
Mehrere Standorte verbinden
Erstellt am 06.09.2012
Moin, Nun versucht man dieser Idee etwas entgegen zu setzen, Gegen GL/GF Ideen schiesst man am besten mit Kosten :) Also: Die 3/0,5'er Leitung ...
38
KommentareWie denkt ihr über Windows Server 2012
Erstellt am 06.09.2012
Moin, die Kurzform: Metro/UI: ich werd wohl nur noch Core Server installeren Hyper-V: hm, ist immer noch Hyper-V (und damit für mich keine Option) ...
15
KommentareExakte Mathematische Berechnungen durchführen (mit mehr als 15 Stellen)
Erstellt am 05.09.2012
Zitat von : - > Zitat von : > - > Wenn Du mal selber bei Google gesucht hättest, bloß geht der vb.net bloß ...
10
KommentareEvent-Log Information abfangen und kontrollieren
Erstellt am 05.09.2012
Moin, ungetesteter Braimdump: das sollte mit eventtrigger funktionieren. Trigger setzen, eine cmd/vbs aufrufen in der mittels eventquery.vbs der letzte 123'er Fehler ausgelesen und die ...
3
KommentareProfessionelles SAN vs. ISCSI- Linux-Rechner
Erstellt am 05.09.2012
ein Linux-Server rumsteht, den man im HW-Schadensfall einfach gegen ein x-beliebiges anderes Gerät tauscht. Stell dir das bitte nicht zu leicht vor. Die Technik ...
8
KommentareProfessionelles SAN vs. ISCSI- Linux-Rechner
Erstellt am 04.09.2012
Zitat von : Das gibts es auch bei Linux. z.B. Meinereiner und auch viele andere bieten auch diese Dinestleistung. Kost halt mehr, als hausgemacht. ...
8
KommentareProfessionelles SAN vs. ISCSI- Linux-Rechner
Erstellt am 04.09.2012
Moin, An einer iSCSI auf Linux Basis ist erstmal nichts auszusetzen - aber bitte *BITTE* leg die 500€ für einen Hardware Raid-Controller drauf und ...
8
Kommentare2008R2 Domain einen Benutzer einrichten der NUR einen Mitgliedsserver Administrieren kann
Erstellt am 04.09.2012
Moin, Du legst einen user an (entweder lokale oder domain, das bleibt dir überlassen) und nimmst den an dem entsprechenden Server in die lokale ...
4
KommentareTransaktionssicherung schlägt fehl
Erstellt am 03.09.2012
Moin, die Lösung deines Problems wurde ja von AndreasHoster schon genannt. Ich hätte dazu allerdings noch zwei Anmerkungen: 1. "C:\Programme\" ist sicher kein geeigneter ...
4
KommentareExakte Mathematische Berechnungen durchführen (mit mehr als 15 Stellen)
Erstellt am 31.08.2012
Wenn Du mal selber bei Google gesucht hättest, hättest Du evtl. schon vor Tagen dieses oder ähnliche Dokumente gefunden :) /EDIT: Link gefixt ...
10
KommentareSicherheitslücke Fremde Outlook Postfächer öffnen
Erstellt am 30.08.2012
Moin, mach den Exchange System Manager auf, und schau dir die Berechtigungen von jedem Objekt ausgehend vom Information Store bis hoch zur Org an ...
2
KommentareSuche Tool zum Monitoring der Netzwerkaktivtäten
Erstellt am 30.08.2012
Zitat von : - Ansonsten Proxy Server und Betriebsvereinbarung. Falsche Reihenfolge! Betriebsvereinbarung => Proxy Server :) Kommt diese, oder ähnliche Fragen jetzt eigentlich jede ...
6
KommentareGelöschte VMWare Snapshots wiederherstellen
Erstellt am 30.08.2012
Moin, also erstmal locker bleiben, drei mal durchschnaufen und dann von vorne: 1. Welches VMware Produkt + Version kommt zum Einsatz 2. Was genau ...
8
KommentareCPU und DDR3 Kompatibilität
Erstellt am 29.08.2012
Moin, das hat erstmal nix mit der CPU zu tun. Das Mainboard muss den Speicher unterstützen. Les einfach mal auf der Homepage oder im ...
8
KommentareWin2008R2 DC Virtualisiert oder nicht
Erstellt am 29.08.2012
Ich nehm an DC auf eine andere Hardware zu ziehen wäre letztendlich neuen zusatz DC hinzufügen, replizieren, FSMO Rollen übertragen, alten DC abstufen und ...
7
KommentareExakte Mathematische Berechnungen durchführen (mit mehr als 15 Stellen)
Erstellt am 29.08.2012
Moin, Einen Überblick über PI und wie man es berechnet findest Du z.B. hier. Mein Computer hat 8 GB Arbeitsspeicher, also dürfte das kein ...
10
KommentareWin2008R2 DC Virtualisiert oder nicht
Erstellt am 29.08.2012
Moin, Grundsätzlich: DCs sollte man immer 2 haben. Davon würde ich aber nur einen virtuell betreiben, aber auch nur wenn ein Typ-1 Hypervisor eingesetzt ...
7
KommentareOutlook 2010 lästige Sicherheitsabfrage
Erstellt am 27.08.2012
Moin, du könntest die Mails auch per Commandline versehen, mit Blat z.B., dafür muss ggfs. dem Server im Exchange das relaying erlaubt werden. lg, ...
23
KommentareCMS o. Forum mit RSS funktion gesucht?
Erstellt am 24.08.2012
Moin, für phpBB gibt's entsprechende Module. lg, Slainte ...
4
KommentareWieso Gateway x.x.x.254?
Erstellt am 24.08.2012
Zitat von : - Okay es gibt also keine sicherheitstechnischen Gründe oder hat nichts mit OSPF zu tun? Nö ...
10
KommentareWieso Gateway x.x.x.254?
Erstellt am 24.08.2012
Moin, Zitat von : - dann unter Präfixlängen als Netzgrößen Dann kannst du dir den Vor/Nachteil selber ausmalen ;-) Du solltest Dir nochmal die ...
10
KommentareAlte Videos von Kamera auf einen PC überspielen
Erstellt am 24.08.2012
Überleg mal: Schlechte Source + Schlechter Konverter = ? :) zum Glück ist heute Freitag! ...
26
KommentareAlte Videos von Kamera auf einen PC überspielen
Erstellt am 24.08.2012
Moin, verspreche dir aber nicht zuviel davon. Das Teil liefert nur PAL-Auflösung, dsa sieht auf dem PC graußlich aus, wen du das Video größer ...
26
KommentareHP ProCurve 6200yl-24G VLANS konfigurieren mit Internetzugriff für alle VLANS über eine Leitung (Router Checkpoint UTM-1 Edge N mit Firewall)
Erstellt am 22.08.2012
Auf den Clients im VLAN 1 (192.168.2.0/24): Auf den Clints Client im VLAN 2 (192.168.10.0/24): Damit die wissen wohin mit den Paketen :) ...
6
KommentareHP ProCurve 6200yl-24G VLANS konfigurieren mit Internetzugriff für alle VLANS über eine Leitung (Router Checkpoint UTM-1 Edge N mit Firewall)
Erstellt am 22.08.2012
Moin, der 6200yl ist ein Layer 3 Switch. D.h. er kann selbst zwischen den VLANs routen. Dazu braucht er allerdings in jedem Subnetz eine ...
6
Kommentare3 Batchfiles verstehen
Erstellt am 22.08.2012
Biber hat's mir vorweg genommen: Der Rest ist über die Hilfe am CMD-Prompt rauszubekommen (AT /?, Setlocal /? etc.) Und dann gibt es auch ...
30
Kommentare3 Batchfiles verstehen
Erstellt am 21.08.2012
Moin, Zitat von : - Warten wir mal ab, vielleicht gibts es wen der sich die Mühe machtMal ganz ehrlich: meinst du wirklich du ...
30
KommentareZu wenig Speicherplatz auf Datenträger var
Erstellt am 21.08.2012
Moin, mit bekommst du einen Überblick wieviel in den einzelnen Verzeichnissen unter /var liegt. Mit dem Ergebniss kannst Du dich dann ja nach unten ...
7
KommentareHttps global auf einem Apache Webserver
Erstellt am 21.08.2012
Zitat von : - Also muss ich wie in diesem Blog beschrieben vorgehen und das genügt? (natürlich mit den erstellten Zertifikaten. Ja, das genügt. ...
6
KommentareHttps global auf einem Apache Webserver
Erstellt am 21.08.2012
Moin, Wir wollen all unsere Webanwenungen über hppts laufen lassen, aber nicht jede einzeln konfigurieren müssen. Die reine Umleitung auf https per Rewrite Regeln ...
6
KommentareAbfrage Errorstatus eines Prozesses auf entferntem Server
Erstellt am 20.08.2012
Moin, das sollte mit dem Paramter /S von tasklist funktionieren. lg, Slainte ...
2
KommentareWindows Server 2008R2 Verbot dynamischer DNS-Updates für einzelnen Server
Erstellt am 20.08.2012
Moin, du kannst pro NIC stauern, ob die IP Adresse im DNS registriert werden soll. Zu finden in den Eigenschaften der Netzwerkkarte, Eigenschaften des ...
3
KommentareAutomatisches IP-Routing auf ProCurve 2848?
Erstellt am 27.07.2012
Moin, Routing geschieht auf Layer 3, d.h. ein Layer 2 Switch kann nicht routen. Ausserdem verhindert diese Konfig: sowieso jede Kommunikation mit anderen Netzwerken. ...
3
KommentareDas STARTTLS-Zertifikat läuft in Kürze ab
Erstellt am 27.07.2012
Es gibt nicht "das aktive" Cert. Es gibt nur Certs mit Status "valid". Wenn dann die Cert.Domain zur Domain des Connectors/Services passt wird es ...
8
KommentareDas STARTTLS-Zertifikat läuft in Kürze ab
Erstellt am 27.07.2012
Es werden immer alle Certs angezeigt die der Exchange "kennt" mit Enable-ExchangeCertificate legst Du das aktive fest. ...
8
KommentareExchange-Servercrash - kein Wiederherstellen der Datenbanken möglich ...
Erstellt am 26.07.2012
Moin, nach der ganzen Löschen/Neuinstallieren/Löschen bleibt m.E. nur noch folgendes: Exchange auf neuenm Server, mit neuer IP und Namen installieren und die Postfächer aus ...
2
KommentareDas STARTTLS-Zertifikat läuft in Kürze ab
Erstellt am 26.07.2012
Ja, du kannst das überschreiben. Das Zert. muss lediglich gültig sein und dem im Connector eingetragenen Domainnamen entsprechen. Geht einfach so vor, wie von ...
8
KommentareSrv 2008R2 - DNS Fehler
Erstellt am 25.07.2012
Zitat von : - Moin, aber die Leitung funktioniert auch definitv? Nicht das Deine Leitung gestört ist Ich würde mal den Provider kontaktieren Gruß ...
10
KommentareSrv 2008R2 - DNS Fehler
Erstellt am 25.07.2012
Moin, Ich finde nirgends einen Fehler. Ich schon :) DNS 1 - 192.168.100.76 DNS 2 - 8.8.8.8 Sind das die Einstellungen am Server? Da ...
10
KommentareDatenbanktext in Link umwandeln
Erstellt am 25.07.2012
Dann hat wohl was beim copy&paste nicht so ganz geklappt :P Versuchs mal mit ist eh eleganter :) lg, ...
4
KommentareDatenbanktext in Link umwandeln
Erstellt am 25.07.2012
Moin, lg, Slainte ...
4
KommentareWebseite mit Media-Server
Erstellt am 25.07.2012
Moin, ja das funktioniert genau so. Allerdings würde ich bei einem solchen Projekt eher auf AWS/S3 (Amazon) oder Google AppEngine gehen. (Einen Kommentar zu ...
2
KommentareWSHShell.RegWrite - Ungültige Wurzel
Erstellt am 24.07.2012
1. hat das nichts mit Windows 7 zu tun, in HKLM konnte man als User schon in XP nichts schreiben. 2. Warum verbindest du ...
4
KommentareWSHShell.RegWrite - Ungültige Wurzel
Erstellt am 23.07.2012
Moin, in HKLM darf der Standard-User auch nichts schreiben. Wenn du an HKLM Änderungen vornehmen willst, muss das Script als Startscript (=mit System-Rechten) laufen, ...
4
KommentareHILFE WSUS läuft nicht mehr!!!
Erstellt am 23.07.2012
Moin, Der Fehler Cannot open database deutet imo darauf hin, das der SQL(Express) Service nicht läuft. Wirf doch mal einen Blick ins Eventlog, ob ...
5
KommentareBackupmöglichkeit für Server
Erstellt am 23.07.2012
Moin, psannz Die Treiber die beim UR mit eingebunden werden sind WINDOWS Treiber, die haben mit dem Linux unter dem Acronis läuft nichts zu ...
11
KommentareÜber Domaincontroler Windowsexplorer deaktivieren
Erstellt am 23.07.2012
Moin, Funktionumfang des Explorers sollte schon gewährleistet sein. Du willst den Explorer deaktivieren aber den Funktionsumfang beibehalten?`Hää? :) Zum Datenschutz empfehle ich Benutzerschulungen und ...
10
KommentareWindows Server 2008 R2 drüberinstallieren?
Erstellt am 20.07.2012
qlco könnte was von Qlogic sein - irgenwas entsprechendes installiert? Und sicherheitshalber solltest Du mal memtest86 auf der Kiste laufe lassen um einen defekten ...
9
Kommentare1 Drucker - 5 verschiedene getrennte Netze (IP-Bereiche) - gemeinsames Drucken ermöglichen
Erstellt am 20.07.2012
Zitat von : - das wird aber schief gehen! Windows und ein zweites GatewayDie Rede war nicht von einem 2ten Default Gateway, sondern von ...
7
Kommentare1 Drucker - 5 verschiedene getrennte Netze (IP-Bereiche) - gemeinsames Drucken ermöglichen
Erstellt am 20.07.2012
Moin, ich würde den Drucker in einen 6tes Netz packen, alle 6 Netze mit einem Router (z.b. ein Layer 3 Switch) verbinden und den ...
7
Kommentare