rubberman
rubberman
The < center > cannot hold it is too late.

cmd - merkwürdiges Verhalten bei for und setgelöst

Erstellt am 14.11.2009

Hallo visum-bl und willkommen im Forum. Das enabledelayedexpansion ist ja schon der richtige Ansatz, nur dann bitte auch an der richtigen Stelle ! statt ...

3

Kommentare

Aus Ordnernamen sollen TXT Dateien erstellt werdengelöst

Erstellt am 04.11.2009

Hallo Andychrist, ganz hab ich nicht verstanden was du vorhast. Aber vielleicht 1) so: und 2) so: Grüße rubberman ...

14

Kommentare

Alphanumerische Ausgabe maskierter Dateien in FOR-Schleife

Erstellt am 03.11.2009

Hallo SG3105, hab selten solche Verrenkungen gemacht. Schau mal ob das zum Ergebnis führt: Grüße rubberman ...

11

Kommentare

Verzeichnis mehrerer Batchdateien, die mit CALL aufgerufen werden anpassen

Erstellt am 02.11.2009

Hallo SG3105, um ehrlich zu sein, hab noch nie versucht ein Bild hier einzufügen, also keine Ahnung. Hilfreicher als der Screenshot wäre aber gewesen, ...

5

Kommentare

Verzeichnis mehrerer Batchdateien, die mit CALL aufgerufen werden anpassen

Erstellt am 01.11.2009

Hallo SG3105. Das ist ein anderer Variablentyp. Hier mal der Unterschied: Grüße rubberman ...

5

Kommentare

Alphanumerische Ausgabe maskierter Dateien in FOR-Schleife

Erstellt am 01.11.2009

Ebenfalls ohne Begrüßung. Die Sortierung ist alphanumerisch. Was du willst ist: Handelt es sich um einen Text-Teilstring des Dateinamens, dann behandle ihn alphanumerisch, ansonsten ...

11

Kommentare

Suchen u. Ersetzen von XML-Tags (fortlaufende Nummerierung) per Batch oder Tool

Erstellt am 01.11.2009

Hallo DaMuchi, XML-Tags so zu maskieren, damit man mit ihnen vernünftig arbeiten kann, ist mit Batch immer ein Lotteriespiel. Habe hier auch Doppelmaskierungen vornehmen ...

10

Kommentare

Auswerten von Zeilen ohne bestimmte Buchstabenfolgen

Erstellt am 01.11.2009

Hallo Senseless, für das Beispiel: -die Datei heißt Werte.txt -nach AE1, AE2 soll gesucht werden. oder der erste Teil der Zeile dient als Variablenname: ...

3

Kommentare

Auswertung an Variable direkt übergebengelöst

Erstellt am 23.10.2009

Hallo TsukiSan, weil du die Pipe maskieren musst, da die Befehlszeile in den Klammern an eine andere Instanz von cmd übergeben wird. Grüße rubberman ...

2

Kommentare

Per Befehlszeilenparameter auf Konstante zugreifengelöst

Erstellt am 18.10.2009

Hallo Terror4tec, grob überflogen: Kann es sein dass du zwar auf der einen Seite schon den Buchstaben K als Laufwerksbuchstaben, als auch im Anschluss ...

2

Kommentare

autoinf batch

Erstellt am 17.10.2009

*lol* Nicht dein merkwürdiges Verhalten, sondern das deines Batchfiles natürlich, was die Numerierung angeht (anging). Was meinst du mit "auf die Befehle tree und ...

23

Kommentare

autoinf batch

Erstellt am 17.10.2009

Hallo bastla, das merkwürdige Verhalten bei goozegooze erklärt das aber noch nicht. Irgend eine Idee, warum ? Grüße rubberman ...

23

Kommentare

autoinf batch

Erstellt am 17.10.2009

Hallo goozegooze, kann leider immer noch nicht nachvollziehen, warum das nicht funktionieren soll, es sei denn du startest nur die exe noch einmal, nicht ...

23

Kommentare

autoinf batch

Erstellt am 17.10.2009

Ähm, irgendwie kann ich nicht glauben, dass dein Script so aussieht. Gibt es wirklich eine adressbook1.exe und eine adressbook2.exe? Was soll diese Zeile tun?: ...

23

Kommentare

autoinf batch

Erstellt am 17.10.2009

Hmm, kann ich mir gar nicht vorstellen. Kannst du mal dein komplettes Script posten? Grüße rubberman ...

23

Kommentare

autoinf batch

Erstellt am 17.10.2009

Hallo goozegooze, versuchs mal so: schregi82 netter Link. Hab ich mir bereits ähnlich per VBS gebastelt. Leider ist das kein wirklicher Ersatz für den ...

23

Kommentare

autoinf batch

Erstellt am 17.10.2009

Hallo goozegooze, danke für den Großmeister, allerdings fangen die in diesem Bereich des Forums mit B und b an. Da kann ich mit großer ...

23

Kommentare

autoinf batch

Erstellt am 17.10.2009

Hallo goozegooze, mit Batch hat das ganze eigentlich reichlich wenig zu tun (mal abgesehen davon, dass du ein Batchfile starten willst). Ich bin einigermaßen ...

23

Kommentare

per batch fenster wechseln

Erstellt am 12.10.2009

Hallo bodyparts, muss Snowman25 erst mal grundsätzlich beipflichten, was dein Vorhaben angeht, das ganze per Batch zu erledigen. Möglich ist das aber zumindest einigermaßen ...

2

Kommentare

Shortcut mit VBSerstellen, mit dem Firefox mit einer Webseite gestartet wirdgelöst

Erstellt am 11.10.2009

Hallo Teasy30, eigentlich sollte man schon eine gewisse Form wahren, wenn man Hilfe sucht. Ohne Anrede, ohne "Danke im Voraus" o.ä. - Knigge tut ...

2

Kommentare

Skriptbasierter DomainJoin und Migration des lokalen Profils

Erstellt am 09.10.2009

Hallo LuckyPuncher, warum eigentlich die ganzen Umwege über Variable und FOR-Schleife? Sollte psgetsid einen Errorlevel zurückgeben (vovon ich eigentlich bei allen PS-Tools ausgehe), ist ...

8

Kommentare

batch Umlaute richtig darstellengelöst

Erstellt am 07.10.2009

Hallo joni2000de, du bist sicher, dass du von VBS redest und nicht von VB(A)? Naja egal. Hast du das schon mal so versucht Grüße ...

6

Kommentare

batch Umlaute richtig darstellengelöst

Erstellt am 07.10.2009

Hallo joni2000de, ehrlich gesagt kann ich nicht nachvollziehen, woher der Fehler kommt. Möglich wäre immerhin, dass entgegen deinem geposteten Schnipsel, die Pfade Leerzeichen enthalten. ...

6

Kommentare

Archivierung mittels Batch auf File-Servergelöst

Erstellt am 06.10.2009

Hallo SWuser, du könntest den Code als Subroutine laufen lassen. Ich ändere mal oben, wie ich mir das vorstelle. Wichtig in diesem Beispiel ist, ...

15

Kommentare

Archivierung mittels Batch auf File-Servergelöst

Erstellt am 06.10.2009

Hallo SWuser, 2 mögliche Ursachen fallen mir ein: - Du hast Umlaute in den Dateinamen. In dem Fall müsste man die Codepage für das ...

15

Kommentare

batch Umlaute richtig darstellengelöst

Erstellt am 06.10.2009

Hallo joni2000de, dazu fällt mir nur ein, dass dein VBScript ein paar Zeilen mehr ausgeben müsste: Grüße rubberman ...

6

Kommentare

Archivierung mittels Batch auf File-Servergelöst

Erstellt am 05.10.2009

Hallo SWuser, von makecab hatte ich bis jetzt noch nix gehört, finde aber interessant, dass Windows ein Packprogramm an Bord hat. Also hab ich ...

15

Kommentare

Pfad zerlegen und dann Variablen zuordnengelöst

Erstellt am 05.10.2009

Schau dir mal PUSHD und POPD an ;-) Grüße rubberman Edit: Das mit den Code-Tags, die Biber schon bei dir hinzugefügt hat funktioniert so: ...

12

Kommentare

Per Batch Dateien der letzten 24h identifizieren und abarbeiten

Erstellt am 05.10.2009

Hallo knechtibus, die Sache mit den "letzten24h" ist mit nativem Batch nicht so einfach. LotPings hatte mal einen Link auf eine Seite von Ritchie ...

2

Kommentare

Pfad zerlegen und dann Variablen zuordnengelöst

Erstellt am 04.10.2009

Ah, verstehe. Eine Schleife arbeitet immer nur in eine Richtung. Das bedeutet, du kommst nicht umhin, vorher alle gefundenen Dateien in fortlaufende Variablen zu ...

12

Kommentare

Pfad zerlegen und dann Variablen zuordnengelöst

Erstellt am 04.10.2009

Hallo Hi-Robbie, hallo bastla! Habs mit den Haupt- und Untermenüs aus Zeitgründen noch nicht geschafft genauer anzusehen. Aber vielleicht hilft bastla's Link bei dem ...

12

Kommentare

Konfigurationsdatei für Batch-Programmegelöst

Erstellt am 04.10.2009

Hallo SpankyHam. Denke, so schwer ist das nicht. Wenn du eine Datei "var.txt" mit folgendem Inhalt hast Dann kannst du das ganze so im ...

3

Kommentare

Pfad zerlegen und dann Variablen zuordnengelöst

Erstellt am 04.10.2009

Hallo Hi-Robbie, was die Punkte 1-3 angeht, könnte das etwa so aussehen, wenn man sich im Verzeichnis deiner start.bat befindet: Was du allerdings in ...

12

Kommentare

DOS 2 ANSI konverter für die Kommandozeile

Erstellt am 22.09.2009

Kennste schon Google? Naja, die hier tuns für mich: ascii2ansi2ascii.zip Grüße rubberman ...

2

Kommentare

Umlaute in Batch-Datei bei Ausgabe richtig darstellengelöst

Erstellt am 22.09.2009

Notepad cotiert afaik nur in ANSI und den von dir geposteten Zeichencodes. Es gibt andere Editoren (ich nutze z.B. die Freeware PSPad), die die ...

23

Kommentare

Umlaute in Batch-Datei bei Ausgabe richtig darstellengelöst

Erstellt am 22.09.2009

Es handelt sich um das typische ASCII - ANSI - Problem. ANSI - Codepage zB. 1252, ASCII-Codepage zB. 850 in deutschen Landen. Kirschi hat ...

23

Kommentare

muss einen Pfad aus einer .ini Datei herrausziehen und muss dann in einer .js Datei aus diesem Pfad 2 Zeilen änderngelöst

Erstellt am 27.08.2009

Na wunderbar :-) auch wenn das ganze am Ziel, NUR die Pfade zu ersetzen, knapp vorbei geht. Grüße, rubberman ...

9

Kommentare

muss einen Pfad aus einer .ini Datei herrausziehen und muss dann in einer .js Datei aus diesem Pfad 2 Zeilen änderngelöst

Erstellt am 27.08.2009

Hallo xxt1985, nicht viel anders funktioniert das ganze jetzt schon. Im Vorfeld wird gesucht, welche Zeilennummer die zu ändernden Zeilen haben. In den Batchzeilen ...

9

Kommentare

wenn 1.bat gestartet hat 2.bat starten wenn nicht 2.bat nicht starten

Erstellt am 27.08.2009

Hallo Thomas1995, vorausgesetzt, die beiden Batches haben einen unterschiedlichen Fenstertitel und TASKLIST steht Dir zur Verfügung, ist das problemlos machbar und zugleich völlig sinnlos. ...

5

Kommentare

muss einen Pfad aus einer .ini Datei herrausziehen und muss dann in einer .js Datei aus diesem Pfad 2 Zeilen änderngelöst

Erstellt am 25.08.2009

Hallo xxt1985. Habe oben noch mal geändert. Problematisch ist diese Zeile: Obwohl diese in den ursprünglichen FOR Schleifen in den Batchzeilen 44 und 47 ...

9

Kommentare