
muss einen Pfad aus einer .ini Datei herrausziehen und muss dann in einer .js Datei aus diesem Pfad 2 Zeilen ändern
Erstellt am 25.08.2009
Hallo xxt1985. Wahrscheinlich ein Leerzeichenproblem. Ich ändere mal oben. Probier noch mal. Falls es nicht funktioniert, poste mal das JavaScript, dann kann ich das ...
9
KommentareMehrere Leerzeichen per Batch löschen
Erstellt am 24.08.2009
bastla, gut dass wenigstens Du verstanden hast, wie das ganze gemeint war. Nachdem ich mir Dein VBScript angesehen habe, hab ich's auch kapiert. Hätte ...
10
KommentareMehrere Leerzeichen per Batch löschen
Erstellt am 24.08.2009
afrodyte, kann mich bastla nur anschließen. Im Test werden auch 9 aufeinanderfolgende Leerzeichen auf eines reduziert. bastla, danke für den Tipp. Über genau dieses ...
10
KommentareMehrere Leerzeichen per Batch löschen
Erstellt am 24.08.2009
Hallo afrodyte, du könntest das evtl. so lösen: Grüße rubberman ...
10
Kommentaremuss einen Pfad aus einer .ini Datei herrausziehen und muss dann in einer .js Datei aus diesem Pfad 2 Zeilen ändern
Erstellt am 23.08.2009
Hallo xxt1985. Ich hoffe, mit den paar Informationen von Dir, was einigermaßen sinnvolles gebastelt zu haben. Bitte mache in jedem Fall eine Sicherheitskopie des ...
9
KommentareInstallations verzeichnis eines Programmes finden
Erstellt am 20.08.2009
Hallo stefan1994, suche nach einer spezifischen Datei, die nur bei diesem Programm vorkommt (zB. die *.exe) Grüße rubberman ...
7
Kommentareif exist innerhalb for -Schlaufe funktioniert nicht
Erstellt am 13.08.2009
Ich würde da mit starten, und im besagten Abschnitt Ob das so schon funktioniert, musst du ausprobieren. Prinzip ist aber, überall wo eine Variale ...
9
KommentareVBScript setzt Umgebungsvariable - Verarbeitung im Batch funktioniert nur bedingt
Erstellt am 12.08.2009
Hallo didi1954, stimme völlig Deiner Erklärung zu. Die Sache ist nur, dass ich mit einem autark laufenden VBScript das Environment geändert habe (also den ...
6
KommentareVBScript setzt Umgebungsvariable - Verarbeitung im Batch funktioniert nur bedingt
Erstellt am 12.08.2009
Hallo bastla, perfekt. Und ich habe (Asche aufs Köpfchen) wieder mal viel zu kompliziert gedacht. :-) Bin wieder mal überrascht, was man so alles ...
6
KommentareVBScript setzt Umgebungsvariable - Verarbeitung im Batch funktioniert nur bedingt
Erstellt am 11.08.2009
Hallo Biber, vielen Dank für die schnelle Antwort. So ganz kann ich das ganze zwar noch nicht nachvollzierhen, da der Wert für die Environmentvariable ...
6
KommentarePer Batch XML ändern
Erstellt am 10.08.2009
<edit> Falsch gelesen und schon beantwortet ;-) </edit> ...
12
KommentareFieles parsen und Dokumentenlinks in txt schreiben
Erstellt am 09.08.2009
Hallo scottt, HTML-Tags zu verarbeiten ist immer etwas tricky. Grund ist, dass Zeichen wie <, und & auch im Batch einen Sonderstatus haben. Aus ...
2
KommentareKann mann per Batch eine mp3 Datei abspielen ohne einen Player zu benutzen?
Erstellt am 07.08.2009
Hallo, afaik kommt der MP3 Codec bei M$ nicht mit dem OS mit, sondern mit der Installation von entsprechenden Playern oder Codec-Packs. Standardmäßig hast ...
5
KommentareDatei verschieben um bestimmte Uhrzeit.
Erstellt am 03.08.2009
Da beißt sich was. In deinem dritten Abschnitt schreibst Du, dass ein Ordner "Vollständig" in "Unterlagen" existiert, in den verschoben werden soll. Im vierten ...
8
KommentareGPU-Hardwarebeschleunigung in Win XP bei Programmstart und Ende per Script ändern
Erstellt am 03.08.2009
Hallo Azraelsk, schwierig dir hierbei zu helfen. Afaik ist es ein Registry-Wert, der die Hardwarebeschleunigung angibt. Den musst du aber erst mal finden. Du ...
3
KommentareSonderzeichen in Batch maskieren
Erstellt am 02.08.2009
Gern geschehen ;-) Grüße rubberman ...
4
KommentareSonderzeichen in Batch maskieren
Erstellt am 02.08.2009
Hallo kingcoollui, setze vor jeden Block in dem Exposés vorkommt die Zeile und hinter den Block Das ändert sie Codepage auf ANSI und wieder ...
4
KommentareDatei verschieben um bestimmte Uhrzeit.
Erstellt am 02.08.2009
Hallo Samira-, keine Datei öffnet sich von selbst. Entweder man öffnent sie durch anklicken, lässt sie von einer anderen Anwendung öffnen, oder nutzt die ...
8
KommentareRandom-Befehl mit Buchstaben
Erstellt am 02.08.2009
Biber, vielen Dank für das ausführliche Workaround mit allerdings auch nicht sonderlich überaschenden Ergebnissen. Ich denke etwas missverständlich war mein Posting von oben wahrscheinlich. ...
14
KommentareStunden, Minuten, Sekunden Timer programmieren
Erstellt am 02.08.2009
Vielleicht denke ich zu kompliziert, aber mit PING sollte das bei größeren Zeitspannen zu ungenau werden. In diesem Beispiel wird geprüft, ob sich die ...
5
KommentareBatch Datei unsichtbar auführen
Erstellt am 02.08.2009
Möglich wäre das Starten des Batch per VBScript. Hierbei kann der WindowStyle auf Hidden (0) gesetzt werden. *.vbs : ...
3
KommentareVerschiedene Batch Programme werden mit gleichem Namen angezeigt
Erstellt am 01.08.2009
Die Tasklist-Ausgabe kann nicht dahingehend geändert werden, dass der Fenstertitel mit angezeigt wird. Allerdings kann mit der Filteroption festgelegt werden, dass nur die Instanz ...
1
KommentarGibt es einen Run-Befehl?
Erstellt am 01.08.2009
Hallo Motorcross, das was in einigen Scriptsprachen der "Run"-Befehl erledigt, ist am ehesten mit dem START-Befehl in Batchscripten zu vergleichen und öffnet Programme und/oder ...
2
KommentareRandom-Befehl mit Buchstaben
Erstellt am 01.08.2009
bastla danke trotzdem. Und was das Zählen der Zeichen angeht - wieder ein Codeschnipsel der seinen Platz in meinen Fundus finden wird ;-) Merci. ...
14
KommentareRandom-Befehl mit Buchstaben
Erstellt am 01.08.2009
bastla keine schlechte Idee ;-) Wo wir bei Zufallswerten sind, würde mich mal interessieren, warum beim ersten Erweitern von %random% im Batch immer nahezu ...
14
KommentareRandom-Befehl mit Buchstaben
Erstellt am 31.07.2009
Reine Batchlösung etwa so: ...
14
KommentareDatum automatisch zu einer TXT anhängen
Erstellt am 30.07.2009
In der Umgebungavariablen %date% steht das aktuelle Datum. ...
5
Kommentarebestimmten Registry Wert unter unbekanntem Schlüssel suchen und einen anderen Wert unter dem gefundenem Schlüssel auslesen
Erstellt am 28.07.2009
Naja, so schwer sollte das nicht sein. Probier mal Das Bonjour war mein Testwert, musst du mit deinem ersetzen. In %%i steht der von ...
14
KommentareDateinamen-String vor und nach einem bestimmten Zeichen Tauschen
Erstellt am 27.07.2009
bastla Wenn man in das Verzeichnis wechselt, verhält sich der Batch natürlich so, als würde er dort liegen. Und das ist auch schon das ...
23
KommentareDateinamen-String vor und nach einem bestimmten Zeichen Tauschen
Erstellt am 27.07.2009
bastla, sorry für meine Schnelligkeit. Hab mich dann etwas zurückgehalten, um dir den Spaß nicht zu vermießen ;-) Hab das gerade noch mal getestet: ...
23
KommentareDateinamen-String vor und nach einem bestimmten Zeichen Tauschen
Erstellt am 27.07.2009
Vermute, die umbenannte Datei wird gleich wieder gefunden, und erneut umbenannt. Vielleicht wäre es besser die DIR Ausgabe zu verarbeiten ?! ...
23
KommentareDateinamen-String vor und nach einem bestimmten Zeichen Tauschen
Erstellt am 27.07.2009
Das sollte relativeinfach in einer FOR -Schleife zu verwirklichen sein, in der man zB. "-" als Delimiter setzt. Interessant in diesem Fall wäre aber ...
23
Kommentarefindstr mehrmals auf Ausgabe eines make anwenden
Erstellt am 27.07.2009
Ungetestet! probier mal Edit: Pause dazu, damit man was sieht ;-) ...
10
Kommentarefindstr mehrmals auf Ausgabe eines make anwenden
Erstellt am 27.07.2009
Ohne, dass ich das schon genauer getestet habe, ist mir eine Sache sofort ins Auge gesprungen: Du hast einen Doppelpunkt als Delimiter gesetzt - ...
10
Kommentarefindstr mehrmals auf Ausgabe eines make anwenden
Erstellt am 27.07.2009
Hallo ceerotolerance, da du deinen Code nicht gepostet hast, vermute ich, du liest das ganze in einer FOR-Schleife aus. Bei Zeilen mit C166 stehen ...
10
KommentareProzentzeichen im Dateipfad macht Ärger
Erstellt am 24.07.2009
Hmm, was ich meinte sieht so aus: Sollte doch eigentlich funktionieren?! ...
6
KommentareKann man eine Batch Datei so programmieren, dass man sie nicht schließen kann?
Erstellt am 24.07.2009
Afaik geht das nicht mit Batch. ...
4
KommentareBatch um Dateien umzubenennen anhand der ersten 8 Zeichen der Datei.
Erstellt am 24.07.2009
Welcher Nomenklatur soll der neue Dateiname unterliegen? Mehrere Dateien mit dem gleichen Namen im selben Verzeichnis geht nun mal nicht! Bisschen mehr Info bitte. ...
6
KommentareBatch Datei zum kopieren von Dateien
Erstellt am 24.07.2009
Ein Apostroph zu viel, ich ändere oben. ...
12
KommentareBatch Datei zum kopieren von Dateien
Erstellt am 24.07.2009
Würde etwa so an die Sache ran gehen: (Ungetestet!) Behalte die Variablennamen Quelle und Archiv bei, um die Subroutine für beide Verzeichnisse zu nutzen. ...
12
Kommentare