rubberman
rubberman
The < center > cannot hold it is too late.

Leerzeichen am Anfang einer Zeiler einer Textdatei per Batch-Datei. Wie geht das?

Erstellt am 31.12.2009

Zitat von : - Inwiefern (siehe Erstfassung)? Ich bin mit Blindheit geschlagen, hoffentlich bessert sich das im neuen Jahr. (Allerdings nur, wenn heute Abend ...

13

Kommentare

Leerzeichen am Anfang einer Zeiler einer Textdatei per Batch-Datei. Wie geht das?

Erstellt am 31.12.2009

Hallo bastla, Zitat von : - * Das Leerzeichen in der ersten Zeile wird (auch bisher schon) explizit hinzugefügt. Das überrascht mich allerdings ein ...

13

Kommentare

Leerzeichen am Anfang einer Zeiler einer Textdatei per Batch-Datei. Wie geht das?

Erstellt am 30.12.2009

Hallo Biber, Zitat von : - Wie gehst du mit diesen Detailproblemen um? ;-) Wie groß darf ein Array sein? An bastlas Code anknüpfend. ...

13

Kommentare

Leerzeichen am Anfang einer Zeiler einer Textdatei per Batch-Datei. Wie geht das?

Erstellt am 30.12.2009

Hallo mamahuana, eigentlich gar nicht so schwer. Grundsätzlich etwa so ABER So wie es jetzt ist werden Leerzeilen übergangen, <> Gib mal etwas mehr ...

13

Kommentare

BATCH-Script zum herausfinden der IPgelöst

Erstellt am 30.12.2009

Hallo Pinkywesen mal sehen, was geht. Denke, das sollte so ziemlich alles abdecken, was du wolltest. Grüße rubberman <edit> Da IPCONFIG die IP-Adresse auch ...

7

Kommentare

BATCH-Script zum herausfinden der IPgelöst

Erstellt am 30.12.2009

Hallo Pinkywesen, falls du die Windowsversion nicht noch für irgendetwas anderes benötigst, kannst du dir die Geschichte eigentlich sparen. Hier mal die Kurzfassung von ...

7

Kommentare

BATCH-Script zum herausfinden der IPgelöst

Erstellt am 30.12.2009

Hallo Pinkywesen, zu 2.) Auf keinen Fall!! Das VBScript erzeugt ja erst die *.tmp Datei, die du im weiteren Verlauf benötigst! Muss also abgelaufen ...

7

Kommentare

BATCH-Script zum herausfinden der IPgelöst

Erstellt am 30.12.2009

Hallo Pinkywesen, zumindest 3 Dinge, die mir beim Überfliegen des Codes aufgefallen sind: 1. es gibt nur "IF EXIST ", um das Vorhandensein von ...

7

Kommentare

Zeilenanzahl einer Datei ermitteln und einer Variable zuordnen womit später beim choice Befehl Auswahloptionen gesetzt werden sollengelöst

Erstellt am 29.12.2009

Hallo mhuelse, eine temporäre Auslagerung gibt es afaik nicht. Da ich nicht weiß, was du mit "erste Spalte" meinst, und ich nicht verstehe, warum ...

6

Kommentare

Zeilenanzahl einer Datei ermitteln und einer Variable zuordnen womit später beim choice Befehl Auswahloptionen gesetzt werden sollengelöst

Erstellt am 29.12.2009

Hallo mhuelse, dann vielleicht in der Form: Grüße rubberman <edit> Kommata entfernt (die Syntax von Choice ist mir als XP User nicht so geläufig) ...

6

Kommentare

Zeilenanzahl einer Datei ermitteln und einer Variable zuordnen womit später beim choice Befehl Auswahloptionen gesetzt werden sollengelöst

Erstellt am 29.12.2009

Hallo mhuelse, sorry, das ist mir jetzt alles etwas verworren. Ich beschränke mich mal auf den Titel deines Threads. Der Punkt hinter dem ersten ...

6

Kommentare

Frage zu for do Schleife mit if-Befehlgelöst

Erstellt am 28.12.2009

Hallo user90, %1 ist der erste an den Batch übergebene Parameter. Beispiel mit 2 Batches (im gleichen Verzeichnis): 1. Test.bat 2. Aufruf.bat Wenn du ...

8

Kommentare

Betriebssystem per Batch bestimmengelöst

Erstellt am 28.12.2009

Hallo Sp33dy, habe das ganze nicht getestet, aber was auffällt ist folgendes: So sieht es bei dir aus. - Die Maskierung der Pipe außerhalb ...

6

Kommentare

Jede Zeile einer TXT Datei in eine Datei schreibengelöst

Erstellt am 27.12.2009

Hallo bodyparts, ungetestet etwa so: Grüße rubberman ...

8

Kommentare

Zeichen aus Ordnernamen entfernen und vorher prüfen auf Länge des Ordnernamensgelöst

Erstellt am 27.12.2009

Hallo nulpen, versuchs mal so: Wie stellst du sicher, dass nicht schon ein Verzeichnis mit einem der erzeugten Namen existiert? Grüße rubberman ...

3

Kommentare

Viele Dateien per Batch hintereinander durch Konverter jagengelöst

Erstellt am 27.12.2009

Hallo Abracadaver, versuch mal, ob dich das weiterbringt: Bitte beachte dass keine Sonderzeichen der Kommandozeile (wie etwa & oder %) in den Dateinamen vorkommen ...

2

Kommentare

Wie bestimmte Stellen in Zeilen aus .txt entfernengelöst

Erstellt am 26.12.2009

Hallo Sp33dy, teile jede Zeile bei den Leerzeichen und gib nur die 2. Hälfte aus. Also etwa so: Grüße rubberman ...

3

Kommentare

MP3-Dateien gemäss ihres Namens in bestehende Ordner verteilen, in denen der Interpret des zu verschiebenden Songs vorhanden istgelöst

Erstellt am 24.12.2009

Hallo Zusammen. bastla Wieder was gelernt. Das: hätte ich ungleich komplizierter gelöst, da ich nicht damit gerechnet hätte, dass die Ersetzung zur Laufzeit der ...

9

Kommentare

Registry wsh binary code mit hex beschreibengelöst

Erstellt am 23.12.2009

Hallo redzack, du benötigst den Wert als Array von HEX-Werten. IMHO musst du WMI bemühen, um das zu bewerkstelligen. Ungetestet etwa so: Grüße rubberman ...

5

Kommentare

64Bit Versionen verschiedener Windows-Distributionen per Batch erkennengelöst

Erstellt am 23.12.2009

DerWoWusste Stimmt. Hat auf meiner 32bit Büchse den Wert x86. Wie sieht das auf einem 64bit System aus? Grüße rubberman <edit> In dem Beitrag ...

6

Kommentare

Abfrage, ob Dateien aus einem bestimmten Verzeichnis geöffnet sind

Erstellt am 23.12.2009

Hallo Larz, bin im Winterurlaub und kann das ganze gerade so gar nicht testen. Welche der beiden Ergebnisdateien meinst du, bzw welche Zusatzinformationen bekommst ...

8

Kommentare

Abfrage, ob Dateien aus einem bestimmten Verzeichnis geöffnet sind

Erstellt am 23.12.2009

Hallo Larz, der Fehler sollte darin begründet sein, dass FINDSTR jede Suchzeichenfolge erstmal grundsätzlich wie einen regulären Ausdruck behandelt (RegExp). Afaik 2 Möglichkeiten - ...

8

Kommentare

64Bit Versionen verschiedener Windows-Distributionen per Batch erkennengelöst

Erstellt am 23.12.2009

Hallo chizophren. Hier: findest du einiges darüber. Die Environmentvariable %OS% sowie die Befehle VER und NET CONFIG WORKSTATION geben dir wertvolle Aufschlüsse. Das VBScript ...

6

Kommentare

Pluszeichen in Dateinamen finden und ersetzengelöst

Erstellt am 22.12.2009

Biber rück mal den letzten Batch gerade: - Doppelpunkt hinter call vor RenameOneFile - ! zu % - die letzte ")" weg oder zu ...

3

Kommentare

Abfrage, ob Dateien aus einem bestimmten Verzeichnis geöffnet sind

Erstellt am 22.12.2009

Hallo Larz, ich bin mir nicht sicher, ob Dir openfiles.exe an der Stelle was bringen könnte, á la openfiles.exe /query /s Computer /u Domain\User ...

8

Kommentare

Anwendung per batch script startengelöst

Erstellt am 21.12.2009

snowman25 die Syntax von START ist mir bekannt. Ich empfehle Dir trotzdem das ganze mal auszuprobieren. Bei mir erzeugt ein eine neue DOS Box ...

11

Kommentare

Anwendung per batch script startengelöst

Erstellt am 21.12.2009

Hey Leute, wenn ihr beim START Befehl mit Anführungszeichen arbeitet, dann bitte daran denken, dass der erste Parameter als Fenstertitel interpretiert wird! also Grüße ...

11

Kommentare

Ortner suchen und kopieren mit batch befehlgelöst

Erstellt am 19.12.2009

Learning By Doing ;-) ähnlich, wie du es auch gerade versuchst. Und der Befehl HELP tut das, was sein Name sagt. Grüße rubberman PS: ...

15

Kommentare

Ortner suchen und kopieren mit batch befehlgelöst

Erstellt am 19.12.2009

Möglichst gar nicht. Neben Verzeichnissen werden auch Dateien gefunden die Diese Zeichenfolge enthalten. Als Beispiele: "c:\irgendwo\yx" wäre in Ordnung, aber eben auch "c:\irgendwo\aaayxaaa" "c:\irgendwo\bbbyx.txt" ...

15

Kommentare

Ortner suchen und kopieren mit batch befehlgelöst

Erstellt am 19.12.2009

Ja, wenn Leerzeichen im Pfad vorkommen. Schau mal mein Edit oben an. Grüße rubberman ...

15

Kommentare

Ortner suchen und kopieren mit batch befehlgelöst

Erstellt am 19.12.2009

Nein, weil die Laufvariable %%i außerhalb der Schleife keine Gültigkeit mehr hat. Also etwa so (ungetestet): Grüße rubberman <edit>Anführungszeichen hinzu</edit> ...

15

Kommentare

Ortner suchen und kopieren mit batch befehlgelöst

Erstellt am 19.12.2009

Probier erst mal diesen Schnipsel. Für das Beispiel wird die gesamte Festplatte C: nach dem Verzeichnis xy abgesucht (läuft natürlich entsprechend lange). Wenn es ...

15

Kommentare

Ortner suchen und kopieren mit batch befehlgelöst

Erstellt am 19.12.2009

Hallo xmax67821, mit den Optionen von XCOPY hab ich mich auch etwas gestritten. Funktionieren sollte die betreffende Zeile aber etwa in der Form: Grüße ...

15

Kommentare

Wie prüfen ob programm des gleichen namens aus unterschiedlichen ordnern gestartet istgelöst

Erstellt am 18.12.2009

@ alle, die wissen wollen wie man den User (Process Owner) auch noch bekommt die erste "unbenannte" mal in leicht abgewandelter Form: @ DeathShadow ...

13

Kommentare

Wie prüfen ob programm des gleichen namens aus unterschiedlichen ordnern gestartet istgelöst

Erstellt am 17.12.2009

Yepp, userübergreifend muss das ganze sein. Werde mal auf den msdn Seiten forschen, wie die Chancen stehen, das noch in Abhängigkeit vom User zu ...

13

Kommentare

Wie prüfen ob programm des gleichen namens aus unterschiedlichen ordnern gestartet istgelöst

Erstellt am 17.12.2009

Das macht mich einigermaßen ratlos. Hast du mal parallel im Taskmanager geschaut, ob die Prozesse nicht doch im Hintergrund laufen? Grüße rubberman ...

13

Kommentare

Wie prüfen ob programm des gleichen namens aus unterschiedlichen ordnern gestartet istgelöst

Erstellt am 17.12.2009

Danke für die Blumen, aber Götter schreiben nicht in Foren. Hatte ca 30 Sekunden nachdem ich das gepostet hatte die Option /b hinter findstr ...

13

Kommentare

Wie prüfen ob programm des gleichen namens aus unterschiedlichen ordnern gestartet istgelöst

Erstellt am 17.12.2009

Hallo Zusammen. Snowman25 Dein Link ist bei mir irgendwie down ?! Weiß also nicht wie man das in ein Batchfile einbinden könnte. <edit>Link ist ...

13

Kommentare

Wie prüfen ob programm des gleichen namens aus unterschiedlichen ordnern gestartet istgelöst

Erstellt am 17.12.2009

Hallo DeathShadow, mir fällt da nur ein eingebundenes VBScript ein: Zeile 11 lässt sich leicht in eine FOR Schleife mit Doppelpunkt als Delimiter einbinden. ...

13

Kommentare

Nur Werte eingeben, die in einer txt Datei stehen!gelöst

Erstellt am 11.12.2009

Hallo ConsTricTa und tim1986. tim1986 Ich würde der Environmentvariable %username% nicht unbedingt einen neuen Wert geben. Da könnte man auch einen anderen Variablennamen wählen. ...

4

Kommentare