
Optimales WLAN im ganzen Haus
Erstellt am 01.01.2019
Zitat von : Moin, du hast verschiedene Optionen - die zwar alle nich so super sind aber wenns nich anders geht - Powerlan -> ...
20
KommentareSeit ca. 10 Tagen Programmabsturz beim Verwenden der Outlook Schnittstelle
Erstellt am 12.06.2018
Hallo Maichinger, wie wird das Y:\ Laufwerk zur Verfügung gestellt ? GPO? Bei Windows 10 ist die Laufwerksmappung auf „Aktualisieren“zu stellen, da beim „Ersetzen“ ...
11
KommentareSpeichern im Netzwerk von einen User aus nicht mehr möglich
Erstellt am 16.05.2018
Hallo, um welche Windows Version handelt es sich ? Und welche Office Version? Wenn es sich um Windows 10 handelt, dann installiere bitte alle ...
9
KommentareAdmin Tools als Domain User ausführen?
Erstellt am 13.05.2018
Nein der lokale Administrator hat ein anderes Kennwort, als der Domänenadministrator. Warum es funktioniert kann ich dir nicht sagen, dazu müsste ich mich mehr ...
15
KommentareAdmin Tools als Domain User ausführen?
Erstellt am 12.05.2018
Zitat von : >> Zitat von : >> das sollte eigentlich mit "Runas" funktionieren. Nein, natürlich nicht. Der Client ist nicht Mitglied dieser Domäne ...
15
KommentareAdmin Tools als Domain User ausführen?
Erstellt am 11.05.2018
Hallo, das sollte eigentlich mit "Runas" funktionieren. Active Directory DHCP DNS Einfach mal unter C:\ProgramData\Microsoft\Windows\Start Menu\Programs\Administrative Tools die Verknüpfungen anschauen, da findest du für ...
15
KommentareLets Encrypt Wildcard Fehler DNS
Erstellt am 13.04.2018
Zitat von : >> wird zwar auch nicht bei uns apportier, Macht das nicht der Hund wenn er Stöckchen holt (apportieren) oder wie war ...
7
KommentareLets Encrypt Wildcard Fehler DNS
Erstellt am 13.04.2018
Moin, Ich glaube ich verstehe dies dann falsch. auf den DNS Server von „Example.com“ habe ich aber keinen Einfluss, der DNS Eintrag zu Example.com ...
7
KommentareExchange 2013 Transportregel?
Erstellt am 14.03.2018
Moin Kraemer, als Antwort hatte ich dem Mitarbeiter eigentlich auch schon gesagt, das es hier Datenschutzrechtlich sicherlich Probleme geben würde. Rein interessehalber hat es ...
8
KommentareExchange 2013 Transportregel?
Erstellt am 14.03.2018
Oh ja :-D deshalb die Frage, ob es wirklich so etwas wie oben beschrieben gibt. ...
8
KommentareExchange 2013 Transportregel?
Erstellt am 14.03.2018
Hallo Goscho, eine Archivierung gibt es bei uns. Interne Mitarbeiter können auch die Suche benutzen(wenden Sie aber nie an, Sie legen sich lieber ein ...
8
KommentareSMB2 Problem
Erstellt am 16.02.2018
Du hattest wohl Recht, der Virenscanner (Gdata) prüft sogar, wenn er aus ist. Erst nach Deinstalltion des Virenscanner geht es am Win 7 Client. ...
2
KommentareVia Powershell Benutzer Zugriffs- Bearbeitungsrechte Verwalten
Erstellt am 15.12.2017
Danke, funktioniert ;) Bist der Beste :-) Gruß Patrick ...
11
KommentareVia Powershell Benutzer Zugriffs- Bearbeitungsrechte Verwalten
Erstellt am 15.12.2017
Hallo Uwe, gibt es bei der Funktion auch die Möglichkeit 2 verschiedene Rechte einen User mit zuteilen? Also "Nur diesen Ordner" und einmal "Unterordner ...
11
KommentareKontaktliste in Userpostfach importieren via PS
Erstellt am 09.11.2017
Hey Uwe, Vielen Dank für deine Info, habe es mir nun, da ich mehr Zeit habe, mal genauer durchgelesen und verstehe eigentlich alles was ...
41
KommentareKontaktliste in Userpostfach importieren via PS
Erstellt am 08.11.2017
Super Skript Uwe,ich habe das Skript gerade schnell mal durchgelesen. Doch eine Frage habe ich diesbezüglich Erstellst du hier erst einen Öffentlichen Kontakte Ordner ...
41
KommentarePowerShell: alle iPhones in eine Verteilerliste
Erstellt am 23.08.2017
Zitat von : Möchte ich nun den Nutzer einer AD Gruppe hinzufügen, wird dieser nicht aktzeptiert, weil der Befehl das Objekt "contoso.com/Organisationseinheit/Organisationseinheit/Mustermann, Max" nicht ...
8
Kommentare2 Domänen und deren Inhalte miteinander Verbinden
Erstellt am 22.08.2017
Zitat von : Genau das will ich haben. Mehrere Domänen gleichzeitig anzeigen lassen. Wie kriegt man mehrere Domänen in einer MMC rein? Lg MMC ...
6
KommentareCMD wird nicht wie gewohnt von c:users-username gestartet
Erstellt am 04.07.2017
Hast du die Datei vielleicht auch auf Z: stehen? ...
4
KommentareCMD wird nicht wie gewohnt von c:users-username gestartet
Erstellt am 04.07.2017
Hallo, gehe Rechtsklick auf die CMD und Speicherort öffnen, dann Rechtsklick auf die Verknüpfung "Eingabeaufforderung" und hier in der Registerkarte Verknüpfung schreibst du bei ...
4
KommentareVodafone Mpls C-Net Vpn Einrichtung OSX
Erstellt am 06.03.2017
Ok, danke für die Antwort, jedoch verstehen wir uns gerade nicht richtig, weil wie wir auch schon feststellten, das ich wenig Ahnung habe von ...
2
KommentareAd Controller und Rsat stimmen nicht überein
Erstellt am 24.02.2017
Daran sollte es liegen, wobei mir es schleierhaft ist, denn dies sind ja eigentlich keine Win10 Richtlinien, also diese müsste eigentlich auch dr alte ...
2
KommentareBeratung zu Terminallösung
Erstellt am 09.08.2016
Dann werde ich mich mal ein wenig belesen im Bezug auf den Verbindungsbroker :) Vielen Dank erstmal, werde mich, falls es probleme geben sollte, ...
21
KommentareBeratung zu Terminallösung
Erstellt am 09.08.2016
Zitat von : Sondern wie? Auf den jeweiligen RDS über die Gruppenrichtlinien " Anmelden über Remotedesktopdienste zulassen" ,da habe ich eine Sicherheitsgruppe mit den ...
21
KommentareBeratung zu Terminallösung
Erstellt am 09.08.2016
Zitat von : Moin, >> Wie regelst du, welcher User auf welchen Server darf? Gruß, Dani Moin :) Über eine AD-Gruppe, jedoch nicht in ...
21
KommentareBeratung zu Terminallösung
Erstellt am 05.08.2016
Hallo, nach meinen Urlaub und sonstige strapazen bin ich nun endlich zugekommen und habe die Server aufgesetzt. Lizenzserver macht schon einmal seinen Dienst. DNS ...
21
KommentareStörerhaftung fällt für Wlan-Betreiber weg
Erstellt am 28.07.2016
Zitat von : >> Zitat von : >> >> Die Frage ist jetzt nur, wie man das mit dem Passwort/der Authentifizierung macht. Ein Radius-Server ...
9
KommentareAD User auslesen und in Datei mit Logo abspeichern
Erstellt am 20.07.2016
Klasse Script Colinardo Spende folgt :D Gibt es denn soetwas auch als Computerabfrage mit jeweiligen installierten Programmen? ...
31
KommentareUNC Pfad funktioniert nicht
Erstellt am 13.07.2016
Naja Softwaretechnisch nicht unbedingt das gleich wie die anderen Rechner, da sind noch ein paar Zusatzprogramme drauf, welche bei anderen nicht sind. Adobe Photoshop, ...
10
KommentareUNC Pfad funktioniert nicht
Erstellt am 13.07.2016
Eigentlich ist an diesem Client nichts anders, Einstellungen, Netzlaufwerke, Netzwerk wird alles über GPO verteilt. An den Hersteller habe ich mich gewendet, ich berichte ...
10
KommentareUNC Pfad funktioniert nicht
Erstellt am 13.07.2016
Das DMS hat eine eigene Rechteverwaltung, daher muss dieses Programm installiert sein, um überhaupt auf den Freigabe Pfad zu kommen. Hatte dies auch schon ...
10
KommentareUNC Pfad funktioniert nicht
Erstellt am 13.07.2016
Dies ist auch schon geschehen und eine Neuinstallation des DokumentrenmanagementsystemsDas DMS wird auch gebraucht um auf die Daten zuzugreifen, ansonsten funktioniert es leider nicht. ...
10
KommentareUNC Pfad funktioniert nicht
Erstellt am 13.07.2016
Leider hilft das Profil neu anlegen auch nichts, da ich das mit jedem Profil auf diesem Rechner habe. Auch wenn ich ein komplett neues ...
10
KommentareGruppenrichtlinien finden keine Anwendung sobald AD-Gruppe in Sicherheitsfilterung eingetragen ist
Erstellt am 05.07.2016
Siehe hier ...
4
KommentareSuche HP Device Manager 4.2
Erstellt am 16.06.2016
Und diese Foss Datei " HPDM-4.2-foss.zip" ist nicht die richtige? ...
9
KommentareSuche HP Device Manager 4.2
Erstellt am 14.06.2016
Hey Emeriks, schau mal hier nach ftp://ftp.hp.com/pub/device_manager/ FTP HP Bin mir aber nicht sicher, ob es das ist was du suchst ansonsten mal eine ...
9
KommentareBeratung zu Terminallösung
Erstellt am 10.06.2016
Danke Dir, aber bei Server2012r2 heißen die Rollendienste ja wieder anders :) Natürlich kann ich da schlussfolgern, welche Rolle welche ist, aber so ne ...
21
KommentareBeratung zu Terminallösung
Erstellt am 10.06.2016
Danke für eure Antworten :) Haben mir super geholfen, jetzt kann ich die Sache angehen und den Lizenzserver erstmal auf 2012R2 hochsetzen :) Gibts ...
21
KommentareBeratung zu Terminallösung
Erstellt am 09.06.2016
Ich habe 70 Terminallizenzen, da werden glaube ich keine 2 Server reichen, aber gut das ist meine Sache. Der Anwendungsserver bekommt dann sozusagen nur ...
21
KommentareBeratung zu Terminallösung
Erstellt am 09.06.2016
Remoteapp wäre ja in dem Sinne nur ein Zusatzfeature, sodass die Mitarbeiter letztendlich nicht direkt auf dem Server arbeiten, sondern die Apps auf dem ...
21
KommentareBeratung zu Terminallösung
Erstellt am 09.06.2016
Zitat von : nein- du brauchst zwingend einen 2012er LizenzserverSuper, das konnte ich mir doch glatt denken :) wie soll as gehen- willst du ...
21
KommentareExchange 2013 Aktivieren und Deaktivieren von OWA und Activesync
Erstellt am 07.04.2016
So gut bin ich noch nicht ;) Aber dann gleich mal eine andere Frage, wie Frage ich denn ab, welche Benutzer Activesync aktiviert haben ...
11
KommentareExchange 2013 Aktivieren und Deaktivieren von OWA und Activesync
Erstellt am 07.04.2016
Das % ist sozusagen auch einen foreach schleife, wenn ich das richtig interpretiert habe Hier nun nochmal mein Gesamter Code Edit: Danke Jodel, hast ...
11
KommentareExchange 2013 Aktivieren und Deaktivieren von OWA und Activesync
Erstellt am 07.04.2016
MMhm leider immer noch nicht der gewünschte Erfolg bei wird noch ein Ausdruck erwartet Was macht denn diese Prozent Zeichen? um dies auch mal ...
11
KommentareExchange 2013 Aktivieren und Deaktivieren von OWA und Activesync
Erstellt am 07.04.2016
Habe ich eigentlich bei allen gemacht (Zeile 2, 4, 9, 11, 16, 18) ...
11
KommentareExchange 2013 Aktivieren und Deaktivieren von OWA und Activesync
Erstellt am 07.04.2016
Perfekt, das hat mir schon geholfen Nur leider bekomme ich jetzt einen anderen Fehler :) Also liegt es wohl nicht an meinen vorher gedachten ...
11
KommentarePowerShell-Skript zum selectiven Aktivieren von ActiveSync für ausgewählte Postfächer in Exchange 2010
Erstellt am 07.04.2016
Hallo Liebe Leute ich habe dies jetzt mal versucht anzupassen auf Exchnage 2013, jedoch komme ich nicht so richtig weiter, kann mir bitte jemand ...
5
KommentarePowerShell-Skript zum selectiven Aktivieren von ActiveSync für ausgewählte Postfächer in Exchange 2010
Erstellt am 06.04.2016
Ist dieses Script denn auch noch für den Exchange 2013 relevant? $MB schreibt ja den distinguishedName aus, welchen es über das CMDlet Set-Casmailbox -identity ...
5
KommentareUSV und Hyper-V
Erstellt am 31.03.2016
Und wie siehts bei euch mit dem Exchange Server aus, sowie SQL Server? Wie handhabt ihr das dort? Speichern? Herunterfahren? Es handelt sich ja ...
16
KommentareFormatierungsproblem im Zusammenspiel Exchange 2013 und Outlook 2010 und 2013
Erstellt am 13.11.2015
Hat hier niemand eine Idee? ...
1
Kommentar