
VLan funktioniert nicht (Keine DHCP Vergabe und Internetzugang)
Erstellt am 23.06.2011
Zitat von : - OK, ein bischen abartig aber dafür ist es eben Zyxelnundenn. Abartig ist es offenkundig nur, weil Zyxel drauf steht. Jeder ...
19
KommentareVLan funktioniert nicht (Keine DHCP Vergabe und Internetzugang)
Erstellt am 23.06.2011
Hallo aqui, Zitat von : - Sieht man sich alle FW Screenshots oben an, kommt man zu dem Schluss das diese Firewall keinerlei VLAN ...
19
KommentareVLan funktioniert nicht (Keine DHCP Vergabe und Internetzugang)
Erstellt am 23.06.2011
Zitat von : - Leider ist es bei dem Switch aber nicht möglich, aus dem VLAN 1 ports zu entfernen. In den Support-Notes sind ...
19
KommentareVLan funktioniert nicht (Keine DHCP Vergabe und Internetzugang)
Erstellt am 22.06.2011
Hallo Marcel, 1) Momentan hast Du die Zywall nicht als DHCP-Server sondern als DHCP-Relay für das VLAN100 konfiguriert. Wenn das so gewollt ist, musst ...
19
KommentareSFPplus abwärtskompatibel?
Erstellt am 22.06.2011
Guten Morgen, besten Dank für die Bestätigung! :-) Gruß Steffen ...
4
KommentareSSL Zertifikat bei deutscher RootCA
Erstellt am 20.06.2011
Zitat von : - Ich hab einfach ein ungutes Gefühl wenn ich unseren Privatschlüssel in Länder mit mir unbekannten Rechtsprechungen bringe. Der CSR enthält ...
4
KommentareIBES Internetzugang Remotedesktop
Erstellt am 08.06.2011
Warum nicht Scribus portable? Gruß sk ...
6
KommentareIBES Internetzugang Remotedesktop
Erstellt am 08.06.2011
Zitat von : - Was soll uns dein Thread denn nun sagen ??? Vermutlich dass selbst in Bayern die Schülerzeitungen voll von Rechtschreibfehlern sind. ...
6
KommentareMSI-Builder gesucht
Erstellt am 05.06.2011
Zitat von : - Ganz so "erschwinglich" ist's ja nicht vom Preis gesehen Das ist nahezu geschenkt im Vergleich zu den Platzhirschen! Schau Dir ...
3
KommentareMSI-Builder gesucht
Erstellt am 05.06.2011
3
KommentareGigabit Übertragung möglich ohne Gigabitindikation am Switch?
Erstellt am 25.05.2011
Zitat von : - Mich würde jedoch mal interessieren woran der Switch erkennt, dass 1Git oder 100Mbit aktiv sind? Das kann doch eigentlich nur ...
6
KommentareNur beim hochfahren Signal
Erstellt am 24.05.2011
Hallo, vermutlich schafft der TV die eingestellte Auflösung nicht. Die meisten Geräte zeigen dann eine entsprechende Fehlermeldung an - aber leider nicht alle. Gruß ...
9
KommentareFirewall Empfehlung, Astaro oder Sonicwall?
Erstellt am 11.05.2011
Zitat von : - Anforderungen sind wie folgt: - SSL-VPN und Web-VPN (Linux Client Unterstützung) Ich halte überhaupt nichts davon, auf einer Firewall, welche per ...
5
KommentareMehrere Gast WLANs hinter dem LAN (mit m0n0wall)
Erstellt am 01.05.2011
Zitat von : - In der pfSense Doku finde ich nur Beispiele für Load Balancing und Failover. Bist Du sicher, dass pfSense Dual WAN ...
21
KommentareMehrere Gast WLANs hinter dem LAN (mit m0n0wall)
Erstellt am 30.04.2011
Zitat von : - die beiden m0n0walls oben in der Grafik mit 192.168.0.1 und .0.8 sollen oder müssen(?) getrennt bleiben. Wir haben zwei separate ...
21
KommentareFirewall blockt mir unbekannt Ports
Erstellt am 27.04.2011
Zitat von : - Falls es dich intressiert was er genau macht meld dich bei Vodafone D2 Germany Gmbh sag ihnen das einer ihrer ...
10
KommentareFirewall blockt mir unbekannt Ports
Erstellt am 27.04.2011
Zitat von : - es ging mir darum ob jemand weiss wozu die Ports gehören bzw. welche Applikation dahinter steckt, weil das Ziel jedesmal ...
10
KommentareKein internetzugang bei fixer ip
Erstellt am 25.04.2011
Vermutlich war die Option "IP/MAC-Binding" bereits zuvor aktiviert und Du hast nun lediglich zusätzlich einen statischen DHCP-Eintrag erstellt. Diese Option bewirkt, dass die Zywall ...
11
KommentareIP Adresse zugriff auf anderes Subnetz auf Zywall 200 einstellen.
Erstellt am 14.04.2011
Zitat von : - bei fast allen PCs wo ich jetzt einen übergreifenden Zugriff per Firewall eingerichtet habe, hat es auch funktioniert. bei einem ...
9
KommentareWas bringt ein VPN Switch?
Erstellt am 01.04.2011
Hi, Du meinst bestimmt keinen Switch, sondern einen Router oder eine Firewall. Oder geht es um Layer2-VPNs oder um eine "Hub-and-Spoke"-Topologie? Gruß sk ...
6
KommentareIP Adresse zugriff auf anderes Subnetz auf Zywall 200 einstellen.
Erstellt am 30.03.2011
Zitat von : - From Interface: LAN1 to Interface: LAN1 Source: 10.1.30.x Destination: 10.1.20.x Das Firewallregelwerk basiert auf Zonen - nicht auf Interfaces! Zonen ...
9
KommentareIP Adresse zugriff auf anderes Subnetz auf Zywall 200 einstellen.
Erstellt am 28.03.2011
Zitat von : - Wie stelle ich auf einem Zyxel Gerät die Möglichkeit einer 10.1.20.x Adresse ein, das sie ins 10.1.30.x Subnetz kommt. ist ...
9
KommentareVerschiedene Ports und Dienste policy-based über drei DSL-Leitungen routen
Erstellt am 28.03.2011
Zitat von : - Trotzdem wäre es super, wenn Ihr zu der eigentlichen Frage meines Posts noch eine Antwort hättet: Welche Ports/Dienste kann man ...
7
KommentareVerschiedene Ports und Dienste policy-based über drei DSL-Leitungen routen
Erstellt am 28.03.2011
Zitat von : - Da wir aber nichts wirklich sperren wollen, wäre es interessant, ob WG die Möglichkeit bietet die Übeltäter über Port 80 ...
7
KommentareVerschiedene Ports und Dienste policy-based über drei DSL-Leitungen routen
Erstellt am 28.03.2011
Zitat von : - Nene, dass sollte schon klappen - mal am Beispiel FTP (Port 21): Es ist doch kein Problem der WG zu ...
7
KommentareSonicwall tz 180 gegen was neues austauschen
Erstellt am 14.03.2011
Zitat von : - IGMPV2 ist doch ein Multicast Routingprotokoll oder hab ich da was falsches gelernt? M.W. signalisiert eine Station per IGMP, dass ...
33
KommentareBestehendes Netzwerk mit VLans soll um AP mit multi SSID erweitert werden. Jede SSID soll einem VLAN zugeordnet werden.
Erstellt am 14.03.2011
Zitat von : - Die Haupt-SSID kann man ja nicht auf ein VLAN mappen, sonst wär das für mich natürlich auch in Ordnung. Ich ...
10
KommentareTool Admins Powerswitch über Internet steuern
Erstellt am 14.03.2011
Zitat von : - Hast du auch eine Zywall im Einsatz ? "Etwas" mehr als eine. Die meisten wurden allerdings mittlerweile gegen USGs getauscht. ...
21
KommentareTool Admins Powerswitch über Internet steuern
Erstellt am 14.03.2011
Zitat von : - man kann bei dem WoL-Tool von depicus.com den Port selbst angeben. Das Tool kenne ich nicht. Hast Du vorher durch ...
21
KommentareSonicwall tz 180 gegen was neues austauschen
Erstellt am 14.03.2011
Bedenke, dass die FG-60c z.T. Deinen Anforderungskatalog nicht erfüllt. Der angegebene FW-Durchsatz ist der (theoretische) Gesamtdurchsatz. Das System hat aber nur 100er InterfacesDie Fortis ...
33
KommentareSonicwall tz 180 gegen was neues austauschen
Erstellt am 14.03.2011
Zitat von : - Mit welchen Information muss ich mich bei fortigate und zyxel einloggen? In Klammern stehen Benutzername und Kennwort. ;-) Zitat von ...
33
KommentareTool Admins Powerswitch über Internet steuern
Erstellt am 14.03.2011
Hallo Ralf, Zitat von : - An der Zywall habe ich ein Portforwarding eingerichtet, Port 9 an 192.168.45.255 ( Broadcast-Adresse lässt die Zywall ja ...
21
KommentareSonicwall tz 180 gegen was neues austauschen
Erstellt am 14.03.2011
Zitat von : - Also ne richtige Firewall sollte es schon sein da ich eine drei stufige Firewalltopologie aufgebaut habe und das so bleiben ...
33
KommentareSonicwall tz 180 gegen was neues austauschen
Erstellt am 13.03.2011
Zitat von : - - AV-Durchsatz: 20 Mb/s (allerdings "file based scanning" und nicht bloß "flow based scanning" wie die Sonicwall) In der Theorie ...
33
KommentareSonicwall tz 180 gegen was neues austauschen
Erstellt am 13.03.2011
Ist mehr oder weniger Privat. Es ist einmal mein privates Umfeld und übers VLAN eine getrennt gesehene berufliche Testumgebung. Wenn mans so sehen möchte ...
33
KommentareSonicwall tz 180 gegen was neues austauschen
Erstellt am 12.03.2011
OK, also nicht privat. Dann sind die 300-400 EUR netto (ohne Merkelsteuer), oder? Zitat von : - Als Switch nutze ich den HP Procurve ...
33
KommentareSonicwall tz 180 gegen was neues austauschen
Erstellt am 12.03.2011
Zitat von : - Aber was hälst du zb. von diesem hier ZyXEL ZyWALL USG-20W. Hätte ja soweit eigentlich alles was ich benötige. Das ...
33
KommentareSonicwall tz 180 gegen was neues austauschen
Erstellt am 12.03.2011
Zitat von : - Der cisco asa 5505 würde mir gefallen aber der hat nur 100mbit Anschlüsse. Inwiefern brauchst Du denn Gigabit-Anschlüsse? Da VLANs ...
33
KommentareWas heißt RAS wenn man in der CLI von der Zyxel Zywall 5 ist ?
Erstellt am 12.03.2011
Hallo, Zitat von : - ich find keine Antwort was die 3 Buchstaben heissen Der Gerätename kann es ja nicht sein "ras" steht nur ...
2
KommentareTool Admins Powerswitch über Internet steuern
Erstellt am 12.03.2011
Zitat von : - Dafür benötigst du einen Router der das ermöglicht (subnet-directed broadcast). Mir ist keiner untergekommen, der das beherrschte. Eigentlich kann das ...
21
KommentareIntranet mit LogIn Funktion
Erstellt am 06.03.2011
Hallo, die simpelste Lösung wäre die Verwendung einer htaccess-Datei. Siehe Vorausgesetzt der Webserver der FB unterstützen das. Gruß sk ...
5
KommentareKleiner kostenloser imap-Emailserver für Windows Server 2008 ?
Erstellt am 05.03.2011
Je nach Einsatzumgebung für lau oder einmalig 50 EUR. Gruß sk ...
8
KommentareJana Server Tunneln über Externe Easybox und SSH Windows Server
Erstellt am 04.03.2011
Zitat von : - Die Offenen Ports sind: 1723; 3389 und 8080 - mehr ist nicht offen nach nen Kompletten Scan Hut ab, Du ...
9
KommentareBestehendes Netzwerk mit VLans soll um AP mit multi SSID erweitert werden. Jede SSID soll einem VLAN zugeordnet werden.
Erstellt am 03.03.2011
Zitat von : - Wenn der Draytek ESSID zu VLAN supported sollte er es auch können ! Die Vigor2820 können derzeit nicht taggen. Hier ...
10
KommentareBestehendes Netzwerk mit VLans soll um AP mit multi SSID erweitert werden. Jede SSID soll einem VLAN zugeordnet werden.
Erstellt am 01.03.2011
Beim Draytek gilt es zu beachten, dass er eben kein VLAN gemäß IEEE 802.1Q unterstützt, sondern lediglich proprietäres portbased VLAN. Dies hat zu Folge, ...
10
KommentareEin Gerät zur Überwachung mehrerer VLAN Netzwerke
Erstellt am 24.02.2011
Zitat von : > Layer 3: IP-Routing beregelt mit Accesslisten Das is mir zu sehr Hersteller-Fachjargon, kannst du das etwas weiter erläutern was du ...
12
KommentareEin Gerät zur Überwachung mehrerer VLAN Netzwerke
Erstellt am 24.02.2011
Hallo, Zitat von : - laut Handbuch ist VLAN Trunking nur wichtig wenn man mehrere Switches hat und die VLANs nicht auf jedem einrichten ...
12
KommentareEin Gerät zur Überwachung mehrerer VLAN Netzwerke
Erstellt am 24.02.2011
Zitat von : - wenn das so ist, dann gibt es irgendwo die Option für einen Port als Trunkport, das Bedeutet dieser Port bekommt ...
12
KommentareSonicwall NSA 240 Windows 2003 Server Proxy
Erstellt am 24.02.2011
Zitat von : - zu 3) da könnte etwas dran sein, weißt du was ich da am Windows2003 Server einstellen muß bzw. dann muss ...
20
KommentareSonicwall NSA 240 Windows 2003 Server Proxy
Erstellt am 24.02.2011
Hallo, 1) Die Allow-Regel muss über der Deny-Regel stehen, da das Regelwerk von oben nach unten abgearbeitet wird. 2) Die Allow-Regel greift nur, wenn ...
20
Kommentare