
Verzeichnis mit gültigen,aktuellen Schreibrechte finden
Erstellt am 27.11.2012
Zitat von : - schau dir mal die Umgebungsvariable %userprofile% an. Richtig! Marja, wenn Du ein Access-Tool geschrieben hast, gehe ich davon aus, daß ...
14
KommentareKenne Apple nicht. Aber wie kann man einen Apple hinzufügen, das er auf einen Share von Windows 2008 zugreifen kann ?
Erstellt am 17.11.2012
Auch habe ich das Gefühl, dass er eine gute und kostenlose Community für seinen gewerblichen Zwecke auszunutzen versucht. Das kann ich nicht beurteilen. Der ...
17
KommentareKenne Apple nicht. Aber wie kann man einen Apple hinzufügen, das er auf einen Share von Windows 2008 zugreifen kann ?
Erstellt am 16.11.2012
Also ich glaube das ich hier im allgemein zu der Sorte gehoere die sehr stark anderen mit nützlichen hinweisen helfe, dir unter anderem auch ...
17
KommentareKenne Apple nicht. Aber wie kann man einen Apple hinzufügen, das er auf einen Share von Windows 2008 zugreifen kann ?
Erstellt am 16.11.2012
Ich Persönlich finde es aber nicht richtig wenn ein Dienstleister, der ja sein Geld damit verdient, zwecks jedem Problem (brauchst nur mal seine Fragehistorie ...
17
KommentareKenne Apple nicht. Aber wie kann man einen Apple hinzufügen, das er auf einen Share von Windows 2008 zugreifen kann ?
Erstellt am 16.11.2012
Apple ist ne Marke die ein paar verschiedene Geräte und Betriebsysteme bereitstellt. Zudem läuft auf manchen Geräten sogar Windows als OS das es auch ...
17
KommentareWindows Server ohne DHCP Feste IP einem AD Benutzer zuweisen
Erstellt am 16.11.2012
Ich habe gehofft das ich es ggf auf einenAD Benutzer legen kann da es so egal ist welchen Netzwerkadapter er verwendet. Doch ein AD? ...
6
KommentareWindows Server ohne DHCP Feste IP einem AD Benutzer zuweisen
Erstellt am 16.11.2012
Eine IP-Adresse einem Benutzer zuweisen geht nicht! Allenfalls könnte es über ein Startscript laufen (c:\windows\system32\netsh.exe interface ip set address), wenn der Benutzer die entsprechenden ...
6
KommentareDateifreigabe über einen PC mit zwei Netzwerkkarten
Erstellt am 22.10.2012
Zitat von : - Leider geht nie beides zusammen. Du läßt uns immer noch im unklaren über die IP und Subnetzmaske der NIC1 an ...
12
KommentareDateifreigabe über einen PC mit zwei Netzwerkkarten
Erstellt am 22.10.2012
1. Das ist aber nicht zufällig das selbe Subnet wie in der Produktivumgebung? Es würde zum Crash ja schon reichen, wenn das Subnetz der ...
12
KommentareDateifreigabe über einen PC mit zwei Netzwerkkarten
Erstellt am 22.10.2012
PC2-PC1 NIC 2 IP: 10.10.10.A-IP: 10.10.10.B Subnetmask: 255.0.0.0-Subnetmask: 255.0.0.0 Standardgateway: 10.10.10.B-Standardgateway: 10.10.10.A Bevorzugter DNS-Server: 10.10.10.B-Bevorzugter DNS-Server: 10.10.10.A Ein weiteres Problem: Immer wenn ich die ...
12
KommentareDateifreigabe über einen PC mit zwei Netzwerkkarten
Erstellt am 22.10.2012
Wenn da für PC1 steht, daß die IP automatisch vergeben werden soll, gilt das für beide Netzwerkkarten? Wenn ja, ist denn in der Testumgebung, ...
12
KommentareInternet-Blocker programmieren
Erstellt am 22.10.2012
Zitat von : - So ich habe jetzt ein kleines Programm geschrieben was aus 2 Buttons besteht und Lernboxen umschaltet. Schreib mich morgen abend ...
65
KommentareInternet-Blocker programmieren
Erstellt am 22.10.2012
etwas OT, mein Senf zum Thema PC-Wächterkarten: Die Dinger funktionieren aktuell in Dell Optiplex 3010 nicht und Herr Dr. Kaiser hat auch keine Lösung. ...
65
KommentareEiner datei Eine Tastenkombination Zufügen...
Erstellt am 22.10.2012
Bei allen Windows-Versionen, die ich kenne (Starter gehört nicht dazu), geht das über das Erstellen und Bearbeiten (Rechtsklick / Eigenschaften) einer Verknüpfung zu der ...
4
KommentareInternet-Blocker programmieren
Erstellt am 22.10.2012
Zitat von : - PS: Bei einem Kunden habe ich es ähnlich lösen müssen, damit eine Lagerhalle außerhalb der Geschäftszeiten "kein Netz" hat. da ...
65
KommentareInternet-Blocker programmieren
Erstellt am 22.10.2012
Zitat von : > Ich weiß gar nicht, wie das bei uns konfiguriert ist, AD oder LDAP. Hat jedenfalls der TfK-Support gemacht, ich schaue ...
65
KommentareInternet-Blocker programmieren
Erstellt am 22.10.2012
Pragmatisch ja, aber nicht gerade elegant, oder? ...
65
KommentareInternet-Blocker programmieren
Erstellt am 21.10.2012
Zitat von : Warum sagst du dann du hast keinen Webserver? Der IIS mit ASP.Net ist ein kostenloses Feature von jedem Windows Server Was ...
65
KommentareInternet-Blocker programmieren
Erstellt am 21.10.2012
Ist es jetzt eine Windows-Domain oder nicht? Server 2008 also JA Und wenn du was programmieren willst, in welcher Sprache? Naja, mein Gedanke war ...
65
KommentareInternet-Blocker programmieren
Erstellt am 21.10.2012
Zitat von : - Dann wäre es natürlich auch eine Möglichkeit ich weiß die Karten sind teuer, aber muss sich der TE mal zu ...
65
KommentareInternet-Blocker programmieren
Erstellt am 21.10.2012
Zitat von : Man kann Rechner importieren für die Regeln, aber sie werden nicht mit dem Namen gefunden, sprich die Regeln oder Lernboxen greifen ...
65
KommentareInternet-Blocker programmieren
Erstellt am 21.10.2012
Zitat von : - Diese Problematik kenne ich zu gut Das kennt wohl jeder, der für Schulen arbeitet. Und ich ärgere mich immer wieder ...
65
KommentareInternet-Blocker programmieren
Erstellt am 21.10.2012
Zitat von : - Also während ihr hier diskutiert hätte ich eine ASP.Net Seite geschrieben die nach vorne SPNEGO und Beschränkung auf Lehrerkonten macht ...
65
KommentareInternet-Blocker programmieren
Erstellt am 21.10.2012
Zitat von : - folgende könntest du dir ansehen: Das günstigste scheint für einen Raum mit 25 Computern das erste Programm zu sein das ...
65
KommentareInternet-Blocker programmieren
Erstellt am 21.10.2012
Ok, es sollte kein Problem sein, die Sicherheitsgruppe der Lehrer per GPO auf den Schülerrechnern zu lokalen Admins zu machen. Danke für Deine Geduld ...
65
KommentareInternet-Blocker programmieren
Erstellt am 21.10.2012
Zitat von : - Sprich dein Problem mit dem Berechtigungskonzept, es werden die Benutzerdaten des ausführenden Users auf dem Remotearbeitsplatz verwendet. Nur um die ...
65
KommentareInternet-Blocker programmieren
Erstellt am 21.10.2012
Fünfmal gelesen und nix verstanden. Um was für eine Ausnahme geht es da? Oder muß man das Exception bei "Allow remote administration exception" anders ...
65
KommentareInternet-Blocker programmieren
Erstellt am 21.10.2012
Zitat von : - Genau, du kannst per netsh auch einzelne Ports sperren. OK, das habe ich nicht gesehen. So geht es natürlich. Du ...
65
KommentareInternet-Blocker programmieren
Erstellt am 21.10.2012
Zitat von : - Sorry, aber denk bitte einfach noch mal drüber nach. Und was eine Firewall macht. Also, ich bin der Meinung, ein ...
65
KommentareInternet-Blocker programmieren
Erstellt am 21.10.2012
Zitat von : - Vom aendern des Gateway's könntest du die Firewall auch ein und ausschalten. Hm, was bringt mir das? Eingeschaltet ist sie ...
65
KommentareInternet-Blocker programmieren
Erstellt am 21.10.2012
Bei ner DAU Lösung bleibt dann eher nur eine Eigenlösung. Es sei denn, es gibt irgendwo noch mal so was wie den eingangs erwähnten ...
65
KommentareInternet-Blocker programmieren
Erstellt am 21.10.2012
Zitat von : - Wenn ihr schon TFK habt, warum benutzt ihr das dann nicht? Das Programm hat schließlich genau ein Feature um PC-Räume ...
65
KommentareInternet-Blocker programmieren
Erstellt am 21.10.2012
Nun mit Squid kannst du das sogar per Gruppe Regeln. Squid kann mit ADC umgehen. Entweder machste das die User/PCs dem Squid verboten/erlaubt werden ...
65
KommentareInternet-Blocker programmieren
Erstellt am 21.10.2012
Zitat von : - Nun es währe auch Möglich dies über den Router/Proxy zu machen. Dort dann den PC Freigeben/Sperren. Also einen Squid haben ...
65
KommentareFirfefox samt neuen Profil installieren
Erstellt am 19.10.2012
aber jetzt bin ich endlich soweit das ganze in einem c programm zusammen zu packen. wenn du willst schick ich dir das ergebniss zu. ...
10
KommentareChef will weniger zahlen als im Vertrag steht wegen zu wenig Erfahrung
Erstellt am 19.10.2012
SarekHL Und wer glaubst Du stellt Ihn dann noch ein wenn das einmal heraus kommt? Ehrliche Arbeitgeber, die es zum Glück auch noch gibt ...
53
KommentareChef will weniger zahlen als im Vertrag steht wegen zu wenig Erfahrung
Erstellt am 19.10.2012
Hallo Dobby, ich bin da ja weitgehend Deiner Meinung, aber: - Und man sich immer gütlich trennt damit einem keiner schlecht hinterher redet. Das ...
53
KommentareFirfefox samt neuen Profil installieren
Erstellt am 19.10.2012
um später mehrere versionen von firefox nebeneinander zu starten. das ganze soll in etwa nach dieser anleitung ablaufen. Ich bin nicht sicher, daß man ...
10
KommentareFirfefox samt neuen Profil installieren
Erstellt am 19.10.2012
Ich hoffe jemand kann mir sagen,wie man firefox installieren kann, und ihm bei der installation direkt einen parameter angeben kann, damit er ein profil ...
10
KommentareChef will weniger zahlen als im Vertrag steht wegen zu wenig Erfahrung
Erstellt am 19.10.2012
Und noch was komisches: Mein Vertrag begann am 3.9 Deshalb bekam ich im September gleich mal knapp 200 € weniger, da ich ja die ...
53
KommentareChef will weniger zahlen als im Vertrag steht wegen zu wenig Erfahrung
Erstellt am 19.10.2012
Zitat von : - solange es -bitte entschuldige die Formulierung- Trottel gibt, die sich mal eben ausbeuten lassen, so lange wird es auch Unternehmen ...
53
KommentareAntwortdatei für Windows 7 ohne WAIK erstellen
Erstellt am 14.10.2012
Du könntest dich an dem Tutorial orientieren. Letztlich war das gar nicht nötigt, es reicht im Prinzip diese eine Block mit der CopyProfile-Anweisung. ...
4
KommentareGünstiger Proxy Server
Erstellt am 17.09.2012
Hallo Radek, Hallo, ich wollte einen Proxy Server bei uns in der Firma einstellen und wollte mir Tipps bei euch holen, wie und was ...
10
KommentareRobocopy Befehlszeile fürs Mirroring
Erstellt am 16.08.2012
Source - H:\" M:\Mirror\ Dest - C:\Dokumente und Einstellungen\Apple Power Mac\Backup\ Nun, ganz offensichtlich hat er mit den Anführungszeichen bei Deiner Quellpfadangabe ein Problem ...
24
KommentareRobocopy Befehlszeile fürs Mirroring
Erstellt am 15.08.2012
Zitat von : - wenn ich einen quellpfad mit ordner in der batchzeile angebe funktioniert es jaich kann nur nicht eine ganze platte vom ...
24
KommentareUSB 3.0 sinnvoll?
Erstellt am 19.07.2012
Zitat von : - Und bei mir z.b. Macht das einige Stunden Unterschied. Mit einem "nachgerüsteten" Controller oder hat Dein Board USB 3.0? Und ...
29
KommentareUSB 3.0 sinnvoll?
Erstellt am 19.07.2012
Zitat von : - die wichtigste Frage ist eigendlich: Wieviel Buddget du investieren willst? Wenig. Meine "Kunden" (ich mache das weitgehend ehrenamtlich) sind in ...
29
KommentareUSB 3.0 sinnvoll?
Erstellt am 19.07.2012
Zitat von : Zu beachten ist auch, dass der eigendliche Computer vom Mainboard aus USB 3.0 unterstützt. Sollte er das nicht tun, wäre es ...
29
KommentareUSB 3.0 sinnvoll?
Erstellt am 18.07.2012
Zitat von : - wieso verwendest du nicht eine externe Festplatte? Vor allem weil sie unhandlicher ist, sowohl im Format als auch im Handling. ...
29
KommentareWOL geht nicht
Erstellt am 08.07.2012
Hi Aqui, Hier findest du noch ein paar Infos zum Theam WoL übers Internet: Danke, aber das Grundproblem ist ja gelöst. Jetzt würde mich ...
20
Kommentare