ralpht
Goto Top

Grundsatzfrage zu EAP-Typen auf einem NPS-Server (Windows)

Moin,

ich bin hier gerade bei meiner Testumgebung WLAN mit Zertifikaten aufzubauen.

Das funktioniert soweit gut.

Allerdings verstehe ich im NPS-Server eine Einstellung nicht.
Es gibt unter Authentizierungsmethoden 3 EAP-Typen zur Auswahl:

- Microsoft: Geschütztes EAP (PEAP)
- Microsoft: EAP Gesichertes Kennwort (EAP MSCHAP v2)
- Microsoft: Smartcard oder anderes Zertifikat

Zwei habe ich durchprobiert. Smartcard und EAP (PEAP)
Das eine ist mit Name/Passwort und das andere läuft nur über Zertifikate.
Wobei bei EAP (PEAP) der NPS ein Zertifikat benötigt.

Ich verstehe die Einstellung für "Microsoft: EAP Gesichertes Kennwort (EAP MSCHAP v2)" nicht.
Wenn ich das nur allein setze kommt keine Verbindung zu Stande.

Wozu ist diese Einstellung da? Was müsste auf dem Client eingestellt werden?

Content-ID: 366425

Url: https://administrator.de/forum/grundsatzfrage-zu-eap-typen-auf-einem-nps-server-windows-366425.html

Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 00:04 Uhr

colinardo
colinardo 28.02.2018 aktualisiert um 13:56:47 Uhr
Goto Top
Servus,
wenn du ein einfache EAP mit Passwort Authentifizierung machen willst nimmst du im ersten Schritt Microsoft: Geschütztes EAP (PEAP) und klickst dann auf Bearbeiten und fügst dort
Gesichertes Kennwort (EAP MSCHAP v2) hinzu.

screenshot

Am Client dann

screenshot

Wenn du stattdessen mit Client-Zertifikaten arbeiten willst, entsprechend in beiden zweiten Schritten stattdessen die Option Zertifikat oder Smartcard hinzufügen/auswählen.

Grüße Uwe
RalphT
RalphT 28.02.2018 aktualisiert um 14:08:55 Uhr
Goto Top
Danke dir,

das hatte ich auch exakt so gemacht. Meine Frage ist eigentlich, wozu wird in der Auswahl "Microsoft: EAP Gesichertes Kennwort (EAP MSCHAP v2)" angeboten? Oder hat das im Feld EAP-Typen keine Bedeutung?

PS:
Hier nochmal zur Sicherheit ein Screenshot.
pic
colinardo
Lösung colinardo 28.02.2018 aktualisiert um 14:10:01 Uhr
Goto Top
Die sind für ältere OS bzw. Geräte die "P"EAP nicht unterstützen. Es gibt a auch Devices die nicht aus der MS Welt kommen.
RalphT
RalphT 28.02.2018 um 14:10:56 Uhr
Goto Top
Alles klar. Danke!