Diverse Unzustellbarkeitsmeldungen empfangen
Hallo,
ich bekommenz.Z. relativ viele Unzustellbarkeitsmeldungen. Unter "Received: from" sind es immer völlig unterschiedliche IP-Adressen. Da ist alles dabei von deutschen bis hin zum asiatischen Raum.
Ich gehe jetzt einfach mal davon aus, dass die Spamschleuder nicht bei uns sitzt, da die IP-Adressen nicht von uns stammen. Kann es sein, dass die Spammer unsere Adresse nur als Antwortadresse eingetragen haben und wir die Unzustellbarkeistmeldungen empfangen?
Oder liege ich da falsch?
ich bekommenz.Z. relativ viele Unzustellbarkeitsmeldungen. Unter "Received: from" sind es immer völlig unterschiedliche IP-Adressen. Da ist alles dabei von deutschen bis hin zum asiatischen Raum.
Ich gehe jetzt einfach mal davon aus, dass die Spamschleuder nicht bei uns sitzt, da die IP-Adressen nicht von uns stammen. Kann es sein, dass die Spammer unsere Adresse nur als Antwortadresse eingetragen haben und wir die Unzustellbarkeistmeldungen empfangen?
Oder liege ich da falsch?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 346669
Url: https://administrator.de/forum/diverse-unzustellbarkeitsmeldungen-empfangen-346669.html
Ausgedruckt am: 14.04.2025 um 02:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
je, nennt sich backscatter.
https://de.wikipedia.org/wiki/Backscatter_(E-Mail)
EMails sind wie Postkarten.
VIele Email-Server überprüfen den Empfänger nicht und werden damit selber zur Spam-Schleuder.
Viele Grüße
Stefan Kittel
je, nennt sich backscatter.
https://de.wikipedia.org/wiki/Backscatter_(E-Mail)
EMails sind wie Postkarten.
VIele Email-Server überprüfen den Empfänger nicht und werden damit selber zur Spam-Schleuder.
Viele Grüße
Stefan Kittel
Moin,
das sind nicht fest 24h.
Die haben eine software mit rotierenden IP-Adressen und rotierender Absender.
Wenn die Fehlerrate für IP oder Absender über einen bestimmten Wert steigt, weil, wie anteNope richtig meinte, die Leute diese auf schwarze Listen gesetzt haben, werden diese erstmal nicht mehr verwendet. Sie sind verbrannt. Aber die haben ja genug.
Kann aber sein, dass es in ein paar Tagen/Monaten/Jahren nochmal losget wenn die Adresse irgendwo anders auftritt.
Wenn alle Domänen und alle Mai-Server SPF verwenden würden, gäbe es das Problem nicht.
Solange das nicht der Fall ist, kann man da wenig gegen machen.
SPF, DKIM oder/und MS konfigurieren.
Antispam-Maßnahmen treffen auf den gleichen Elementen mit Blacklists.
Es ist halt einfach zu billig Mails zu versenden und scheinbar lohnt es sich immer noch.
Wenn ich mich auch frage wer den Schwachsinn wirklich liest und danach sogar was kauft.
Viele Grüße
das sind nicht fest 24h.
Die haben eine software mit rotierenden IP-Adressen und rotierender Absender.
Wenn die Fehlerrate für IP oder Absender über einen bestimmten Wert steigt, weil, wie anteNope richtig meinte, die Leute diese auf schwarze Listen gesetzt haben, werden diese erstmal nicht mehr verwendet. Sie sind verbrannt. Aber die haben ja genug.
Kann aber sein, dass es in ein paar Tagen/Monaten/Jahren nochmal losget wenn die Adresse irgendwo anders auftritt.
Wenn alle Domänen und alle Mai-Server SPF verwenden würden, gäbe es das Problem nicht.
Solange das nicht der Fall ist, kann man da wenig gegen machen.
SPF, DKIM oder/und MS konfigurieren.
Antispam-Maßnahmen treffen auf den gleichen Elementen mit Blacklists.
Es ist halt einfach zu billig Mails zu versenden und scheinbar lohnt es sich immer noch.
Wenn ich mich auch frage wer den Schwachsinn wirklich liest und danach sogar was kauft.
Viele Grüße
Zitat von @StefanKittel:
Wenn ich mich auch frage wer den Schwachsinn wirklich liest und danach sogar was kauft.
Wenn ich mich auch frage wer den Schwachsinn wirklich liest und danach sogar was kauft.
Oh ja, zumal ich ab und an Spam für Krankenkassen bekomme ... Who the fuck cares!?
Wenn das wenigstens etwas interessantes wäre ...