rubberman
rubberman
The < center > cannot hold it is too late.

Frage zu batch (cmd ) - Drag und Drop - Bearbeitung bei nicht geschlossenem DOS Fenstergelöst

Erstellt am 29.10.2020

Japp. :-) ...

19

Kommentare

Batch Abfrage über Änderungsdatumgelöst

Erstellt am 29.10.2020

Ja dann Zeile 2: Steffen ...

11

Kommentare

Batch Abfrage über Änderungsdatumgelöst

Erstellt am 29.10.2020

Kein Problem, aber bevor ich antworte, soll diese Ordnerstruktur dann auch im Ziel wieder aufgebaut werden, oder ist das egal? Steffen ...

11

Kommentare

Frage zu batch (cmd ) - Drag und Drop - Bearbeitung bei nicht geschlossenem DOS Fenstergelöst

Erstellt am 29.10.2020

Geht nicht. Der Console Host als Bereitsteller des Fensters müsste dann die auf das Fenster gezogene Datei an den cmd.exe Prozess weitergeben, der dann ...

19

Kommentare

(Cpp) Verständnisproblem: Nutzen des new-operators? (mit Beispiel)gelöst

Erstellt am 29.10.2020

Carbagecollector In C? Nee, da gibt's so etwas nicht. C# unterscheidet sich da grundlegend. Auch hinsichtlich new, das man in C nur in Ausnahmefällen ...

20

Kommentare

Batch Abfrage über Änderungsdatumgelöst

Erstellt am 28.10.2020

Quell- und Zielordner sowie Dateiendung anpassen. Wenn die richtigen Dateien ausgegeben werden, entferne ECHO und PAUSE um das Ding scharf zu schalten. Steffen ...

11

Kommentare

Ordnername und Vorgangsnummer aus Dateiname erstellengelöst

Erstellt am 28.10.2020

Sehr gut. Danke für die Rückmeldung! Grüße Steffen ...

28

Kommentare

Ordnername und Vorgangsnummer aus Dateiname erstellengelöst

Erstellt am 27.10.2020

OK, dann sollte das Pattern Update bereits passen. ...

28

Kommentare

Ordnername und Vorgangsnummer aus Dateiname erstellengelöst

Erstellt am 27.10.2020

Ja, mag sein. Aber das Pattern ist für alle. Wenn es mehr als ZE und KBR gibt, musst du es ergänzen. ...

28

Kommentare

Ordnername und Vorgangsnummer aus Dateiname erstellengelöst

Erstellt am 27.10.2020

Hilf noch mal ZE oder KBR oder Was noch? Neues Pattern erst mal "((^ Einfach per LogMonitor muss ich mir erst ansehen. Natürlich lässt ...

28

Kommentare

Ordnername und Vorgangsnummer aus Dateiname erstellengelöst

Erstellt am 27.10.2020

Immer mit der Ruhe Die Datei customers.csv steht im Verzeichnis C:\Users\Martin Hab ich jetzt so geändert. Hattest du eben noch direkt auf C: und ...

28

Kommentare

Ordnername und Vorgangsnummer aus Dateiname erstellengelöst

Erstellt am 27.10.2020

Sieht so aus als müsste ich mein PS vergewaltigen, dass es sich wie die alte Version 2 verhält, um dir weiter zu helfen. Ich ...

28

Kommentare

Ordnername und Vorgangsnummer aus Dateiname erstellengelöst

Erstellt am 27.10.2020

PS C:\Users\Martin> C:\Users\Martin\Desktop\Test1.ps1 Get-ChildItem : Es wurde kein Parameter gefunden, der dem Parameternamen "file" entspricht. Nanu? Keine XML Datei im Verzeichnis gewesen? Die Benennung ...

28

Kommentare

Ordnername und Vorgangsnummer aus Dateiname erstellengelöst

Erstellt am 27.10.2020

Bloß nicht den Sand ins Korn werfen oder gar die Flinte in den Kopf stecken Microsoft übertreibts ein bisschen. Einerseits drängen sie uns (völlig ...

28

Kommentare

Ordnername und Vorgangsnummer aus Dateiname erstellengelöst

Erstellt am 27.10.2020

Dann fehlt das wohl, was die ganze Sache unbalanciert macht, denn aktuell hast du eine ungerade Anzahl (7) Anführungszeichen in der Zeile, was nahezu ...

28

Kommentare

Ordnername und Vorgangsnummer aus Dateiname erstellengelöst

Erstellt am 27.10.2020

Kämpfen wir uns mal von vorn durch $customers = ipcsv C:\Users\Martin\Desktop\customers.csv" -delimiter ";" -header "number","name" Steht im realen Script vor C: ein Anführungszeichen oder ...

28

Kommentare

Zahlen aus einer Zeichenfolge auslesen und verändern - Batch

Erstellt am 27.10.2020

Noch mal etwas auf Performance getrimmt. Schneller wird's mit Batch dann aber nicht mehr Steffen ...

5

Kommentare

Ordnername und Vorgangsnummer aus Dateiname erstellengelöst

Erstellt am 26.10.2020

Hmm, also mit Batch würde ich das schlicht nicht umsetzen, da das Auseinandernehmen des Dateinamens ohne Regex einfach nicht sinnvoll ist. Also hab ich ...

28

Kommentare

(Cpp) Verständnisproblem: Nutzen des new-operators? (mit Beispiel)gelöst

Erstellt am 26.10.2020

Darüber scheiden sich die Geister. Erstmal int *p; ist dasselbe wie int * p; ist dasselbe wie int* p; In Punkto intuitiv kannst du ...

20

Kommentare

(Cpp) Verständnisproblem: Nutzen des new-operators? (mit Beispiel)gelöst

Erstellt am 26.10.2020

zu 1) dh, obwohl die Variable außerhalb des scopes nicht mehr ansprechbar ist, bleibt der zugewiesene pointer ansprechbar? Er bleibt gültig. Aber ohne Variable ...

20

Kommentare

(Cpp) Verständnisproblem: Nutzen des new-operators? (mit Beispiel)gelöst

Erstellt am 26.10.2020

- new ist "persistent" bis "delete", die variable gilt also auch außerhalb (über/unter?) der klammer Hmpf. Der Pointer (die Adresse des allokierten Speichers) bleibt ...

20

Kommentare

(Cpp) Verständnisproblem: Nutzen des new-operators? (mit Beispiel)gelöst

Erstellt am 26.10.2020

Speicher wird für deinen Prozess allokiert. Der ist also grundsätzlich global gültig. Variablen, die den Speicher ggf. referenzieren, haben aber nur Gültigkeit für das ...

20

Kommentare

(Cpp) Verständnisproblem: Nutzen des new-operators? (mit Beispiel)gelöst

Erstellt am 26.10.2020

Gut, was new macht ist glaube ich hinreichend erklärt. Es stellt dir Speicher vom Stack zur Verfügung, der dann durch delete wieder freigegeben muss. ...

20

Kommentare

(Cpp) Verständnisproblem: Nutzen des new-operators? (mit Beispiel)gelöst

Erstellt am 26.10.2020

Wenn du new in C nutzt, hast du im Zweifelsfall einen Designfehler in deinem Programm. Wenn du new ohne Verwendung eines Smartpointers verwendest, hast ...

20

Kommentare

TXT Datei Zeilenweise in neue TXT Dateien übergebengelöst

Erstellt am 26.10.2020

Schwierig zu sagen, ohne zu wissen wie der Ablauf in deinem Fall aussehen muss. START führt asynchron aus. Heißt, es wird nicht darauf gewartet ...

5

Kommentare

PS Script Monitor Folder, copy File and füge am ende des txt eine Zeile hinzu

Erstellt am 25.10.2020

Dein Code ist aufgrund fehlender Formatierung kaum zu lesen. Vermutung: zu Steffen ...

1

Kommentar

TXT Datei Zeilenweise in neue TXT Dateien übergebengelöst

Erstellt am 25.10.2020

Ich denke schon. Zwischen Zeile 10 und 11 noch so etwas wie Steffen ...

5

Kommentare

Zeilen in Batch löschen bis ensprechender Text gefundengelöst

Erstellt am 25.10.2020

Dann einfach 1 subtrahieren Steffen ...

8

Kommentare

Zahlen aus einer Zeichenfolge auslesen und verändern - Batch

Erstellt am 25.10.2020

Logischerweise kann beim Subtrahieren nur Mist rauskommen. Die Information, ob aus 101 nun 99 oder 099 werden soll, ist unwiederbringlich verloren. // EDIT: Ah, ...

5

Kommentare

TXT Datei Zeilenweise in neue TXT Dateien übergebengelöst

Erstellt am 25.10.2020

Warum denn temporäre Dateien? Schreibe doch einfach nach 10s Test.txt mit der nächsten Zeile neu. Musste hier mal das alte PING Workaround anziehen, da ...

5

Kommentare

Zeilen in Batch löschen bis ensprechender Text gefundengelöst

Erstellt am 24.10.2020

Meine Frage war, ob Ramon.crt in deinem Code die Datei ist, die eingekürzt werden soll? Wenn dem so ist, sollte mein Code tun was ...

8

Kommentare

Ordnername und Vorgangsnummer aus Dateiname erstellengelöst

Erstellt am 24.10.2020

Zitat von : Geht so etwas per Batch überhaupt ? Nee. Du brauchst die Unterstützung von Regulären Ausdrücken. Damit, dass ein Regex Pattern in ...

28

Kommentare

Zahlen aus einer Zeichenfolge auslesen und verändern - Batch

Erstellt am 23.10.2020

Zitat von : Ein Gerücht unter nicht PShellern die es nicht besser wissen :-). Fast. Wenn man für alles was nicht mit Batch machbar ...

5

Kommentare

Zeilen in Batch löschen bis ensprechender Text gefundengelöst

Erstellt am 22.10.2020

Ich verstehe den aktuellen Sinn deiner FOR Schleife nicht, um ehrlich zu sein. Ramon.crt ist doch die Datei die du einkürzen willst, oder liege ...

8

Kommentare

Per vbs ein Tool im Autostart startengelöst

Erstellt am 22.10.2020

??? Meinst du dass du mein Tool.endung durch den realen Dateiname ersetzen müsstest? Das ist doch selbsterklärend oder? Steffen ...

5

Kommentare

Aktuelles Datum und Uhrzeit per Batch in Ordnernamen mit robocopy aktualisieren

Erstellt am 17.10.2020

Nein mit Überwachung meine ich die Änderungsevents die dazu führen das robocopy erneut kopiert. Das Script steht in der robocopy Zeile, da robocopy die ...

10

Kommentare

Aktuelles Datum und Uhrzeit per Batch in Ordnernamen mit robocopy aktualisieren

Erstellt am 17.10.2020

Solange du /mon und /mot definierst, hängt robocopy in einer internen Schleife. Du müsstest die Überwachung des Verzeichnisses schon selbst vornehmen um eine Chance ...

10

Kommentare

Aktuelles Datum und Uhrzeit per Batch in Ordnernamen mit robocopy aktualisieren

Erstellt am 17.10.2020

c0d3.r3d hat es bereits geschrieben. In Zeile 7 weist du den Wert für currentdate zu. Solange das Script nicht neu gestartet wird, ändert sich ...

10

Kommentare

Batch erkennt eine Zahlenfolge nicht als gültige Zahl (Evtl. Umformen von String auf Integer)gelöst

Erstellt am 16.10.2020

Hat er schon mehrfach gelesen (auch von mir). Steffen ...

9

Kommentare

Batch erkennt eine Zahlenfolge nicht als gültige Zahl (Evtl. Umformen von String auf Integer)gelöst

Erstellt am 16.10.2020

Dann funktioniert dein Code. Das Ergebnis ist 75 wie erwartet. Steffen ...

9

Kommentare