Switch Trunking
Trunk zwischen Buffalo-NAS und AT-Switch
Hallo,
habe eine NAS "Buffalo TeraStation TS-RXL" und einen Switch "AT-9448T/SP" (und manches mehr...).
Die NAS hat 2 NIC und bietet Trunking an (der Switch kann auch Trunks).
Allerdings hab ich ein Problem bei der Auswahl der Trunk-Methoden:
Switch kann:
die NAS hat zur Auswahl:
jetzt hab ich keine Ahnung, was ich wo einstelle, damit es funktioniert.
Ziel: Fehlertoleranz und Lastenausgleich
Kann jemand helfen?
vG
LS
Hallo,
habe eine NAS "Buffalo TeraStation TS-RXL" und einen Switch "AT-9448T/SP" (und manches mehr...).
Die NAS hat 2 NIC und bietet Trunking an (der Switch kann auch Trunks).
Allerdings hab ich ein Problem bei der Auswahl der Trunk-Methoden:
Switch kann:
- SA - Source L2 Address
- DA - Dest L2 Address
- SADA - Source & Dest L2 Address
- SI - Source IP Address
- DI - Dest IP Address
- SIDI - Source & Dest IP Address
die NAS hat zur Auswahl:
- Round-robin policy
- Active backup policy
- XOR policy
- Broadcast policy
- Dynamic link aggregation (nach IEEE 802.3ad)
- Adaptive transmit load balancing (TLB)
jetzt hab ich keine Ahnung, was ich wo einstelle, damit es funktioniert.
Ziel: Fehlertoleranz und Lastenausgleich
Kann jemand helfen?
vG
LS
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 141512
Url: https://administrator.de/forum/switch-trunking-141512.html
Ausgedruckt am: 02.04.2025 um 04:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
http://www.alliedtelesis.se/products/detail.aspx?pid=88&lid=26
Man sollte freilich was nehmen was beide Geräte unterstützten - LACP IEEE 802.3ad.
Man sollte freilich was nehmen was beide Geräte unterstützten - LACP IEEE 802.3ad.
XOR der Macs beinhaltet 802.3ad deshalb ist die Aussage vom NAS irgendwie unsinnig. Genau wie Round Robin, das ist technisch gar nicht machbar, jedenfalls nicht per Paket Round Robin...ist schleierhaft was die damit meinen.
Das sollte ggf. noch etwas Licht ins Dunkel bringen:
Motherboard mit 2 Onboard LAN Anschlüssen
Traffic am Server auf 2 NICs verteilen
Kann man einen Server zur Performacesteigerung mit 2 Netzwerkkarten parallel an einem Switch betreiben? Wenn ja mit welcher Konfiguration ?
Bonding mit Broadcom - SLB
802.3ad ist aber in jedem Falle der richtige Weg...
Das sollte ggf. noch etwas Licht ins Dunkel bringen:
Motherboard mit 2 Onboard LAN Anschlüssen
Traffic am Server auf 2 NICs verteilen
Kann man einen Server zur Performacesteigerung mit 2 Netzwerkkarten parallel an einem Switch betreiben? Wenn ja mit welcher Konfiguration ?
Bonding mit Broadcom - SLB
802.3ad ist aber in jedem Falle der richtige Weg...