
3 Batchfiles verstehen
Erstellt am 22.08.2012
Biber hat's mir vorweg genommen: Der Rest ist über die Hilfe am CMD-Prompt rauszubekommen (AT /?, Setlocal /? etc.) Und dann gibt es auch ...
30
Kommentare3 Batchfiles verstehen
Erstellt am 21.08.2012
Moin, Zitat von : - Warten wir mal ab, vielleicht gibts es wen der sich die Mühe machtMal ganz ehrlich: meinst du wirklich du ...
30
KommentareZu wenig Speicherplatz auf Datenträger var
Erstellt am 21.08.2012
Moin, mit bekommst du einen Überblick wieviel in den einzelnen Verzeichnissen unter /var liegt. Mit dem Ergebniss kannst Du dich dann ja nach unten ...
7
KommentareHttps global auf einem Apache Webserver
Erstellt am 21.08.2012
Zitat von : - Also muss ich wie in diesem Blog beschrieben vorgehen und das genügt? (natürlich mit den erstellten Zertifikaten. Ja, das genügt. ...
6
KommentareHttps global auf einem Apache Webserver
Erstellt am 21.08.2012
Moin, Wir wollen all unsere Webanwenungen über hppts laufen lassen, aber nicht jede einzeln konfigurieren müssen. Die reine Umleitung auf https per Rewrite Regeln ...
6
KommentareAbfrage Errorstatus eines Prozesses auf entferntem Server
Erstellt am 20.08.2012
Moin, das sollte mit dem Paramter /S von tasklist funktionieren. lg, Slainte ...
2
KommentareWindows Server 2008R2 Verbot dynamischer DNS-Updates für einzelnen Server
Erstellt am 20.08.2012
Moin, du kannst pro NIC stauern, ob die IP Adresse im DNS registriert werden soll. Zu finden in den Eigenschaften der Netzwerkkarte, Eigenschaften des ...
3
KommentareAutomatisches IP-Routing auf ProCurve 2848?
Erstellt am 27.07.2012
Moin, Routing geschieht auf Layer 3, d.h. ein Layer 2 Switch kann nicht routen. Ausserdem verhindert diese Konfig: sowieso jede Kommunikation mit anderen Netzwerken. ...
3
KommentareDas STARTTLS-Zertifikat läuft in Kürze ab
Erstellt am 27.07.2012
Es gibt nicht "das aktive" Cert. Es gibt nur Certs mit Status "valid". Wenn dann die Cert.Domain zur Domain des Connectors/Services passt wird es ...
8
KommentareDas STARTTLS-Zertifikat läuft in Kürze ab
Erstellt am 27.07.2012
Es werden immer alle Certs angezeigt die der Exchange "kennt" mit Enable-ExchangeCertificate legst Du das aktive fest. ...
8
KommentareExchange-Servercrash - kein Wiederherstellen der Datenbanken möglich ...
Erstellt am 26.07.2012
Moin, nach der ganzen Löschen/Neuinstallieren/Löschen bleibt m.E. nur noch folgendes: Exchange auf neuenm Server, mit neuer IP und Namen installieren und die Postfächer aus ...
2
KommentareDas STARTTLS-Zertifikat läuft in Kürze ab
Erstellt am 26.07.2012
Ja, du kannst das überschreiben. Das Zert. muss lediglich gültig sein und dem im Connector eingetragenen Domainnamen entsprechen. Geht einfach so vor, wie von ...
8
KommentareSrv 2008R2 - DNS Fehler
Erstellt am 25.07.2012
Zitat von : - Moin, aber die Leitung funktioniert auch definitv? Nicht das Deine Leitung gestört ist Ich würde mal den Provider kontaktieren Gruß ...
10
KommentareSrv 2008R2 - DNS Fehler
Erstellt am 25.07.2012
Moin, Ich finde nirgends einen Fehler. Ich schon :) DNS 1 - 192.168.100.76 DNS 2 - 8.8.8.8 Sind das die Einstellungen am Server? Da ...
10
KommentareDatenbanktext in Link umwandeln
Erstellt am 25.07.2012
Dann hat wohl was beim copy&paste nicht so ganz geklappt :P Versuchs mal mit ist eh eleganter :) lg, ...
4
KommentareDatenbanktext in Link umwandeln
Erstellt am 25.07.2012
Moin, lg, Slainte ...
4
KommentareWebseite mit Media-Server
Erstellt am 25.07.2012
Moin, ja das funktioniert genau so. Allerdings würde ich bei einem solchen Projekt eher auf AWS/S3 (Amazon) oder Google AppEngine gehen. (Einen Kommentar zu ...
2
KommentareWSHShell.RegWrite - Ungültige Wurzel
Erstellt am 24.07.2012
1. hat das nichts mit Windows 7 zu tun, in HKLM konnte man als User schon in XP nichts schreiben. 2. Warum verbindest du ...
4
KommentareWSHShell.RegWrite - Ungültige Wurzel
Erstellt am 23.07.2012
Moin, in HKLM darf der Standard-User auch nichts schreiben. Wenn du an HKLM Änderungen vornehmen willst, muss das Script als Startscript (=mit System-Rechten) laufen, ...
4
KommentareHILFE WSUS läuft nicht mehr!!!
Erstellt am 23.07.2012
Moin, Der Fehler Cannot open database deutet imo darauf hin, das der SQL(Express) Service nicht läuft. Wirf doch mal einen Blick ins Eventlog, ob ...
5
KommentareBackupmöglichkeit für Server
Erstellt am 23.07.2012
Moin, psannz Die Treiber die beim UR mit eingebunden werden sind WINDOWS Treiber, die haben mit dem Linux unter dem Acronis läuft nichts zu ...
11
KommentareÜber Domaincontroler Windowsexplorer deaktivieren
Erstellt am 23.07.2012
Moin, Funktionumfang des Explorers sollte schon gewährleistet sein. Du willst den Explorer deaktivieren aber den Funktionsumfang beibehalten?`Hää? :) Zum Datenschutz empfehle ich Benutzerschulungen und ...
10
KommentareWindows Server 2008 R2 drüberinstallieren?
Erstellt am 20.07.2012
qlco könnte was von Qlogic sein - irgenwas entsprechendes installiert? Und sicherheitshalber solltest Du mal memtest86 auf der Kiste laufe lassen um einen defekten ...
9
Kommentare1 Drucker - 5 verschiedene getrennte Netze (IP-Bereiche) - gemeinsames Drucken ermöglichen
Erstellt am 20.07.2012
Zitat von : - das wird aber schief gehen! Windows und ein zweites GatewayDie Rede war nicht von einem 2ten Default Gateway, sondern von ...
7
Kommentare1 Drucker - 5 verschiedene getrennte Netze (IP-Bereiche) - gemeinsames Drucken ermöglichen
Erstellt am 20.07.2012
Moin, ich würde den Drucker in einen 6tes Netz packen, alle 6 Netze mit einem Router (z.b. ein Layer 3 Switch) verbinden und den ...
7
KommentareWindows Server 2008 R2 drüberinstallieren?
Erstellt am 20.07.2012
Was war denn dein "technisches Problem" das du kürzlich mit dem Server hattest? ...
9
KommentareWindows Server Festplatte entrümpeln
Erstellt am 20.07.2012
Moin, Zitat von : - Die Frage ist, was macht Windows für "Temp.-Müll" den man loswerden kann. Boote in den Abgesicherten Modus und lösche ...
3
KommentareWindows Server 2008 R2 drüberinstallieren?
Erstellt am 20.07.2012
Aber drüberinstallieren würde gehen, wäre also eine Möglichkeit? Ich würde erst mal gängigen Fehlerbehungs-Tools anwerfen. sfc /scannow chkdsk /f und notfalls auf einen frühen ...
9
KommentareWelche Daten speichet ein Provider?
Erstellt am 20.07.2012
Moin, der ISP speichert im Prinzip "nur" welchem Kunden zu welcher Zeit welche IP zugeordnet wurde. Eine Aufzeichnung des Internetverkehrs darf ohne richterlichen Beschluss ...
1
KommentarWindows Server 2008 R2 drüberinstallieren?
Erstellt am 20.07.2012
Moin, i.d.R. wird's nicht besser, wenn man "drüberinstalliert" - Neu aufsetzen und alles ist gut :) Allerdings kenne ich auch dein "technisches Problem" nicht, ...
9
KommentareServer 2008 R2 als PDC aktivieren und den alten PDC Server 2000 und BDC Server 2000 ablösen
Erstellt am 19.07.2012
Moin, also: ES GIBT SEID WINDOWS 2000 KEINE PDC/BDCs MEHR! Die sind mit NT4 gestorben, es gibt nur noch DCs! Ansonsten Durchführung wie hier ...
7
KommentareHabe Excel Liste mit vielen Externen Kontakten und möchte die ins Exchange 2010 importieren
Erstellt am 19.07.2012
Moin, also "ins Exchange" kannst du schon mal gar nichts importieren :) Entweder Du importierst die Liste ins Active Directory als Kontakt-Objekte oder Du ...
6
KommentareWindows Server 2003 AD plus Exchange Migration auf 2008 R2 auf zwei eigenständige Maschinen inkl. anderes Subnetz
Erstellt am 18.07.2012
Zitat von : Primären DC Seid Windows 2000 gibt es nur noch DCs, PDC/BDC sind mit NT4 gestorben, das nur nebenbei. Wenn ...
10
KommentareDas STARTTLS-Zertifikat läuft in Kürze ab
Erstellt am 18.07.2012
Moin, zum erneuern des Certs geht man wie folgt vor: 1. Neus Zerfifikat erstellen, Abfrage mit Y/J beantworten: New-ExchangeCertificate 2. Zertifikate anzeigen: Get-ExchangeCertificate 3. ...
8
KommentareWindows Server 2003 AD plus Exchange Migration auf 2008 R2 auf zwei eigenständige Maschinen inkl. anderes Subnetz
Erstellt am 18.07.2012
Moin, du solltest 1) DNS Einstellung überprüfen. Jeder DC sollte 127.0.0.1 als Primary und den jeweils anderen DC als Secondary DNS eingetragen haben 2) ...
10
KommentareCMD - Wenn Ping erfolgreich PsExec durchführen
Erstellt am 18.07.2012
Moin, Versuchs mal so: lg, Slainte ...
4
KommentareMS Office 2007 Passwortschutz - sicher?
Erstellt am 17.07.2012
Moin, Zitat aus einem MS-Dokument: Ich würde deine Frage also mit "Ja" beantworten. lg, Slainte ...
6
KommentareWindows Server 2003 AD plus Exchange Migration auf 2008 R2 auf zwei eigenständige Maschinen inkl. anderes Subnetz
Erstellt am 17.07.2012
Moin, ich gehe jetzt mal davon aus, das die 2008er Server auf neuer Hardware laufen sollen. Ich würde das in 3 Phasen aufteilen: Erstens ...
10
KommentareF Laufwerk wird bei Installation nicht gefunden
Erstellt am 17.07.2012
Moin, mein Kumpel hat bei Installation von eine USB Platte die ich nicht mehr habe :) Beliebige Software verlangt immer nach ...
8
KommentarePowershell soll eine CMD.Datei starten
Erstellt am 16.07.2012
Zitat von : Versuchs mal so: ...
7
KommentareSo klappt das Klonen einer bestehenden Windows XP Installation von Festplatte (HDD) auf Solid State Disk (SSD)
Erstellt am 16.07.2012
Moin, ich hab den Text jetzt mal nur überflogen (TL; DR) aber wär's nicht einfacher die HDD mit Clonezilla oder ähnlichem freien Tools auf ...
11
KommentarePowershell soll eine CMD.Datei starten
Erstellt am 16.07.2012
Zitat von : - Gebe ich nur den Pfad an, zu der Bat so kommt der Fehler das er das CMDlet nicht finden kann. ...
7
KommentareMitarbeiterin hat geheiratet
Erstellt am 16.07.2012
Moin, ums nochmal zusammenzufassen 1. MA abmelden 2. Im AD: Nachname, Full Name und Display Name ändern und ggfs. Anmeldekonto ändern 3. Falls Lokales ...
5
KommentarePowershell soll eine CMD.Datei starten
Erstellt am 16.07.2012
Moin, und wieder eine Frage, welche mir das WWW leider nicht beantworten kann. Hm? Google meint Kann ich aus der Powershell ein CMD Script ...
7
KommentareVMware virtual disk file ist beschädigt oder nicht lesbar
Erstellt am 12.07.2012
Moin, erstmal: herzlichen Glückwunsch Wiederherstellung ist lebensnotwendig VMware 2.0.2 das ihr "lebensnotwendige" Daten/Apps auf einen (schon ewig!) nicht mehr Unterstützen System ...
6
KommentareMöglichkeiten von Backups ohne Datenträger
Erstellt am 11.07.2012
Moin, 500GB über eine Interleitung ziehen ist kein Pappenstiel. Vor allem wenns um den RESTORE geht! Es nützt nichts wenn das Differentielle Backup uber ...
4
KommentareExchange 2007 nach 2010
Erstellt am 11.07.2012
Moin, Ich muss eine Exchangeserver 2007 auf 2010 aufrüsten. Eine In-Place Migration wird bei Exchange nicht untersützt afaik. D.h. du brauchst immer einen 2ten, ...
1
KommentarMit Citrix Login, lokales Netzlaufwerk mappen
Erstellt am 11.07.2012
Zitat von : - Danke für die Antwort, dass es andersrum einfacher geht, is mir bewusst, jetzt haben wir aber weltweit einige Filialen und ...
9
KommentareKleiner günstiger Fileserver
Erstellt am 11.07.2012
Moin, für 300-500€ bekommst Du sicher kein HW-Raid - und nein, das Raid auf den Consumer Maimboards ist kein echtes HW Raid. Je nach ...
13
KommentareMit Citrix Login, lokales Netzlaufwerk mappen
Erstellt am 11.07.2012
Moin, also per Citrix Login ein Script auf dem Lokalen Client starten das LWs mapped geht zwar ist aber ziemliches gefrickel. Du kannst allerdings ...
9
Kommentare