Samtpfote
Samtpfote
Ein Weib tut wenig, plaudert viel.
  • MCSE und MCSA 2003: Security
  • MCSA 2000 und 2003: Messaging
  • MCSE für Windows NT, 2000 und 2003,
  • MCSA für Windows 2000 und 2003,
  • MCSA und MCSE Security
  • MCTS Windows Mobile
  • MCP, MCP+I
  • Microsoft Gold Certified Partner

Shutdown eingabe bei CMD/Eingabeaufforderung

Erstellt am 05.11.2004

klar! in einer Arbeitsgruppe brauchst Du den Benutzernamen und das Passwort eines Benutzers mit lokalen Administratorrechten. ...

7

Kommentare

Exchange nimmt keine externen mails an

Erstellt am 04.11.2004

Gibt es eine Empfängerrichtlinie für firma.com? ...

14

Kommentare

WLAN Router mit Richtfunk

Erstellt am 04.11.2004

Geht zB mit Windows XP und der Internetverbindungsfreigabe auf dem Computer, auf dem Du die WLAN Verbindung herstellst. Dieser braucht eine Netzwerkkarte, die mit ...

3

Kommentare

Buch zu VPN ?

Erstellt am 04.11.2004

schau mal hier: da gibt es auch testlabs zum ausprobieren. Das Buch kann ich empfehlen: Hope this helps A. ...

1

Kommentar

RDP oder Terminalserver-Client geht nach SP2 nicht

Erstellt am 04.11.2004

Meine Vermutung: ist es 90 Tage her, seit Du das erste Mal mit Deiner Maschine dort eingeloggt hast? Läuft der Server mit Terminalservices oder ...

7

Kommentare

Applying Computer Settings.....

Erstellt am 04.11.2004

Gib mal eine Beschreibung Deiner Netzwerkumgebung, ist das vielleicht eine von NT migrierte Domäne oder eine Mixed-Mode Domäne? Läuft am Memberserver eine Oracle Datenbank? ...

19

Kommentare

Routing über einen WXP Rechner in ein anderes Netz

Erstellt am 04.11.2004

Hi Lukas, ich weiß nicht, ob Windows XP routen kann, aber ich kann Dir die richtige Routenkonfiguration angeben, bitte stelle vorher fest, ob die ...

2

Kommentare

Systemsprache umstellen!? angeblich nicht möglich??

Erstellt am 03.11.2004

gibt es für Office auch, das Link bezieht sich aber auf die Multilanguage Version von Windows. Ich glaube, daß es eine eigene Windows Version ...

6

Kommentare

Officeprobleme mit terminalserver 2003

Erstellt am 03.11.2004

auf ein neues:-) wie greifen die Benutzer auf die "gesperrten" Dateien zu? über ein Share (der lokalen Platte) oder direkt auf die lokale Platte? ...

9

Kommentare

Applying Computer Settings.....

Erstellt am 03.11.2004

Hast du schon mal den TCP/IP Netbios Helper Service gestartet? ist der Domaincontroller als DNS eingetragen? ...

19

Kommentare

Benutzerrechte für Terminalserverbenutzer

Erstellt am 03.11.2004

Geh in die lokale Sicherheitsrichtlinie des Memberservers Dort auf lokale Richtlinien Dort auf Zuweisen von Benutzerrechten es reicht die Berechtigung: Anmelden über Terminaldienste zulassen ...

7

Kommentare

Systemsprache umstellen!? angeblich nicht möglich??

Erstellt am 03.11.2004

Es gibt für Windows XP ein Multilingual User Interface Pack, das kann aber nur auf eine englische Windows XP Version installiert werden. Da kannst ...

6

Kommentare

Officeprobleme mit terminalserver 2003

Erstellt am 03.11.2004

Dann liegts am SMB Signing. Hier ist Deine Lösung: installier am 2000er Server das 329170 Patch wenn Du dann noch Probleme haben solltest, kannst ...

9

Kommentare

Internet für Benutzer unterbinden (Standleitung)

Erstellt am 03.11.2004

Ich würde beim starten wenn der Administrator einloggt in einem Script den befehl netsh interface ip set address "<connection name>" static <ip_address> <netmask> <gateway> ...

12

Kommentare

Applying Computer Settings.....

Erstellt am 02.11.2004

Ich hab noch eine Idee Hast Du auf dem Server WINS oder/und DHCP laufen? Schau mal ob der TCP/IP Netbios Helper Service gestartet wird, ...

19

Kommentare

SBS 2003 Pop3 Connector

Erstellt am 02.11.2004

Gute Seite finde ich von Roman Korecky da gibt es jede Menge von Checklisten für die Einrichtung von Exchange und SBS 2003. Hope this ...

2

Kommentare

Officeprobleme mit terminalserver 2003

Erstellt am 02.11.2004

Hallo Thomas! Befinden sich die Officedateien auf die Du von Deinem Terminalserver aus zugreifst auf einem Share von einem Windows 2000 Server? A. ...

9

Kommentare

Applying Computer Settings.....

Erstellt am 02.11.2004

Ich versuch Dir doch gerade zu helfen :-) Sei mal so lieb und teste, ob er auch so lange braucht wenn das Netzwerkkabel NICHT ...

19

Kommentare

SBS2003 Installations probleme und mehr...

Erstellt am 02.11.2004

SBS MUSS der Root-Domaincontroller sein! Du hast nur 2 Möglichkeiten der Installation: Variante A: Du migrierst den Bestehenden Root Domain Controller von 2000/2003 auf ...

4

Kommentare

Administratorentag - auch Spaß muß mal sein

Erstellt am 02.11.2004

GÖTTLICH!!!!! ...

7

Kommentare

Applying Computer Settings.....

Erstellt am 02.11.2004

Tritt das Problem auch auf, wenn das Netzwerkkabel abgesteckt ist? ...

19

Kommentare

Windows 2003 Server Handbuch

Erstellt am 02.11.2004

Versuch mal die Online Technet Resources, die finde ich ganz hilfreich da kannst Du natürlich Teile für den Eigenbedarf in ein PDF speichern, ohne ...

4

Kommentare

öffentliche Kontakte für alle verwendbar ??

Erstellt am 02.11.2004

im Outlook: Rechte Maustaste auf den öffentlichen Kontakteordner, dort auf Eigenschaften Registerblatt Outlook-Adressbuch Checkbox diesen Ordner als e-Mailadressbuch anzeigen ebenfalls in Outlook: unter Extras ...

3

Kommentare

Anmeldedialog für die Netzwerkanmeldung unter Windows XP

Erstellt am 02.11.2004

Um die Anmelde Optionen auszublenden könntest Du noch HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Winlogon\ShowLogonOptions auf setzen, dann sieht er die Checkbox und die Domänenauswahl defaultmäßig nicht (er ...

3

Kommentare

Anmeldedialog für die Netzwerkanmeldung unter Windows XP

Erstellt am 02.11.2004

Hallo Thomas, es gibt einen Registry Eintrag mit dem das geht: mit Regedit.exe unter HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Winlogon einen neuen DWORD Key anlegen mit dem Namen ...

3

Kommentare

Active directorie restorre

Erstellt am 31.10.2004

Beim SBS 2000 wird beim ISA-Teil der Installation die Fixe IP Adresse und die Rules für das RAS Zugriff eingerichtet. Lass mal den ganzen ...

7

Kommentare

Apple in eine Windows Domäne einbinden

Erstellt am 31.10.2004

Hallo Vinzenz! Weißt Du welches OS am Apple läuft? OSX oder OS9? und welche Versionsnummer? Davon ist es abhängig, wie man auf Shares des ...

6

Kommentare

Active directorie restorre

Erstellt am 31.10.2004

Da es ein Small Business Server ist, würde ich den SBS Installations Wizard nochmal drüberlaufen lassen. Der sollte Dir die fehlerhaften Einstellungen die Du ...

7

Kommentare

Fragen zu VPN Tunnel , Lizenzsystem , Thin Clients etc.

Erstellt am 30.10.2004

Kommt immer auf das Risiko und die Sensibilität der Daten an und ob Du einen Haftungsausschluß beim Kunden durchbringst. Reiner öffentlicher Webserver ja, Applikationsserver ...

36

Kommentare

Automatisierte Systemwiederherstellung für Notebook

Erstellt am 30.10.2004

meine Empfehlungen: - Norton Ghost (sehr benutzerfreundlich!) - Acronis True Image (klasse!) siehs Dir mal an! Grüße A. ...

8

Kommentare

Windows 2000 AS - XP Pro SP2 Clients: Dateien vom Server werden...

Erstellt am 29.10.2004

hallo lanista, nicht unglücklich sein, es gibt bestimmt eine Lösung! Welche Protokolle laufen am Server außer TCP/IP? Ich habe hier einen Knowledgebaseartikel gefunden, den ...

7

Kommentare

Fragen zu VPN Tunnel , Lizenzsystem , Thin Clients etc.

Erstellt am 29.10.2004

Kommt absolut auf die Anforderungen an. Ich würde nie sensible Geschäftsdaten auf einem "öffentlichen" Server ablegen. Wenn Du nur Webservices machen willst, warum nichtSieh's ...

36

Kommentare

Mac-OS und Windows 2003 Server

Erstellt am 29.10.2004

Sorry Dieter, da hast Du natürlich recht! AFP ist ein filesharing-Protokoll wie FTP oder SMB und nicht ein Netzwerkprotokoll wie TCP/IP oder Appletalk Der ...

33

Kommentare

Mehrere User auf -eine- externe email-Adresse mappen ?

Erstellt am 29.10.2004

Ist es hilfreich einem Benutzer mit einem Linux Problem zu erklären: das geht in Windows XP so und so? Ist es hilfreich einem Benutzer ...

11

Kommentare

Mac-OS und Windows 2003 Server

Erstellt am 29.10.2004

Hallo Dieter! ja, klar! weil er Appletalk OVER TCP/IP macht (wenn Du den File Server for Macintosh am Server installiert hast) schlauer Windows 2003 ...

33

Kommentare

Mac-OS und Windows 2003 Server

Erstellt am 29.10.2004

Hallo Dieter! schön, daß Du mithilfst. ja, UAM für OS X gibts hier allerdings erfolgt dann der Zugriff über Appletalk und letztlich würde ich ...

33

Kommentare

Windows 2000 AS - XP Pro SP2 Clients: Dateien vom Server werden...

Erstellt am 28.10.2004

das hatte ich Dir aber in meiner ersten Antwort schon geschrieben Hast Du den Punkt 4. schon versucht? Versuch mal einen aktiven Switch zu ...

7

Kommentare

Ordner auf dem Windows 2000 Server verstecken

Erstellt am 28.10.2004

Wenn Du beim Erstellen des Shares einen Namen angibst, der mit $ endet, wird das Share in der Netzwerkumgebung nicht angezeigt. Hope this helps. ...

3

Kommentare

Mac-OS und Windows 2003 Server

Erstellt am 28.10.2004

Das hört sich nach Berechtigungsproblem an. Ein Share auf einem Windows Server besteht immer aus 2 Komponenten, a) den Freigabeberechtigungen (unter Freigabe - Berechtigung) ...

33

Kommentare

Mehrere User auf -eine- externe email-Adresse mappen ?

Erstellt am 28.10.2004

und was nützt dem Armen Tobit, wenn er eine Exchange Umgebung hat? Nehmt Macs, die sehen hübscher aus! :-) A. ...

11

Kommentare

Router CISCO 1700 und LAN

Erstellt am 27.10.2004

*grins* ich schreie nur, weil Du dem armen unkundigen eine Softwarefirewall antun willst, obwohl er mit TCP/IP offensichtliche grundlegende Verständnis-Probleme hat(Deinen Vergleich mit dem ...

2

Kommentare

Gruppenrichtlinie auf OU

Erstellt am 27.10.2004

Geht leider nicht. Gruppenrichtlinien werden nur auf die User angewandt, die sich in der OU oder in Ebenen unter der OU befinden. Du kannst ...

4

Kommentare

Internet für Benutzer unterbinden (Standleitung)

Erstellt am 27.10.2004

Um welche Art von Internetanschluß handelt es sich? Mußt Du zuerst zB über VPN einwählen (das kann man auch automatisieren) oder hast Du eine ...

12

Kommentare

Exchange soll auf andere Platte ausgelagert werdengelöst

Erstellt am 27.10.2004

Das Verschieben der Exchange Dateien geht sehr einfach, habe das bereits mehrfach gemacht und es hat problemlos funktioniert: 1. System Manager für Exchange 2. ...

5

Kommentare

Mac-OS und Windows 2003 Server

Erstellt am 27.10.2004

Das hört sich so an, als ob am Server in der Default Domain Controller Gruppenrichtline noch das SMB Signing aktiviert wäre. Kannst Du das ...

33

Kommentare

Mac-OS und Windows 2003 Server

Erstellt am 26.10.2004

Ganz blöde Frage: Hast Du das Share am Win2003 Server mit dem Tool Macfile eingerichtet oder ganz normal mit Freigabe? Bekommst Du eine Fehlermeldung ...

33

Kommentare

Internet für Benutzer unterbinden (Standleitung)

Erstellt am 26.10.2004

ich nehme mal an, es ist ein einziger Arbeitsplatz und Du hast keine Serverumgebung, da Du nicht geschrieben hast, wie Du ins Internet kommst ...

12

Kommentare

Nur mit Neuanmeldung Netzwerkdrucker nach Neustart... alles ausprobiert, will nun mit Batch-Datei automatisch anmelden, aber funktioniert wieder nicht

Erstellt am 26.10.2004

net use \\servername\druckername /u:username passwort :-) net use /? geht auch, da braucht man nicht mal google wenns nicht klappt: bitte genaue Problembeschreibung und ...

1

Kommentar

Ordner aus DMZ synchronisieren mit Windows 2000 Dienst

Erstellt am 26.10.2004

Im Windows 2003 Server Resouce Kit Tools findest Du das höchst paktische Tool ROBOCOPY.exe mit dem Du Folder Synchronisieren kannst (da gibt es seitenweise ...

1

Kommentar

Windows 2000 AS - XP Pro SP2 Clients: Dateien vom Server werden...

Erstellt am 25.10.2004

1. ist der 2000er Server ein Domänencontroller? 2. Hast Du auf dem Server/Client SMB Signing Errors im Eventlog? wenn ja, dann hier weiter, wenn ...

7

Kommentare