
Virtualbox über extra IP zugänglich machen
Erstellt am 03.03.2010
VBox ist dann über die IP erreichbar, die Du dort in der virtuellen Maschine einträgst. Diese darf dann aber nicht mit der des Hosts ...
36
KommentareVirtualbox über extra IP zugänglich machen
Erstellt am 03.03.2010
also ich würde die Netzwerkeinstellungen in der VirtualBox Einstellung auf Netzwerkbrücke stellen. Danach behandelst Du deine virtuelle Maschine, als wäre sie ein eigener Rechner ...
36
KommentareVirtualbox über extra IP zugänglich machen
Erstellt am 03.03.2010
damit meine ich in VirtualBox. Bei NAT geht der Rechner mit der IP des Hosts ins Netz. Mit Netzwerkbrücke meldet sich die VM als ...
36
KommentareVirtualbox über extra IP zugänglich machen
Erstellt am 03.03.2010
Hallo, Du mußt bei Netzwerk "Netzwerkbrücke" auswählen. Dann sollte die VM wie ein echter Rechner im lokalen Netz zu sehen sein. Grüße p ...
36
KommentareProblem mit einer VMware bzw. auch Virtualbox VM (Windows XP Pro) in Kombination mit einem Samba-share
Erstellt am 03.03.2010
beim Kompilieren kommts ja auch auf den IO Durchsatz und den Prozessor an. Beides ist langsamer, als bei einer "echten" Installation. Hast Du versuchsweise ...
6
KommentareGeheime XP Kopierbremse - RegistryHack möglich ?
Erstellt am 27.02.2010
Hallo, obs eine gewollte Bremse gibt - keine Ahnung, Deine Beobachtung ist aber Richtig. Mehrere Dateien gleichzeitig -> höherer Durchsatz Siehe dazu auch RichCopy ...
3
KommentareKann man die Unix Group ändern?
Erstellt am 27.02.2010
Hallo, suchst Du groupmod? Siehe auch www.computerhope.com/unix/groupmod.htm. Grüße p ...
5
KommentareWindows Terminal Server - welches Betriebssystem?
Erstellt am 26.02.2010
ich denke bei den OEM Preisen rechnet sich die xpunlimited Lösung nicht. Ich würde auch das Server OS nehmen, vor allem da Du damit ...
3
KommentareEinstellungen Softwareupdates WSUS über WSBS-Console
Erstellt am 24.02.2010
Hallo, da ich 2008 (noch) nicht habe, kann ich hier nur raten, aber beim 2003er SBS gab es mit dem mitgelieferten WUS 2.0 eine ...
4
KommentareEinstellungen Softwareupdates WSUS über WSBS-Console
Erstellt am 24.02.2010
Hallo, welche Ursachen zeigt denn der Klick auf den Link in der obigen Fehlermeldung? Grüße p ...
4
KommentareAbfrage Accses Datenbank
Erstellt am 24.02.2010
Hallo, das nennt sich Parameterabfrage, hier ein Beispiel. Grüße p ...
6
KommentareMc Afee MCLogEvent
Erstellt am 22.02.2010
O.K., wie versprochen: Der Speicherverbrauch des McShields liegt bei unseren Maschinen zwischen 25 und 35 MB CPU idle; zum Vervollständigen hier unsere Werte: WinXp ...
7
KommentareMc Afee MCLogEvent
Erstellt am 22.02.2010
der McShield läuft die ganze Zeit, dass ist auch so richtig. Das ist der residente Virenschutz. Sprich, dieser Prozess scannt jede Datei, die Dein ...
7
KommentareMc Afee MCLogEvent
Erstellt am 22.02.2010
Hallo, McShield ist der Echtzeitvirenschutz. Möglicherweise scannt dieser eine große Datei im Hintergrund bei dieser Aktion. Tritt dies reproduzierbar auf? Wird dies bei Ausführen ...
7
KommentareSubversion Repository im Explorer anzeigen
Erstellt am 18.02.2010
Hallo Christian, über den Zugriff und die Stabilität als Explorer kann ich Dir leider nichts sagen, da ich tortoisesvn zwar installiert habe, aber normalerweise ...
4
KommentarePostregs Tabellen zweier Datenbanken vergleichen
Erstellt am 18.02.2010
Hallo, also, wenn es um den Inhalt gleicher DBs geht kannst Du es mit den Befehlen INTERSECT und EXCEPT anschauen. Ersteres zeigt die gemeinsamen ...
2
KommentareDatev auf Terminalserver installieren
Erstellt am 18.02.2010
Hallo, unter www.datev.de/portal/ShowPage.do?pid=dpi&nid=8526 findest Du u.a. eine Anleitung "Integration von Microsoft Terminalservern in eine Windows Domäne". Anders als der Name vermuten lässt, wird hier ...
15
KommentareSubversion Repository im Explorer anzeigen
Erstellt am 16.02.2010
Hallo, mir fällt dazu spontan tortoisesvn.tigris.org/ ein. Es ist eine Shellerweiterung für den Explorer unter Windows. Damit kann man einfach checkouts etc. machen. Ist ...
4
KommentareRemote Zugriff auf Windows Server 2003
Erstellt am 11.02.2010
Danke DerWoWusste, ich dachte immer, dass der SBS 2003 keine Terminalserverfunktionen unterstützt (außer den Wartungszugängen). Grüße p ...
7
KommentareRemote Zugriff auf Windows Server 2003
Erstellt am 09.02.2010
Hallo, das Problem ist, wie es der Name schon sagt "Verwaltungsmodus für Admins". D.h. die Personen arbeiten dann mit administrativen Rechten auf dem SBS ...
7
KommentareDuplex Drucker per Macro(VB Script)
Erstellt am 09.02.2010
Hallo, Du kannst die Druckeinstellungen auch für jedes Dokument in dem Punkt Datei -> Seite einrichten festlegen (schacht, Folgeseite etc.). Vielleicht reicht Dir das ...
5
KommentareFreenas auch als PDC?
Erstellt am 05.02.2010
nimm halt gleich eine entsprechend konfigurierte Linuxdistri, Bspweise www.ebox-plattform.com. Dürfte aufgrund der Heisemeldung im Moment aber schwer zu erreichen sein ;-) ...
5
KommentareFreenas auch als PDC?
Erstellt am 05.02.2010
Hallo, also bin jetzt nicht der FreeNAS Spezialist, aber es ist nicht so einfach FreeNAS zu erweitern. Es basiert zwar auf FreeBSD, aber selbst ...
5
KommentareLTO u. SLR Streamer extern betreiben? Tipps oder Erfahrungen?
Erstellt am 04.02.2010
das Gehäuse dürfte in Ordnung gehen. Ich würde dort aber keine zwei Laufwerke reintun, da die (wenn ich es richtig sehe) direkt übereinander liegen. ...
6
KommentareLTO u. SLR Streamer extern betreiben? Tipps oder Erfahrungen?
Erstellt am 04.02.2010
Hallo, also von den SCSI Anschlüssen ist es kein Problem. Es gilt, denke ich mal, dass selbe wie für die DLTs, dass das Gehäuse ...
6
KommentareThin Clients mit Festplatte?
Erstellt am 02.02.2010
Zitat von : - ThinClients laufen mit Windows CE also suche einfach nach Software für Windows CE die du per USB-Stick einspielstnicht ganz, der ...
6
KommentareDatenbankentwurf (Mandantenaufteilung)
Erstellt am 31.01.2010
Zitat von : - Du must Dir nur für den Fall, dass Jemand ein Heim verlassen hat und nicht in ein anderes kommt eine ...
4
KommentareDatenbankentwurf (Mandantenaufteilung)
Erstellt am 30.01.2010
Zitat von : - Hallo, so wie Du es schilderst hört sich dass für mich nach 3 Tabellen an. 1 - Personen (ID, Vorname, ...
4
KommentareNach BIOS Update, Raid 10 erkennt nicht mehr alle Festplatten
Erstellt am 30.01.2010
laut Produkthomepage geht das mit USB. Unter MSI Homepage gibt es eine Anleitung per Flashvideo. ...
14
KommentareW2K8Server mit Datev-SQL braucht CALs?
Erstellt am 30.01.2010
Zitat von : Du meinst die SQL Server 2005 Express Edition. genau Was ist das SE? Nach der SQL Server 2005 Express kommt schon ...
11
KommentareW2K8Server mit Datev-SQL braucht CALs?
Erstellt am 30.01.2010
Zitat von : - Datev liefert dir Software auf Basis SQL Server Version ????. Werden dort auch die Clientzugriffslizenzen für den SQL mitgeliefert, oder ...
11
KommentareW2K8Server mit Datev-SQL braucht CALs?
Erstellt am 30.01.2010
also Datev liefert den 2005 Express UND den 2005 Standard aus. Normalerweise wird dieser auch auf den Serverbetriebssystemen installiert. Nimm mal den, vor allem ...
11
KommentareNach BIOS Update, Raid 10 erkennt nicht mehr alle Festplatten
Erstellt am 29.01.2010
Zitat von : - Noch 2 Fragen: Wie kann ich das Board auf genau den ursprünglichen Zustand zurück setzen? Und warum könnte das helfen. ...
14
KommentareMySQL Datenbank wird nicht kopiert
Erstellt am 29.01.2010
Hallo, kenn mich mit MySQL jetzt nicht aus, aber es sind in beiden Systemen identische MySQL Versionen und Datenbankengines Installiert/vorhanden? Grüße P ...
6
KommentareTerminaldienste Basisverzeichnis Rootdrive
Erstellt am 26.01.2010
Vorab, wir haben den RootDrive - nach dem, was in dem (englischen) MS KB Artikel steht, kann es sein, dass Du ohne zurechtkommst, wenn ...
4
KommentareWelche Server-Hardware für Sozial-Kirchliches Projekt mit 20-30 Usern und Backupsystem sollte hier gewählt werden?
Erstellt am 26.01.2010
was habt ihr mit den Rechnern vor? Sollen das Surfterminals werden, sollen hier Arbeitsplätze für Verwaltung oder Berater entstehen? Wird eine Fachanwendung installiert? Bei ...
5
KommentarePower LED Blink nach 6 oder 9 oder 12std
Erstellt am 25.01.2010
Hallo, tritt dies im Leerlauf auf oder ist der Rechner ausgelastet (Spiele etc.)? Möglicherweise überlastetes Netzteil, Abschaltung wegen Überhitzung. Sind der Prozessor und die ...
5
KommentareWindows 7 GodMode
Erstellt am 23.01.2010
der GodMode funktioniert auch bei Vista (getestet) und angeblich auch bei XP (ungetestet). Grüße p ...
10
KommentareRote LED bei Festplatte blinkt - HDD funktioniert aber
Erstellt am 22.01.2010
Hallo, möglicherweise wird da ein Verify/Rebuild durchgeführt. Kann unter Umständen mehrere Stunden dauern (abhängig von der Auslastung und Größe der Datenträger). Ich würde in ...
13
KommentareVerzeichnisse und Dateien mit Tar und GZIP archivieren und komprimieren
Erstellt am 21.01.2010
Hallo alex-w, Danke für die Übersicht. Anmerken sollte man bei bzip2 auch noch, dass bei Fehlern die unbeschädigten Blöcke wiederhergestellt werden können und damit ...
1
KommentarAMD Core Auslastung nach Win7 Standby
Erstellt am 13.01.2010
hier hatte schon einer ein Problem mit 4 Kernen: www.administrator.de/AMD_Phenom_X4_945_vierter_Kern_unter_volllast_auch_im_normalbetrieb.html. Vielleicht findest Du hier Anregungen. Grüße p ...
2
KommentareLinux oder Novell Netware
Erstellt am 13.01.2010
Hallo, ich denke, dass SLES 11 hier eine Option ist. Gründe sind die selben wie von FrY. Die Frage ist, da Du Terminalserver schreibst, ...
6
KommentareUmsetzung mit SQL möglich?
Erstellt am 10.01.2010
Hallo, hört sich nach "Kreuztabelle" an. Wie filippg schrieb, dürfte das mit einer Prozedur am besten zu lösen sein. Da Du nicht schreibst für ...
3
KommentareMigration bzw. virtualisierung sbs2003 Domäne möglich ?
Erstellt am 09.01.2010
Hallo Peter, wie gesagt, eine Migration habe ich noch nicht gemacht, aber das "Anheben" ist ja Teil der Migration auf den 2008er. So gesehen ...
3
KommentareMigration bzw. virtualisierung sbs2003 Domäne möglich ?
Erstellt am 09.01.2010
Hallo, nur mal kurz, PDC und BDC waren NT 4.0. Bei AD gibt es nur noch einen ADS. Was Du meinst ist die 2008er ...
3
KommentareNTBackup wiederherstellen schlägt fehl.
Erstellt am 09.01.2010
holst Du das Backup übers Netz? Vielleicht hackts hier. Wenn möglich, versuch das Backup mal von lokal oder zumindest über eine externe Platte einzuspielen. ...
4
KommentareNTBackup wiederherstellen schlägt fehl.
Erstellt am 08.01.2010
hast Du das Band dem NTBackup bekannt gemacht? Sprich, hast es über die Computerverwaltung inventarisiert? (Systemsteuerung->Verwaltung->Computerverwaltung dort Bandlaufwerk auswählen und Rechtsklick "Inventur"). Funktioniert auch ...
4
KommentareKritische Warnungen - Zugewiesener Speicher und Prozess (store.exe)
Erstellt am 08.01.2010
stell den Wert mal auf 4 GB bei 4 GB Ram. Der Wert von 2 GB ist die Vorgabe für 2 GB Ram. Stammt ...
5
KommentareOffice 07 auf TerminalServer startet nicht mehr
Erstellt am 08.01.2010
waren Word, Excel Outlook auch Office Pro Versionen? Meines WIssen brauchst Du die Enterpriseversion (bitte korrigieren falls falsch), wenn Du Office 2007 auf dem ...
7
KommentareSicherung mit NTBackup auf Externer HDD
Erstellt am 08.01.2010
Hallo as1904, wenn Du den 2003 SBS einsetzt, würde ich Dir den Sicherungsanssistenten empfehlen, der dabei ist. In der Serverkonsole gibt es den Bereich ...
1
Kommentar