiterentwicklung im Bereich der IT-Sicherheit
Erstellt am 08.10.2019
Wenn du mit SIEM arbeiten möchtest, dann wäre Pentesting sicherlich nix für dich. CISSP ist natürlich theoretisch, du sitzt da nicht an einem Lab ...
11
KommentareJob bzw. Weiterentwicklung im Bereich der IT-Sicherheit
Erstellt am 02.10.2019
Hi, du schreibst, dass du gerne den CISSP machen würdest und dass du aber keine Lust mehr auf dieses "theoretische" Zeug hast. Das klingt ...
11
KommentareOPENVPN: Kann ich auf der Serverseite dem verbundenen Client sagen dass der Client seine Verbindung beenden soll?
Erstellt am 19.02.2019
Hallo Armin, ist das (k)eine Road-Warrior Konfiguration auf eurem OpenVPN-Server? Es wundert mich, dass sich nur ein Client auf euren OpenVPN-Server verbinden kann. Du ...
15
KommentareUnerklärlich - diverse Hosts sind via diverse Mobilfunk Provider nicht erreichbar
Erstellt am 15.02.2019
NordicMike: gut gemeinter Ratschlag, aber daran liegt's nicht weil ich ja auch mit anderen Ports mittels "netcat" getestet habe. Aber sapperlott!!! jetzt plötzlich tut ...
13
KommentareUnerklärlich - diverse Hosts sind via diverse Mobilfunk Provider nicht erreichbar
Erstellt am 15.02.2019
Wieso UM? Wenn ich die Telekomleitung als Ein-/Ausgang in der Firma nutze und die UM-Leitung nicht anfasse, dann besteht das Problem weiterhin. Das kann ...
13
KommentareUnerklärlich - diverse Hosts sind via diverse Mobilfunk Provider nicht erreichbar
Erstellt am 15.02.2019
Dani: Wie kommst du drauf, dass der Server tempr.email bestimmte Subnetze blockiert? Das deckt sich aber nicht mit meiner Erfahrung, dass ich diesen Server ...
13
KommentareZwei Endgeräte an Remote-Standort ohne Internetanschluss sollen via LTE SIM card ins Internet
Erstellt am 23.01.2018
Archeon: wozu für etwas zahlen, das ich nicht brauche. Das macht das Produkt qualitativ unterm Strich nur schlechter. Quax08: na ich dachte so allerhöchstens ...
11
KommentareZwei Endgeräte an Remote-Standort ohne Internetanschluss sollen via LTE SIM card ins Internet
Erstellt am 23.01.2018
Nein, 24V sind nicht machbar (siehe meine Ausgangsfrage). Auch möchte ich nicht zusätzliche Geräte kaufen sondern alles in einem haben. Ferner hat er miese ...
11
KommentareZwei Endgeräte an Remote-Standort ohne Internetanschluss sollen via LTE SIM card ins Internet
Erstellt am 23.01.2018
Ähm, der hat nur einen LAN-Port. Zwischenzeitlich habe ich den "Teltonika RUT950" gesehen. Allerdings hauen mich dessen Rezensionen auf Amazon nicht vom Hocker und ...
11
KommentareHandhabung maximal zulässiger Speicherplatz für Email-Konten durch Policy
Erstellt am 31.10.2016
Sorry, ich vergass zu erwähnen: es gibt einen neuen Geschäftsführer und neuen IT-Leiter. Das Verhältnis zwischen Admin-Gruppe+Leiter+Chef ist vollkommen i.O. und nicht angekratzt. Deshalb ...
12
KommentareHandhabung maximal zulässiger Speicherplatz für Email-Konten durch Policy
Erstellt am 31.10.2016
Zitat von : >> Wir haben einen neuen GL und deshalb möchten wir das bei ihm vortragen und um Unterstützung bitten. Am IT-Chef vorbei? ...
12
KommentareHandhabung maximal zulässiger Speicherplatz für Email-Konten durch Policy
Erstellt am 31.10.2016
Zitat von : Wenn es mal wieder lämger dauert, weil das Postfach oder eine PST zu groß ist, dann immer wieder schön unter die ...
12
KommentareHandhabung maximal zulässiger Speicherplatz für Email-Konten durch Policy
Erstellt am 31.10.2016
Ich habe jedes Konto mit drei Schwellen versehen, 500MB, 750MB und 1000MB. Das setze ich bei allen neuen MA ein, aber es bringt nix ...
12
KommentareSAP Basisadministration oder ABAP
Erstellt am 29.08.2016
Hallo RF, vielen herzlichen Dank. Jetzt habe ich das Prinzip verstanden, dank deiner sehr guten Erklärung. Tut mir leid, dass es beim ersten Anlauf ...
7
KommentareSAP Basisadministration oder ABAP
Erstellt am 25.08.2016
ganz ehrlich? Leider nein :( tut mir echt leid, aber mir sind SD FI MM und Tablespaces keine Begriffe, ich kann damit nix anfangen. ...
7
KommentareSAP Basisadministration oder ABAP
Erstellt am 25.08.2016
Hi rf und danke für deine Antwort. Ich muss ganz ehrlich zugestehen, dass ich das nicht wirklich verstanden habe :/ könntest du das vllt. ...
7
KommentareLaufwerksbuchstaben alle belegt um Netzwerkfreigabe zu verbinden
Erstellt am 11.05.2016
Hallo, Peters' Tip mit dem CAT9-Kabel hat geholfen. Jetzt stehen uns 9x so viele Buchstaben zur Verfügung. :-D Peter: amüsanter Beitrag, hat mich zum ...
8
Kommentare