
Remotesitzung Eigene Drucker
Erstellt am 21.03.2007
Hi, ja dann hast Du ja schon einen wesentlichen Unterschied gefunden ;-) Die Remotesitzung ist nur zur Admiistration. Terminalserver ist Terminalserver. Gruss Randy ...
1
KommentarBIOS Einstellungen für RAID 1
Erstellt am 12.03.2007
Hallo Randy, Hi Norweger, ok, schon mal danke für den tip. ist es denn egal, wo ich welche platte am controller anschliesse (weisser u. ...
3
KommentareBIOS Einstellungen für RAID 1
Erstellt am 11.03.2007
Hi, wenn Du ein Raid mit zwei Platten betreiben möchstest müssen auch beide Platten am Raid-Controller angesteckt sein. Ausserdem sollten die Platten die gleiche ...
3
KommentareAnmeldung beim Exchange Server nicht möglich
Erstellt am 08.03.2007
hm wenn wirklich alles gleich ist und es trotzdem nicht klappt würde ich als nächstes mal Outlook bzw. Office deinstallieren und neu installieren vielleicht ...
8
KommentareZwei Domaincontroller ( Server ) in Verschiedenen Stadten miteinander verbinden?
Erstellt am 08.03.2007
Hi, sorry das hab ich noch nie gemacht. Ich trenne Server und VPN-Gateway grundsätzlich. Aber vielleicht kann dir ja jemand andres aus dem Forum ...
6
KommentareZusammenspiel Windows2003 Std SP1 und Windows2003 Std R2 als DC
Erstellt am 07.03.2007
Hi, kann ich mich JTee nur anschliessen. Das Tool für die Vorbereitung heißt adprep.exe und befindet sich auf der R2 CD. adprep /forestprep adprep ...
3
KommentareZwei Domaincontroller ( Server ) in Verschiedenen Stadten miteinander verbinden?
Erstellt am 07.03.2007
Hi, der erste Schritt ist die routing-technische Verbindung der Staedte mit VPN. Dazu brauchst Du zwei VPN-Gateways auf jeder Seite um ein site-to-site VPN ...
6
KommentareExchange Mail übermittlung
Erstellt am 07.03.2007
Hi, Du musst verschiedene Connectoren einrichten. Unter Adressraum legst Du dann die jeweilige Domain fest. Gruss Randy ...
1
KommentarAnmeldung beim Exchange Server nicht möglich
Erstellt am 07.03.2007
Hi, was kann nicht aufgelöst werden? Der Exchangeservername oder der Name des Postfaches? Wenn Exchange nicht aufgelöst werden kann: Kontrolliere bitte die Netzwerkeinstellungen des ...
8
KommentareWindows Server 2003: DHCP-Server: Router-Eintrag mit Portangabe
Erstellt am 07.03.2007
Upps sorry das hab ich überlesen. Für FF bin ich jetzt überfragt da ist mir keine Möglichkeit über Gruppenrichtlinie bekannt. Stell doch die Frage ...
4
KommentareSBS2003 Integration
Erstellt am 07.03.2007
Hi, siehe Wenn der SBS gestorben ist musst Du die Rollen übernehmen (statt übertragen). Aber Achtung. Der SBS darf dann nie wieder angeschaltet werden ...
7
KommentareWindows Server 2003 Standard mit Exchange von SBS-CD
Erstellt am 07.03.2007
Zuerst habe ich mich gefragt, was ich damit soll, aber dann ist mir eingefallen, dass bei W2K3-Standard wohl kein Exchange-Server dabei ist, wohl aber ...
3
KommentareTerminalsitzung verbindet immer lokale Drucker
Erstellt am 07.03.2007
Puhh da bin ich jetzt auch ein wenig ratlos sorry Ich kann Dir nur raten nochmal alles in Ruhe duchzugehen irgendwo muss der Haken ...
3
KommentareSBS2003 Integration
Erstellt am 07.03.2007
Hi Jörg, ich habe meine Antwort aus der persönlichen Nachricht nochmal hier reinkopiert: Hi, Vielen Dank für diese super Anleitung, jedoch muss ich jetzt ...
7
KommentareWindows 2003 SBS in 2000 Domäne
Erstellt am 06.03.2007
Gerne geht doch bitte bei Deiner Original-Frage auf editieren und markiere den Beitrag als gelöst (entsprechenden Haken setzen). Danke Randy ...
11
KommentareWindows 2003 SBS in 2000 Domäne
Erstellt am 06.03.2007
Hi, in meiner Beschreibung stehts genau drin. Bei 2000er Domänen musst Du vorher noch auf dem 2000er adprep /forestprep und anschliessend adprep /domainprep ausführen. ...
11
KommentareWindows 2003 SBS in 2000 Domäne
Erstellt am 06.03.2007
genau das muss er auch sein ist eine Bedingung von M$. Ich schätze das daher auch Deine Lizenzmeldungen kommen. Gruss Randy ...
11
KommentareWindows 2003 SBS in 2000 Domäne
Erstellt am 06.03.2007
Hi, siehe mein soeben verfasstes Tutorial zur Integration eines SBS in eine vorhandene Domain: Gruss Randy ...
11
KommentareSBS 2003 und TS mehr als 2 Verb. möglich?Mit virtueller Server?
Erstellt am 06.03.2007
Guten Morgen, also theoretisch würde das schon gehen. Ich persönlich habe aber sehr schlechte Erfahrungen gemacht wenn der DC, Exchange usw. auch noch Terminalserver ...
3
KommentareWindows Server 2003: DHCP-Server: Router-Eintrag mit Portangabe
Erstellt am 05.03.2007
Hi, nein das geht nicht. Das musst Du mit Gruppenrichtlinien machen, vorausgesetzt Du hast überhaupt eine Active Directory Domäne?!? Tips und Tricks zu Gruppenrichtlinien ...
4
KommentareFehlermeldung 13559
Erstellt am 05.03.2007
Hi, muss dir nicht peinlich sein. Ist doch schön wenn Lehrer auch nicht alles wissen :-D. Bei Deinem original Beitrag , also Deiner Frage ...
11
KommentareTerminalsitzung verbindet immer lokale Drucker
Erstellt am 05.03.2007
Hi, am Domaincontroller unter Active Directory Benutzer und Computer beim jeweiligen Benutzer im Bereich Umgebung. Deaktiviere bitte zusätzlich noch "Standardmäßig den Hauptdrucker des Clients ...
3
KommentareEierlegender Woll-Milch-Server - welche Konfiguration?
Erstellt am 05.03.2007
Hi, da kann ich geTuemII nur zustimmen Kompenente hin, Komponente her SAS, SCSI blabla nimm ein Markengerät in guter Ausstattung mit vernünftigem Support und ...
4
KommentareDomänenfunktionsebene heraufstufen: Welche Funktionalitäten gehen wirklich verloren?
Erstellt am 05.03.2007
Hi, du liegst richtig. Das betrifft in erster Linie DCs. Du kannst die Vertrauensstellung weiter nutzen und Du kannst Win2000 als Memberserver in der ...
2
KommentareFehlermeldung 13559
Erstellt am 05.03.2007
Hi, sehr schön; dann sei doch bitte so nett und markiere den Beitrag als gelöst. (Editieren und den Haken setzen.) Randy ...
11
KommentareMehrere VPN Verbindungen auf einem Terminal Server
Erstellt am 05.03.2007
Hi, Also mit IPSEC-VPN wirds schwierig. Liegt auf Layer3 das geht denke ich definitiv nicht per Session. Was allerdings funktioniert ist eine SSL-VPN-Verbindung. Vorausgesetzt ...
1
KommentarFTP-Tool mit Zeitschaltung?
Erstellt am 05.03.2007
Hi, bei uns in der Firma läuft eine regelmässige FTP-Synchronisation. Hat mein Kollege eingerichtet drum weiß ich es nicht ganz genau, aber im Prinzip ...
3
KommentareSBS 2003 und TS mehr als 2 Verb. möglich?Mit virtueller Server?
Erstellt am 05.03.2007
Hi, das sind jetzt jede Menge Fragen ich versuchs mal zusammen zu fassen: 1. Mit dem SBS 2003 bekommst Du ja Exchange mitgeliefert. Somit ...
3
KommentareClient kann nicht drucken ...
Erstellt am 04.03.2007
Hi, es ist zwar keine Lösung aber vielleicht ein Workarround. Schau Dir mal den folgenden Artikel an. Dabei gehts darum wie man das Starten ...
7
KommentareeMail-Probleme mit David V8
Erstellt am 04.03.2007
Hi, ich kenn mich zwar mit Tobit nicht wirklich aus, aber ich kann mir nicht vorstellen dass der Betrieb auf einem Terminalserver supportet ist. ...
2
Kommentarenet use lpt , zum Standarddrucker installieren
Erstellt am 04.03.2007
Hi dani, hat sich gelohnt dass ich den Beitrag beobachtet habe das kann ich super gebrauchen Danke. Randy ...
10
KommentareClient kann nicht drucken ...
Erstellt am 04.03.2007
Hi, hätte noch ein paar Fragen Passiert das nur beim Drucken aus der bestimmten Anwendung oder auch z.B. auf Office o.Ä.? Ist der Drucker ...
7
KommentareIch brauche mal eure Meinung
Erstellt am 03.03.2007
Hi, aus meiner Sicht gut es schon Punkte die eine Standortkonfig rechtfertigen: - Nicht jede Anmeldung und jede DNS-Anfrage muss über das VPN (OK, ...
12
KommentareTips zur Firewall
Erstellt am 03.03.2007
Hi, also auf die Firewall in dem Telekomrouter würde ich mich nicht verlassen. Warum wollt Ihr die Astaro ersetzen, unzufrieden? Wir setzen Appliances von ...
4
Kommentaresbs 2003 kein Startmenü, Anwendungsn können nicht gestartet werden
Erstellt am 03.03.2007
Hi, such doch bitte im Explorer mal die Outlook.exe und starte sie direkt und nicht aus dem Startmenü. Evtl. liegt das gar nicht am ...
5
KommentareIch brauche mal eure Meinung
Erstellt am 03.03.2007
Hi, btw: keine Ahnung was du mit "NB" meinst. Ich tippe Notebook. Wenn das Notebook auf DHCP gestellt ist gibts keine Probleme. Randy ...
12
Kommentaresbs 2003 kein Startmenü, Anwendungsn können nicht gestartet werden
Erstellt am 03.03.2007
Hi, Betriebssystem ist xp pro. Am PC wurde während des Stromausfalls gearbeitet. Habe servergespeicherte Profile, jedoch keine aktuelle Datensicherung. räusper, räusper von wann ist ...
5
Kommentarevorhandene E-Mails scannen
Erstellt am 03.03.2007
Hi, kennst Du Google? Darin gibts einen Link zum Onlinescanner von Panda. Der soll auch pst-Dateien können. Test musst Du aber selber :-D Gruss ...
1
Kommentarsbs 2003 Ereignisanzeige STS Config
Erstellt am 03.03.2007
Hi, in Deinem anderen Beitrag sprichst Du von Stromausfall. Ist der Fehler auch dannach gekommen? Die Sharepoint Services installieren eine SQL-Datenbank (MSDE bzw. SQL ...
1
Kommentarsbs 2003 kein Startmenü, Anwendungsn können nicht gestartet werden
Erstellt am 03.03.2007
Hi, Hilfe ! habe folgendes Problem mit dem SBS 2003: nach einem Stromausfall fehlen bei einem Benutzer mehrere Startmenü-Einträge. Die fehlen aber doch nicht ...
5
Kommentare