
Richtige Kleidung?
Erstellt am 02.11.2010
Anzug, Krawatte, Hemd. Zeitlos elegant und moderat modern, nicht zu poppig. Punkt. ...
17
KommentareAngemessenes Gehalt für einen Systemadministrator ohne passende Ausbildung
Erstellt am 02.11.2010
Mädchen für alles ist natürlich schön weil man breit aufgestellt ist. Fett bezahlt werden jedohc meist die Spezialisten, die schwer zu kriegen sind. Ob ...
20
KommentareLösungen für Strukturierte Verkabelung gesucht
Erstellt am 02.11.2010
Was Beschriftung angeht, schwöre ich auf die Kabelklipser von partex. Hunderte Kabel mit Beschriftungsgerät zu verhunzen sieht nicht nur doof aus sondern ist auch ...
13
KommentareSSL-VPNs im Enterprise Umfeld
Erstellt am 25.10.2010
Zitat von : - Hi, und F5 wird auch glatt unterschlagen :-) Gruß Ähh ja, man muss sich halt auf das wesentliche konzentrieren. :-) ...
9
KommentareSSL-VPNs im Enterprise Umfeld
Erstellt am 25.10.2010
Zitat von : Die Juniper kann in der Tag mega viel aber da muß man sich erstma mit beschäftigen :o) sehr mächtiges Gerät. So ...
9
KommentareGateway bei VLANs
Erstellt am 02.09.2010
Bei Routern ohne VLANs ist das jeweilige Routerinterface bzw. die IP auf dem Interface das def. GW. Bei Routern mit VLANs ist das VLAN ...
13
KommentareVLAN Tagging und Untagging Problem über mehrere gemanagede Switche
Erstellt am 01.09.2010
Ja, diese "gewixten Strukturen" sollte man mal von den Herrschaften administrieren lassen, die denken an grundlegender Infrastruktur sparen zu müssen. Für jeden Pappel-Heinz-Manager hat ...
6
KommentareVLAN Tagging und Untagging Problem über mehrere gemanagede Switche
Erstellt am 01.09.2010
Hab das jetzt zwar nicht alles kapiert was du da schreibt. Grundsätzlich gilt - Switches via Trunklinks (802.1Q) miteinander verbinden. Der Trunklink ist eine ...
6
KommentarePortfast eingeschaltet wozu noch TCN Guard ?
Erstellt am 29.08.2010
Am besten 2-3 Swiches offline aufbauen und testen! Man kann viel schreiben - erfahrungsgemäss kapiert man die Dinge am besten wenn man es selber ...
3
KommentareAAA Software
Erstellt am 27.08.2010
jo so wirds wohl sein. sieht man was in den IAS (bzw. nps) eventlog wenn du dich am vpn server anzumelden versuchst? Tip: Network ...
9
KommentareAAA Software
Erstellt am 25.08.2010
der radius arbeitet nur mit "radiusclients" zusammen, die bei ihm eingetragen sind. der radiusclient ist quasi die IP von deinem VPN Server. Auf radiusclient ...
9
KommentareAAA Software
Erstellt am 25.08.2010
yo auch uber systemsteusoftwareadd windows komponentsnetwork services glaub ich registrieren via NPS Konsole Startausführen mmc.exe snap in hinzufuegen nps dann rechttsklick auf nps und ...
9
KommentareAAA Software
Erstellt am 25.08.2010
Nichts einfacher als das - auf dem Domaincontroller einen IAS (bzw. NPS bei Server2008) installieren. Vergiss ACS, ausser du hast zu viel Zeit. tacacs+ ...
9
KommentareWired Router und Wireless Router -bekommen die WLAN-Geräte IPs?
Erstellt am 25.08.2010
Den WLAN Router kannst du auch ganz einfach als WLAN Access Point verwenden. Der WLAN Router hat ja in der Regel einen eingebauten Switch ...
4
KommentareVLSM ( Supernetting) Subnetz ID, binär
Erstellt am 25.08.2010
VLSM heisst nix anderes als - die "alte" Klasseneinteilung in A, B,.C Klasse ist aufgehoben. Man kann flexibler IP-Netze verkleinern oder vergrössern, unabhängig von ...
2
KommentareYoutube muß im Netzwerk gesperrt werden, weil es Überhand nimmt
Erstellt am 20.08.2010
Proxyserver mit Contentfilter, fertig. Gibts z. B. auch von Astaro als virtuelle Appliance. Sehr einfach einzurichten. Die VM ist kostenlos, allerdings kostet die Lizenz ...
38
KommentareSite-to-Site-VPN mit 3 Standorten - LAN-Bridging - Mit Zyxel Zywall 35 zuverlässig möglich? Jegliche Hinweise und Vorschläge anderer Alternativen gerne genommen.
Erstellt am 21.07.2010
natürlich gewinnt die astaro, ist doch klar. muhahahah. kleiner scherz. ich find die astaros einfach klasse. simple bedienung und läuft. ...
9
KommentareSicherheit durch Deaktivierung von Diensten?
Erstellt am 20.07.2010
Das ist so ne Sache - des öfteren gibts Dienste die unbedenklich scheinen, doch wenn man sie abschaltet hat man ganz seltsame Effekte an ...
2
KommentareSite-to-Site-VPN mit 3 Standorten - LAN-Bridging - Mit Zyxel Zywall 35 zuverlässig möglich? Jegliche Hinweise und Vorschläge anderer Alternativen gerne genommen.
Erstellt am 16.07.2010
Wie wäre es mit virtuellen Asaro ASG Appliances (gibts fertig für VMware) als VPN GW. Die können so ziemlich alles, und zuverlässig. ...
9
KommentareMassenabfragen ans Active Directory via LDAP?
Erstellt am 15.07.2010
wow, danke pinguinjäger, das gefällt mir sehr gut! Danke für den hinweis. ich gugge :-) ...
5
KommentareMassenabfragen ans Active Directory via LDAP?
Erstellt am 15.07.2010
dat sieht sehr interessant aus ! ...
5
KommentareCCNP Zertifizierung
Erstellt am 09.07.2010
tja das ist natürlich viel schotter. ich glaub dat krieg ich privat billiger hin. :-) ...
5
KommentareWLAN absichern 802.1x PEAP - EAP-TLS mit IAS, nur wie?
Erstellt am 06.07.2010
Ich muss 5 kinder ernähren! "doch wird eines der Zertifizierungsstellenzertifikate vom Richtlinienanbieter nicht für vertrauenswürdig gehalten" :-) ...
16
KommentareWLAN absichern 802.1x PEAP - EAP-TLS mit IAS, nur wie?
Erstellt am 02.07.2010
würde 2 rules nehmen. die erste mschapv2 wird in der policy das computerkonto abgefragt, noch bevor der user sich anmeldet. WindowsgroupDomain Computers gruppe oder ...
16
KommentareWLAN absichern 802.1x PEAP - EAP-TLS mit IAS, nur wie?
Erstellt am 01.07.2010
Mit Linux PKI hab ich auch rumgemacht, kriegt man hin. doch auch das geht doch mit drei Klicks in Microsoft, kann manauch locker auf ...
16
KommentareWLAN absichern 802.1x PEAP - EAP-TLS mit IAS, nur wie?
Erstellt am 01.07.2010
Das ist mit IAS in gefühlten 10 Min erledigt. Wenn ich remote supporten kann - ich bin garnicht so teuer wie man denkt! ...
16
KommentareWLAN absichern 802.1x PEAP - EAP-TLS mit IAS, nur wie?
Erstellt am 17.06.2010
Man kann PEAP-EAP-MSchapv2 und PEAP-EAP-TLS parallell betreiben- einfach eine RAS Policy ÜBER der PEAP Policy im IAS konfigurieren und bei dieser TLS als EAPMethode ...
16
KommentareWLAN absichern 802.1x PEAP - EAP-TLS mit IAS, nur wie?
Erstellt am 17.06.2010
Yo das siehst du ganz richtig mit der sicherheit. bei peap hängts nur vom passwort ab. allerdings kannst du eventuell peap fahren und das ...
16
KommentareZertifikat für IAS Radius Server mit openssl erstellen
Erstellt am 13.06.2010
Ich habs damals mit einer Microsoft Root CA gemacht (Enterprise Edition), das läuft ganz ok und erfüllt den Zweck. Nur zur Info :-) ...
11
KommentarePer .bat Datei eine Zeile in vorhandene txt Datei einfügen
Erstellt am 06.06.2010
yo die brutalvariante gefällt mir! das hat auch timo an anderer stelle erwähnt. den schalter /yes kannte ich nicht. Obwohl den sogar die Baracke ...
30
KommentarePer .bat Datei eine Zeile in vorhandene txt Datei einfügen
Erstellt am 06.06.2010
joooo der bastla weiss halt wo der bauer den most holt, hat mir auch schonmal seeeehr geholfen. bastla Eine frage wenn ich ein netzlaufwerk ...
30
KommentarePer .bat Datei eine Zeile in vorhandene txt Datei einfügen
Erstellt am 06.06.2010
echo VHHX 22.316667 114.203333 >> text.txt das >> steht für einfügen. Falls der vorhandene text in der Zeile mit VHHX überschrieben werden soll, wirds ...
30
KommentareMCSE - CCNA - LPI Zertifizierung
Erstellt am 06.06.2010
Ja CCNA und LPI sind zumindest gefragte Zertifikate. MCSE ist vorbei, da gibts jetzt neue Microsoft Zertifizierungen die man anstreben sollte wenn man in ...
7
KommentareSichere 802.1x WLAN-Benutzer Authentisierung über Radius
Erstellt am 06.06.2010
Klasse Anleitung, aqui! Ansonsten - wer gerne Active Directory User authentisieren will kann als Radius auch den bereits im Umfang von Server2003 enthaltenen IAS ...
121
KommentareGehalt für Fachinformatiker Systemintegration
Erstellt am 10.05.2010
Es gibt aber wichtigere Punkte als nur das Geld. Man sollte sich auch wohlfühlen. Ich fühl mich nur mit angemessenem Gehalt wohl. :-) ...
34
KommentareSubnetting für Anfänger
Erstellt am 07.05.2010
Meine Logik (die nicht die beste ist) würde jetzt ein Subnet 10.1.21.x erstellen. Da ich nur max 4 Subnetzte brauche würde ich eine Subnetzmaske ...
18
KommentareSubnetting für Anfänger
Erstellt am 07.05.2010
Die SN-Maske musst du auf jedem Client ändern, da der TCP/IP Stack auf dem Client ja anhand der SN-maske weiss, ob ein paket zum ...
18
KommentareOhne Firewall ins Netz
Erstellt am 01.05.2010
Die eingebaute Windows Firewall reicht locker für alles gängige aus, und sie nervt nicht laufend mit irgendwelchen obskuren meldungen. Beispiel Zonealarm ist für den ...
29
KommentareSwitch Trunking
Erstellt am 26.04.2010
Man sollte freilich was nehmen was beide Geräte unterstützten - LACP IEEE 802.3ad. ...
4
KommentareOhne Firewall ins Netz
Erstellt am 25.04.2010
Das ist insoweit richtig. Ohne Portforwarding auf dem Internetrouter kommt ja keiner der portscans etc macht auf deinen rechner drauf von draussen. Heutzutage werden ...
29
KommentareVLAN mit Linksys SRW224G4P und einem DHCP Server (Win2K8) und einer NIC - wie ist das moeglich
Erstellt am 25.04.2010
Dafür gibts DHCP Relays bzw. "ip helper". Jedes VLAN hat ja ein "Default Gateway", eine IP Adresse, die das "Tor" zu anderen Netzen hat, ...
3
KommentareVPN zwischen Cisco 1841 Router
Erstellt am 18.03.2010
Wo ist die Crypto map? Und die crypto map an ein interface binden. Die Crypto map fasst die vpn parameter zusammen und wird dann ...
8
KommentareFremdadministration - Was darf ich von der Fremdfirma verlangen?
Erstellt am 10.03.2010
Ich rück die Passwörter auch nicht raus für Systeme für die ich verantwortlich bin. Ein lokaler Admin kriegt höchstens Leserechte einer config oder sowas, ...
16
KommentareIAS Radius fuer WLAN 802.1X mit PEAP (EAP-MSCHAPv2) Zertifikats-Drama
Erstellt am 08.03.2010
Geil, danke für die tolle Anleitung!!!!! Gruss ...
4
KommentareAktuell verbundene Netzlaufwerke in ein Script schreiben mit net use?
Erstellt am 08.03.2010
Danke an bastla, richtig GEILE Skriptzeile! ...
9
KommentareDNS (DHCP) Platzierung bei mehreren Subnetzen
Erstellt am 13.02.2010
Wo DHCP / DNS Server stehen ist wurst. Die einzelen VLANs können DHCP Broacasts via DHCP Relay Agent oder (wie man das üblicherweise macht) ...
7
KommentareIT Weiterbildung, aber was?
Erstellt am 06.02.2010
Kommt drauf an was für ein Typ du bist. Als Techniker würd ich immer schauen, was der Arbeitsmarkt so "sucht". Derzeit ist Cisco und ...
25
KommentareSubnetzrechnen ist pillepalle!
Erstellt am 30.01.2010
VLSM (Variable Length of Subnet Mask) : Am "Anfang" gab es ja nur "classfull" Routing. D.h. Jedes A-Klasse IP-Netz hatte beispielsweise stets eine A-Klasse ...
15
KommentareHauseigender XP VPN Server sicher?
Erstellt am 15.01.2010
Bei PPTP VPN hängt die Sicherheit stark vom Anmeldepasswort ab. die grundsätzliche Verschlüsselung ist ok. Wenn das passwort lang und komplex ist und gar ...
16
KommentareGehalt für Fachinformatiker Systemintegration
Erstellt am 12.01.2010
Naja, ich habe einige Jahre im öff. Dienst gearbeitet, und als Nichtstudierter ging ich mit knapp 1500€ netto nach hause (Steuerklasse 1, ledig). Da ...
34
Kommentare
Cisco CCNP, Microsoft MCSE, Cisco CCNA, CISS, LPIC-1
Schwerpunkt:
Netzwerktechnik, Sicherheit, Remote Access, WLAN, Cisco, Authentisierungslösungen