kreuzberger

Veritas Backup Exec 22, Autowechsler, Fragen

Mahlzeit liebe Digitalfreunde,

Ich versuche mich gerade nach und nach mit dem o. g. Programm und dem Autowechsler zu nähern. Leider klappt das nicht immer perfekt. Einiges habe ich bereits gut hinbekommen, bei andren Ideen hab ich noch Wissenslücken. Ggf. ist hier ja jemand, der diese füllen kann.

Aufgabe:
Da ist ein Windows-Server mit Daten, die ausgelagert werden sollen. Es sind rund 1,8TB komprimierte Daten, die auf 2 LTO5 Bänder platz finden sollen.

- Ich füttere den Autowechsler über die Postfächer mit 6 neuen Medien a 1,5TB.
- Ich schiebe die 6 Medien in freie Schächte mit dem Web-Fronten des Wechslers.
- Ich starte Veritas.
- Ich lösche alle diese neuen Bänder, ich weiß in welchen Schächten sie sind und ihre Kennung.
- Ich gebe zwei der Bänder neue Namen (Name_Band01_BSP0005L5, Name_Band02_BSP0007L5)
- Ich lege ein Mediensatz für die beiden Bänder an.
- Ich lege keinen Medienspeicher an.
- Ich lege einen Backupjob für den Server an. (Nur den Ordner der gewünschten 1,8TB Daten, nix weiteres, ohne Shedule, ohne Kompression, ohne Passwort, Verknüpfung mit dem Mediensatz)

bis hier hat elles geklappt.

- Ich starte den Job (ein beliebiges leeres Band wird in ein Laufwerk eingelegt, das Backup startet.)
- ich halte den Job an. Das benutzte Band wird in den Mediensatz hinzugefügt.

Das war so nicht vorgesehen, denn er nimmt nicht eines der beiden vorgesehenen Bänder, sondern irgend ein anderes, leeres Band.

Wie muss ich nun eigentlich genau vorgehen, dass ich
- genau die vorgesehenen Bänder für den Job benutze
- und schließlich diese Bänder aus dem Wechsler herausnehme (Archiv) (Vermutlich: Webfrontend, move Tape to Postfach)

Wäre es denn möglich, die/eine Bandinhaltsdatei irgendwie separat zusätzlich abzuspeichern?

Hat da jemand dn perfekten Tip?

Grüße

Kreuzberger
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 672819

Url: https://administrator.de/forum/veritas-backup-exec-22-autowechsler-fragen-672819.html

Ausgedruckt am: 10.05.2025 um 16:05 Uhr

Penny.Cilin
Penny.Cilin 10.05.2025 um 13:23:15 Uhr
Goto Top
@kreuzberger,

mit fällt grade folgendes ein (bin unterwegs):
Hast Du Mediapools definiert? Schau mal in die Doku von Veritas Backup Exec rein.
Es müsste eigentlich ein sogenanntes Beginnerhandbuch (First Steps) geben.

Gruss Penny.
kreuzberger
kreuzberger 10.05.2025 um 13:53:26 Uhr
Goto Top
@Penny.Cilin

Danke

Ich hab inzwischen weiter probiert.

Bei Veritas heisst das Medienspeicher statt Mediapools. (deutsch/englisch)

Ich hab nun doch einen Medienspeicher (AUSLAGERUNG) neu Erzeugt und den Mediensatz dieser beiden Bänder in den Medienspeicher verbunden.

Dennoch aber habe ich den selben Effekt: Starte ich den Job holt er sich ein beliebiges, leeres Band, ich kann nicht definieren, welches Band er nehmen soll.
Eigentlich will ich grundsätzlich für jeden Job festlegen, welche Bänder er dazu nehmen Sol, und keine anderen.

Das komplette Handbuch habe ich als PDF im Original da.

Kreuzberger
MacLeod
MacLeod 10.05.2025 um 17:55:27 Uhr
Goto Top
Hallo,
wie erkennt dein Wechsler die Bänder aus seinem Repo. Kann er die Strichcodes sauber einlesen? Woher weiss der Wechsler, welches Band in welchem Magazin an welcher Stelle steckt?
MfG,
MacLeod