
Geteilte SMTP Namensraeume (Mercury mail transport system
Erstellt am 01.12.2006
Hi, ich fürchte auch eine Änderung der internen domain wird nix bringen. Der Mailserver fühlt sich für lokallan.de zuständig; daher wird er den Empfänger ...
1
KommentarWie Funktioniert ein 24/7 Backupverfahren?
Erstellt am 01.12.2006
Hi, sorry, kapier ich nicht meinst Du jetzt 24/7 Verfügbarkeit eines Servers oder 24/7 Backup, d.h. wie von ghofmann gemutmast Restore bis 5Min vorher ...
7
KommentareNT4 Migration zu ADS: Kopieren der SID, Domänenname
Erstellt am 01.12.2006
Hi, die SID kann man nicht kopieren .de kann man schon nehmen, Du musst halt bedenken dass sich Dein DNS dann auch für die ...
5
KommentareNT4 Migration zu Active Directory
Erstellt am 28.11.2006
Hi, den neuen DC kannst Du ruhig im Netzwerk installieren, du möchtest ja eh eine neue Domain erzeugen. Der Netbios-Name der Domäne muss halt ...
1
KommentarXP Stationen fliegen aus der Domäne
Erstellt am 29.09.2005
Hi, hast Du einen Internetzugang? Dann würde ich die Zeit mit einem ntp-Server synchronosieren. Am Server in die Dosbox: net time /setsntp:ptbtime1.ptb.de;ptbtime2.ptb.de Sollte eine ...
3
KommentareIch möchte Faxen über DSL
Erstellt am 29.09.2005
OK, ist schon ne weile her, bin durch Zufall drauf gestossen. Ich hab für meine alte Faxnummer eine Weiterleitung zu der WEB.DE-Nummer eingerichtet (Comfort-ISDN). ...
19
KommentareAnmelden an: ?????
Erstellt am 01.04.2005
HI, hm, eigentlich sollte sich der Rechner die Einstellung merken. Wenn Du ein Active-Direcrory hast schreib doch als Benutzername mal benutzerdeinedomäne.local. Der Bereich Anmelden ...
3
KommentareSynchronisation des USerprofils Windows 2000
Erstellt am 01.04.2005
Hi, vielleicht kann der User das Profil beim Abmelden nicht schreiben. Bei der Anmeldung bekommt er dann immer das alte Profil vom Server. Kontrollier ...
2
KommentareDC gleichen das AC nicht ab
Erstellt am 01.04.2005
Hi, schau doch mal ob unter ActiveDirectory-Standorte und Dienste unter Erster Standort - Server - Name des Servers - NTDS der jeweils andere Server ...
1
KommentarWINX XP CD Brennprogramm per Gruppenrichtlinie abschalten
Erstellt am 25.03.2005
Hi, www.gruppenrichtlinien.de da gibts jede Menge Tips und Tricks. gruss randy ...
2
KommentareExchsrv frage
Erstellt am 25.03.2005
Hi, hab grad keinen Ex2k3 zur Hand daher ungefähr aus dem Kopf: Systemmanager Globale Einstellungen Empfängerrichtlinie Hier kannst Du Deine Standard-Maildomain ändern Alternative: Unter ...
2
KommentareMein Router erkennt PC über LAN nicht. HIlfe!
Erstellt am 16.03.2005
Hallo, wenn an dem Router kein Lämpchen leuchtet liegt ein pysikalisches Problem vor. 1. Ist die Netzwerkkarte im PC überhaupt aktiviert? Welches Betriebssystem? Bei ...
1
KommentarSBS2003 u. Exchange Server CDs
Erstellt am 16.03.2005
Hi, wolltest Du Exchange alleine installieren? Bei SBS muss alles auf einer Kiste installiert sein. Gruss randy ...
8
KommentareWindows Office-Produkte patchen! Wie?
Erstellt am 08.03.2005
yep approved for installation (oder so ähnlich). randy ...
5
Kommentareautomatisches Sperren
Erstellt am 08.03.2005
nur interesse halber was stört dich so an dem bildschirmschoner? randy ...
6
KommentareVPN zwischen 2 Standorte.
Erstellt am 08.03.2005
Hi, wir machen VPNs meistens mit Sonicwalls www.sonicwall.com. Kommt noch darauf an wieviele User in den jeweiligen Standorten sitzen. Aber von Sonciwall gibts für ...
3
KommentareWindows Office-Produkte patchen! Wie?
Erstellt am 08.03.2005
Hi, das trifft sich gut dass ich das grad lese :-) habe das teil auch kürzlich installiert. Problem der Client hat die Updates nicht ...
5
KommentareFirewallinstallation
Erstellt am 08.03.2005
guggst du z.B. Die Reihenfolge ist richtig. DSL-Modem, DSL-Router, Firewall, Rechner. Die AVM DSL-Karte fällt weg. Manche Appliances haben auch integrierte DSL-Router (z.B. Sonicwall). ...
4
Kommentareautomatisches Sperren
Erstellt am 08.03.2005
Hi, also ich denke das geht nur mit Bildschirmschoner und dem Häcken bei "Kennwort nach Reativierung". Das ist das gleiche wie Computer sperren. Du ...
6
KommentareÄndern der Subnetmask eines W2KServers mit DHCP
Erstellt am 02.03.2005
Hi, Sollte keine Probleme bereiten. Einfach die Subnetmask ändern und den DHCP evtl. neu im Active Directory autorisieren (rechte Mausklick auf den Server). Evtl. ...
2
KommentareBerechtigungen gelöscht für Öffentliche Ordner
Erstellt am 02.03.2005
Hi, ich fürchte da hilt nur die Datensicherung zurückzuspielen. Wenn Du keinen Exchange-Agent hast wirst Du wahrscheinlich alle Öffentlichen Ordner im Ganzen zurück sichern ...
3
Kommentareremote desktop über inet, router portforwarting schlägt fehl?
Erstellt am 02.03.2005
Hi, ist vielleicht die Firewall von XP aktiviert und der Port nicht freigeschaltet? cu randy ...
4
KommentareVerwalten des Globalen Adressbuchs
Erstellt am 19.12.2004
Hi, Active Directory - Neuer Kontakt. Hier kannst Du dann externe Mail-Adressen eingeben. cu Randy ...
3
KommentareProbleme mit Active directory unter Windows Server 2003 Enterprise
Erstellt am 19.12.2004
Hi, hier ein paar Tips: 1. Das Verzeichniss schreibgeschützt dargestellt werden ist eine Eigenart des Explorers. Da das Kästchen mit grauem Hintergrund dargestellt wird, ...
9
KommentareExchange 2003 unter SBS verstümmelt Absender
Erstellt am 19.12.2004
Hi, ich weiß leider keine direkte Lösung für Dein Problem, ich kann nur sagen dass der integrierte Pop3-Dienst ziemlicher Mist ist. Wir haben bei ...
1
KommentarFirewalleinrichtung
Erstellt am 19.12.2004
Hi, die Sonic ist durchaus geeignet. Sie kommt zwischen Dein Netz und dem Router. Die TZ170 hat einen kleinen Hub dabei einen WAN-Port und ...
2
KommentareIm MS-DOS Modus starten
Erstellt am 20.11.2004
Hi, F8 beim Bootvorgang. Hier gibts auch einen DOS-Modus. Vielleicht hast Du auch noch eine Win98-CD rumliegen. Die konnte auch im Dos-Modus booten cu ...
4
KommentareActiveDirectory - DNS Problem
Erstellt am 18.11.2004
Hi, wenn Du unter Netzwerkverbindung kein Symbol hast (z.B. Lan) dann läuft bestimmt irgendein Dienst nicht. Die Ereignisanzeige sollte da Aufschluß geben. So was ...
4
KommentareHilfe! Problem mit Arbeitsgruppe!
Erstellt am 18.11.2004
Hi, welches Betriebssystem? Welche Netzwerk-Protokolle (ipx oder tcp/ip)? Vielleicht eine aktivierte Firewall, ein Virenscanner o.ä.? cu randy ...
5
KommentareInstallationsfehler
Erstellt am 18.11.2004
Hi, steht doch in der 2. Meldung. Der Server war schon mal installiert. Exchange 2003 klinkt sich ins Active Directoy ein. Wenn der Server ...
6
KommentareFirewall Verwaltungsnetzwerk
Erstellt am 18.11.2004
Hi, den 3Com kenn ich zwar nicht, aber bei Firewalls ist generell zu empfehlen: Alles sperren und nur erlauben was benötigt wird. Also fürs ...
1
KommentarProgramme zeitlich steuern
Erstellt am 13.11.2004
Hi, intressanter Gedanke. Eine Software dazu ist mir leider nicht bekannt. Spontan hatte ich folgende Idee. Man schreibe zwei Batchprogramme. Eins das die Freecell.exe ...
1
KommentarExchng 2k3 - Erfahrungen?
Erstellt am 13.11.2004
Hi, kann ich auch nur bestätigen. Hat bei mir bisher (ok, nur drei mal bis jetzt) ohne Probleme funktioniert. Wichtig: Schalte alle Virenscanner (Mail, ...
2
KommentareRegistry Key lässt sich nicht löschen
Erstellt am 04.11.2004
Hallo nochmal, Du hast ja einen 2000er-Server, sorry da ist es ein wenig anders. Start-Ausführen-Regedt32 (nicht regedit) Schlüssel auswählen den Du löschen möchtest In ...
9
KommentareRegistry Key lässt sich nicht löschen
Erstellt am 04.11.2004
Hi, Anmelden am Rechner mit Administrator (oder Benutzer mit Admin-Rechten) regedit rechte Maustaste auf den Schlüssel den Du löschen möchtest. Berechtigungen Unten rechts gibts ...
9
KommentareDomainserver zu einem Arbeitsgruppenrechner zurückstufen
Erstellt am 03.11.2004
Hi, laut Beschreibung ein NT4 Server. Da gibts leider noch kein dcpromo oder ähnliches. cu randy ...
9
KommentareSoftwarepakete bauen
Erstellt am 02.11.2004
Hi, versuch mal ob WinInstall LE Deinen Ansprüchen gerecht wird. Frisch installiertes Windows Snapshot von System erstellen Deine Anwendung installieren Reboot 2. Snapshot von ...
5
KommentareLDAP Verzeichnis unter W2003 Server suchen
Erstellt am 02.11.2004
Hi, hmm ich dachte eigentlich der Port f. Ldap ist 389. Ich hatte schon mal bei was ähnlichem den Fall, dass der Login Name ...
2
KommentareRegistry Key lässt sich nicht löschen
Erstellt am 02.11.2004
Hi, unter Erweitert gibts, wie auf Datei-Ebene, den Punkt Besitzer. Damit solltest Du dem Admin die Rechte geben können. (Besitz übernehmen). cu Randy ...
9
KommentareRegistry Key lässt sich nicht löschen
Erstellt am 02.11.2004
Hi, öffnet die Registry mit regedt32. In diesem Programm gibt es einen Punkt Sicherheit. Damit könnt Ihr Euren widerspenstigen Schlüsseln z.B. Jeder Vollzugriff verpassen. ...
9
Kommentare