Mitglied: PascalMeger
PascalMeger
Ich freue mich auf euer Feedback

Windows Failover Cluster - Clustern innerhalb der VMs die die ganze Umgebung clustern?

Erstellt am 03.01.2011

Danke, danke! Jetzt ist alles klar(er), denke ich :) Du hast schon recht, Virtuozzo wird nicht offziell als VT seitens MS für Exchange 2010 ...

4

Kommentare

Windows Failover Cluster - Clustern innerhalb der VMs die die ganze Umgebung clustern?

Erstellt am 03.01.2011

Moin, vielen Dank erstmal! Soll also heißen es kommt ganz drauf an, welcher Dienst hochverfügbar ausgelegt werden soll. Sachen wie Exchange also innerhalb der ...

4

Kommentare

DC lässt sich nicht zurückstufen - Dem Verzeichnisdienst fehlen verbindliche Konfigurationsinformationen. Er kann daher den Besitz der Betriebsmodi für wechselnde Einzelmaster nicht bestimmen.gelöst

Erstellt am 28.12.2010

Im ADSIEdit: DC=DomainDNSZones,DC=Domain,DC=NRW,DC=local war der seltsame Eintrag, mit dem uralten Server unter "CN=Infrastructure" - "fSMORoleOwner" zu finden. geändert in: und zurückstufen hat funktioniert! ...

5

Kommentare

SQL und Exchange clustern die VMs auch aufs SAN?

Erstellt am 19.12.2010

OK, ok. Habe jetzt auch noch nen großen Vorteil gefunden, wenn ich die VM's aufs SAN lage. Dienste welche nicht redundant ausgelegt sind, wie ...

7

Kommentare

SQL und Exchange clustern die VMs auch aufs SAN?

Erstellt am 18.12.2010

So hab ich mir das vorgestellt. Und genau sowas wollen wir. Hier stellte sich jetzt nur die Frage ob die VM's von Exchange Node ...

7

Kommentare

SQL und Exchange clustern die VMs auch aufs SAN?

Erstellt am 18.12.2010

Danke für die prompten und ausführlichen Antworten! Also 100% ausfallsicher ist nicht nötig :) Es ist für uns tragbar wenn die Dienste mal für ...

7

Kommentare

Anschaffung eines SAN für Windows FailOver

Erstellt am 05.12.2010

Verstehe was Du meinst! Wir fahren allerdings kein QoS. Werde es dann aber trotzdem trennen. Hhmm, dann muss ich mir wohl mal ein Angebot ...

12

Kommentare

Anschaffung eines SAN für Windows FailOver

Erstellt am 04.12.2010

Man dankt! 10Gbit wird nicht nötig sein. Es ist auch jetzt schon alles mehr als schnell genug. Laut diversen Boards gibt auch gute Erfahrugen ...

12

Kommentare

Anschaffung eines SAN für Windows FailOver

Erstellt am 04.12.2010

OK! Danke Dir! Wir haben uns damals nicht für VMWare entschieden. Hatte unter anderem auch Kostengründe :) Nochmal kurz zum Switch: Wir gehen mal ...

12

Kommentare

Anschaffung eines SAN für Windows FailOver

Erstellt am 04.12.2010

Soweit verstanden, denke ich. Also benötige ich auf jeden Fall einen Switch, obwohl ich nur zwei Nodes habe. Das mit dem VMWare ist mir ...

12

Kommentare

Anschaffung eines SAN für Windows FailOver

Erstellt am 04.12.2010

Ahja! Jetzt wird es interessant! Unser Ansprechpartner bei Dell hat nichts von irgendwelchen Software und Lizenzkosten erzählt. Hat sich mehr so angehört, dass SAN ...

12

Kommentare

Anschaffung eines SAN für Windows FailOver

Erstellt am 04.12.2010

Danke für die ausführliche Antwort! Der Equallogic liegt leider über dem Budget. Mir stehen kanpp 10k zur Verfügung. Also weg vom Raid 5 für ...

12

Kommentare

Exchange 2010 - Automatisch CC o. BCC bei ausgehenden Mails für eine bestimmte Mailboxgelöst

Erstellt am 15.06.2010

Zitat von : - Hallo, Exchange kennt dazu Hub Transport Rules, siehe z.B. (Artikel für Ex 2k7, aber die gibt es auch bei 2k10 ...

9

Kommentare

Exchange 2010 - Automatisch CC o. BCC bei ausgehenden Mails für eine bestimmte Mailboxgelöst

Erstellt am 14.06.2010

Die Mails bleiben nicht intern. Und es wird nicht über Outlook verschickt. ...

9

Kommentare

Exchange 2010 - Automatisch CC o. BCC bei ausgehenden Mails für eine bestimmte Mailboxgelöst

Erstellt am 14.06.2010

Danke für die Antwort. Das wäre zwar ein Workaround, der auch funktionieren würde. Aber es müssten zu viele Postfächer angelegt werden. Es gibt verschiedene ...

9

Kommentare

Warten auf Benutzerprofildienst dauert lange - 20 Sekundengelöst

Erstellt am 08.05.2010

Habe das Problem seit ein paar Tagen gelöst: Es lag am SMB2 Feature,… Nach Deaktivierung von SMB2 läuft alles mit gewohnter Geschwindigkeit wie unter ...

18

Kommentare

W2K8 DC virtualisieren

Erstellt am 02.05.2010

Zitat von : - Hi, also ich habe bei mir momentan einen Win2008 DC als VM-Maschine laufen. Bisher gab es keine Probleme, ich kann ...

6

Kommentare

W2K8 DC virtualisieren

Erstellt am 19.04.2010

Ich danke Dir! Werde meine DCs dann auch virtuell laufen lassen. Die Host System selber werde ich als Member Server hinzufügen. ...

6

Kommentare

W2K8 DC virtualisieren

Erstellt am 18.04.2010

Wunderbar, sowas wollte ich hören :) Und wie läuft das ohne PDCs und BDCs dann? Wer ist der erste DC? Oder spielt das bei ...

6

Kommentare

Exchange 2010 - Outlook Web App kann Öffentliche Ordner nicht öffnengelöst

Erstellt am 25.03.2010

Problem gelöst, nach dem Motto: Reboot tut gut ...

1

Kommentar

Exchange 2010 Installations Fehler - Beim Zugriff auf die Registrierung auf diesem Computergelöst

Erstellt am 24.03.2010

Lag am Dienst "Server". Als ich einen Ordner freigaben wollte ist mir aufgefallen, dass dort eine Registerkarte fehlt, Der Dienst "Server" stand auf manuell. ...

3

Kommentare

Exchange 2010 Installations Fehler - Beim Zugriff auf die Registrierung auf diesem Computergelöst

Erstellt am 24.03.2010

Danke für die schnelle Antwort! Der Remoteregistrierungsdienst und auch der TCP/IP-NetBIOS-Hilfsdienst sind beide aktiv und stehen auch auf auto. IPv6 ist auch an. ...

3

Kommentare

Warten auf Benutzerprofildienst dauert lange - 20 Sekundengelöst

Erstellt am 23.03.2010

Wollte gerade den Domänencontroller im AD wechseln, trotz der langsamen Anmeldung bei Servergespeicherten Profil und Vista, 7, TS 2008. Dabei ist mir folgendes aufgefallen: ...

18

Kommentare

Exchange 2010 - OWA zeigt nur wirres Zeuggelöst

Erstellt am 22.03.2010

Egal ob IE oder Firefox. Auch von verschiedenen Rechnern probiert. Im Log ist auch nichts. Ich hatte zuvor die Authentifizierung für OWA im Hub ...

3

Kommentare

Warten auf Benutzerprofildienst dauert lange - 20 Sekundengelöst

Erstellt am 22.03.2010

Auf dem DC habe ich gerade folgendende Warnung im Log gefunden: ...

18

Kommentare

Warten auf Benutzerprofildienst dauert lange - 20 Sekundengelöst

Erstellt am 22.03.2010

Ich habe echt keine Ahnung wo und wie ich hier weiter machen soll. Die XP Clients machen keine Probleme. Allerdings sind schon einige Win ...

18

Kommentare

Warten auf Benutzerprofildienst dauert lange - 20 Sekundengelöst

Erstellt am 22.03.2010

Nachtrag: Wenn ich das selbe Profil und einen XP Rechner nehme, habe ich absolut keine Geschwindigkeitsprobleme Nur bei Vista, 7 und Server 2008 ...

18

Kommentare

Warten auf Benutzerprofildienst dauert lange - 20 Sekundengelöst

Erstellt am 22.03.2010

Nach der Abmeldung wird nichts mehr in die Datei geschrieben. Ist es denn normal das da soviel "Kram" drin steht? Das hier ist auch ...

18

Kommentare

Warten auf Benutzerprofildienst dauert lange - 20 Sekundengelöst

Erstellt am 22.03.2010

Jo, nu ist sie da. Habe den User angemeldet und ca. 1 Minute später komm die Datei: ...

18

Kommentare

Warten auf Benutzerprofildienst dauert lange - 20 Sekundengelöst

Erstellt am 22.03.2010

Den Schlüssel "Diagnostics" gab es bei mir nicht unter: HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\ Habe es so angelegt, aber die Datei wird trotzdem nicht erstellt, Nur so ...

18

Kommentare

Warten auf Benutzerprofildienst dauert lange - 20 Sekundengelöst

Erstellt am 22.03.2010

Sobald das Profil irgendwo anders liegt, verläuft der Vorgang rasend schnell. So sieht es bis jetzt aus: Habe jetzt zum gegen testen einen Windows ...

18

Kommentare

Warten auf Benutzerprofildienst dauert lange - 20 Sekundengelöst

Erstellt am 21.03.2010

Danke erstmals für die schnelle Antwort! Werde das Profil Verzeichnis morgen mal auf einen anderen Rechner kopieren und den Pfad unter "Profil" ändern. Aber ...

18

Kommentare

DNS Problem - Host A Einträge werden automatisch hinzugefügt.gelöst

Erstellt am 27.04.2006

Hi, habe den DNS über den Assistent entfernt und wieder installiert. Allerdings waren die Forward- und Reverse Zonen nach der Installation noch vorhanden. Wie ...

9

Kommentare

DNS Problem - Host A Einträge werden automatisch hinzugefügt.gelöst

Erstellt am 26.04.2006

Dann werde ich den DNS mal deinstallieren und neu installieren. Mit dem umbenennen hab ich mich schon beschäftigt. Aber das werde ich wohl erstmal ...

9

Kommentare

DNS Problem - Host A Einträge werden automatisch hinzugefügt.gelöst

Erstellt am 25.04.2006

Werde mal versuchen DNS zu desinstallieren. Kann ich das so ohne weiteres machen? Oder macht das AD dann irgendwelchen Streß? Das mit dem zurückstufen ...

9

Kommentare

DNS Problem - Host A Einträge werden automatisch hinzugefügt.gelöst

Erstellt am 25.04.2006

Nein, da bekomme ich keine Fehlermeldung. Ich habe die Clients letzte Woche Freitag der Domäne hinzugefügt und bis heute Nachmittag war noch kein Client ...

9

Kommentare

DNS Problem - Host A Einträge werden automatisch hinzugefügt.gelöst

Erstellt am 25.04.2006

Danke erstmal für deine Antwort. Ja es ist richtig, ich habe nur einen DC in der Domäne. Kann ich die Meldung also ignorieren? Warum ...

9

Kommentare