
Cat5e patchfeld mit Cat6 Kabel ?
Erstellt am 15.09.2010
Eine Frage habe ich noch. Was ist wenn das Kabel das von den Dosen in das Patchfeld kommt nach dem B Standard verkabelt ist ...
18
KommentareServer 2008 auf RAID erweitern
Erstellt am 13.09.2010
Eine Sicherung als Image bzw. direktes Clonen auf USB HDD mit Clonezilla hatte bisher immer geklappt bei mir. Ich habe das immerhin schon 3x ...
13
KommentareServer 2008 auf RAID erweitern
Erstellt am 13.09.2010
Ich habe kein BESR dafür aber Clonezilla - kann ich die auch benutzen? Es gibt nur die eine Festplatte wo Windows Server 2008 installiert ...
13
KommentareCat5e patchfeld mit Cat6 Kabel ?
Erstellt am 07.09.2010
Was bringt eigentlich die Frequenz ausser der Signalstärke (sprich Geschwindigkeit ?) und der Reichweite? ...
18
KommentareCat5e patchfeld mit Cat6 Kabel ?
Erstellt am 07.09.2010
Wie ist der Geschwindigkeitsunterschied zwischen cat6 und 5e ? Sind doch beide Gigabit tauglich nicht wahr? Darüber hinaus gibt es wiederum keine Geräte heutzutage. ...
18
KommentareCat5e patchfeld mit Cat6 Kabel ?
Erstellt am 07.09.2010
Das ist mir schon klar, dass mit dem Flaschenhals. Es stellt sich nu die Frage ob es einen Sinn macht. Was ist mit dem ...
18
KommentareFreigabe rechte oder NTFS Rechte?
Erstellt am 23.08.2010
Nix mehr los? Gibt es keine Lösung hierfür? Ist die Sicherheit durch Rechtevergabe bei Windows nur Schall und Rauch oder sind alle - die ...
9
KommentareFreigabe rechte oder NTFS Rechte?
Erstellt am 19.08.2010
Die Frage verstehe ich nicht. Ich hatte das testweise so gemacht, daß ich für die einzelnen Benutzer "Terminal1-3" den Zugriff verweigerte, dafür hatte ich ...
9
KommentareFreigabe rechte oder NTFS Rechte?
Erstellt am 19.08.2010
Dann vielleicht mal so. Ich möchte, daß niemand ausser den Benutzer "HWD" Zugriff hat - auch wenn ich die Festplatte an ein anderes System ...
9
KommentareFreigabe rechte oder NTFS Rechte?
Erstellt am 18.08.2010
Ja, ich habe hier wirklich Lücken. Technet ist doch komplett auf englisch oder? Alles was ihr mir empfehlen könnt - ob tutorial oder Buch ...
9
KommentareWindows 7 ausführungsrechte ?
Erstellt am 17.07.2010
Auf jeden hat es etwas mit Energiesparen zu tun, das Ding heisst "Samsung Battery Life Extender" - im Netz fand ich nur 1x auf ...
3
KommentareBackup SATA oder SATA-II ?
Erstellt am 15.06.2010
Ich habs erstmal bestellt, mal sehen was rauskommt. Bezahlt per Paypal, dann müsste ich schon sehr bald eine Reaktion erwarten können. Obwohl ist das ...
9
KommentareBackup SATA oder SATA-II ?
Erstellt am 15.06.2010
Es sind hauptsächlich die gleichen Dateien, wenn was dazu kommt dann sind das Dokumente oder neue Datensätze. Es sind mommentan ca. 280-300GB, demnächst könnten ...
9
KommentareBackup SATA oder SATA-II ?
Erstellt am 14.06.2010
Was haltet ihr hiervon: oder ...
9
KommentareBackup SATA oder SATA-II ?
Erstellt am 14.06.2010
Könnt Ihr mir ein gutes und relativ günstiges NAS für LAN und einer 1TB großen SATA HDD empfehlen? Natürlich ist mir auc hdie quali ...
9
KommentareFestplatte nach format wieder ok ?
Erstellt am 31.05.2010
Das würde ich gerne, aber ich habe es mir nicht aufgeschrieben was da genau stand. ...
14
KommentareFestplatte nach format wieder ok ?
Erstellt am 30.05.2010
Also ich muss da irgendein "Fehlercode" eintragen, welches durch das SeaTool angeblich rausgespuckt worden wäre, wenn ein Fehler vorlegen würde. Natürlich ist kein Code ...
14
KommentareFestplatte nach format wieder ok ?
Erstellt am 30.05.2010
Das Problem ist jetzt, daß um die Festplatte einzusenden, ein Fehlercode angegeben werden muss. Dazu muss ich - Weisung des Herstellers - das Hersteller ...
14
KommentareFestplatte nach format wieder ok ?
Erstellt am 29.05.2010
Hallo. In der Tat hiess es wären mehrere Sektoren-Fehler. Ich habe eine Live Ubuntu CD eingesteckt und den PC damit gebooted. Dort gibt es ...
14
KommentareWas kostet Microsoft Exchange Server
Erstellt am 12.05.2010
SBS? "Special Boat Squadron" ? Gibt es auch eine andere Bezeichnung dafür - ich kann damit leider nichts anfangen. Edit: Ach, ich glaube ihr ...
15
KommentareWas kostet Microsoft Exchange Server
Erstellt am 12.05.2010
Achsoo, das meint ihr. Es ist ein ganz normaler Desktop PC mit einem AMD 5200+ CPU und 4GB RAM und 2x 500MB SATA Festplatten ...
15
KommentareWas kostet Microsoft Exchange Server
Erstellt am 11.05.2010
Es zählt vor allem der Preis. Ich habe nichts gegen windows 2003 und Excahnge 2003, also ältere Systeme. Aber alles was ich im Netz ...
15
KommentareMehrere IP Adressen windows 7 - funzt nicht
Erstellt am 18.04.2010
Ach ok. Ich dachte das jede ip-adresse auf einen gw im eigenen netz "hoert". Wiedermalw as gelertn. gN8 ...
6
KommentareMehrere IP Adressen windows 7 - funzt nicht
Erstellt am 18.04.2010
DAnke. Jetzt gehts. Aber wenn es nur ein gw geben darf, wieso gibt es die Moeglichkeit mehrere einzutragen ? ...
6
KommentareHowto und Software für Sony CCD WLAN Kamera ?
Erstellt am 15.04.2010
Bitte löschne ...
4
KommentareMultiboot Windows XP u. Ubuntu Linux Festplatte klonen
Erstellt am 02.04.2010
Danke schön. Ich habe die Festplatte geklont. Vielleicht wird das jemanden interessieren, es war naemlich nicht alles so glatt gelaufen. Folgendes war los: - ...
14
KommentareMultiboot Windows XP u. Ubuntu Linux Festplatte klonen
Erstellt am 01.04.2010
Eine Frage habe ich noch. In der oben verlinkten Anleitung steht was von "Batchdatei". Ist das die s.g. ".bat" Datei ? Wie soll ich ...
14
KommentareMultiboot Windows XP u. Ubuntu Linux Festplatte klonen
Erstellt am 01.04.2010
Na, das ist doch backup. Solange ich die alte HDD nicht loesche, wird doch nichts verloren gehen oder loescht Clonezilla alles gleich? ...
14
KommentareMultiboot Windows XP u. Ubuntu Linux Festplatte klonen
Erstellt am 01.04.2010
Ja, steht was von "ab 2k" und XP drauf. Aber wenn nicht mehr relevant, dann versuche ich mein Glueck. Hoffentlich klappts. Habe die neueste ...
14
KommentareMultiboot Windows XP u. Ubuntu Linux Festplatte klonen
Erstellt am 01.04.2010
Was ist mit diesen ganzen Sachen, die so über die Laufwerkszuordnung und Partionszuordnung zum Buchstaben bei Windows zu lesen sind? Habe gerade das gefunden ...
14
KommentareMultiboot Windows XP u. Ubuntu Linux Festplatte klonen
Erstellt am 01.04.2010
Und der macht das dann alles so, dass ich nichts mehr machen muss? ...
14
KommentareISDN über Netzwerkkabel
Erstellt am 05.03.2010
Ich habe einfach 2 Kabel gelegt und fertig. Einmal UTP und dann noch ein ISDN. War etwas teurer, trotzdem bessere Lösung. Danke. ...
15
KommentareISDN über Netzwerkkabel
Erstellt am 05.03.2010
Wie jetzt? Ich dachte, dass jedes Patch Kabel auf LSA aufgelegt wird ? Das hatte ich schon gemacht (cat 5e) und bisher klappte das. ...
15
KommentareISDN über Netzwerkkabel
Erstellt am 04.03.2010
Ja, ich danke auch, ich lege mal lieber 2 Kabel. Einen dann nur für ISDN. ...
15
KommentareISDN über Netzwerkkabel
Erstellt am 04.03.2010
Zitat von : Der Threadstarter soll einfach mal schreiben, was das Ziel ist. Netzwerk oder ISDN oder beides ? Woher stammt denn eigentlich das ...
15
KommentareISDN über Netzwerkkabel
Erstellt am 04.03.2010
Nien, ich habe die anderen Adern gemeint also 1,2,3 und 6. Ja, ich dachte mir, dass beides ginge. Netzwerk und ISDN. Das ist alles ...
15
KommentareISDN über Netzwerkkabel
Erstellt am 03.03.2010
Gut, jetzt bin ich noch nicht klar mit den Widerstand. Sagen wir, ich habe alles so angeschlossen wie oben von mir geschrieben und dann ...
15
KommentareISDN über Netzwerkkabel
Erstellt am 03.03.2010
Ok. Ich bin ein Anfänger. Habe nur ung. die Hälfte verstanden. Also ich habe ein Kabel UTP cat5, an einem Ende ist ein RJ-45 ...
15
KommentareISDN über Cat 5e Netzwerkkabel?
Erstellt am 03.03.2010
Habe eine Frage zum gleichen Thema. Wenn ich ein statt eines ISDN Kabels ein Netzwerkkabel verlege (UTP cat 5 30m) und am Ende eine ...
4
KommentareDBan bricht mit Fehlern ab
Erstellt am 03.03.2010
Habe das Problem gelöst. Man muss die "-no" Parameter verwenden. Also die, welche unter "F3" zu finden sind. ...
4
KommentareDBan bricht mit Fehlern ab
Erstellt am 24.02.2010
Die Festplatte ist eine ganz gewöhnliche IDE 2,5" Festplatte. Kein SATA weit und breit bei dem Notebook vorhanden. Ich habe auch die aktuellste Version ...
4
KommentareDer Systemadministrator hat einige Energiesparzustände für dieses Konto deaktiviert ?
Erstellt am 30.07.2009
Also das ist es nicht. Wenn ich es dann aktiviere oder deaktiviere dann verschwindet oder erscheint das ganze ausschaltsymbol in dem Menü. Aber bei ...
6
KommentareDer Systemadministrator hat einige Energiesparzustände für dieses Konto deaktiviert ?
Erstellt am 29.07.2009
Ich finde "Benutzerkonfiguration" nirgendwo. ...
6
KommentareGeschäftsbrief Vorlage gesucht
Erstellt am 27.07.2009
Danke für den Tipp, werde über das Buch nachdenken. Hat denn noch nie jemand ein solches Schreiben denn verfasst? Zumindest etwas Hilfe bei der ...
7
KommentareGeschäftsbrief Vorlage gesucht
Erstellt am 25.07.2009
Glaube mir, ich habe schon alles richtig aufgezogen was die Preise, die Abrechnung, die Homepage und das Angebot angeht. Es geht ja auch nicht ...
7
KommentareFritzbox, kein Festnetz mit Vodafone?
Erstellt am 17.06.2009
Ist das also möglich, daß es ein VOIP Anschluss ist, oder nicht? Hat den niemand seine Erfahrungen mit Vodkafone und Fritzbox gemacht? ...
8
KommentareFritzbox, kein Festnetz mit Vodafone?
Erstellt am 16.06.2009
Nein, das Y-Kabel ist definitiv da, ich habe die Fritzbox damals bei mir vorbereitet damit er mit der Einrichtung einfacher hat. Die FB ist ...
8
KommentareFritzbox, kein Festnetz mit Vodafone?
Erstellt am 16.06.2009
Du meinst also, daß es zwar aussieht als ob er normales Festnetz nutzen würde, aber in Wirklichkeit ist sein Festnetzanschluss ein VOIP ? Er ...
8
KommentareNetzwerkanmeldung an einem XP Pro Rechner
Erstellt am 11.06.2009
Ich hab OEM hier. Schönen Dank nochmal für die Lösungshilfe. ...
6
KommentareNetzwerkanmeldung an einem XP Pro Rechner
Erstellt am 11.06.2009
Supi. Ich danke dir. Das war genau das. Diese Richtilinie hatte ich aber nicht manipuliert. Also muss es schon nach der Installation so gewesen ...
6
Kommentare