
Neue Telefonfalle unter 09003050118
Erstellt am 07.09.2008
Dann ruf doch nicht zurück! ;-) Das SPAM Geschäft wird es auch so lange geben so lange genug "Intelligenzbestien" darauf reagieren. Würde keiner mehr ...
3
KommentareNetzwerkverbindung wird nicht aufgebaut - Kabellänge zu groß ?
Erstellt am 07.09.2008
Wenn Patch-Kabel verlegt ist, du aber eine Crossoververbindung brauchst, kannst du an den Enden auch einen Konverter zwischenschalten, dann klappts auch mit dem Nachbarn ...
13
Kommentarefeste IP Adressen nutzen
Erstellt am 07.09.2008
Unsinn. Wenn Du z. B. eine Firma hast, und der Provider gibt dir mehrere feste IPs /z. B. 86.75.67.6, 85.75.67.7) dann nimmt man diese ...
4
KommentareKommunikation per MAC Adresse
Erstellt am 06.09.2008
Nope ich denke das geht nicht. Es gibt zwar z. B. Netzwerkkarten die beim booten das Betriebssystem wie von Geisterhand übers Netz ziehen - ...
7
KommentareGrundlagen VLAN - Switch mit Router
Erstellt am 06.09.2008
yo aus dem grund schreib ich meist 802.1Q dazu, dann weiss jeder der weiss was das sein könnte was es ist. Der andere "trunk" ...
9
KommentareGrundlagen VLAN - Switch mit Router
Erstellt am 06.09.2008
Yo, aquis idee ist gut und auch sehr schön illustriert - das kapier sogar ich! ;-) Wobei er mit "tagged link" wahrscheinlich einen "trunk ...
9
KommentareGrundlagen VLAN - Switch mit Router
Erstellt am 06.09.2008
Prinzipell muss der Router 802.1Q unterstützen. In aller Regel wird die Sache so konfigueriert, dass zwischen Router und Switch ein 802.1Q Trunklink eingerichtet wird. ...
9
KommentareRadius-Authentifizierung in bestehendem LAN
Erstellt am 05.09.2008
Ahhh halt StOP! Du willst WLAN mit 802.1X betreiben, und NICHT erreichen dass sihc die PCs am Switch anmelden müssen (kabelgebunden)? Dann müssen die ...
10
KommentareEAP-TLS Problem mit Zertifikat
Erstellt am 05.09.2008
jetzt kommt meine nächste aufgabe. drucker und eap-tls:) wie beantrage ich ein zertifikat für einen drucker der 802.1x unterstützt? wie installiere ich den dadrauf:) ...
14
KommentareNetzwerk mit Verschiedenen Windows Versionen erstellen
Erstellt am 05.09.2008
Die XP Firewall blockt standardmässig die Zugriffe durch die eingebaute XP Firewall. Du könntest dir einen Netzwerkdrucker besorgen, oder einen DSL router mit Druckeranschluss. ...
3
KommentareEAP-TLS Problem mit Zertifikat
Erstellt am 04.09.2008
Mal so ganz nebenbei - hast du keinen GRÖSSEREN Authenticator gefunden als nen fetten 6509er? Hehe. Aber egal, ist ja eh alles das selbe, ...
14
Kommentare3COM SuperStack 3 4400 Switch zurück setzen
Erstellt am 04.09.2008
Wie man auf Factory Einstellugnen zur+cksetzt verrät dir bestimmt Tante Google. Um die Manage-IP des Switches zu ermitteln schliesse einen Lap´top an, gebe dem ...
2
KommentareSwitche kommunizieren nicht miteinander?!
Erstellt am 04.09.2008
Klarer Fall - Erdstrahlen! Mögliche Ursachen: - verwende Crossoverkabel und kein Patchkabel zwischen Switches (nicht alle Switches erkennen das automatisch) - eventuell ist der ...
1
KommentarFVX538 V2V PN einrichten
Erstellt am 04.09.2008
Ich kenn den Router garnicht. Prinzipiell fehlt wahrscheinlich die Rückroute (damit das interne Netz das "VPN-IP-Pool-Netz" erreichen kann, oder die Firewall blockt was. Probier ...
10
KommentareGoogle Chrome Browser - was meint Ihr dazu?
Erstellt am 04.09.2008
Google hat sich aus der einst sympathischen Studenten-Garagenfirma zum dominierenden Internet-Riesen entwickelt. Da ist Microsoft ja fast noch harmlos im Vergleich. Die Datensammelwut des ...
47
KommentareVLAN-Übergreifend sind Siemens-Netzwerkgeräte unerreichbar
Erstellt am 03.09.2008
VLANs sind nix anderes als Subnetze. Jedem VLAN wird ein Subnetz zugeordnet. Zwischen den Subnetzen oder VLANs muss ein Router stehen der Pakete von ...
19
KommentareRadius-Authentifizierung in bestehendem LAN
Erstellt am 03.09.2008
gibt es da eigentlich einen unterschied, ob der switch jetzt das radius-protokoll unterstützt oder das AAA-protokoll oder den 802.1X-standard? mir sind die genauen unterschiede ...
10
KommentareWas kommt vor ARP-Request
Erstellt am 03.09.2008
Zitat von : - Moin, CIFS hat damit nichts zu tun, das kümmert sich ledigllich um so Angelegenheiten wie Drucker- und Dateifragaben. - nur ...
10
KommentareRadius-Authentifizierung in bestehendem LAN
Erstellt am 03.09.2008
Eigentlich sollte der Switch am Port selber die Authentisierung vornehmen wie du selbst bemerkt hast. Über EAP-over-LAN werden die Clients dann authentisiert. Bei nur ...
10
KommentareRealschule, Technischer Assistent für Informatik, Berufsoberschule, und danach?
Erstellt am 03.09.2008
Filipp bringts gut und sachlich auf den Punkt was der Unterschied ist. Junge Leute lockt oft das Geld das sie "schnell" verdienen wollen, dabei ...
22
KommentareRealschule, Technischer Assistent für Informatik, Berufsoberschule, und danach?
Erstellt am 02.09.2008
Studieren! Studieren! Ein Professor kann - wenn er dazu Bock hat - auch als Wurstfachverkäufer arbeiten. Der Wurstfachverkäufer kann jedoch keinesfalls als Professor arbeiten. ...
22
KommentareEAP-TLS Problem mit Zertifikat
Erstellt am 02.09.2008
Na ganz einfach - deine 802.1X Authentisierung klappt schon mal - schön. Der Switchport wird für den Client also freigeschaltet. Die Frage ist - ...
14
KommentareWas kommt vor ARP-Request
Erstellt am 02.09.2008
Das Netbios bzw. CIFS Protokoll findet andere Rechner im LAN automatisch ("Computerbrowser bzw. Netzwerkumgebung"). ...
10
KommentareWas kommt vor ARP-Request
Erstellt am 01.09.2008
Also mir ist schleierhaft was du wissen willst. Woher soll er denn die "Destination IP" haben? Es kommt doch letztendlich ganz drauf an wie ...
10
Kommentare3Com-Switches verbinden sich nur mit 100 MBit
Erstellt am 01.09.2008
Kannst ja die Negotiation abschalten und Speed auf 1000 stellen und Duplex auf "full". Wie man das bei 3com macht weiss ich jedoch nicht. ...
4
KommentareNetzwerkprobleme Wireless vs. Kabelgebunden
Erstellt am 31.08.2008
Ich meine den Windows Explorer oder Arbeitsplatz wo man die beiden \\ vor die IP vorne dran stellt! ...
9
Kommentarezentrale Userverwaltung?
Erstellt am 31.08.2008
Was erwartest du jetzt? Eine Anleitung mit 1000 Zeilen? Das sprengt den Rahmen eines Forums deutlich. Prinzipiell muss auf dem SBS ein Domaincontroller laufen. ...
8
KommentareNetzwerkprobleme Wireless vs. Kabelgebunden
Erstellt am 31.08.2008
Das verwendete SMB (bzw. CIFS) Protokoll ist ein Biest. Mit den IPs hat das wenig zu tun sondern mit der Komplexität des CIFS Protokolls. ...
9
KommentareNetzwerkprobleme Wireless vs. Kabelgebunden
Erstellt am 31.08.2008
Da die XP Firewall aktiviert ist kommt auch kein Echo Reply vom Ping zurück. Die NAS Geschichte hängt wohl daran dass der Arbeitsgruppenname nicht ...
9
KommentareSchutz vor Angriffen aus dem selben Netzwerk
Erstellt am 31.08.2008
Die ganzen Tools wie Firewall, Antivirus usw sind Standard. sie können jedoch nicht schützen vor ARP-Poisoning. Wenn ein PC mit dem Netzwerk kommunizieren will, ...
8
KommentareWas kommt vor ARP-Request
Erstellt am 31.08.2008
Wenn er mit irgendeinem Rechner im lokalen Netz oder anderen Netzen kommunizieren will, dann macht er in aller Regel erstmal eine DNS Abfrage um ...
10
KommentareCisco 2924C-XL Probleme mit Webinterface (Java)
Erstellt am 31.08.2008
Das IOS ist auch etwas betagt, ich glaub aktuell wäre IOS 12.4. Ich glaub für dein Szenario hättest du auch einfach nen Hub nehmen ...
3
KommentareEAP-TLS Problem mit Zertifikat
Erstellt am 30.08.2008
Die IAS Logs die ich meine findest du in der Ereignisanzeige deines Radiusservers! Unter System protokolliet der Radiusdienst erfolgreiche oder erfolglose Auth-Versuche sowie Fehler. ...
14
KommentareEAP-TLS Problem mit Zertifikat
Erstellt am 30.08.2008
Hat denn der Radiusserver das Stammzertifikat der ausstellenden Root CA im Certstore "vertrauenswürdige Stamm-ertifizeriungsstellen" ? Was sagt der System Eventlog auf dem IAS Server? ...
14
KommentareCisco 2924C-XL Probleme mit Webinterface (Java)
Erstellt am 30.08.2008
Wenn bei "show run" die Option "ip http server" gesetzt ist dann ist der Webserver auch verfügbar. Andere Frage - warum konfigurierst das Teil ...
3
KommentareWo kommt denn wohl dieser Trojaner her
Erstellt am 30.08.2008
es ist aber so dass ich erst am letzten wocheende meinen pc reformiert habe ich hab das problem inzwischen im griff: irgendiwe war er ...
7
KommentareWo kommt denn wohl dieser Trojaner her
Erstellt am 29.08.2008
Das ist einer der Gründe warum ich die Systemwiderherstellung deaktiviert habe - wenn mal ein Schädling kommt steckt er auch gern im Widerherstellungspunkt drin ...
7
KommentareQuereinsteiger Möglichkeiten in der IT ohne Praxis?
Erstellt am 28.08.2008
Zitat von : >wer im technischen kein interesse hat der kommt nicht weit. gruß franky Rüchtig! Zum Vollblut-Administrator muss man geboren sein. Zum waschechten ...
10
KommentareFortbildungsideen für Neu-Admin im Schulnetzwerk
Erstellt am 26.08.2008
paedML ist eine vorgefertigte Lösung die die üblichen IT-Bedürfnisse abdecken soll ohne jedes mal das Rad neu erfinden zu müssen. Ich denke damit wird ...
8
KommentareFortbildungsideen für Neu-Admin im Schulnetzwerk
Erstellt am 26.08.2008
Also kommt halt drauf an was du für den Job konkret brauchst an Ahnung um herauszufinden welche Fortbildung interessant wäre. Alternativ kann ich dir ...
8
KommentareSSL Network Extender Actife X kann nicht geladen werden
Erstellt am 25.08.2008
Da macht sichs dein Admin aber sehr einfach tz tz. Ich denke du hast keine lokalen Admin Rechte darum kannst du das ActiveX auch ...
1
KommentarVerständnisfragen zum IAS Server 2003
Erstellt am 25.08.2008
Yo wie die Fehlermeldung sagt, hat keine der Richtlinien im IAS "gematcht". Da muss man ansetzen. Du musst im IAS in der Richtlinenkonfiguration die ...
8
KommentareNetzwerkverbindung wird nicht aufgebaut - Kabellänge zu groß ?
Erstellt am 24.08.2008
Wenn man grad keine Magnetchen zur Hand hat kann man auch das Kabel mit Senf einschmieren, das schmeckt nicht nur zu Würstchen sondern lässt ...
13
KommentareCatOS Befehlsübersicht
Erstellt am 24.08.2008
Dass noch jemand mit CatOS arbeitet? Warum nicht IOS? Ansonsten ...
5
KommentareNetzwerkverbindung wird nicht aufgebaut - Kabellänge zu groß ?
Erstellt am 24.08.2008
Von Switch zu PC nimmt man normalerweise Patchkabel, darum funktioniert es. Hängt man jedoch Switch zu Switch, nimmt man Crossoverkabel, oder aber Patchkabel und ...
13
KommentareVerständnisfragen zum IAS Server 2003
Erstellt am 22.08.2008
Ja aller anfang ist schwer. Das HowTo in "Grobform" steht ja schon oben in meinem ersten Post. ;-) Da stehen die ganzen "Spezialdinger" drin ...
8
KommentareVerständnisfragen zum IAS Server 2003
Erstellt am 20.08.2008
Der muss sich ja nix installieren - nur das Root CA Zertifikat. Und da ist ja kein Programm im herk. Sinne. Der User braucht ...
8
KommentareVerständnisfragen zum IAS Server 2003
Erstellt am 20.08.2008
Na da hast du aber ganz schön Glück dass du mich hast, sag ich mal ganz bescheiden ;-) Wenn du für WLAN 802-1X PEAP ...
8
KommentareProbleme ASA 5505 Internet Access
Erstellt am 16.08.2008
Guter Ansatz mit dem DNS. kannst ja mal probieren per ip adresse ne webseite an´zusteuern. Wenns klappt auch wenn das gw weg ist dann ...
7
KommentareProbleme ASA 5505 Internet Access
Erstellt am 16.08.2008
An der config erkenn ich nix ungewöhnliches auf den ersten blick. Wie wärs mit policy-tracer, debug usw? Grübel grübel ...
7
Kommentare
Cisco CCNP, Microsoft MCSE, Cisco CCNA, CISS, LPIC-1
Schwerpunkt:
Netzwerktechnik, Sicherheit, Remote Access, WLAN, Cisco, Authentisierungslösungen