Per SED einen String aus der run.reg löschen
Hi,
ich habe folgendes Problem. Ich habe den Schlüssel "run" aus der Registry exportiert. Ich möchte nun per SED einen String aus der run.reg löschen. Allerdings hab ich das Gefuehl das Windows an die run.reg nicht ran geht.
Wenn ich zum Beispiel den Inhalt in eine andere Datei raus kopiere und dann den SED Löschbefehl ausführe, macht er es ohne Probleme. Allerdings nuetzt mir das nichts. Ich muss es genau aus der run.reg löschen weil unsere Softwareverteilungssoftware (geiles Wort ^^), auf die run.reg zugreift. Wenn ich aber sage "sed -i -e "/bgsmsnd.exe/d" run.reg" passiert gar nichts. Wenn ich diesen Befehl aber in einer anderen Datei z.B. run4.reg ausfuehre macht er es und löscht den Eintrag "bgsmsnd.exe" ohne Probleme.
Kann mir einer sagen woran das liegt??
Wir sind hier alle schon am verzweifeln.
Freue mich auf eure Hilfe!!
MfG
Christian
ich habe folgendes Problem. Ich habe den Schlüssel "run" aus der Registry exportiert. Ich möchte nun per SED einen String aus der run.reg löschen. Allerdings hab ich das Gefuehl das Windows an die run.reg nicht ran geht.
Wenn ich zum Beispiel den Inhalt in eine andere Datei raus kopiere und dann den SED Löschbefehl ausführe, macht er es ohne Probleme. Allerdings nuetzt mir das nichts. Ich muss es genau aus der run.reg löschen weil unsere Softwareverteilungssoftware (geiles Wort ^^), auf die run.reg zugreift. Wenn ich aber sage "sed -i -e "/bgsmsnd.exe/d" run.reg" passiert gar nichts. Wenn ich diesen Befehl aber in einer anderen Datei z.B. run4.reg ausfuehre macht er es und löscht den Eintrag "bgsmsnd.exe" ohne Probleme.
Kann mir einer sagen woran das liegt??
Wir sind hier alle schon am verzweifeln.
Freue mich auf eure Hilfe!!
MfG
Christian
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 102802
Url: https://administrator.de/forum/per-sed-einen-string-aus-der-run-reg-loeschen-102802.html
Ausgedruckt am: 09.05.2025 um 12:05 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar

Moin,

"regedit" schreibt "Murks" in die .regs rein.
Von daher in einer Dosbox: / oder in einer Batch..
Wäre die Lösung (edit Workaround) 
Nicht verzagen - höflich fragen und auf Antwort warten
Gruß
Allerdings hab ich das Gefuehl das Windows an die run.reg nicht ran geht.
Yupp Kann mir einer sagen woran das liegt??
"regedit" schreibt "Murks" in die .regs rein.
Von daher in einer Dosbox: / oder in einer Batch..
Type run.reg >!run.reg
"sed -i -e "/bgsmsnd.exe/d" run.reg"
copy !run.reg run.reg
Wir sind hier alle schon am verzweifeln.
Nicht verzagen - höflich fragen und auf Antwort warten
Gruß

Zitat von @bastla:
@timobeil
Ist eigentlich "Murks" die offizielle Übersetzung
für "Unicode"?
Grüße
bastla
@timobeil
Ist eigentlich "Murks" die offizielle Übersetzung
für "Unicode"?
Grüße
bastla
Servus Bastla
Keine Ahnung - möglicherweise - aber für den speziellen Fall eher nichtedit Nachgedacht, was ich da schreibe.
Eine exportierte .reg hat z.B 12 kb - "type" ich die, hat Sie nur noch 6 kb. (obwohl Sie immer noch alle vorher {nicht mit dem Hexeditor} angezeigten Inhalte hat)
Unicode bläht ja den Inhalt nicht auf - oder doch? *lach*
Mal beizeiten das ganze auf einem fat System machen, obs die NTFS Streams sind???
Gruß

Zitat von @bastla:
Hallo TimoBeil!
> Unicode bläht ja den Inhalt nicht auf - oder doch? *lach*
Nicht mehr, als eben der Unterschied zwischen 8 Bit-Darstellung
(ASCII/ANSI) und 16 Bit-Darstellung ausmacht - also etwa 100 % ...
Grüße
bastla
Hallo TimoBeil!
> Unicode bläht ja den Inhalt nicht auf - oder doch? *lach*
Nicht mehr, als eben der Unterschied zwischen 8 Bit-Darstellung
(ASCII/ANSI) und 16 Bit-Darstellung ausmacht - also etwa 100 % ...
Grüße
bastla
*Aaaahhh* schankedöhn - wieder was gelernt (gemerkt, das ich vorher nicht nachgedacht habe)
Vote Bastla 4 President - Yes we can

ich nehme mal an, windows xp sind die Clients?
Ist es nicht
löscht den Update Sheduler vom Java.
Du mit hinter /v lediglich deinen Wert eintragen, wo der bgsmsnd.exe drin steht.
Gruß
...wer haette gedacht das sich das als so schwierig gestaltet einen einzelnen Wert zu löschen.
Ist es nicht
echo y|reg delete HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Window\CurrentVersion\Run /v SunJavaUpdateSched
löscht den Update Sheduler vom Java.
Du mit hinter /v lediglich deinen Wert eintragen, wo der bgsmsnd.exe drin steht.
Gruß
Hallo hier,
O.T.
@timobeil,
das
kannst du damit
auch erreichen.Aber ist ja auch egal 
zurück zum Problem:
@baum2k
das nach Ausführen der reg-Datei nichts in die Registry geschrieben wird, kann an fehlenden Schreibrechten liegen.
Beim Einsatz von Unixwerkzeugen unter Windows ist zu beachten, daß z.T. eine doppelte Maskierung erfolgen muß. Erst recht, wenn der Code in einer Batch ausgeführt wird.
Am Besten du veröffentlichst den Inhalt der exportierten reg-Datei und sagst welche Zeichen durch welche ersetzt werden sollen.
Wenn du unbedingt mit Regedit arbeiten willst, dann bitte mit dem Schalter /a.
Dadurch wird ASCII-Code exportiert und du kannst dir den Klimmzug mit Type ... sparen.
cu paulepank
O.T.
@timobeil,
das
echo y|reg delete HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Window\CurrentVersion\Run /v SunJavaUpdateSched
reg delete HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Window\CurrentVersion\Run /f /v SunJavaUpdateSched
zurück zum Problem:
@baum2k
das nach Ausführen der reg-Datei nichts in die Registry geschrieben wird, kann an fehlenden Schreibrechten liegen.
Beim Einsatz von Unixwerkzeugen unter Windows ist zu beachten, daß z.T. eine doppelte Maskierung erfolgen muß. Erst recht, wenn der Code in einer Batch ausgeführt wird.
Am Besten du veröffentlichst den Inhalt der exportierten reg-Datei und sagst welche Zeichen durch welche ersetzt werden sollen.
Wenn du unbedingt mit Regedit arbeiten willst, dann bitte mit dem Schalter /a.
Dadurch wird ASCII-Code exportiert und du kannst dir den Klimmzug mit Type ... sparen.
cu paulepank

[OT]
Softwareverteilungssoftware (geiles Wort)
Darf man fragen, welche du einsetzt?[/OT]
Gruß