Domainserver zu einem Arbeitsgruppenrechner zurückstufen
Systemlandschaft mit Domain zu einer Arbeitsgruppe zurückstufen
Guten Morgen,
ich habe seit einer Woche die Verantwortung für ein kleines Netzwerk, welches einen Server (NT) und 12 Laptops beinhaltet.
Nun soll der Server (Domainserver) zu einem Arbeitsgruppenrechner zurückgestuft werden. In einem zweiten Schritt sollen dann die Laptops ebenfalls zu Arbeitsgruppenrechner gemacht werden.
Mein Problem: ich bin kein ausgebildeter Administrator, sondern eigentlich für das Aufsetzen von Laptops zuständig. Unser bisheriger Admin hat gekündigt und bis wir einen neuen haben, stehe ich eben jetzt recht dumm da. Vielleicht kann mir einer mit ein paar Tips helfen.
Danke
Knäulchen
Guten Morgen,
ich habe seit einer Woche die Verantwortung für ein kleines Netzwerk, welches einen Server (NT) und 12 Laptops beinhaltet.
Nun soll der Server (Domainserver) zu einem Arbeitsgruppenrechner zurückgestuft werden. In einem zweiten Schritt sollen dann die Laptops ebenfalls zu Arbeitsgruppenrechner gemacht werden.
Mein Problem: ich bin kein ausgebildeter Administrator, sondern eigentlich für das Aufsetzen von Laptops zuständig. Unser bisheriger Admin hat gekündigt und bis wir einen neuen haben, stehe ich eben jetzt recht dumm da. Vielleicht kann mir einer mit ein paar Tips helfen.
Danke
Knäulchen
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 3617
Url: https://administrator.de/forum/domainserver-zu-einem-arbeitsgruppenrechner-zurueckstufen-3617.html
Ausgedruckt am: 27.04.2025 um 20:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Zum Produkt MultiNetworkManager
http://www.globesoft.com/software_products_expand.asp?productID=3
http://www.globesoft.com/mnm7_home.asp
Hochfahren / Login Problem
Das liegt meistens daran, daß der REchner den DNS Server sucht um Rechnernamen aufzulösen. Diese werden entweder fest in den Netzwerkeinstellungen hinterlegt oder gleichzeitig über den DHCP des Fremdnetzes übergeben.
Um dem Problem auszuweichen, solltest du an den Laptops von der Fremdfirma dir eine freie statische IP geben lassen, die Subnetmaske und den DNS Server. Diese hinterlegst du fest im MultiNetworkManager. Dann sollte das ganze schneller gehen.
http://www.globesoft.com/software_products_expand.asp?productID=3
http://www.globesoft.com/mnm7_home.asp
Hochfahren / Login Problem
Das liegt meistens daran, daß der REchner den DNS Server sucht um Rechnernamen aufzulösen. Diese werden entweder fest in den Netzwerkeinstellungen hinterlegt oder gleichzeitig über den DHCP des Fremdnetzes übergeben.
Um dem Problem auszuweichen, solltest du an den Laptops von der Fremdfirma dir eine freie statische IP geben lassen, die Subnetmaske und den DNS Server. Diese hinterlegst du fest im MultiNetworkManager. Dann sollte das ganze schneller gehen.
Hi Knäulchen, Nochmal ganz zu Beginn deiner Anfrage:
Du willst einen DomainServer (ich nehme an du meinst Domaincontroller) zu einen normalen Rechner machen ?
Also - zu einen Windows Workstation wird's wohl nicht gehen - aber zu einen normalen MemberServer den du dann auch aus der Domaine aushängen kannst.
DCPROMO heisst das Programm dafür.
Aber Achtung - wenn es der Letzte DC in einer Domain ist - solltest du vorher alles was mit RECHTEN zu tun hat checken.
Gruss
Du willst einen DomainServer (ich nehme an du meinst Domaincontroller) zu einen normalen Rechner machen ?
Also - zu einen Windows Workstation wird's wohl nicht gehen - aber zu einen normalen MemberServer den du dann auch aus der Domaine aushängen kannst.
DCPROMO heisst das Programm dafür.
Aber Achtung - wenn es der Letzte DC in einer Domain ist - solltest du vorher alles was mit RECHTEN zu tun hat checken.
Gruss