Startscripte werden nur manchmal ausgeführt (Windows Server 2008)
Hallo,
ich betreue eine kleine Domäne mit 13 Clients und einem Windows 2008 Server. Ich hatte damit begonnen, Software automatisiert über Start-Scripte zu verteilen. Da ich dieses zum 1. Mal mache, war ich etwas misstrauisch und habe versucht das in irgendeiner Form zu loggen. Habe schließlich einfach ein echo "%Computername% hat blablabla instaliert" -> \\server\Ordner\Datei.txt an die Installations-.bat Datei angehängt.
Dabei fiel mir schließlich auf, dass nach einem Neustart von allen Rechern, sich nicht alle Computer in die Datei eintrugen. Nach etwas herumprobieren kam ich auf ca 65% der Rechner, die anscheinend das Start-Script ausführen. Warum die restlichen dies nicht tun, verstehe ich nicht, besonders da es nicht immer die gleichen sind (manche jedoch öfter als andere).
Ich habe mir zuerst die Gruppenrichtlinienereignisse angeschaut. Dort konnte ich auf dem ersten Blick nichts feststellen. Bei "Zuletzt ausgeführt" des Scriptes war entweder kein Wert oder der Wert von einem vorherigen Versuch eingetragen.
Die Einstellungen "Beim Neustart des Computers und bei der Anmeldung immer auf das Netzwerk warten" und "Anmeldeskripts gleichzeitig ausführen" sind aktiviert.
Darüber hinaus ist bei der Einstellung "Maximale Wartezeit für Gruppenrichtlinienskripts" der Wert 0 eingetragen.
Gerne stelle ich auch weitere Daten zur Verfügung, die bei der Lösung des Problems hilfreich sein könnten.
Ich würde gerne verstehen warum es zu diesem Verhalten kommt und freue mich deshalb sehr auf hilfreiche Antworten
ich betreue eine kleine Domäne mit 13 Clients und einem Windows 2008 Server. Ich hatte damit begonnen, Software automatisiert über Start-Scripte zu verteilen. Da ich dieses zum 1. Mal mache, war ich etwas misstrauisch und habe versucht das in irgendeiner Form zu loggen. Habe schließlich einfach ein echo "%Computername% hat blablabla instaliert" -> \\server\Ordner\Datei.txt an die Installations-.bat Datei angehängt.
Dabei fiel mir schließlich auf, dass nach einem Neustart von allen Rechern, sich nicht alle Computer in die Datei eintrugen. Nach etwas herumprobieren kam ich auf ca 65% der Rechner, die anscheinend das Start-Script ausführen. Warum die restlichen dies nicht tun, verstehe ich nicht, besonders da es nicht immer die gleichen sind (manche jedoch öfter als andere).
Ich habe mir zuerst die Gruppenrichtlinienereignisse angeschaut. Dort konnte ich auf dem ersten Blick nichts feststellen. Bei "Zuletzt ausgeführt" des Scriptes war entweder kein Wert oder der Wert von einem vorherigen Versuch eingetragen.
Die Einstellungen "Beim Neustart des Computers und bei der Anmeldung immer auf das Netzwerk warten" und "Anmeldeskripts gleichzeitig ausführen" sind aktiviert.
Darüber hinaus ist bei der Einstellung "Maximale Wartezeit für Gruppenrichtlinienskripts" der Wert 0 eingetragen.
Gerne stelle ich auch weitere Daten zur Verfügung, die bei der Lösung des Problems hilfreich sein könnten.
Ich würde gerne verstehen warum es zu diesem Verhalten kommt und freue mich deshalb sehr auf hilfreiche Antworten
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 171612
Url: https://administrator.de/forum/startscripte-werden-nur-manchmal-ausgefuehrt-windows-server-2008-171612.html
Ausgedruckt am: 01.05.2025 um 02:05 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
Schau mal nach, ob es ohne die Installation geht, sowas wie.
wenn das bei allen geht, kann es an der Installationquelle / Zugriffe liegen, dann kommt man schon mal ein Schritt weiter ...
MFG Uwe
Schau mal nach, ob es ohne die Installation geht, sowas wie.
Script anfang
echo "%Computername% hat am %date% um %time% erfolgreich das Scripte ausgeführt" >> \\serverip\Freigabe\Datei.txt
Script ende
echo "%Computername% hat am %date% um %time% erfolgreich das Scripte ausgeführt" >> \\serverip\Freigabe\Datei.txt
Script ende
wenn das bei allen geht, kann es an der Installationquelle / Zugriffe liegen, dann kommt man schon mal ein Schritt weiter ...
MFG Uwe
Hi.
Ein paar Gedanken dazu:
-Das Skript muss in jedem Fall ohne Rückfragen ablaufen. Kommen Rückfragen, hält es an.
Wirf auch einen Blick aufs Logging: http://www.google.de/search?hl=de&q=group+policy+logging&oq=gro ...
Ein paar Gedanken dazu:
"Anmeldeskripts gleichzeitig ausführen" sind aktiviert.
Startskripte sind keine Anmeldeskripte. Anmeldeskripte laufen nach der Anmeldung mit Userrechten (Konto:%username%), Startskripte beim Rechnerstart mit Systemrechten (Konto: %computername%). Diese Option gibt es aber auch für Startskripte.Software automatisiert über Start-Scripte verteilen
Warum nicht über MSI-Pakete? Man kann mit Tools wie WIWW (vinsvision) sogar Batches in MSI-Pakete einwickeln-Das Skript muss in jedem Fall ohne Rückfragen ablaufen. Kommen Rückfragen, hält es an.
Ich habe mir zuerst die Gruppenrichtlinienereignisse angeschaut
Wo? rsop.msc?65% der Rechner...nicht immer die gleichen
D.h. 65% machen es zuverlässig und 35% mehr oder weniger unzuverlässig?Wirf auch einen Blick aufs Logging: http://www.google.de/search?hl=de&q=group+policy+logging&oq=gro ...
Zu der Policyverarbeitung: Hab nochmal nachgesehen: Startskripte laufen per default immer vor der Anmeldung zu Ende - somit keine Anpassung notwendig.
Zu WIWW: stimmt, die offizielle Seite ist dicht. Wenn Du magst, kannst Du mir per PN eine Mailadresse senden und bekommst die .exe.
Zu gpresult /h: Nimm rsop und schau nach Problemen (Rechtsklick auf Computerkonfig machen ->Eigenschaften).
Zum Logging: Ja, evtl. Konnektivitätsprobleme. Nimm doch ein Testlab (Testdomäne) und schau, wie es da läuft. Was willst Du sonst machen? Wenn die DNS-Einträge auf die DCs weisen, dürfte es keine Probleme geben.
Zu WIWW: stimmt, die offizielle Seite ist dicht. Wenn Du magst, kannst Du mir per PN eine Mailadresse senden und bekommst die .exe.
Zu gpresult /h: Nimm rsop und schau nach Problemen (Rechtsklick auf Computerkonfig machen ->Eigenschaften).
Zum Logging: Ja, evtl. Konnektivitätsprobleme. Nimm doch ein Testlab (Testdomäne) und schau, wie es da läuft. Was willst Du sonst machen? Wenn die DNS-Einträge auf die DCs weisen, dürfte es keine Probleme geben.