Rote LED bei Festplatte blinkt - HDD funktioniert aber
LED bei zweiter HDD von PRIMERGY TX200 S4 blinkt rot
Hallo,
ich habe einen PRIMERGY TX200 S4 mit zwei Festplatten dran. Die Platten funktionieren beide, aber ich habe mal eine im Betrieb (allerdings nur beim Booten) rausgezogen.
Seither blinkt die rote LED ständig, obwohl die Platte funktioniert und in Benutzung ist.
Gibt es da eine Möglichkeit, das wieder zurückzusetzen?
Im BIOS hab ich nichts gefunden.
Danke, Gruß franc
Hallo,
ich habe einen PRIMERGY TX200 S4 mit zwei Festplatten dran. Die Platten funktionieren beide, aber ich habe mal eine im Betrieb (allerdings nur beim Booten) rausgezogen.
Seither blinkt die rote LED ständig, obwohl die Platte funktioniert und in Benutzung ist.
Gibt es da eine Möglichkeit, das wieder zurückzusetzen?
Im BIOS hab ich nichts gefunden.
Danke, Gruß franc
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 134102
Url: https://administrator.de/forum/rote-led-bei-festplatte-blinkt-hdd-funktioniert-aber-134102.html
Ausgedruckt am: 04.04.2025 um 07:04 Uhr
13 Kommentare
Neuester Kommentar
hmm - cool, erstmal ne platte rausrupfen und sich dann wundern das der Controller die als Defekt markiert? Woran das jetzt bloss liegt...
Ich würd mal ins Bios vom Raid-Controller gucken da sollte das gehen... Allerdings vorsicht - bei falschen Einstellungen zerlegst du dir auch schnell gepflegt den Server... Aber gut,
scheint ja bei euch nich so wild zu sein wenn man sowas auch mal in produktiv-betrieb testet...
Ich würd mal ins Bios vom Raid-Controller gucken da sollte das gehen... Allerdings vorsicht - bei falschen Einstellungen zerlegst du dir auch schnell gepflegt den Server... Aber gut,
scheint ja bei euch nich so wild zu sein wenn man sowas auch mal in produktiv-betrieb testet...
Hallo franc,
leider kenne ich dein Problem. Einer meine Kollegen hate aus einem Raid mit 4 Platten angefangen erst eine dann zwei Platten im laufenden Betrieb rauszuziehen und wunderte sich dann, dass die LEDs blinkten und der Server nicht mehr bottete.
Die Platten waren im Raid-Bios als Offline und mussten wieder online geschalten werden.
Dies findest du aber alles im Handbuch.
leider kenne ich dein Problem. Einer meine Kollegen hate aus einem Raid mit 4 Platten angefangen erst eine dann zwei Platten im laufenden Betrieb rauszuziehen und wunderte sich dann, dass die LEDs blinkten und der Server nicht mehr bottete.
Die Platten waren im Raid-Bios als Offline und mussten wieder online geschalten werden.
Dies findest du aber alles im Handbuch.
Hi franc
königlich....
Dein Server ist ja teils mit einer Grundausstattung an RAID Funktion ausgestattet; die rote LED wird von der aktiven Backplane betrieben (dafür ist dann die Serverstart CD gedacht um die zu konfigurieren; mit der Konfig wäre dann die LED wieder aus gewesen, da der Fehlerspeicher gelöscht wurde). Bei SoftRAIDs hast du ja nun mit bekommen wie spaßig diese sind über ein paar Einstellungen umsetzen zu können und wieso ESX (eigentlich jedes Linux/BSD) diese als EinzelHDs sieht: sind nur zwei unabhängige HDs die über BIOS Funktion sowie Treiber zusammengehalten werden. Wenn du einen richtigen RAID Controller intus hast und der eine I2C Verbindung zu der Backplane bekommt (ist bei der richtigen RAID Karte ja via PCI-X ausgeführt) managed dieser das aktiv; habe bei meinem auch recht viel rum probiert BEVOR ich was installiert habe um mich (ich mache zumeist mit HP/DELL Servern rum; da gibt's immer Hardware RAID) mit den Funktionen auseinander zu setzen.
Gruß
Sam
königlich....
Dein Server ist ja teils mit einer Grundausstattung an RAID Funktion ausgestattet; die rote LED wird von der aktiven Backplane betrieben (dafür ist dann die Serverstart CD gedacht um die zu konfigurieren; mit der Konfig wäre dann die LED wieder aus gewesen, da der Fehlerspeicher gelöscht wurde). Bei SoftRAIDs hast du ja nun mit bekommen wie spaßig diese sind über ein paar Einstellungen umsetzen zu können und wieso ESX (eigentlich jedes Linux/BSD) diese als EinzelHDs sieht: sind nur zwei unabhängige HDs die über BIOS Funktion sowie Treiber zusammengehalten werden. Wenn du einen richtigen RAID Controller intus hast und der eine I2C Verbindung zu der Backplane bekommt (ist bei der richtigen RAID Karte ja via PCI-X ausgeführt) managed dieser das aktiv; habe bei meinem auch recht viel rum probiert BEVOR ich was installiert habe um mich (ich mache zumeist mit HP/DELL Servern rum; da gibt's immer Hardware RAID) mit den Funktionen auseinander zu setzen.
Gruß
Sam
Da mein wissen ja auf HP/DELL Geräte geht, habe ich auch erst mal viel rumprobiert, bin aber eben nie in die vollen gegangen um schon reale Systeme aufzusetzen sondern habe nur unsere internen Clones dafür genommen (sprich in 10 Min ist ein fertiges XP oder 2003 aufgesetzt). Dann kann man ja mal rumprobieren, wie ESX mit defektem Netzteil, kaputte HD, LAN ausgefallen, BIOS Reset, redundante FC Anbindung ausgefallen..... umgeht und wie krieg ich's wieder hin und wo muß ich nacharbeiten. Ich denke das gilt aber für jeden IT Betrieb der sich gegen Ausfall absichert. Am Reißbrett kann man ja nur die üblichen Verdächtigen eingrenzen/ausmerzen, die kleinen Eigenheiten sind schon Erfahrungssachen.
Mein Kollege sagte immer: "nicht zur Strafe nur zur Übung"; was bedeutet, beim zweiten aufsetzen wird man puristischer und überlegter; nicht ganz vonder Hand zu weisen.
Gruß
Sam
Mein Kollege sagte immer: "nicht zur Strafe nur zur Übung"; was bedeutet, beim zweiten aufsetzen wird man puristischer und überlegter; nicht ganz vonder Hand zu weisen.
Gruß
Sam