
Peformance-Probleme mit OPNsense
Created on Nov 22, 2022
Es hat sich herausgestellt, dass ich enorme Paketverluste und Out-of-Order-Packets mit UDP habe. Hat dazu jemand eine Idee? ...
14
CommentsPeformance-Probleme mit OPNsense
Created on Nov 17, 2022
Hat noch jemand Ideen? ...
14
CommentsPeformance-Probleme mit OPNsense
Created on Nov 15, 2022
Zur Hardware kann ich nichts sagen, da ich hierin keinen Einblick habe ...
14
CommentsPeformance-Probleme mit OPNsense
Created on Nov 15, 2022
Lassen wir Zuhause einmal außen vor. Ich habe mehrere VPS bei einem Hoster. Diese sind mittels VLAN (stellt der Hoster breit) verbunden. Die OPNsense ...
14
CommentsPeformance-Probleme mit OPNsense
Created on Nov 15, 2022
Ja, das ist auch so. Die Probleme tauchen aber auch auf, wenn diese gar nicht im Spiel ist, weil mir die andere Seite angesprochen ...
14
CommentsPeformance-Probleme mit OPNsense
Created on Nov 14, 2022
VPN scheint aber doch keine Rolle zu spielen? VPN ist bei der ersten Messung nicht im Spiel. ...
14
CommentsPeformance-Probleme mit OPNsense
Created on Nov 14, 2022
Die Werte hinter der OPNsense auf einer Speedtest-Seite sind erwartungsgemäß (gut). Wenn ich eine Datei herunterlade, komme ich auf ca. 3-4 MB/s, wobei die ...
14
CommentsPeformance-Probleme mit OPNsense
Created on Nov 14, 2022
Zunächst mal zu den letzten Fragen: Ja, sie ist aktuellZur Hardware kann ich nichts sagen, läuft auf einem VPS. Daran sollte es aber eher ...
14
CommentsAlternative zu IGEL und Openthinclient
Created on Oct 08, 2022
Ich habe es nun anders lösen können, siehe diese Anleitung. ...
11
CommentsAlternative zu IGEL und Openthinclient
Created on Oct 06, 2022
Ich würde gerne den Tipp von @it-fraggle weiterverfolgen. Ich bin mittlerweile soweit, dass ich Ubuntu installiert habe, Remmina installiert und die Verbindung eingerichtet, OpenVPN ...
11
CommentsAlternative zu IGEL und Openthinclient
Created on Oct 02, 2022
Danke für den Tipp. Ich habe ThinLinX getestet und so etwas ist, was ich suche. Allerdings habe ich es bislang nicht hinbekommen, die .opvn-Datei ...
11
CommentsAlternative zu IGEL und Openthinclient
Created on Sep 13, 2022
Vielen Dank für die Anregung. Es sind aber eher 3 als 50 Clients. ...
11
CommentsAlternative zu IGEL und Openthinclient
Created on Sep 13, 2022
RDP erst einmal, grundsätzlich aber offen. ...
11
CommentsOpnsense OpenVPN (Firewall)-Problem
Created on May 25, 2022
Ich hab's. Ich musste auf dem LAN Interface auch noch eine explizite allow Regel setzen. Warum der Traffic aber über die LAN-Schnittstelle kommt, ist ...
8
CommentsOpnsense OpenVPN (Firewall)-Problem
Created on May 25, 2022
Was ich mir jetzt einmal grundlegend überlegt habe: Brauche ich hier eigentlich überhaupt die Firewall der opensense? Die Fritz!Box hat ja auch schon eine ...
8
CommentsOpnsense OpenVPN (Firewall)-Problem
Created on May 25, 2022
Bezüglich OpenVPN: Ich habe herausgefunden, dass hier die Default deny / state violation rule greift. Ich habe auch schon "Statustyp" auf keiner gesetzt, was ...
8
CommentsOpnsense OpenVPN (Firewall)-Problem
Created on May 25, 2022
L2TP: Ich scheitere schon beim Zuweisen der Schnittstelle. Fehlermeldung: The interface "l2tp0" does not exist. Make sure to apply its configuration first. Vielleicht habe ...
8
CommentsOpnsense OpenVPN (Firewall)-Problem
Created on May 25, 2022
Ich meine natürlich bei deaktivierter Firewall, nicht bei ausgeschalteter VM. Man kann die FW der Opensense, d.h. die Filterung, gänzlich deaktivieren. Route auf der ...
8
CommentsOpnsense Wireguard Routing Probleme
Created on May 23, 2022
Nachdem ich nun auf der opnsense an Standort B das Wireguard Interface zugewiesen habe (wie in der Anleitung empfohlen, aber nicht vorausgesetzt), scheint es ...
12
CommentsOpnsense Wireguard Routing Probleme
Created on May 23, 2022
Es gibt hier aber noch ein Firewall-Problem. Das Ganze funktionierte nämlich nur ab und an kurz und dann wieder nicht. Ich habe ganz kurz ...
12
CommentsOpnsense Wireguard Routing Probleme
Created on May 23, 2022
Das entscheidende Problem war die Windows-Firewall an den weiteren Endgeräten. Diese für die IP-Range zu öffnen, hat die Lösung gebracht. Ich musste aber (wohl) ...
12
CommentsOpnsense Wireguard Routing Probleme
Created on May 23, 2022
Ich habe in einem anderen Forum Hinweise bekommen, was noch zu tun ist. Ich werde später versuchen, diese umzusetzen. ...
12
CommentsOpnsense Wireguard Routing Probleme
Created on May 20, 2022
Ich habe nun am Standort A den Haken für die Blockierung privater Netze an der WAN-Schnittstelle entfernt und sowohl in der Firewall als auch ...
12
CommentsOpnsense Wireguard Routing Probleme
Created on May 20, 2022
An dieser Stelle bereits eine Frage: In der Fritzbox kann ich ja keine Notation mit /24 oder /32 angeben, sondern ich mache das mit ...
12
CommentsMöglichst einfache Site-to-Site-VPN-Lösung
Created on May 20, 2022
Das weiß ich doch. Manchmal kann ich halt auch nur zwischen Tür und Angel kurz antworten. ...
8
CommentsOpnsense Wireguard Routing Probleme
Created on May 20, 2022
Vielen Dank. Ich schaue mir das Ganze bei Gelegenheit an. Eine Portweiterleitung auf der Fritzbox auf den Wireguard Port an die opnsense ist natürlich ...
12
CommentsOpnsense Wireguard Routing Probleme
Created on May 19, 2022
Vielen Dank für deine Antwort. Standort A (zuhause) ist das rote Quadrat links, Standort B das rote Quadrat rechts. An Standort A gibt es ...
12
CommentsMöglichst einfache Site-to-Site-VPN-Lösung
Created on May 19, 2022
Ich habe einen neuen Beitrag bzgl. opnsense veröffentlicht, da das Routing auch dort noch nicht funktioniert. Link zum Beitrag ...
8
CommentsMöglichst einfache Site-to-Site-VPN-Lösung
Created on May 11, 2022
ZeroTier habe ich schon versucht, da klappte das Routing auf der einen Seite nicht bzw. ich wusste nicht, was ich genau machen musste. Und ...
8
CommentsMöglichst einfache Site-to-Site-VPN-Lösung
Created on May 10, 2022
Vielen Dank. Kannst du mir sagen, was für oder gegen die eine oder andere von dir vorgeschlagene Lösung spricht? Also: Was wäre weswegen zu ...
8
CommentsSite-to-Site VPN mit VLAN auf einer Seite - Veeam PN auf Ubuntu
Created on May 09, 2022
Vielen Dank. Ich bin nicht auf Ubuntu angewiesen. Das war nur wegen Veeam PN. Habe jetzt 'mal opnsense und dort Wireguard ins Auge gefasst. ...
8
CommentsSite-to-Site VPN mit VLAN auf einer Seite - Veeam PN auf Ubuntu
Created on May 09, 2022
Ich habe gerade vom Entwickler erfahren, dass das Produkt nicht mehr weiterentwickelt wird. Warum es dann noch beworben wirdnaja Das führt mich jetzt dazu, ...
8
CommentsSite-to-Site VPN mit VLAN auf einer Seite - Veeam PN auf Ubuntu
Created on May 07, 2022
Es handelt sich um Veeam PN, wie ich bereits sagte. Dieses nutzt Wireguard für Site to Site. Dies wird grundsätzlich per Webinterface konfiguriert. Davon ...
8
CommentsMöglichst günstige Groupware mit mehreren Postfächern (Exchange oder Alternative)?
Created on Oct 12, 2020
Das ist prinzipiell richtig. Es geht allerdings ums Private bzw. Kleinunternehmerische und nicht ums Business. Das wäre noch einmal eine ganz andere Nummer. ...
7
CommentsMöglichst günstige Groupware mit mehreren Postfächern (Exchange oder Alternative)?
Created on Oct 09, 2020
Nein, es geht nicht darum, dass ich nichts machen will, sondern, dass ein Mailserver zuverlässig funktionieren muss, wenn er produktiv genutzt wird und ich ...
7
CommentsWork Folders interne URL möglich?
Created on Jun 17, 2020
Vielen Dank! Ja, genaudeswegen will ich das ja abstellen. VPN ist ja vorhanden. Mittlerweile ist mir auch klar, dass es am Zertifikat liegt. Leider ...
4
CommentsWie sicher ist EAP-MSChapv2?
Created on Mar 25, 2020
Wie wäre in diesem Fall (SSTP mit (P)EAP/MSCHAPv2) die Beurteilung? ...
7
CommentsWie sicher ist EAP-MSChapv2?
Created on Mar 25, 2020
OpenVPN ist bereits eingerichtet, die Verbindungsherstellung funktioniert auch, nur der Zugriff aufs LAN nicht. Daran bin ich parallel. Wenn ich aber SSTP mit (P)EAP/MSCHAPv2 ...
7
CommentsWie sicher ist EAP-MSChapv2?
Created on Mar 25, 2020
Ich nutze SSTP, sorry. PPTP nutze ich natürlich nicht. ...
7
CommentsKonflikte in Group Policy (Firewall Setting)
Created on Dec 28, 2019
Sorry für die ganzen Updates. Ich habe jetzt die Firewall auf "on", "Inbound Connections" auf "blocked" und die Ausnahme "disabled". Ich habe gpupdate /force ...
6
Comments