Wie denkt ihr über Windows Server 2012
Hallo,
Wie denkt ihr über denn neuen Windows Server 2012?
Was haltet ihr davon?
Wirds so wie bei Vista, eher ein Flopp?
Denkt ihr, dass der Markt Server 2012 annimmt?
Bin auf eure Meinungen gespannt...
lg Bernhard
Wie denkt ihr über denn neuen Windows Server 2012?
Was haltet ihr davon?
Wirds so wie bei Vista, eher ein Flopp?
Denkt ihr, dass der Markt Server 2012 annimmt?
Bin auf eure Meinungen gespannt...
lg Bernhard
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 190792
Url: https://administrator.de/forum/wie-denkt-ihr-ueber-windows-server-2012-190792.html
Ausgedruckt am: 13.04.2025 um 18:04 Uhr
15 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
die Kurzform:
Metro/UI: ich werd wohl nur noch Core Server installeren
Hyper-V: hm, ist immer noch Hyper-V (und damit für mich keine Option)
Storage Spaces: Software RAID war schon immer suspekt
ReFS: Hört sich gut an.
PS 3.0 / WMF 3.0: Das wurde aber auch Zeit
Mehr fällt mir vor dem ersten Kaffee nicht ein
lg,
Slainte
die Kurzform:
Metro/UI: ich werd wohl nur noch Core Server installeren
Hyper-V: hm, ist immer noch Hyper-V (und damit für mich keine Option)
Storage Spaces: Software RAID war schon immer suspekt
ReFS: Hört sich gut an.
PS 3.0 / WMF 3.0: Das wurde aber auch Zeit
Mehr fällt mir vor dem ersten Kaffee nicht ein
lg,
Slainte
Zitat von @SlainteMhath:
> An sonsten was bleibt dem Markt übrigt...
Naja es macht schon einen Unterschied, ob ich solange es nur irgendwie geht (oder halbwegs legal ist
) 2008er Server
installieren, oder ob ich sofort ab Release nur noch 2012er aufstelle. Hat mit Vista und XP ja auch so funktioniert
> An sonsten was bleibt dem Markt übrigt...
Naja es macht schon einen Unterschied, ob ich solange es nur irgendwie geht (oder halbwegs legal ist
installieren, oder ob ich sofort ab Release nur noch 2012er aufstelle. Hat mit Vista und XP ja auch so funktioniert
Bis zur nächsten Version wird man's nicht rauszögern können, also was solls.
Das ich bis jetzt noch keine virtualisierte Umgebung habe bin ich schon am überlegen ob's nächstes Jahr nicht 2 Server mit 2012 Datacenter werden.
An Metro werd ich nicht sterben und so oft sitzte ich auch nicht direkt am Server.
Was für viele aber sicherlich schlimm ist, das Fehlen des SBS. Also einen günstigen Exchange im Haus zu haben.
Moin,
Damit konnt man die vorhergehende Version des gleichen Servers beim Kauf der aktuellen Lizenz legal nutzen.
Die Aktivierung klappte halt nur per Telefon und man musst die Installationsdatenträger haben.
Hoffentlich wird das mit W2012 genauso sein. So könnte es sein, dass wir die Metro-Testphase für Server von MS glimpflich überstehen.
Es werden noch Wetten angenommen, wann Metro auf Servern wieder ersetzt wird (bereits mit dem nächsten SP oder erst mit dem nächsten Serverrelease).
Zitat von @SlainteMhath:
> An sonsten was bleibt dem Markt übrigt...
Naja es macht schon einen Unterschied, ob ich solange es nur irgendwie geht (oder halbwegs legal ist
) 2008er Server
installieren, oder ob ich sofort ab Release nur noch 2012er aufstelle. Hat mit Vista und XP ja auch so funktioniert
Bis zuletzt war es realtiv einfach möglich, ein Downgraderecht zu nutzen.> An sonsten was bleibt dem Markt übrigt...
Naja es macht schon einen Unterschied, ob ich solange es nur irgendwie geht (oder halbwegs legal ist
installieren, oder ob ich sofort ab Release nur noch 2012er aufstelle. Hat mit Vista und XP ja auch so funktioniert
Damit konnt man die vorhergehende Version des gleichen Servers beim Kauf der aktuellen Lizenz legal nutzen.
Die Aktivierung klappte halt nur per Telefon und man musst die Installationsdatenträger haben.
Hoffentlich wird das mit W2012 genauso sein. So könnte es sein, dass wir die Metro-Testphase für Server von MS glimpflich überstehen.
Es werden noch Wetten angenommen, wann Metro auf Servern wieder ersetzt wird (bereits mit dem nächsten SP oder erst mit dem nächsten Serverrelease).
Zitat von @wiesi200:
An Metro werd ich nicht sterben und so oft sitzte ich auch nicht direkt am Server.
Auch per RDP lächelt dich die Metrooberfläche an.An Metro werd ich nicht sterben und so oft sitzte ich auch nicht direkt am Server.
Was für viele aber sicherlich schlimm ist, das Fehlen des SBS. Also einen günstigen Exchange im Haus zu haben.
Das ist aktuell eine richtige Katastrophe.Da haben die jahrelang mit den günstigen Lizenzen für den Exchange im SBS dafür gesorgt, dass der angenommen und eingesetzt wird und jetzt nutzen sie ihre Macht gnadenlos aus.
Sie streichen diesen günstigen Mailserver einfach aus dem Programm und verlangen, dass man sich das ganze in der Wolke einrichtet.
Damit auch Wischkästchen-Benutzer Server "administrieren" können
Moin auch von mir,
aus meiner Sicht ist "Metro" das absolute Totschlagargument, wenn man Dinge sucht, die GEGEN Server 2012 sprechen. Dabei wird gern vergessen, dass man Metro a) abschalten und auf die traditionelle Oberfläche wechseln kann, b) gleich Core installiert (und danach auch wieder zurückswitchen kann, wenn man will), c) als dritte Option eine "serverreduzierte" Variante installieren kann, also nötigste Funktionen und zuguterletzt d) Microsoft dahin will, gar keine graphische Oberfläche auf dem Server mehr zu haben (kommt der Cloud-Strategie entgegen, ich installiere RSAT oder sonstiges, um graphisch administrieren zu können).
Ansonsten bin ich echt gespannt, als Technet-Kunde werde ich mir mal testweise eine deutsche Version installieren, sobald verfügbar.
Die immer noch vorhandene Skepsis gegen HyperV kann ich nicht nachvollziehen, natürlich ist im Vergleich zu V2 VMWare immer noch der Platzhirsch und der Vorsprung bleibt auch gegenüber V3 bestehen, ist aber nicht mehr so groß. HyperV läuft bei uns seit Jahren stabil, wenns auch immer mal wieder kleine Macken hat, die man aber schnell umschifft, wenn man sie erstmal kennt. Was ich noch nicht so ganz glauben kann: VMs auf einem SMB-Share? Und dann noch Online-Replica möglich?!? OK...
Auch sonst hört sich das vielversprechend an, wenn ich an die neuen Verwaltungsmöglichkeiten für andere Server von einem Rechner aus denke.
Aus meiner bescheidenen Sicht ist Server 2012 weit davon entfernt, ein Vista-Schicksal zu erleiden...
aus meiner Sicht ist "Metro" das absolute Totschlagargument, wenn man Dinge sucht, die GEGEN Server 2012 sprechen. Dabei wird gern vergessen, dass man Metro a) abschalten und auf die traditionelle Oberfläche wechseln kann, b) gleich Core installiert (und danach auch wieder zurückswitchen kann, wenn man will), c) als dritte Option eine "serverreduzierte" Variante installieren kann, also nötigste Funktionen und zuguterletzt d) Microsoft dahin will, gar keine graphische Oberfläche auf dem Server mehr zu haben (kommt der Cloud-Strategie entgegen, ich installiere RSAT oder sonstiges, um graphisch administrieren zu können).
Ansonsten bin ich echt gespannt, als Technet-Kunde werde ich mir mal testweise eine deutsche Version installieren, sobald verfügbar.
Die immer noch vorhandene Skepsis gegen HyperV kann ich nicht nachvollziehen, natürlich ist im Vergleich zu V2 VMWare immer noch der Platzhirsch und der Vorsprung bleibt auch gegenüber V3 bestehen, ist aber nicht mehr so groß. HyperV läuft bei uns seit Jahren stabil, wenns auch immer mal wieder kleine Macken hat, die man aber schnell umschifft, wenn man sie erstmal kennt. Was ich noch nicht so ganz glauben kann: VMs auf einem SMB-Share? Und dann noch Online-Replica möglich?!? OK...
Auch sonst hört sich das vielversprechend an, wenn ich an die neuen Verwaltungsmöglichkeiten für andere Server von einem Rechner aus denke.
Aus meiner bescheidenen Sicht ist Server 2012 weit davon entfernt, ein Vista-Schicksal zu erleiden...
@Coreknabe:
In Sachen Metro/Core/RSAT geb ich dir voll und ganz recht.

In Sachen Metro/Core/RSAT geb ich dir voll und ganz recht.
Die immer noch vorhandene Skepsis gegen HyperV kann ich nicht nachvollziehen
Hyper-V ist mit dem Konzept der Parent Partition m.E. keiner richtiger Typ 1 Hypervisor und damit an sich unsicher(er). Aber die Diskussion gehört jetzt nicht in den Thread hier Zitat von @Coreknabe:
Moin auch von mir,
aus meiner Sicht ist "Metro" das absolute Totschlagargument, wenn man Dinge sucht, die GEGEN Server 2012 sprechen. Dabei
wird gern vergessen, dass man Metro a) abschalten und auf die traditionelle Oberfläche wechseln kann, b) gleich Core
installiert (und danach auch wieder zurückswitchen kann, wenn man will), c) als dritte Option eine
"serverreduzierte" Variante installieren kann, also nötigste Funktionen und zuguterletzt d) Microsoft dahin will,
gar keine graphische Oberfläche auf dem Server mehr zu haben (kommt der Cloud-Strategie entgegen, ich installiere RSAT oder
sonstiges, um graphisch administrieren zu können).
Moin auch von mir,
aus meiner Sicht ist "Metro" das absolute Totschlagargument, wenn man Dinge sucht, die GEGEN Server 2012 sprechen. Dabei
wird gern vergessen, dass man Metro a) abschalten und auf die traditionelle Oberfläche wechseln kann, b) gleich Core
installiert (und danach auch wieder zurückswitchen kann, wenn man will), c) als dritte Option eine
"serverreduzierte" Variante installieren kann, also nötigste Funktionen und zuguterletzt d) Microsoft dahin will,
gar keine graphische Oberfläche auf dem Server mehr zu haben (kommt der Cloud-Strategie entgegen, ich installiere RSAT oder
sonstiges, um graphisch administrieren zu können).
Wenn MS keine GUI will, dann sollen die einfach weglassen und einen nicht mit Metro quälen. Damals mit dem LAN Manager ging das doch auch ohne GUI.
Aber der "Du-weißt-wie-man-Kombjuder-einschaltet-also-machst-Du-es"-Admin wird nichts anderes außer Metro sehen und verzweifeln.
lks
PS: Ich mag meine Server auch gern headless und mit Commandline-Interfaces.