
Batch - echo mit 1 am Ende umleiten
Erstellt am 28.12.2008
Hallo Mathias, dass ich der einzigste mit dem Problem bin nun ja, der einzigste bestimmt nicht aber auch nicht der einzige :) löst dein ...
2
KommentareMittels Batch bestimmte Textzeilen löschen
Erstellt am 17.12.2008
Hallo Bastla das wird aber nur funktionieren, wenn der Threadersteller sich bei den Beispieldaten im 2.Satz vertippt hat. :) mathold was dein Anliegen mit ...
5
KommentareOrdner und Unterordner nach bestimmten Dateien durchsuchen
Erstellt am 06.12.2008
Hallo, man nehme in alpabetischer Reihenfolge: >ergebnis.txt /b /s c:\programme\*.exe dir und setze die Begriffe in richtiger Reihenfolge zu einen Code zusammen. Wenn man ...
2
KommentareOrdner erstellen mkdir FOLDER plus variable
Erstellt am 04.12.2008
Hallo, auch wenn Eric ignoriert, daß du mit X arbeitest, ist die Lösung übertragbar. Laß also einfach in deinem Beispiel das Plus weg und ...
3
KommentarePer SED einen String aus der run.reg löschen
Erstellt am 27.11.2008
Hallo hier, O.T. TimoBeil, das kannst du damit auch erreichen.Aber ist ja auch egal :) zurück zum Problem: baum2k das nach Ausführen der reg-Datei ...
11
Kommentarewert aus txt file auslesen
Erstellt am 24.11.2008
Bastla, das kann Ohforf leider nicht mehr lesen, da ich ihn gg. halb 7 erschossen habe :) cu paulepank ...
36
Kommentarewert aus txt file auslesen
Erstellt am 24.11.2008
das ist doch alles Quatsch mit Soße. Wie schon erwähnt, schneidet findstr nichts ab. ich vermute du hast keinen reinen ASCII-text oder du machst ...
36
Kommentarewert aus txt file auslesen
Erstellt am 24.11.2008
du wirst doch nicht etwa das gemeint haben ? am Prompt: cu paulepank ...
36
Kommentarewert aus txt file auslesen
Erstellt am 24.11.2008
gib ein Beispielsatz für ...
36
Kommentarewert aus txt file auslesen
Erstellt am 24.11.2008
kann nicht sein, mit diesen Testdaten: und o.g. Code am Prompt wird das angezeigt (bzw in neue Datei geschrieben): cu paulepank ...
36
Kommentarewert aus txt file auslesen
Erstellt am 24.11.2008
Hallo Matthias, Ich bräucht aus jeder Zeile den Wert hitcnt wo der Wert ist du meinst sicherlich: Ich bräucht jede Zeile, in der ...
36
KommentareOpenSuse 11.0 richtig de-installieren, keine CD, kein Password vorhanden...
Erstellt am 20.11.2008
Hallo Toschi du brauchst nichts als deine WinXP-CD für den DAU: 1. von WinXP CD booten 1.1 Eingabetaste drücken um XP zu installieren 1.2 ...
5
KommentareUrl-liste per batch aufrufen
Erstellt am 20.11.2008
wir drehen uns im Kreis. Was du hier beschreibst ist das Handling. Was du tust, ist Seiten aufrufen und den Browser/bzw Tab schließen. Das ...
18
KommentareUrl-liste per batch aufrufen
Erstellt am 20.11.2008
jetzt füllst du den Cache des Firefox und wozu ? grübel Wenn du es doch verraten würdest, dann könnte man dir vielleicht eine einfachere ...
18
KommentareUrl-liste per batch aufrufen
Erstellt am 20.11.2008
Hmmm, wie leider oft üblich - jetzt will man noch dies und jenes. Das ist eigentlich ein neuer Thread. Was du bis jetzt erreichst ...
18
KommentareUrl-liste per batch aufrufen
Erstellt am 20.11.2008
ok, was du Förmlichkeit nennst, nenne ich Höflichkeit :) und wie man einen Beitrag als gelöst markiert, siehst du hier cu paulepank ...
18
KommentareUrl-liste per batch aufrufen
Erstellt am 20.11.2008
Hallo Cyberkey, nachdem du meinen dezenten Hinweis mit Hallo nicht verstanden hast, wir pflegen uns hier alle zu begrüßen. Auch ein Abschiedsgruß ist üblich. ...
18
KommentareUrl-liste per batch aufrufen
Erstellt am 20.11.2008
Hallo zB. so am Prompt Glückwunsch übrigens, daß du in der Lage bist, den Inhalt einer Seite innerhalb von 10 Sekunden zu erfassen EDIT: ...
18
KommentareRobocopy kopiert nur Ordner, keine Dateien
Erstellt am 18.11.2008
Hallo, Paule, kann so nicht sein, weil er die Dateien ja dann mindestens 1x hätte kopieren müssen, hat er aber nicht. Naja, hast du ...
7
KommentareVariable mit awk befüllen
Erstellt am 14.11.2008
Hallo, "%%i" ist syntaktisch an dieser Stelle nicht verarbeitbar. der Code war für die Batch gedacht. %i am Prompt %%i in der Batch Das ...
12
KommentareVariable mit awk befüllen
Erstellt am 13.11.2008
oder so: für den Datensatz diesen Code Was für ein Gemähre :) cu paulepank ...
12
KommentareVariable mit awk befüllen
Erstellt am 13.11.2008
Naja, nachdem wir Testdaten haben 1. das am Zeilenende stört -> Workaround mit sed s/^>//g 2. FS="\"" funktioniert in der CMD so auch nicht. ...
12
KommentareRobocopy kopiert nur Ordner, keine Dateien
Erstellt am 13.11.2008
Hallo Coreknabe, da du mit /M nur Dateien mit Archivattribut kopierst und das Archivattribut zurücksetzt, wird vielleicht aus einem früherem Versuch keines mehr dasein. ...
7
KommentareVariable mit awk befüllen
Erstellt am 13.11.2008
Hallo Klaus. "%%i" ist syntaktisch an dieser Stelle nicht verarbeitbar. kommt daher, daß Sonderzeichen mit ^ maskiert werden müssen. Das Pipezeichen Vielleicht hilft es ...
12
KommentareText (String) aus sich dynamisch verändernden Pfaden ausschneiden
Erstellt am 07.11.2008
kommt gleich unabhängig davon, wie groß t bei t=gleich ist Ergibt doch noch Fehler: hab ich auch nicht behauptet, daß das Script fehlerfrei wäre. ...
5
KommentareText (String) aus sich dynamisch verändernden Pfaden ausschneiden
Erstellt am 07.11.2008
Hallo onegasee59, Wenn jemand den Bachtcode 2 versteht wäre ich dankbar für eine Problemlösung damit die Pfade (in jeweils Zeile 2) für die in ...
5
KommentareBatch - Installationspfad wird nicht gefunden, wenn im Registry-Zweig eine Systemvariable enthalten ist - Fortsetzung
Erstellt am 04.11.2008
Hallo , Hast Du dazu auch einen Idee? leider nein - vbs null Ahnung Nicht böse sein - bitte nicht als undankbar verstehen. nö, ...
12
KommentareBatch - Installationspfad wird nicht gefunden, wenn im Registry-Zweig eine Systemvariable enthalten ist - Fortsetzung
Erstellt am 04.11.2008
auch Hhmm, ich glaube diesmal hast du mich mißverstanden. Das install-dir ist fest vorgegeben und muß nicht erst ermittelt werden. 3. Ich habe eine ...
12
KommentareBatch - Installationspfad wird nicht gefunden, wenn im Registry-Zweig eine Systemvariable enthalten ist - Fortsetzung
Erstellt am 04.11.2008
Hallo, und würdest du jetzt auf meine Frage (Aussage) eingehen ? Falls du unbedingt alles mit vbs machen willst, klinke ich mich jetzt hier ...
12
KommentareBatch - Installationspfad wird nicht gefunden, wenn im Registry-Zweig eine Systemvariable enthalten ist - Fortsetzung
Erstellt am 04.11.2008
nach einer Mütze voll Schlaf deinen VBS-Code habe ich ausprobiert. Ich bekommme sowohl bei XP als auch bei Vista ein leeres Fenster angezeigt. Frage ...
12
KommentareBatch - Installationspfad wird nicht gefunden, wenn im Registry-Zweig eine Systemvariable enthalten ist - Fortsetzung
Erstellt am 04.11.2008
Hallo onegasee59, bei deiner VBS-Lösung kann ich dir leider nicht helfen. du wolltest u.A. eine Lösung per Batch für die Version. Die habe ich ...
12
KommentareBatch - Installationspfad wird nicht gefunden, wenn im Registry-Zweig eine Systemvariable enthalten ist - Fortsetzung
Erstellt am 03.11.2008
Hallo onegasee59, wollte mich eigenlich schon bei deinem ersten Thread beteiligen. Da du aber nicht präzise geschrieben hast, für welche Betriebssysteme das gelten soll ...
12
KommentareDektop Verknüpfung
Erstellt am 03.11.2008
Hallo Merlin71, stellt sich erstmal die Frage: Was ist eine "Erweiterte Lautstärkenreglung" ? Wenn du damit meinst, man soll nicht nur die Gesamtlautstärke sondern ...
1
Kommentardurch script erzeugte Leerzeichen entfernen
Erstellt am 27.10.2008
Hallo Ralf, laß das Leerzeichen vor >> in Zeile 15 weg. Also so: in der Kommandozeile geht das zumindest. Alternativ, hast du schon mal ...
4
Kommentarekopieren von .txt datein mit bat soll eine bestimmte .txt auslassen
Erstellt am 24.10.2008
Hallo, so das ist nun sehr wichtig und muss nach möglichkeit sehr schnell gehen! das wollen wir mal großzügig überlesen. Du lieferst die Lösung ...
5
KommentarePlink führt Befehl nicht aus
Erstellt am 21.10.2008
Hallo Aendrew, du kannst auf dem Rechner nur das starten was auch existiert. Es gibt keine dir.exe oder dir.com, sondern dir ist ein internes ...
3
KommentareKalenderwoche ausrechnen
Erstellt am 17.10.2008
Hallo, deine letzten Bemerkungen stehen im krassen Widerspruch zu Zitat: da ich Feedbacks (Positive UND Negative) sehr gut finde. ich habe dir den Tipp ...
26
KommentareKalenderwoche ausrechnen
Erstellt am 17.10.2008
Hallo, und wann wirst du dein Script mal selbst testen, um zu merken, das z.B. der 08:01:2008 immer noch buggy ist ? so langsam ...
26
KommentareOutlook Express läßt keine html Formatierung mehr durch
Erstellt am 16.10.2008
Hallo, es gibt eine Option, die besagt:Alle Nachrichten als Nur-Text lesen. Extras-Optionen-Lesen und den Haken entfernen. cu paulepank ...
6
KommentareKalenderwoche ausrechnen
Erstellt am 16.10.2008
Hallo, Ich habe es beretis erfolgreich getestet wie man testet, solltest du in deine "Batcherei" mit einbeziehen. Gib den 08.01.2008 ein und du hast ...
26
KommentarePer Batch alle Laufwerkbuchstaben auslesen aber Netzlaufwerke und CD-ROM ignorieren
Erstellt am 09.10.2008
moin Biber, zum 2. Punkt: nenne doch mal kreativ D: um. Sprich: lösche die Bezeichnung "Daten". Dann soll in der Auflistung "keine Bezeichnung" als ...
27
KommentarePer Batch alle Laufwerkbuchstaben auslesen aber Netzlaufwerke und CD-ROM ignorieren
Erstellt am 09.10.2008
Moin Biber, ich antworte mal, obwohl es nicht mein Thread ist. meint ihr es so ? nö zum einen wird bei c: immer Windows ...
27
KommentarePer Batch alle Laufwerkbuchstaben auslesen aber Netzlaufwerke und CD-ROM ignorieren
Erstellt am 09.10.2008
Hallo, für weitere Batchexkurse: leere Parameter werden so gestestet. ja es funktioniert, aber muß auf c zwangsläufig Windows sein ? EDIT: nein es funktioniert ...
27
KommentarePer Batch alle Laufwerkbuchstaben auslesen aber Netzlaufwerke und CD-ROM ignorieren
Erstellt am 09.10.2008
Hallo TheUntouchable, dein Code funktioniert bei mir. Siehe hier das Ergebnis cu paulepank ...
27
KommentarePer Batch alle Laufwerkbuchstaben auslesen aber Netzlaufwerke und CD-ROM ignorieren
Erstellt am 09.10.2008
Hallo, wenn du dir meine Korrektur angesehen hättest, sollte dir zumindest die Maskierung des Komma aufgefallen sein. cu paulepank ...
27
KommentarePer Batch alle Laufwerkbuchstaben auslesen aber Netzlaufwerke und CD-ROM ignorieren
Erstellt am 09.10.2008
Hallo TheUntouchable, 1. Stefans Lösung ist eleganter. 2. um den Ansatz zu korrigieren, muß es heißen: 3. ist es nicht sehr günstig in einem ...
27
KommentarePer Batch alle Laufwerkbuchstaben auslesen aber Netzlaufwerke und CD-ROM ignorieren
Erstellt am 09.10.2008
Hallo TheUntouchable, deinen Code möchte ich nicht weiter auseinandernehmen, dich aber auf meinen Beitrag in diesem Thread hinweisen. cu paulepank ...
27
KommentareSuche auf alle Bereiche erweitern
Erstellt am 08.10.2008
Hallo, Wie kann ich dies über das Menü aufrufen? k.A., mach einen neuen Thread auf. Wenn dein ursprüngliches Problem gelöst ist, dann setze bitte ...
4
KommentareKalenderwoche ausrechnen
Erstellt am 08.10.2008
Hallo Sandro, wenn DD für Day steht, dann steht JJJJ bestimmt für Year. Ich hoffe du hast meine Anspielung jetzt verstanden :) cu paulepank ...
26
KommentareKalenderwoche ausrechnen
Erstellt am 07.10.2008
Hallo Sandro, du wolltest Feedback. Wofür steht DD in deiner DD.MM.JJJJ ? :) ich habe vertrauen in mein Programm. Vertrauen ist gut, Kontrolle ist ...
26
Kommentare
In einer Demokratie ist die Illusion das Wichtigste überhaupt.
K. & P. Poutiainen