rubberduck
rubberduck
Ich freue mich auf euer Feedback

Wartezeit beim Dateiöffnen bzw. -speichern etc. reduzieren?

Erstellt am 17.01.2008

OK,OK. Aber wenn die DB wirklich mehrere GB sein sollte, dann hat man auch einen Umsatz von mehreren Millionen und einen Kundenstamm in der ...

9

Kommentare

Lokale Gruppe vs Effektive Berechtigungen

Erstellt am 16.01.2008

Sorry, leuchtet mir nicht ein was Du in einer Domäne mit "lokale Admins" versuchst zu machen :-( Dass die Gruppenverschachtelungen wirklich korrekt sindnaja. Wenn ...

6

Kommentare

Lokale Gruppe vs Effektive Berechtigungen

Erstellt am 16.01.2008

Freigabe ist i.O. Eine Lokale Domänengruppe berechtigst Du auf die Ressource. Eine Globale Domänengruppe (Security) ist Member der Lokalen Domänengruppe und hat als Mitglieder ...

6

Kommentare

Wartezeit beim Dateiöffnen bzw. -speichern etc. reduzieren?

Erstellt am 16.01.2008

RE: RE: Wartezeit beim Dateiöffnen bzw. -speichern etc. reduzieren? Geschrieben von moesch123 am 16.01.2008 um 09:57:40 Uhr. >> rubberduck: wo ließt du das er ...

9

Kommentare

Hard- und Software Infos pro Rechner per WSH-Script auslesen und in eine Datenbank schreiben

Erstellt am 16.01.2008

Habe bei uns in etwa dasselbe ausgelesen und musste sogar, wie Du, die alte SW aus der DB werfen. Mein Ansatz war der, dass ...

17

Kommentare

Windows Firewall Ausnahmen aktivieren bzw. deaktivierengelöst

Erstellt am 16.01.2008

In der Computerkonfiguration der GPO unter Network/Network Connections/Windows Firewall/Domain Profile und Network/Network Connections/Windows Firewall/Standard Profile Das Ganze müsste dann irgendwo in der Registry unter ...

3

Kommentare

Eingetragene Reservierung bei DHCP funktioniert nicht

Erstellt am 16.01.2008

In der Reservierung kannst Du nicht zweimal die gleiche IP vergeben. Auch die gleiche MAC dürfte nicht gehen. In einigen Fällen kann es aber ...

5

Kommentare

Eingetragene Reservierung bei DHCP funktioniert nicht

Erstellt am 16.01.2008

Ich bin mir zwar nicht ganz sicher, aber ich denke Du machst da einen kleinen aber entscheidenden Denkfehler. Der Excluding-Range heisst, dass Clients nicht ...

5

Kommentare

Hard- und Software Infos pro Rechner per WSH-Script auslesen und in eine Datenbank schreiben

Erstellt am 15.01.2008

Falls Du das Problem nicht schon gelöst hast, kannst Du mir das unten geschriebene etwas ausdeutschen? Klappt soweit auch ganz gut bis auf die ...

17

Kommentare

vbs Authentifizierung gegen ADS

Erstellt am 15.01.2008

Gern geschehen :-) Ändere bitte noch den Status auf gelöst. ...

3

Kommentare

Wartezeit beim Dateiöffnen bzw. -speichern etc. reduzieren?

Erstellt am 15.01.2008

Ich glaube zwar nicht, dass ich Dir helfen kann. Aber aus interesse, um was für eine Datenbank handelt es sich? Und wieso um Himmels ...

9

Kommentare

Windows Firewall Ausnahmen aktivieren bzw. deaktivierengelöst

Erstellt am 15.01.2008

Wir machen das via GPO (Gruppenrichtlinien). Ist das keine Option? Ist alles drin, was Du brauchst. ...

3

Kommentare

NTFS Berechtigungen W2k03 Server (auf Freigaben)gelöst

Erstellt am 15.01.2008

Ich versuche mich auch mal ;-) Auf der Freigabe kannst Du Vollzugriff lassen. Gib Deinen Benutzern auf NTFS-Ebene das Recht Ändern, geh dann in's ...

4

Kommentare

Mehreren Office Dateien ein Passwort vergeben

Erstellt am 15.01.2008

Nimm den einfachen Weg. Zeichne ain Makro mit Deinen Aktionen auf und bau ein VBA drum. Auszug aus einem Makro: ActiveDocument.Protect Password:="MeinPW", NoReset:=False, Type:= ...

1

Kommentar

Ein Wort aus Text-Datei kopieren mit einer Batch Dateigelöst

Erstellt am 15.01.2008

Bitte, bitte. Gib mehr Infos. Man kann Probleme meist Unterschiedlich lösen. Einfach, oder weniger einfach ;-) ...

5

Kommentare

Sonderzeichen per Batch aus csv entfernengelöstgeschlossen

Erstellt am 15.01.2008

Hallo Offline Mit Batch geht es sicher auch, aber wäre ein VBScript auch möglich? Oder "Suchen - Ersetzen" vielleichtals ziemlich simple Möglichkeit? ;-) ...

7

Kommentare

Renamecomputer.vbs für W2K-Clients gesucht.

Erstellt am 15.01.2008

Hab da noch was bei Microsoft gefunden, was Dir weiterhelfen könnte Rename Computer Musst nur noch eine kleine Routine einbauen, damit nicht bei jedem ...

6

Kommentare

Renamecomputer.vbs für W2K-Clients gesucht.

Erstellt am 14.01.2008

Ich würde es so machen: rc = oWMIComputerSystem.Rename(sNew,sDomainPasswd,sDomainUser) if rc <> then WScript.Echo "Rename failed with error: " & rc else WScript.Echo "Successfully ...

6

Kommentare

Alte Ordnerinhalte automatisch löschen

Erstellt am 11.01.2008

Aha Dann müsste man aber jedes einzelne File angeben, oder sehe ich das falsch? Es kann ja sein, dass in einem Ordner ein paar ...

20

Kommentare

Alte Ordnerinhalte automatisch löschen

Erstellt am 11.01.2008

Noch eine letzte Frage. Er will ja nicht alle Files löschen. Wo gibst Du mit, dass nur Files gelöscht werden, die älter als 3 ...

20

Kommentare

Alte Ordnerinhalte automatisch löschen

Erstellt am 11.01.2008

Cool. Auf diese Idee wäre ich nicht gekommen. Wie ist eigentlich das Verhalten, wenn da ein Backup drüber geht? So wegen Archiv-Bit. Den gibts ...

20

Kommentare

Alte Ordnerinhalte automatisch löschen

Erstellt am 11.01.2008

gemini Passiert mir auch andauernd ;-) Hübsch das mit dem Logging. Hab ich Extra weggelassen, da ich sonst bei ca. 200 Zeilen Code wäre ...

20

Kommentare

Renamecomputer.vbs für W2K-Clients gesucht.

Erstellt am 11.01.2008

Im Script, Ja. Wird für das ErrorHandling in Scripten verwendet. Wenn ein Fehler auftaucht, dann springt der Code dorthin. Mit Err.Description und Err.Source kannst ...

6

Kommentare

Alte Ordnerinhalte automatisch löschen

Erstellt am 11.01.2008

Wie bereits von stbewo geschrieben, einen Shedule-Task (als lokalen Dienst ausführen lassen) erstellen und untenstehendes VBS ausführen lassen (Dateialter ist in Zeile 3). Ist ...

20

Kommentare

OWA zeigt keine Lokalen Drucker an

Erstellt am 11.01.2008

Ich glaub ich brauch ein Schnaps :'( Mir raucht nur noch der Kopf. Ich glaub ich versteh nichts mehr. Von wo nach wo willst ...

9

Kommentare

OWA zeigt keine Lokalen Drucker an

Erstellt am 11.01.2008

Vielen Dank. Jetzt ist schon einiges klarer. Bis auf diesen doch etwas verwirrenden Satz. Wie ist das zu verstehen? Mache ich das von meiner ...

9

Kommentare

OWA zeigt keine Lokalen Drucker an

Erstellt am 11.01.2008

Sorry, wenn ich weiter drauf rumreite, aber was für ein Produkt ist es? Microsoft mit RDP, Novell, Citrix oder etwas anderes? Bei Microsoft zBsp. ...

9

Kommentare

Renamecomputer.vbs für W2K-Clients gesucht.

Erstellt am 11.01.2008

Was steht in der Registry Deiner w2k-Clients unter HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Ole DCOM? Ach ja. Mach noch ein On Error Goto mit einer Auswertung rein und ...

6

Kommentare

Kontextmenueintrag auf Windows 2003 Terminalserver ausblenden

Erstellt am 11.01.2008

Bei mir funktioniert es halbwegsHabe aber nicht den ganzen Schlüssel ShellNew gelöscht, sondern nur den Wert Command. Anderer Ansatz wäre ev. das Ganze mit ...

5

Kommentare

Exchange 2003 - einzelnes Postfach wiederherstellen

Erstellt am 11.01.2008

Hallo Bart0200 Erstmal zum Backup. Auf der nachfolgender Seite wirds erklärt: Backup/Restore ab MSX2000 Bevor Du das aber machst, 1. Ist unter Email-Konten der ...

3

Kommentare

Outlook 2007 Kontoeinstellungen automatisierengelöst

Erstellt am 11.01.2008

Such mal nach exprofre.exe. Oder etwas bequemer, geh auf die Seite unten und lies Dich durch. Sollte helfen >:-) Exchange Profile Tools Im unteren ...

2

Kommentare

Kontextmenueintrag auf Windows 2003 Terminalserver ausblenden

Erstellt am 11.01.2008

Hallo RealJoe Ich denke auf der folgende Seite solltest Du fündig werden. WinTotal - Kontextmenü Ein Forum hat es dort übrigens auch ;-) ...

5

Kommentare

OWA zeigt keine Lokalen Drucker an

Erstellt am 11.01.2008

Hallo Fillipp Ich denke er meint nicht wirklich <span style="color:red;">OWA</span>, sondern <span style="color:green;">VPN.</span> ;-) ...

9

Kommentare

2 Server im Verbund und deren Probleme

Erstellt am 11.01.2008

Schau Dir mal diese Links an, vielleicht helfen die weiter Microsoft Forum - Sehr ähnliches Problem wie Du hast Microsoft KB - Global Catalog ...

4

Kommentare

Am Terminalserver Dienste als Benutzer starten znd beenden

Erstellt am 10.01.2008

O.K. alles klar. Ich hätte gemeint, dass sich das auf den Server und damit auf jeden Benutzer, der eine Session öffnet bezieht. Darum war ...

6

Kommentare

Am Terminalserver Dienste als Benutzer starten znd beenden

Erstellt am 10.01.2008

In einer Terminalsession, oder auf dem Terminalserver? Sorry, bisserl unklar was Du zu tun gedenkst. ...

6

Kommentare

OWA zeigt keine Lokalen Drucker an

Erstellt am 10.01.2008

Hallo Olli Verwaltest Du auch die zugehörige Firewall? Wenn Ja, schau mal ob da was geblockt wird. Irrtum vorbehalten, geht es nicht über <span ...

9

Kommentare

2 Server im Verbund und deren Probleme

Erstellt am 10.01.2008

Hallo Jörg Die Frage mit dem DHCP: Schau mal im MMC "Sites und Services" unter Services->NetServices, ob Dein Account mit dem Du die Authorisierung ...

4

Kommentare

vbs Authentifizierung gegen ADS

Erstellt am 10.01.2008

Hallo Phil Ich glaube ich will gar nicht wissen, wie man auf die Idee kommt so etwas zu tun :-( Zu Deiner Frage: strDCName="MeinDC" ...

3

Kommentare

Kontakte anlegen mit CSVDE in AD

Erstellt am 25.05.2007

Deine Textdatei muss folgendermassen aufgebaut sein: Der Befehl dazu lautet: csvde -i -f DeineDatei.dat (.txt) i=Turn on Import Mode f=filename csvde besitzt einen Nachteil: ...

1

Kommentar