
6741
01.03.2007, aktualisiert am 18.10.2012
net use lpt , zum Standarddrucker installieren
Hallo,
kann man mit dem Befehl auch einen Schalter mitgeben, der den Drucker als Standarddrucker setzt ?
kann man mit dem Befehl auch einen Schalter mitgeben, der den Drucker als Standarddrucker setzt ?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 52942
Url: https://administrator.de/forum/net-use-lpt-zum-standarddrucker-installieren-52942.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 16:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Also zunächst mal schreibt man "Standard" mit "d" hinten - und nicht mit "t"
*klugscheiß*
Kommst du damit nicht weiter? Ist doch fast wie dein Wunsch jetzt!
Greets, T-F
Kommst du damit nicht weiter? Ist doch fast wie dein Wunsch jetzt!
Greets, T-F
G' Abend,
also es geht auch so. Somit brauchst du kein Zusatztool. Ich habe so nicht gebraucht:
http://www.gruppenrichtlinien.de/index.html?/HowTo/rundll32_printui.htm
Grüße
Dani
also es geht auch so. Somit brauchst du kein Zusatztool. Ich habe so nicht gebraucht:
http://www.gruppenrichtlinien.de/index.html?/HowTo/rundll32_printui.htm
Grüße
Dani
Ja allerdings Gedankenfehler!
Der User kann sehr wohl Mitglied mehrerer Gruppen sein.
-> User 1 ist Mitglied von "Domain-Benutzer" und "Druck-Operator"
in diesem Fall hätte er z. B. das Recht, sich lokal am Server anzumelden
So kannst du bestimmte Privilegien-Gruppen erstellen, damit "normale User" evtl. auch Software-Updates installieren dürfen.
So weit, so einfach!
Komplizierter wird es, wenn man Gruppen schachtelt, was natürlich auch geht.
Du kannst z. B. eine Gruppe "DarfGarNix" erstellen, und diese über eine zugehörige Gruppenrichtlinie auf quasi Null Rechte runterknüppeln.
Jetzt machst Gruppe der "Domain-Benutzer" zum Mitglied der Gruppe "DarfGarNix" und schon dürfen auch die "Domain-Benutzer" sämtlich nix mehr.
Zusätzliche Verwirrung könnte nun eine Gruppe "DarfInsInternet" schaffen, der du bestimmte User zuordnest: Chef, Buchhalter, dich selbst
Somit gelten zwar alle restriktiven Einschränkungen der Richtlinie der Gruppe "DarfGarNix" und zusätzlich die Freiheiten der Gruppe "DarfInsInternet" für den Chef, den Buchhalter und dich!
Das Spiel kann man beliebig weiter treiben, bis man einen Knoten im Gehirn hat (oder in den Fingern vom tippen)!
Aber damit nicht genug: Es gibt auch noch Unterschiede zwischen sog. lokalen Gruppen und globalen Gruppen...
So kann man (sollte man!) seine User in globale Gruppen zusammenfassen und berechtigt dann lokale Gruppen (innerhalb der Domäne) zum Zugriff auf die globalen Gruppen.
Soviel zu OU für Fortgeschrittene!
Ich hoffe, ich hab dir nicht den Spass verdorben, dich da einzuarbeiten
Greets, TF
Der User kann sehr wohl Mitglied mehrerer Gruppen sein.
-> User 1 ist Mitglied von "Domain-Benutzer" und "Druck-Operator"
in diesem Fall hätte er z. B. das Recht, sich lokal am Server anzumelden
So kannst du bestimmte Privilegien-Gruppen erstellen, damit "normale User" evtl. auch Software-Updates installieren dürfen.
So weit, so einfach!
Komplizierter wird es, wenn man Gruppen schachtelt, was natürlich auch geht.
Du kannst z. B. eine Gruppe "DarfGarNix" erstellen, und diese über eine zugehörige Gruppenrichtlinie auf quasi Null Rechte runterknüppeln.
Jetzt machst Gruppe der "Domain-Benutzer" zum Mitglied der Gruppe "DarfGarNix" und schon dürfen auch die "Domain-Benutzer" sämtlich nix mehr.
Zusätzliche Verwirrung könnte nun eine Gruppe "DarfInsInternet" schaffen, der du bestimmte User zuordnest: Chef, Buchhalter, dich selbst
Somit gelten zwar alle restriktiven Einschränkungen der Richtlinie der Gruppe "DarfGarNix" und zusätzlich die Freiheiten der Gruppe "DarfInsInternet" für den Chef, den Buchhalter und dich!
Das Spiel kann man beliebig weiter treiben, bis man einen Knoten im Gehirn hat (oder in den Fingern vom tippen)!
Aber damit nicht genug: Es gibt auch noch Unterschiede zwischen sog. lokalen Gruppen und globalen Gruppen...
So kann man (sollte man!) seine User in globale Gruppen zusammenfassen und berechtigt dann lokale Gruppen (innerhalb der Domäne) zum Zugriff auf die globalen Gruppen.
Soviel zu OU für Fortgeschrittene!
Ich hoffe, ich hab dir nicht den Spass verdorben, dich da einzuarbeiten
Greets, TF