
Per Batchdatei Datei in Datei kopieren
Erstellt am 23.07.2013
Moin, sorry ich warleider zwischendurch erkrankt. Fixed Length bedeutet das die "Spalten" in der CSV Datei, den Wert des größten dargestellt wertes annehmen. Heisst ...
12
KommentarePer Batchdatei Datei in Datei kopieren
Erstellt am 15.07.2013
Hallo rubberman, erst mal vielen Dank für deine Mühe - das funktioniert tadellos. Ich muss das selbe noch für eine Fixed Length CSV machen. ...
12
KommentarePer Batchdatei Datei in Datei kopieren
Erstellt am 12.07.2013
Hallo, tieferer Sinn ist wirklich das was ich geschrieben habe ich habe eine CSV Datei mit einer Zeile und die hat extrem vielen Spalten ...
12
KommentareWindows Standard Verzeichnisberechtigungen
Erstellt am 12.02.2013
Hi Marcus, das habe ich mir schon gedacht, weil das meiste von Standardinstallationen ja offensichtlich dort landet. Ich möchte halt gerne wissen ob das ...
4
KommentareIPForwarding Firewall zur interne IP
Erstellt am 14.01.2013
Hallo nochmal, Slainte Du hast Recht. Das habe ich korrigiert, leider hat es nichts geholfen. Folgendermaßen sieht meine /etc/network/interfaces aus userfirewall:~# cat /etc/network/interfaces This ...
4
KommentarePartitionen laufen voll
Erstellt am 21.12.2012
Hallo, also ich brauch noch mal ganz dringend Amtshilfe. Dieses furchtbare System ich kann gar nicht so viel Essen wie ich gerne kotzen möchte. ...
7
KommentarePartitionen laufen voll
Erstellt am 20.12.2012
Ja, ich habe mich auch schon ergiebig bei demjenigen bedankt. Das repartitionieren gestaltet sich irgendwie schwierig. Kannst Du mir noch mal ein paar Hints ...
7
KommentareSamsung RC530 Tastatur einschalten
Erstellt am 08.10.2012
Welche sind das denn? Dein Kommentar muss mindestens 30 Zeichen lang sein. Bitte wiederhole Deine Eingabe! ...
3
KommentareEingabe in google translate oder leo.org nicht möglich
Erstellt am 16.08.2012
Stell mal JavaScript an Dein Kommentar muss mindestens 30 Zeichen lang sein. Bitte wiederhole Deine Eingabe!Dein Kommentar muss mindestens 30 Zeichen lang sein. Bitte ...
2
KommentareInstaller.exe Sicherheitsabfrage
Erstellt am 13.08.2012
Vielen Dank, werde ich machen ##(Dein Kommentar muss mindestens 30 Zeichen lang sein. Bitte wiederhole Deine Eingabe!) -ok ...
5
KommentareInstaller.exe Sicherheitsabfrage
Erstellt am 13.08.2012
Mist ich habe impliziert das die UAC aus ist aber Du hast möglicherweise ins Schwarze getroffen, weil gerade die Rechner bei denen das auftritt, ...
5
KommentareWindows Eventlog, wann angemeldet?
Erstellt am 20.06.2012
Das hat geklappt, danke euch Beiden. <QueryList> <Query Id="0" Path="Security"> <Select Path="Security">*SystemProviderName='Microsoft-Windows-Security-Auditing' and ( Task = 12544 or Task = 12545 )</Select> </Query> </QueryList> ...
21
KommentareWindows Eventlog, wann angemeldet?
Erstellt am 20.06.2012
GnaAlso können wir uns mal darauf einigen das ich mit hoher Wahrscheinlichkeit dazu in der Lage bin einen Namen aus einem Log auszulesen; also ...
21
KommentareWindows Eventlog, wann angemeldet?
Erstellt am 20.06.2012
Zitat von : - hallo, du kannst auch den Filter manuell bearbeiten und dabei folgendes eintragen. <QueryList> <Query Id="0" Path="Security"> <Select Path="Security">*SystemProviderName='Microsoft-Windows-Security-Auditing' and ( ...
21
KommentareWindows Eventlog, wann angemeldet?
Erstellt am 20.06.2012
Ok vielleicht haben wir da aneinender vorbei geredet. Es geht mir um die Anmeldung an meiner Workstation. Soweit ich weiß hat der DC damit ...
21
KommentareWindows Eventlog, wann angemeldet?
Erstellt am 20.06.2012
Was meinst du denn genau für eine UserID? Die SID? Über meinen usernamen Domäne\username findet der Filter auf jeden Fall nichts. Nach Audit Sucess ...
21
KommentareDer Pfad ist nicht verfügbar - Meldung taucht ständig auf
Erstellt am 13.12.2011
;-) ...
6
KommentareDer Pfad ist nicht verfügbar - Meldung taucht ständig auf
Erstellt am 13.12.2011
Jain. Ich beschreibe es dir nochmalIch habe hier eine externe Platte, die möchte das du eine Gammelsoftware installierst , wenn du sie das Erste ...
6
KommentareDer Pfad ist nicht verfügbar - Meldung taucht ständig auf
Erstellt am 13.12.2011
Hast du die Platte zufällig fest als Netzlaufwerk eingebunden ("Arbeitsplatz - Netzlaufwerk verbinden + das Häkchen bei "wiederverbinden blabla") ? Möglichkeit B, irgendeine Application ...
6
KommentareCA ArcServe r16 - Manager startet nicht
Erstellt am 07.12.2011
Schön das es wieder geht aber wie schon gesagt wenn der Service läuft, ist es dem Manager total egal ob du den auf dem ...
5
KommentarePogramme lassen sich nicht aus dem Startmenü öffnen
Erstellt am 07.12.2011
-trifft das auf jede Software zu? -hast du DEP aktiv? -ist der User den du benutz lokaler Administrator? - mal neu gebootet? - einen ...
4
KommentareREMOTE geht nicht unter WIN7
Erstellt am 07.12.2011
Zitat von : Es steht nirgends, dass die SEP-Firewall in den Standardeinstellungen verwendet wird. Es steht aber auch nirgends das Gegenteil und wenn ich ...
7
KommentareREMOTE geht nicht unter WIN7
Erstellt am 07.12.2011
Zitat von : - wie ist die SEP-Firewall auf den Clients konfiguriert? Macht keinen Unterschied. Zumindest in der Standardeinstellung hat die SEP meines Wissens ...
7
KommentareREMOTE geht nicht unter WIN7
Erstellt am 07.12.2011
Hallo, da gibt es eigentlich keine Geheimnisse, irgendetwas machst du falsch bei der Konfiguration. Wenn deine Firewall disabled ist, sind alle Einstellungen daran für ...
7
KommentareWSUS und GPO
Erstellt am 07.12.2011
Dein Deutsch ist doch gar nicht so schlecht, ich versteh nur irgendwie die Frage nicht. ...
5
KommentareCA ArcServe r16 - Manager startet nicht
Erstellt am 05.12.2011
Deswegen meine Anmerkung zum Unterschied zwischen dem start des Services und dem Frontend. Erstes kann auch laufen, wenn das andere nicht geht. Hab nun ...
5
KommentareCA ArcServe r16 - Manager startet nicht
Erstellt am 05.12.2011
Ok es ist ein Unterschied ob der Service nicht startet oder nur das Frontend nicht hochpoppt. Die Manageroberfläche ist auf extrem "Klicki-Bunti" getrimmt. Ein ...
5
KommentarePING-Problem bei VM
Erstellt am 03.12.2011
Wenn das meine Infrastruktur wäre könnte ich nachts nicht gut schlafenWarum dieses seltsame "Konstrukt" als Produktivumgebung? Brauchst Du den Nervenkitzel? Die Leute wollen weiter ...
12
KommentareNetzlaufwerke werden verbunden, aber nicht im Explorer angezeigt! Windows Server 2008 R2
Erstellt am 01.12.2011
Ja aber wenn er den nicht setzt gehts nicht. Ich habe es bei mir ausprobiert, bei mir stoppt er und fragt ob ich das ...
12
KommentarePING-Problem bei VM
Erstellt am 01.12.2011
aqui das macht aber überhaupt keinen Sinn dann Entweder hat er irgendwas irgendwo genattet oder der router / vcard kann mit dem arp nichts ...
12
KommentareMS Office Hotfix kb2584053 per Wsus verteilen?
Erstellt am 01.12.2011
Meinst du das hier mit "Importfunktion"? To access the Microsoft Update catalog site In the WSUS administrative console, select either the top server node ...
6
KommentareMS Office Hotfix kb2584053 per Wsus verteilen?
Erstellt am 01.12.2011
Hotfixes solltet bei Classifcations\Updates dabei sein. ...
6
KommentareMS Office Hotfix kb2584053 per Wsus verteilen?
Erstellt am 01.12.2011
In der Kategorie Office "Office 2010" anhaken? Options -> products -> office -> office 2010 und dann noch unter "Classifications" was du für notwendig ...
6
KommentareServer2008 Firewall-Port offen und aktiviert, kann aber trotzdem nicht zugreifen
Erstellt am 01.12.2011
Zitat von : - Auf meinem Server 2008 habe ich in der Firewall eine Regel für ein Netzwerkprogramm erstellt, kann aber im LAN mit ...
5
KommentarePING-Problem bei VM
Erstellt am 01.12.2011
y> Zitat von : Die VM selbst läuft wieder auf einer VM und auf dieser laufen noch andere VM´s. Quasi: PhyRechner -> VM1 ->VM1A ...
12
KommentareOpenVpn client sieht keine lokalen Shares - route hinzufügen wie?
Erstellt am 01.12.2011
Das war auch so gemeint, wir meinten keine Shares am VPN Server (wenn es sowas geben sollte ) Irgendwie verstehe ich nicht mehr so ...
14
KommentareOpenVpn client sieht keine lokalen Shares - route hinzufügen wie?
Erstellt am 01.12.2011
Also vom Client aus der Workgroup geht traceroute und pathping problemlos. Aus der Domäne in die Workgroup geht das wiederum nicht . Die Firewall ...
14
KommentareOpenVpn client sieht keine lokalen Shares - route hinzufügen wie?
Erstellt am 01.12.2011
Wäre ja toll wenn es nur die Rechte wären, aber ich glaube es halt nicht weil noch nicht mal nach Login Daten fragt. Ist ...
14
KommentareOpenVpn client sieht keine lokalen Shares - route hinzufügen wie?
Erstellt am 01.12.2011
Zitat von : - peter9999 Nein, die statischen Routen sind generell überflüssig und sinnlos auf dem Client. Man kann (und sollte) sie gleich automatisch ...
14
KommentareAutomatisch Statische IPs verteilen
Erstellt am 01.12.2011
Nein er hat "Clinent" geschrieben. Wenn Jan das noch mal macht, verliert er sein AAA+ Rating!!! ...
4
KommentareOpenVpn client sieht keine lokalen Shares - route hinzufügen wie?
Erstellt am 01.12.2011
Wenn ich mir deinen Post noch mal durchlese vermute ich (über meine große mächtige Glaskugel) das du außerdem eine rückroute brauchst, damit der weiß ...
14
KommentareOpenVpn client sieht keine lokalen Shares - route hinzufügen wie?
Erstellt am 01.12.2011
Naja falsche Syntax halt. route -p add <ip adresse> mask <netmaske> <gateway> nicht route add <ipadresse1> <ipadresse2> Beispiel : Gehe über Gateway 47.11.08.15 ins ...
14
KommentareWin 7 64 bit - Aufhängen beim Herrunterfahren und Sleepmode
Erstellt am 30.11.2011
Ja also wenn nicht mal das klappt, dann solltest du das Ding wirklich (ganz schnelll!) zurückschicken. ...
6
KommentareNetzlaufwerke werden verbunden, aber nicht im Explorer angezeigt! Windows Server 2008 R2
Erstellt am 30.11.2011
Mehr Infos bitte ^^ Läuft bei euch irgendein Citrixkram? Was passiert auf dem Terminalserver so wenn er hochfährt. Wie stark wird der ausgelastet. Arbeitet ...
12
KommentareNetzlaufwerke werden verbunden, aber nicht im Explorer angezeigt! Windows Server 2008 R2
Erstellt am 30.11.2011
Ok. immerhin müssen wir uns dann um Syntaxfehler keine Gedanken mehr machen. Das was Du da oben gepostet hast, wäre nämlich ein Problem ;-) ...
12
KommentareWin 7 64 bit - Aufhängen beim Herrunterfahren und Sleepmode
Erstellt am 30.11.2011
Damit sucht er sich selbst was er braucht. Wenn es dann immer noch nicht läuft würde ich das Ding zurückschicken. ...
6
KommentareStartscripte werden nur manchmal ausgeführt (Windows Server 2008)
Erstellt am 30.11.2011
"DerWoWusste" hat Recht. Das hört sich stark nach Konnektivitätsproblemen an. ...
6
KommentareNetzlaufwerke werden verbunden, aber nicht im Explorer angezeigt! Windows Server 2008 R2
Erstellt am 30.11.2011
Gerade mal ausprobiertDu weißt aber schon das da eine extra Sicherheitsabfrage von Windows kommt, weil du mit der komischen SternSyntax arbeitest. Weil Du die ...
12
KommentareNetzlaufwerke werden verbunden, aber nicht im Explorer angezeigt! Windows Server 2008 R2
Erstellt am 30.11.2011
Geht das mit dem Stern? Mein Skript sieht so aus,(siehe unten) das mit dem Sternchen vor dem Slash kenne ich zumindest nicht in der ...
12
KommentareSCOM Server 2012 oder andere Monitoring Software?
Erstellt am 29.11.2011
Ich halte SCOM für total übertrieben wenn du nicht zufällig eine komplexe Umgebung mit mindestens 100 Systemen+ , 10 Admins auf unterschiedlichen Gebieten und ...
8
Kommentare