
@satosan
Windows vServer erreichbarkeit begrenzen
Erstellt am 13.09.2020
Manchmal, 'Der Junge' hat erstmal nur gefragt wie er (ohne VPN) den Zugriff per RDP auf einige Addressen beschraenken kann. Das geht ja fuer ...
28
KommentareWindows vServer erreichbarkeit begrenzen
Erstellt am 12.09.2020
IPBan >> Einfach in der ipban.config die IP's die zugelassen werden sollen in die 'Whitelist' aufnehmen. In den Blacklist-Regex einfach ein "." einsetzen. Dann ...
28
KommentareOffline Files - Network Folder nicht mehr zugaenglich
Erstellt am 02.09.2020
Ok, der Cache is geloescht. Konnte das auch normal von der OFFLINE FILES - Ubersicht aus machen. Ich bekomme nur die Sync Partnership fuer ...
3
KommentareOffline Files - Network Folder nicht mehr zugaenglich
Erstellt am 01.09.2020
Danke fuer den Link. Ich werde das heute in der Nacht mal probieren. Trotzdem ist mir noch nicht klar, wie ich den Fileshare wieder ...
3
KommentareGibt es im Jahr 2020 immer noch keine Möglichkeit mit einem gemeinsammer Email-Adresse in Outlook und Exchange zu arbeiten
Erstellt am 11.07.2020
Loesung fuer 1.1 - 1.2 und 2.1 Da ein Shared Account (vertriebfirma.de) niemals ein 'Main Account' sein kann, musst Du ihm die Erlaubnis geben ...
16
KommentareGibt es im Jahr 2020 immer noch keine Möglichkeit mit einem gemeinsammer Email-Adresse in Outlook und Exchange zu arbeiten
Erstellt am 10.07.2020
Zitat von : Out off the box geht das so nicht. Mögliche Anpassungen wurden ja schon erwähnt. Schliesse mich hier an. Standard ist das ...
16
KommentareSenden von E-Mails in Outlook verbieten
Erstellt am 27.05.2020
Wie waere es eine SHARED INBOX einzurichten und einfach keinem Member Senderechte unter SEND AS oder SEND ON BEHALF zu vergeben. Automatisches FORWARDING geht ...
3
KommentareVPN, Wireguard, Userabmeldung?
Erstellt am 17.05.2020
Nur zur Info >>> VG Sato ...
7
KommentareVPN, Wireguard, Userabmeldung?
Erstellt am 28.04.2020
Freut mich ;) VG Sato ...
7
KommentareNetTime als Zeitgeber
Erstellt am 20.04.2020
Zitat von : Hallo Lev, ist wohl klasse, wenn du dich als jemand verkaufst, der du nicht bist, wenn du hier sowas fragen musst ...
8
KommentareVPN, Wireguard, Userabmeldung?
Erstellt am 16.04.2020
Zitat von : Falscher Gateway Redirect auf dem Server. Ein ip route show vom Server im Fall des Hängers wäre hier hilfreich gewesen. Wireguard ...
7
KommentareFeste-IP durch eigenen VPN, vServer, Cloudserver
Erstellt am 30.03.2020
Zitat von : Einen schwerwiegenden Grund gibt es aber Wireguard aktuell nicht einzusetzen, und das ist der derzeit noch experimentelle (beta) Status, damit verbundenen ...
9
KommentareMicrosoft 365 Admin Center Benutzerverwaltung wirkungslos
Erstellt am 25.03.2020
Ich glaube bei Microsoft Support bekommst Du schneller und 'qualifizierte' Hilfe. Dafuer zahlt man doch monatlich Subscription Fees. Oder liest dann jemand mit? Sato ...
5
KommentareKleinunternehmen per VPN auf Server
Erstellt am 25.03.2020
Also ob jetzt ein SYNOLOGY/QNAO NAS wirklich die beste und guenstigste Luesung ist wage ich mal zu bezweifeln. Wenn ich mir da eine Hetzner ...
19
KommentareWas tun mit 2,5 Gbit Port an der FritzBox?
Erstellt am 23.03.2020
Zitat von : Hmm wenn ich jetzt mal von der FritzBox ansehe, dann könnte ich die zwei 10G Geräte auch an einen Desktop Switch ...
18
KommentareWas tun mit 2,5 Gbit Port an der FritzBox?
Erstellt am 23.03.2020
Zitat von : Ich habe bewusst keinen Router vorgeschlagen wenn du dir die Liste mal genau ansiehst ! Die Rede war da von "Switch". ...
18
KommentareWas tun mit 2,5 Gbit Port an der FritzBox?
Erstellt am 22.03.2020
Frage ist doch, von wie vielen Clients/Servern machst Du Backups auf einen Server? Wenn es nur ein Client ist zu einem Backup Server, dann ...
18
KommentareFeste-IP durch eigenen VPN, vServer, Cloudserver
Erstellt am 22.03.2020
Zitat von : Performanter ist es in keinem Falle, das ist Unsinn, denn das hängt immer von der verwendeten Hardware ab. Kann ich so ...
9
KommentareOpenVPN, Tunnel eingerichtet, Server bzw. Client nicht erreichbar
Erstellt am 22.03.2020
Hold Dir eine kleine VPS bei Contabo oder Hetzner. Ubuntu 18.04 drauf mit Wireguard Server. Dann auf alle Clients den Wireguard-Client installieren. Dann die ...
7
KommentareFeste-IP durch eigenen VPN, vServer, Cloudserver
Erstellt am 22.03.2020
Also ich wuerde ja eine Contabo VPS nehmen. Dann ein Ubuntu 18.04 drauf und als Wireguard-Server einrichten, Pi-Hole und Unbound. Gibts genug Anleitungen im ...
9
KommentareWireguard Konfiguration OpenSuse
Erstellt am 05.03.2020
Nur mal so eine Frage. Deine Interfaces heissen auch 'eth0' und was passiert wenn Du DNS Client seitig auf 9.9.9.9 aenderst? ...
17
KommentareMail wenn im LOG ein Fehler vorkommt
Erstellt am 05.03.2020
Na wenn es nur ein Kunde ist, dann Batch-Script wie angedacht. Wenn sich das Log aendert, immer letzte Zeile auf WARN/ERROR scannen, die jeweilige ...
9
KommentareWireguard Konfiguration OpenSuse
Erstellt am 05.03.2020
Ich bin der Meinung, wenn Du direkt mit Wireguard auf Linux arbeitest, dann bist Du mit AllowedIP 0.0.0.0/0 chancenlos auf 192.x.x.x zu kommen und ...
17
KommentareWireguard Konfiguration OpenSuse
Erstellt am 05.03.2020
Falsches Subnet fuer die Clients nicht /32 sondern /24. Beim Wireguard Server genau anders herum Subnet /32 anstatt /24. Dann darauf aufpassen das Du ...
17
KommentareMail wenn im LOG ein Fehler vorkommt
Erstellt am 05.03.2020
1. Thread Openener schreibt nicht fuer wieviel Kunden und wie oft die Logs geschrieben werden. 2. Er schreibt nicht ob er die Benachrichtigung 'realtime' ...
9
KommentareMail wenn im LOG ein Fehler vorkommt
Erstellt am 05.03.2020
Kannst Du mit einem Batch-File machen >> Dann das entsprechende log scannen und wenn Du einen Treffer hast, den Text in ein File kopieren, ...
9
KommentareMigration AD 2008 (32bit) mit Fileserver Shares
Erstellt am 16.02.2020
Zitat von : Eine Migration oder ein Neuerstellen eines ADs kann trivial sein, muss es aber nicht - das hängt immer von der Umgebung ...
8
KommentareMigration AD 2008 (32bit) mit Fileserver Shares
Erstellt am 16.02.2020
Oooops, erstmal vielen Dank fuer die zahlreichen und schnellen Antworten. Das ist richtig cool. Zitat von : ich würde den Blödsinn sein lassen und: ...
8
KommentareUnbekannte Files unter USERS sichtbar in PowerShell und WSL Terminal
Erstellt am 04.12.2019
Hmm, theoretisch koennte das natuerlich sein, da ich Heilig RansomOff hier laufen habe. Allerdings ist die Oeffnung von den entsprechenden Datei-Typen wie pdf und/oder ...
6
KommentareUnbekannte Files unter USERS sichtbar in PowerShell und WSL Terminal
Erstellt am 28.11.2019
Hallo Spirit und BFF, Vielen Dank fuer Eure Ideen. Cache Dateien sind es nicht. Solche Dateien sind auf dem Rechner auch nicht geoeffnet worden. ...
6
KommentareWelche GPO s sollte man in einer Firma Aktivieren?
Erstellt am 24.11.2019
GDPR = European General Data Protection Regulation (GDPR) ...
26
KommentareWelche GPO s sollte man in einer Firma Aktivieren?
Erstellt am 24.11.2019
Schau doch mal bitte auf der Webseite des Niederlaendischen 'Ministry of Justice and Security'. Da wurde Ende Juli 2019 eine Studie ueber 'Data Protection ...
26
KommentareWelche GPO s sollte man in einer Firma Aktivieren?
Erstellt am 24.11.2019
Na ich weiss ja nicht ob die Empfehlungen des Bayerischer Landesdatenschutzbeauftragten befolgt werden sollten, wenn der groesste Teil in anderen Studien als Verstoss gegen ...
26
KommentareGparted - Partion verändert, Daten weg. Was tun?
Erstellt am 05.11.2019
TestDisk ist nicht wirklich der 'Partitions-Retter' in meinen Augen und nach meinen Erfahrungen. Ich habe mehr Erfolg gehabt mit DiskGenius . Wichtig ist nur ...
14
KommentareRemote Desktop von einem bestimmten Client zu einem bestimmten Server nicht moeglich
Erstellt am 25.10.2019
Sorry, dass ich mich jetzt erst melde. In der Tat gabs hier ein Protokoll Problem. Danke nochmals fuer Eure Hilfe. Gruesse Sato ...
8
KommentareRemote Desktop von einem bestimmten Client zu einem bestimmten Server nicht moeglich
Erstellt am 17.10.2019
Nein Default ist doch 3389. Vor dem Server sitzt nur ein MikroTik 4011. Macht ja aber nix. Andere Rechner koennen sich ja problemlos verbinden. ...
8
KommentareRemote Desktop von einem bestimmten Client zu einem bestimmten Server nicht moeglich
Erstellt am 17.10.2019
Einzige Fehlermeldungen auf dem Server A die ich bekomme sind: Session 8 has been disconnected, reason code Session 6 has been disconnected, reason ...
8
KommentareRemote Desktop von einem bestimmten Client zu einem bestimmten Server nicht moeglich
Erstellt am 17.10.2019
Ok, bringe noch mehr Information. Server A hat die oeffentliche IP 212.56.xxx.xxx mit port 3398 open fuer RDP. Client A hat IP 192.168.1.20 im ...
8
KommentareHyper-V geht die Verbindung zur VM auch ohne RDP?
Erstellt am 21.09.2019
Du schreibst: Das ist natürlich nicht ideal, denn sobald die VM im Domänennetzwerk der Arbeit verbunden wird (erfolgt per cisco anyconnect VPN), kann ich ...
11
KommentareWin 10 PC blockiert
Erstellt am 21.09.2019
Was macht Ihr da? Warum nicht einen totalen 'Netzwerk Reset' auf dem Rechner (nur lokal) in den 'Standard Zustand machen' machen? Viele Gruesse Sato ...
22
KommentareBestimmter Laptop verweigert Zugriff auf Shared Drive fuer alle User
Erstellt am 16.09.2019
Hi SeaStorm. Hast mich auf einen Gedanken gebracht und ich konnte das Problem dann loesen >> SMB war das Problem. Vielen Dank. Sato ...
2
KommentareDatensicherung 100 TB außer Haus bringen?
Erstellt am 09.09.2019
Ja der Linus Aber ohne dem Packmaterial wirds wahrscheinlich 'tragbar' ;) ...
23
KommentareDatensicherung 100 TB außer Haus bringen?
Erstellt am 09.09.2019
Habt Ihr nicht Lust sowas zu bauen? No so als Idee. Habe sowas auch schon als 200TB Loesung gesehen. Fuer die naechsten Jahre. Link: ...
23
KommentareRouting zu HTTPS in einer VPS geblockt ?
Erstellt am 11.02.2019
Hallo an alle die hier mitgeholfen haben das Problem zu finden. Leider ist es mir bis heute nicht gelungen, dass Problem in irgendeiner Form ...
11
KommentareRouting zu HTTPS in einer VPS geblockt ?
Erstellt am 04.02.2019
Danke fuer die Erklaerung. Jetzt merke ich zum ersten mal, dass wenn ich im Browser zBsp die Domain mit http:// aber ohne 'www' eingebe ...
11
KommentareRouting zu HTTPS in einer VPS geblockt ?
Erstellt am 03.02.2019
Hallo LordGurke, meine Antwort hat sich mit Deinem neuen Kommentar ueberschnitten. nmap zeigt dir nicht, ob Ports durchlässig sind sondern ob auf bestimmten Ports ...
11
KommentareRouting zu HTTPS in einer VPS geblockt ?
Erstellt am 03.02.2019
Hallo LordGurke, cooler Name btw. Lustig. Auch Dir vielen Dank fuer Deinen Kommentar. Die Symptome klingen für mich eher so, als wenn der HTTP-Client ...
11
KommentareRouting zu HTTPS in einer VPS geblockt ?
Erstellt am 03.02.2019
Hallo Exception, vielen Dank fuer Deine Rueckmeldung. von wo hast du gescannt? Du müsstest ja von den VPS scannen, d.h. du bräuchtest Zugriff auf ...
11
Kommentare