
Aruba 2930 Management-Port Zugriff
Erstellt am 01.10.2018
Hallo wuurian, den Fehler habe ich gefunden. Mit der Aussage, dass der Aruba sich auch von einem anderen LAN aus ansprechen lässt, war entscheidend. ...
8
KommentareAruba 2930 Management-Port Zugriff
Erstellt am 01.10.2018
Zitat von : Wird den von dem einen Subnet ins andere geroutet? Ping geht meistens durch, das stimmt schon Also bei meinen neuen Aruba ...
8
KommentareAruba 2930 Management-Port Zugriff
Erstellt am 01.10.2018
Hallo em-pie, ich glaube auch, dass diese Aussage einen Sinn ergibt. Denn ein Ping ist aus einem anderen LAN möglich. Das Routing macht hier ...
8
KommentareSwitch HP 5700 - Verzögerter Ping
Erstellt am 17.09.2018
Der Tipp mit STP war richtig! Daran hatte ich überhaupt nicht gedacht. Da ich bisher nur mit den ProCurve gearbeitet hatte, bin ich auch ...
5
KommentareSwitch HP 5700 - Verzögerter Ping
Erstellt am 17.09.2018
Hallo Thomas, mit Linux habe ich es noch ausprobiert. Ich müsste mir dazu erst etwas neu aufsetzen. Allerdings habe ich das mit einem ESXi-Server ...
5
KommentareFrage zur Laufzeit von Zertifikaten einer zweistufigen PKI
Erstellt am 30.08.2018
Dann hatte ich wahrscheinlich in diesem Fall zuerst das Zertifikat für die SUB-CA beantragt und erst danach die SUB-CA konfiguriert. Ich gehe mal davon ...
2
KommentareHinter einer Sonicwall lässt sich auf eine einzelne Domain nicht zugreifen
Erstellt am 08.06.2018
Ich habe mir nochmal deinen ersten Beitrag durchgelesen, so ganz steige ich da noch nicht durch. Der Kunde kann seine Mails nicht abrufen und ...
15
KommentareHinter einer Sonicwall lässt sich auf eine einzelne Domain nicht zugreifen
Erstellt am 08.06.2018
Was für eine Sonicwall ist das denn? Type? ...
15
KommentareZertifikate per http veröffentlichen
Erstellt am 05.06.2018
Gestern dachte ich, dass wars dann mit den beiden Antworten. Aber wie ich gesehen habe, gabs ja doch noch etwas mehr Input. Ich bedanke ...
15
KommentareZertifikate per http veröffentlichen
Erstellt am 04.06.2018
Danke für deinen Kommentar. Ich will jetzt nochmal abwarten, ob hier noch etwas kommt. Aber so in etwa tendiere ich auch in gleiche Richtung, ...
15
KommentareSpeicherort Zertifikate im LDAP
Erstellt am 17.05.2018
Ja super, das ist ja easy. Dann werde ich das heute noch ausprobieren. Dann bedanke ich mich bei euch! ...
12
KommentareSpeicherort Zertifikate im LDAP
Erstellt am 17.05.2018
Jetzt lese ich mir gerade die von dir verlinkte Technetseite durch. Dort ist ja auch eine Grafik, die das sehr schön zeigt. Da das ...
12
KommentareSpeicherort Zertifikate im LDAP
Erstellt am 17.05.2018
Die Aussage von Kabelbruch (revoken) habe ich aber auch verinnerlicht. ...
12
KommentareSpeicherort Zertifikate im LDAP
Erstellt am 17.05.2018
Zitat von : Hi, wenn Du von einer Windows CA sprichst: Hier sind die Zertifikate meines Wissens in der DB des CA-Dienst gespeichert. Im ...
12
KommentareFrage zu Windows CA und Extended Validation Zertifikat
Erstellt am 26.04.2018
Ja super. Dann ist da ja auch gelöst. Ich bedanke mich nochmal! ...
7
KommentareFrage zu Windows CA und Extended Validation Zertifikat
Erstellt am 26.04.2018
Kein Problem. Hier ist ein Screenshot, allerdings nicht von der gleichen CA. Wenn an auf den NEU-Button klickt, erzeut man neue Richtlinien. Um die ...
7
KommentareFrage zu Windows CA und Extended Validation Zertifikat
Erstellt am 26.04.2018
Erst mal Danke für die Info. Das war mir natürlich nicht so bewusst. Jetzt bleibt nur noch die Frage offen, ob man die Ausstellungsrichtlien ...
7
KommentareWindows Server 2019 steht in den Startlöchern, Preview verfügbar
Erstellt am 22.03.2018
Zitat von : Finde auch, dass das irgendwie etwas zu schnell geht. Vielleicht kommt das einem aber auch nur so vor? Bei den Kunden ...
9
KommentareGrundsatzfrage zu EAP-Typen auf einem NPS-Server (Windows)
Erstellt am 28.02.2018
Alles klar. Danke! ...
4
KommentareGrundsatzfrage zu EAP-Typen auf einem NPS-Server (Windows)
Erstellt am 28.02.2018
Danke dir, das hatte ich auch exakt so gemacht. Meine Frage ist eigentlich, wozu wird in der Auswahl "Microsoft: EAP Gesichertes Kennwort (EAP MSCHAP ...
4
KommentareFehler: 550 5.7.1 client does not have permissions to send as this sender
Erstellt am 20.02.2018
Moin, gut, dass wir darüber gesprochen haben. Fehler gefunden! Beim Kontrollieren auf den identischen Namen bin ich auf den Fehler gekommen: Es lag an ...
2
KommentareFrage zu Outlook Verbindungsstatus
Erstellt am 05.02.2018
Alles klar, danke dir! ...
2
KommentareZertifikat sperren - Dauer bis zur Sperrung
Erstellt am 08.01.2018
Jup, die Deltasperrliste manuell aktualiseren. Ja, das war der richtige Tipp. Die Sperrliste (nur Delta) auf der CA veröffentlicht und am Client dauert es ...
2
KommentareFrage zu GPO Drahtlosnetzwerkrichtlinie mit mehreren SSIDs
Erstellt am 06.01.2018
Eigentlich meinte ich das auch so. Vielleicht habe ich mich auch etwas unglücklich ausgedrückt. Ich wollte damit nur sagen, dass ich die beiden Haken ...
2
KommentareAllgemeine Frage zu dem Routing auf Switchen
Erstellt am 15.11.2017
Hallo Dobby, auch noch mal vielen Dank für die doch sehr ausführliche Antwort. Leider kann ich hier nicht sagen, was an Hardware vorhanden ist, ...
5
KommentareAllgemeine Frage zu dem Routing auf Switchen
Erstellt am 14.11.2017
Zitat von : Hallo, aus Kostengründen setzt man für den Anschluß der Clients L2-Switche ein. Damit erübrigt sich die Frage, warum nicht dort geroutet ...
5
KommentareServer 2008R2 NIC-Teaming Intel zwei Switche
Erstellt am 24.10.2017
Danke für Info, damit kann ich etwas anfangen. ...
4
KommentareServer 2008R2 NIC-Teaming Intel zwei Switche
Erstellt am 23.10.2017
Danke für die Info. Ich habe das mal eben mit einem Switch und anschließend an zwei verschiedenen Switchen ausprobiert. An der Netzwerkauslastung des Switches ...
4
KommentareWLAN-AP an Netzwerkdose schützen
Erstellt am 09.10.2017
Danke. Damit kann was anfangen. ...
2
KommentareProCurve ereicht Radius-Server nicht
Erstellt am 05.10.2017
Tja was soll ich sagen, den Fehler habe ich gefunden. Ist etwas peinlich. Der Fehler lag im NPS-Server. Bei diesem Radius-Client wurde ein falscher ...
10
KommentareProCurve ereicht Radius-Server nicht
Erstellt am 04.10.2017
Das einizige was mir derzeit noch einfällt wäre, dass mit NTRadPing Test zu überprüfen. Ich würde an dem besagten Switch einen Rechner anschließen und ...
10
KommentareProCurve ereicht Radius-Server nicht
Erstellt am 04.10.2017
Zitat von : Wieso haben die beiden Switche 2 und 3 zwei IP-ADressen? denke, auf dem Switch 1 ist das Routing aktiv!? Die Frage ...
10
KommentareProCurve ereicht Radius-Server nicht
Erstellt am 04.10.2017
Genau, wie bei den anderen Switchen auch, eine Antwort beim ersten HOP. ...
10
KommentareProCurve ereicht Radius-Server nicht
Erstellt am 04.10.2017
Hi, also das hier hier ist eine Billiglösung. Bedeutet nur auf dem Switch 1 ist das Routing aktiviert. Auf allen Switchen ist die route ...
10
KommentareProCurve ereicht Radius-Server nicht
Erstellt am 04.10.2017
Ja sorry, hatte ich nicht geschrieben. Ich möchte darüber eine mac-based authentifizierung durchführen. Das funktioniert auch alles. Denn an den Switchen 1+2 läuft das ...
10
KommentareVerfügbarer Speicherplatz eines Postfachs unter Exchange 2010 anzeigen lassen
Erstellt am 26.09.2017
Hallo, nee, Google hatte schon Strom. -:) Aber das meinte ich nicht. Hier wird der aktuell belegte Speicherplatz (TotalItemSize) angezeigt. Weiterhin steht dort nur, ...
3
KommentareOutlook 2010 "Von-Feld" nicht vorhanden
Erstellt am 31.08.2017
Ich habe das noch mal mit einem Client der Outlook 2013 und mehrere Konten hat, verglichen. Dort ist das "Von-Feld" unten eingeblendet und bei ...
7
KommentareOutlook 2010 "Von-Feld" nicht vorhanden
Erstellt am 31.08.2017
Habe mir eben den Link angesehen. Dort steht u.a.: The From field will always be visible in Outlook 2010, Outlook 2013 and Outlook 2016 ...
7
KommentareOutlook 2010 "Von-Feld" nicht vorhanden
Erstellt am 31.08.2017
Hallo, ich weiß jetzt nicht genau, ob ich dich richtig verstanden habe. Meinst du auf den Button "Neue E-Mail", dann auf den Reiter "Optionen"? ...
7
KommentarePing Antwortzeit manchmal zu hoch
Erstellt am 25.08.2017
Zitat von : Der Chipsatz ist bereits Gigabit - da der Switch aber nur 100MBit macht spielt das keine Rolle. Für höhere Geschwindigkeit bzw. ...
9
KommentarePing Antwortzeit manchmal zu hoch
Erstellt am 24.08.2017
Auf diesem Server ist der Ethernetcontroller, der auf dem Motherboard integriert ist, verwendet worden. In diesem Fall ist es der Intelchipsatz 82574L. Dies scheint ...
9
KommentarePing Antwortzeit manchmal zu hoch
Erstellt am 22.08.2017
Zitat von : >> Zitat von : >> Frage: Ist das normal, dass bei Last die Antwortzeit so hoch liegt? Nein, ein Server sollte ...
9
KommentareDiverse Unzustellbarkeitsmeldungen empfangen
Erstellt am 18.08.2017
Ich nochmal, Zitat von : Moin, Vermutlich nur 1 Spammer. Der hat für 24h Euren Absender verwendet. In 24h hauen die ein paar Millionen ...
8
KommentareDiverse Unzustellbarkeitsmeldungen empfangen
Erstellt am 18.08.2017
Alles klar, danke für Info. Ich werde das mal nachprüfen. Da für mich das Thema neu ist, habe ich einen guten Link gefunden, der ...
8
KommentareDiverse Unzustellbarkeitsmeldungen empfangen
Erstellt am 18.08.2017
Hi Stefan, vielen Dank für die schnelle Info. Anscheindend kommen die Mails aus der ganzen Welt. Was ich nicht so ganz verstehe: Wieso haben ...
8
KommentareAllgemeine Frage zu GPO
Erstellt am 03.08.2017
Alles klar, danke für Info! ...
4
KommentareAllgemeine Frage zu GPO
Erstellt am 03.08.2017
Zitat von : Meldet sich jetzt ein User aus der "User-OU" an einem Computer der in "OU-Computer" liegt an, wird die "Computereinstellung-X" und die ...
4
KommentarePfsense - Ping von WAN zum LAN
Erstellt am 08.05.2017
Hallo aqui, danke für den Tipp, falls man nur 2 Ports hat. Ich habe gerade nachgesehen, die Kiste hat 3 Ports. Dann werde ich ...
10
KommentarePfsense - Ping von WAN zum LAN
Erstellt am 08.05.2017
Hallo aqui, ja das wirds wohl sein. Ich habe ein ALIX-Board. Ich muss mal gucken, ob da noch ein zweiter LAN-Port vorhanden ist. ...
10
KommentarePfsense - Ping von WAN zum LAN
Erstellt am 08.05.2017
Hier ist die Skizze vom Testaufbau: Die Haken unter Block privat Network sind nicht gesetzt. Die Firewallregel für ICMP habe ich auf dem Reiter ...
10
Kommentare