
Batch copieren vom Netzlaufwerk nicht mit absoluten pfad angabe
Erstellt am 31.07.2009
Hallo Shakti, definiere hier doch mal was du unter "relative Pfadangaben" verstehst. Peter ...
7
KommentareBatch copieren vom Netzlaufwerk nicht mit absoluten pfad angabe
Erstellt am 31.07.2009
Hallo Shakti, anders gefragt: Welcher Rechner führt das Skript aus? Der Server oder der Client? Nicht "wo ist das Skript gespeichert/abgelegt". Peter (PS. ich ...
7
KommentareVisual Basic Problem - Textdatei (.txt) per Buttonclick Drucken?
Erstellt am 31.07.2009
Hallo, das ist ja ein Mist. Du hast den Code nicht im Visual Basic Express Edition 2008? na, dann code dir den doch selber. ...
7
KommentareBatch copieren vom Netzlaufwerk nicht mit absoluten pfad angabe
Erstellt am 31.07.2009
Hallo alleine, wo soll das Script laufen? Server oder Client? Peter ...
7
KommentareBintech Router R3000w Failover
Erstellt am 31.07.2009
Hallo, was steht denn im Bintec im log drin? Peter ...
3
Kommentarem0n0wall 2 Subnetze Programmabbrüche
Erstellt am 31.07.2009
Hallo, Das funktioniert, obwohl es nicht die Optimallösung ist. Wo ist da dein Problem. Peter ...
7
KommentareVista rechnet sieht die anderen Rechner nicht
Erstellt am 31.07.2009
Hallo, Nein, das ist schon richtig. 1x Client XP, 1x Client Vista Business, 1x SBS2003 OK Ich arbeite nur meistens von zu Hause aus ...
9
KommentareVista rechnet sieht die anderen Rechner nicht
Erstellt am 31.07.2009
Hallo, du verwirrst uns!. Erst ist von SBS2003 und der zugriff per Vista die Rede, jetzt auf einmal von Vista auf einen tsclient (hier ...
9
KommentareCitrix Verbindungsabbruch mehrmals täglich!
Erstellt am 30.07.2009
Hallo, nein, das anpingen ist es wohl eher nicht. da wird schon etwas anderes die Ursache sein. Peter ...
6
Kommentarevisual basic studio - anwendung funktioniert nicht mehr
Erstellt am 30.07.2009
Hallo Markus, das kann doch hier keiner "Ahnen". Hättest du das am anfang so geschildert, hättest du bestimmt eine grössere Resonanz erhalten. das entbindet ...
12
KommentareStruktogramme erstellen
Erstellt am 30.07.2009
Hallo reichmar, ich denke besondere Lust an Informatik oder Lesen oder schule hast du nicht!. deine Noten möchte ich nicht wissen. Schade. Peter ...
7
KommentareCitrix Verbindungsabbruch mehrmals täglich!
Erstellt am 30.07.2009
Hallo, lasse deine ping -t auf deinen Citrix und deinen Lancom zeigen. Was ist dann bei einem "abbruch". Wer ist dann nicht erreichbar? Nur ...
6
KommentareStruktogramme erstellen
Erstellt am 30.07.2009
Hallo reichmar, wenn du uns sagst aus welchem Buch (ISBN und Titel und Autor) dies stammt, dann kann ich Dir einen link zum Lösungsheft ...
7
KommentareVerbindung SBS 2008 - VISTA Busines - SBS 2008 funktioniert nicht
Erstellt am 30.07.2009
Hallo, Der Client ist als DHCP eingestellt. Wenn ich auf Vista-Business IPCONFIG /all ausführe, wird der Server mit der festgelegten IP nicht angezeigt. Was ...
3
KommentareEMpfehlung für ein einfaches ISDN Telefon
Erstellt am 30.07.2009
Hallo Cardinal, welche Telefonanlage steht denn davor? Peter ...
6
KommentareWLAN einrichten für Mitarbeiter und Gäste (1xLAN, 1x WLAN Mitarbeiter, 1xWLAN Gäste)
Erstellt am 30.07.2009
Hallo, wie wäre es, wenn du uns erst mal mitteilst was du im LAN alles zur vefügung hast. Nur deinen AP zu nennen reicht ...
5
Kommentarevisual basic studio - anwendung funktioniert nicht mehr
Erstellt am 30.07.2009
Hallo, fühle dich nicht angegriffen, aber wenn du als der Entwickler deinen Quellcode nicht debuggen kannst, dann ist das kein grund andere dafür die ...
12
KommentareInstallation von Mac Os X auf OS X server rückgangig machen?
Erstellt am 30.07.2009
Hallo, und hier ist der Beweis! AUCH MAC OS IST NUR SO GUT WIE SEINE USER! Peter PS. Nicht persönlich nehmen :-) ...
6
KommentareHDD Jumper verspricht mehr speicher
Erstellt am 30.07.2009
Hallo, Deine Platte hat sowieso nur 20GByte. Hhier von Seagate: Some older computers may “hang” at startup if their BIOS detects a hard drive ...
5
KommentareUSB-Device connected via WLAN
Erstellt am 29.07.2009
Hallo, hast un einen Access Point eingerichtet und am laufen? Wenn ja, brauchst du nur einen Access Point als Client zu konfigurieren und an ...
8
KommentareExchange lehnt Mails ab
Erstellt am 29.07.2009
Hallo miklein, habe mal gaaaanz schnell nachgeschaut: 422 The recipient has exceeded their mailbox limit. It could also be that the delivery directory on ...
16
KommentareExchange lehnt Mails ab
Erstellt am 29.07.2009
Hallo, da steht doch eindeutig "Error:422 (Remote Server disconnected during data send - 10054)" Jetzt fragt sich nur was diese mail beinhaltet. Und schau ...
16
KommentareUSB-Device connected via WLAN
Erstellt am 29.07.2009
Hallo Sven, du bekommst Antworten auf deine Fragen. Woher soll ich wissen das du ein USB Hub mit Netzwerkanschluss verwenden willst. das hast du ...
8
KommentareUSB-Device connected via WLAN
Erstellt am 29.07.2009
Hallo, was bringt mir aber ein Sick am PC der auch AP-Funktion hat, wenn doch das Gerät welches ich erreichen möchte wo ganz anders ...
8
Kommentare2 DHCP Server in unterschiedlichen Netzen, möglich ?
Erstellt am 29.07.2009
Hallo Ich habe aber gerade mal getestet ob ich aus LAN 2 mit einer IP aus dem 192.168.4.X Netz überhaupt etwas per Ping im ...
8
Kommentare2 DHCP Server in unterschiedlichen Netzen, möglich ?
Erstellt am 29.07.2009
Hallo, also geht euerer LAN2 nicht über PC1 ins Internet? Wo sitzt denn die Firebox? kann die nicht zur Trennung genommen werden? Aber du ...
8
KommentareISA 2004 - Proxy verbindung der Clients zur Zollinternetanmeldung - 407
Erstellt am 29.07.2009
Hallo, was ist am TS anders als am "normalen" Client? Wie sind die Clients konfiguriert? SecureNat Client, Firewall Client, WebProxy Client? Wie sind die ...
5
KommentareWindows Server 2003 DHCP - Welche IP hatte welche User zu welchem Zeitpunkt
Erstellt am 29.07.2009
Hallo, was verstehst du mit "welche IP hat welcher User"? Die IP wird doch einem Gerät zugeordnet. Welcher benutzer dieses Gerät benutzt hat doch ...
4
KommentareUSB-Device connected via WLAN
Erstellt am 29.07.2009
Hallo, ""Einfacher und günstiger" nur wenn dein WLAN USB-Stick am PC auch als AP betreiben werden kann. dann sparst du denn WLAN-AP. Peter ...
8
KommentareAudiocontroller für Multimedis fehlt..
Erstellt am 29.07.2009
Hallo, nehm diesen treiber hier. Peter ...
8
Kommentare2 DHCP Server in unterschiedlichen Netzen, möglich ?
Erstellt am 29.07.2009
Hallo, wenn dein PC1 (XP) nicht als Router konfigueriert wird, wird das gehen. Desgleichen wenn du die beiden Netzwerkkarten in PC1 nicht brückst (bridge). ...
8
KommentareWie groß kann ein Exchange 2007 maximal werden?
Erstellt am 29.07.2009
Hallo, über die größe eines Postfachs wird nirgends etwas gesagt. deshalb kann angenommen werden, das du ein postfach bis zu 16 TB haben könntest. ...
7
KommentareServer2003 automatisch starten
Erstellt am 28.07.2009
Hallo grandissimo, gern geschehen. :-) Peter ...
16
KommentareConficker Neuinfzierung
Erstellt am 28.07.2009
Hallo Wenn ich jetzt die MS Anleitung durchführe, verhindere ich doch die Verbreitung von diesen PCs (auch wenn diese noch infiziert sein sollten). Wurde ...
18
KommentareBeim einschalten der Kaltlichtkathode geht der pc manchmal aus
Erstellt am 28.07.2009
Hallo, Da stimme ich Janekr77 voll zu. Wenn schon deine Kaltlichtkathode mit einem 3-5 Watt Netzteil beim Einschalten deinen PC zum Absturz bringt, dann ...
12
KommentareCompaq StorageWorks SAN Switch 8
Erstellt am 28.07.2009
Hallo, Ich finde nichts über "no_sync". Was ist die genaue Switch Bezeichnung? Wird deine LAN karte unterstützt? Richtige Protokolle? Peter ...
13
KommentareCompaq StorageWorks SAN Switch 8
Erstellt am 28.07.2009
Hallo, wo steht "No_Sync"? Peter ...
13
KommentareConficker Neuinfzierung
Erstellt am 28.07.2009
Hallo Mein Antivir schlägt ja auch an und entfernt diesen auch wieder. Bis zum nächsten mal :-( Ist es ein Online (OnAccess) Scanner? Aber ...
18
KommentareConficker Neuinfzierung
Erstellt am 28.07.2009
Hallo, nun es macht ja keinen Sinn den PC zu bereinigen, ihn aber am netz hängen zu lassen damit er wieder infiziert werden kann. ...
18
KommentareConficker Neuinfzierung
Erstellt am 28.07.2009
Hallo, normalerweise nimmst du die rechner vom Netz bis das dein Netz wieder sauber ist. Warum schlägt aber dein Antivirus Programm auf dem Client ...
18
KommentareWindows 2008 VPN-Netzlaufwerk problem
Erstellt am 28.07.2009
Hallo, Du stellst gute fragen :) ganz normal bis jetzt, also bis jetzt ist alles standart so wie es die frische neuinstallation bietet, nix ...
11
KommentareVB6 - Benutzername und Passwort Abfrage
Erstellt am 28.07.2009
Hallo Ich komm damit garnicht klar ey Nächster Fehler. txtPassword Argument not Optional Wo, an welcher Stelle? mach mal einzelschrittverarbeitung und schau dir die ...
11
KommentareWindows 2008 VPN-Netzlaufwerk problem
Erstellt am 28.07.2009
Hallo Direkt am internet und VPN einwahl geht ja auch ohne probleme bei dem 2008 ping geht auch und alles, Firewall war zeitweise deaktiviertHoffentlich ...
11
KommentareDiashow auf sek. Monitor
Erstellt am 28.07.2009
Hallo, zuerst sollte doch geprüft werden on am TFT Fernseher mit HDMI Eingang (auch HD mit 1080?) wirklich ein Auflösung von 1920X gefahren wird ...
4
KommentareVB6 - Benutzername und Passwort Abfrage
Erstellt am 28.07.2009
Hallo, Jetzt kommt eine Fehlermeldung bei: bLoginContinue = True <-> Variable nicht diefiniert Nun die must du vorher noch Deklarieren. Ich dachte du weisst ...
11
KommentareWindows 2008 VPN-Netzlaufwerk problem
Erstellt am 28.07.2009
Hallo, also hat dein Server eine Öffentliche IP (85.214.18.22), nur 1 LAN karte, keine Router davor geschaltet, oder? VPN einwahl geht von aussen (auf ...
11
KommentareCompaq StorageWorks SAN Switch 8
Erstellt am 28.07.2009
Hallo, Danke für die ausfühliche Erklärung.Hab mir bereits ein Bitte Der Link zum Handbuch funktioniert leider nicht. Könnte ich allerdings sehr gut gebrauchen. Sorry ...
13
KommentareVB6 - Benutzername und Passwort Abfrage
Erstellt am 28.07.2009
>> Okai also: Zuerst soll der Benutzername geprüft werden danach das passwort OK Das txtUsername ist eine TextBox OK Ich schicke dir mal den ...
11
KommentareSBS 2003 und Vigor 2820n
Erstellt am 28.07.2009
Hallo, Ich habe bei einem Kunden ein T-DSL Business Anschluss von dynamischer IP auf eine feste IP umgestellt. OK Die Daten sind im Vigor ...
2
KommentareVB6 - Benutzername und Passwort Abfrage
Erstellt am 28.07.2009
Hallo, jetzt sollen wir deine Arbeit machen? Egal: Wann soll der Benutzernamen geprüft werden? Wie wird das Textfeld txtUsername gefüllt und wann? Welchen Code ...
11
Kommentare